Altdeutsche Vornamen
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Aldemar | Lautliche Variante von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alderich | Nebenform des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Aldhelm | Eine altdeutsche Kurzform von Adalhelm mit der Bedeutung "der schützende Adelige".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Alduin | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der alte Freund".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alef | Eine Kurzform von Adolf (Bedeutung: edler Wolf).
|
41 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Alfard | Der althochdeutsche Name bedeutet "der kräftig Elf" oder auch "der starke Naturgeist".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alfgis | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der vornehme Kriegsgefangene Elfe".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alfgot | Ein alter deutscher Vorname, der "der göttliche Elfe" heißt.
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alfhard | Zusammensetzung aus den althochdeutschen Worten "alf" = "Elf" oder "Naturgeist" und "harti" = "hart" oder "stark". Hat die Bedeutung "der kräftig Elf" und "der starke Naturgeist".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alfhelm | "Der schützende Elf" oder "Beschützer der Elfen", vom althochdeutschen "alb" (Elf) und "helm" (Helm, Schutz).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alfhilde | "Die kriegerische Elfe", von altnordisch "alfr" (Elf) und "hildr" (Kampf).
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Alfrad | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Rat der Elfen" bedeutet.
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Alfrada | Eine weibliche Form des alten deutschen Namens Alfrad mit der Bedeutung "die ratgebende Elfe".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Alfrida | Eine weibliche Nebenform von Adalfried ("die edle Beschützerin") oder von Alfred ("die von den Elfen Behütete").
|
64 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Alfried | Eine Nebenform von Adalfried ("der edle Beschützer") oder von Alfred ("der Rat der Elfen").
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alftrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die, die Macht von Elfen ergreift".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Alfwin | Der altdeutsche Name bedeutet übersetzt soviel wie "der Freund der Elfen".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Algonda | Der Name ist eine Kurzform von Adelgonda mit der Bedeutung "die vornehme Kämpferin".
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Algonde | Eine Nebenform von Adalgund mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Algunde | Ein althochdeutscher Ursprung und eine Nebenform von Adelgunde mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Alheidis | Der Name ist eine Nebenform von Adelheid und bedeutet sinngemäß "von edlem Wesen", "die Vornehme" oder "die Adelige".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alheyd | Eine seltene Abwandlung von Alheid mit der Bedeutung "die Adelige" und "die Edle".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alkmar | Alter deutscher Name mit der Bedeutung "das berühmte Heiligtum" oder auch "der edle Berühmte" bzw. "der berühmte Adelige".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Allrich | Variante des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alma | Aus dem Lateinischen für "die Nährende", sowie hebräisch für "die junge Frau", aber auch gotisch für "die Tapfere" oder "die Tüchtige".
|
1825 Stimmen
|
193 Kommentare |
|
| Almar | Kurzform von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Almarich | Nebenform von Amalrich mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Almod | Seltene Variante von Almut bzw. Adelmut mit der Bedeutung "die Edelmütige" oder "von edlem Gemüt".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Almoda | Seltene Variante von Almut bzw. Adelmut mit der Bedeutung "die Edelmütige" oder "von edlem Gemüt".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Almud | Eine alternative Schreibform von Adelmut mit der Bedeutung "die von edlem Geist ist".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Almundis | Ein alter deutsche Mädchenname mit der Bedeutung "die alle Kinder Beschützende".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alois | Eine deutscher Vorname mit der Bedeutung "der ganz Weise" oder "der berühmte Krieger".
|
2075 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
| Aloisa | Eine weibliche Form von Alois mit der Bedeutung "die ganz Weise" oder "die berühmte Kriegerin".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Alphard | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der kräftig Elf" und "der starke Naturgeist".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alram | Kurzform von Adalram mit der Bedeutung "der edle Rabe".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alrich | Eine neuere Form von Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Altfrid | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der erfahrene Beschützer" "alda" für "erfahren, verständig" und "fridu" für "Friede".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Altfried | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der erfahrene Beschützer" "alda" für "erfahren, verständig" und "fridu" für "Friede".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Altfrit | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der erfahrene Friedliche" "alda" für "erfahren, verständig" und "fridu" für "Friede".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Altraud | Der Name hat einen althochdeutschen Ursprung und ist eine Nebenform von Adeltraud mit der Bedeutung "die von edler Kraft".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Alven | Eine Schreibform von Alvin mit der Deutung "der Freund der Elfen" und "der edle Freund".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Alwis | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allwissende". Andere Formen sind Alawis und Alois.
|
86 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Amaberga | Eine Kurzform von Amalberga mit der Bedeutung "die tapfer Schützende".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Amadeus | "Der von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!", abgeleitet von den lateinischen Wörtern "amare" (lieben) bzw. "ama" (liebe!) und "deus" (Gott).
|
353 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
| Amalasuntha | Eine Variante von Amalaswintha mit der Bedeutung "die geschwinde Amalerin".
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Amalbert | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der tapfere Berühmte" bedeutet.
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Amalberta | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die tapfere Berühmte" bedeutet.
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Amalburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere/tätige Bergende/Schützende" (Gotisch und Althochdeutsch).
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Amald | Eine alternative männliche Variante des Namens Amalia mit der Bedeutung "der Tapfere".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Amalfried | Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
|
77 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
