Altdeutsche Vornamen
Altdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Arnhilde | "Die wie ein Adler Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "arn" (Adler) und "hiltja" (Kampf).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Arnhold | Eine altdeutsche Nebenform zu Arnold mit der Bedeutung "der mit der Stärke des Adlers".
|
47 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Arnholt | Der Name ist zusammengesetzt aus althochdeutsch "arn" = "Adler" und "waltan" = "walten, herrschen".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Arnim | Eine Nebenform von Armin mit der Bedeutung "der Große" oder eine Entlehnung eines Ortsnamens mit der Deutung "der kleine fliegende Adler".
|
151 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Arnka | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die Adlerin".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Arnolf | Eine alternative Schreibweise von Arnulf, der übersetzt "der Adlerwolf" heißt.
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Arnt | Eine Kurzform für Arnold mit der Bedeutung "der Herrscher mit dem Adler".
|
108 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Arvin | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Freund des Adlers".
|
196 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Asvin | Ein altdeutscher Rufname mit der Bedeutung "der Freund des Eschenspeers".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Athaulf | Ein alter germanischer Name, der soviel wie "der Vater der Wölfe" heißt.
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Audo | Der Name gilt neben Odo als die Urform von Otto und bedeutet soviel wie "der Reiche" oder "der Erbe".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Audomar | Der Name kann je nach Interpretation unterschiedliche Bedeutungen haben. Dazu gehören unter anderem "durch Besitz berühmt geworden" oder "der bekannte Erbe".
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Augustinus | "Der Erhabene", vom lateinischen "augustus" (heilig, ehrwürdig, erhaben).
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Azius | latein/altdeutsch: Abkürzung der Namen, die mit ...azius enden wie z. B. Pankrazius, Servazius...
|
106 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Azzo | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Adal-" beginnen. Bedeutet "der Edle", von althochdeutsch "adal" (edel, vornehm).
|
68 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Babette | Französische Koseform von Barbara ("die Fremde") und Elisabeth ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit").
|
177 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
| Babsi | Deutsche und englische Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
|
88 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Bado | "Der Kämpfer", abgeleitet von althochdeutsch "badu" (Kampf).
|
80 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bärbel | Deutsche Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
|
408 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
| Bärbl | Deutsche Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
|
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Baldebert | "Der Kühne und Glänzende", abgeleitet von althochdeutsch "bald" (kühn, mutig) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Baldemar | "Der Kühne und Angesehene" oder "der für seinen Mut Berühmte", abgeleitet von althochdeutsch "bald" (kühn, mutig) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Balderich | "Der kühne Herrscher", abgeleitet von althochdeutsch "bald" (kühn, mutig) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Baldfried | "Der kühne Beschützer" oder "der kühne Bewahrer des Friedens", hergeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Balduin | Nebenform von Baldwin mit der Bedeutung "der kühne Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "wini" (Freund).
|
181 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
| Baldwin | "Der kühne Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "wini" (Freund).
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Baltfried | Ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der mutige Beschützer".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Balthard | "Der Mutige und Starke", hergeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
64 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Balthilde | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die kühne Kriegerin".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Baltram | "Der kühne Rabe", vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "hraban" (Rabe).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Baltrun | "Die kühne Geheimnisträgerin", abgeleitet von althochdeutsch "bald" (kühn, mutig) und "rûna" (Geheimnis).
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Baltur | Der Name bedeutet "der mutige Kräftige".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Baltwin | Schreibvariante von Baldwin mit der Bedeutung "der kühne Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "wini" (Freund).
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bandolf | "Der Wolfsbanner", vom langobardischen "bandu" (Banner) und althochdeutschen "wolf" (Wolf).
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bandulf | Nebenform von Bandolf mit der Bedeutung "der Wolfsbanner", vom langobardischen "bandu" (Banner) und althochdeutschen "wolf" (Wolf).
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Baptist | Ursprüngich Beiname von Johannes dem Täufer. Bedeutet "der Täufer", von altgriechisch "baptízō/βᾰπτῐ́ζω" (eintauchen).
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Barbara | "Die Fremde", abgeleitet vom lateinischen Wort "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. der altgriechischen Bezeichnung "bárbaros" für jemanden, der nicht die griechische Sprache spricht.
|
4933 Stimmen
|
369 Kommentare |
|
| Bardolf | althochdeutscher Name, Bedeutungszusammensetzung aus: »Axt« und »Wolf«. In Deutschland weitgehend ausgestorbener Name.
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bardulf | Zusammensetzung aus althochdeutsch barta = Streitaxt (hat sich noch in Hellebarde erhalten) und wolf = Wolf (Nebenform von Bardolf)
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Barendina | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Baron | Der Name soviel wie "edler Mann".
|
140 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bartel | Eine holländische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Bartholomäus (Bedeutung: Sohn des Tolmai).
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Barthel | Eine oberdeutsche Kurzform von Bartholomäus (Bedeutung: Sohn des Tolmai). Bekannt durch die Redewendung: "wissen, wo Barthel den Most holt".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Barthold | Niederdeutsche Variante von Berthold mit der Bedeutung "der glanzvoll Waltende" oder "der glänzende Herrscher".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bathildis | Der Name ist eine latinisierte Form von Bathild mit der Bedeutung "die kühne Kriegerin".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Beata | "Die Glückliche" oder "die Glückselige", abgeleitet von lateinisch "beatus" (glücklich, selig).
|
1872 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Beate | Deutsche und lettische Form von Beata mit der Bedeutung "die Glückliche" oder "die Glückselige", von lateinisch "beatus" (glücklich, selig).
|
2027 Stimmen
|
174 Kommentare |
|
| Beda | "Der Betende", abgeleitet von urgermanisch "*bedą" (Gebet).
|
228 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Begatim | die Glänzende Reichtum.
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Begga | althochdeutscher Ursprung, seltene Kurzform von Bertha (Bedeutung: die Glänzende).
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
