Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Thusnelda | Ein deutscher Name mit der Deutung "die kräftige Schnelle".
|
263 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Tillfried | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Frieden des Volkes".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tillman | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
109 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Tillmann | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
285 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Tilmann | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
84 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Tilo | Ein altdeutscher Rufname mit der Deutung "der Mann des Volkes".
|
433 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Tishon | im Japanischen: Lotion (地ション)
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Traud | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Mächtige", "die Starke" oder "die Vertraute".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Traudel | Der Name ist eine Koseform von Traude und eine eigenständige Kurzform von Vornamen, die mit dem Elemente "-traut" bzw. "-traud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
3172 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
Traudhild | Der Name ist eine Nebenform von Traudhilde mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Traudl | Der Vorname ist eine Koseform von Traude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-traut" bzw. "-traud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
83 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Traudlinde | Traudlinde ist ein Vorname aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung "die sanfte Starke".
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Traugott | Wörtliche Bedeutung "Vertraue Gott!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
1896 Stimmen
|
117 Kommentare |
|
Traut | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trauthild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Kämpferin".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trauthold | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der kraftvolle Herrscher" bedeutet.
|
159 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trautmann | Ein altdeutscher Name, der "der starke Mann" bedeutet.
|
169 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Trautmund | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der kraftvolle Verteidiger" bedeutet.
|
153 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trautwein | Der Name Trautwein bedeutet übersetzt in etwa "der geliebte Freund".
|
176 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Trautwin | Der Vorname bedeutet interpretiert in etwa "der geliebte Freund".
|
176 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Trudbert | Der Name bedeutet "der liebe Berühmte" und "der durch Kraft Glänzende".
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Trudberta | Der Mädchenname bedeutet "die liebe Berühmte" und "die durch Kraft Glänzende".
|
27 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Trude | Eine Kurzform von Namen, die mit "-trud" enden oder auch eine eigenständige Bildung. Die Bedeutung lautet "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" bzw. "die Liebe".
|
108 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Trudel | Der Vorname ist eine Koseform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
47 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Trudemarie | Ein zusammengesetzter Name aus Trude ("die Vertraute") und Marie ("die Geliebte").
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trudgard | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die kraftvolle Beschützerin".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Trudhilde | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Kriegerin".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trudl | Der Mädchenname ist eine Verkleinerungsform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Trudlinde | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "die sanfte Starke".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Trudo | Der Vorname ist eine Kurzform von Trudbert oder stellt eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden, dar. Die Bedeutung des Namens lautet "der Starke", "der Mächtige" und "der Vertraute".
|
26 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Trudpert | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der liebe Berühmte" oder "der durch Kraft Glänzende".
|
64 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Trudwin | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der kraftvolle Freund" bedeutet.
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Trutz | "Der Widerstand Leistende" oder "der Wehrhafte", abgeleitet von oberdeutsch "Trutz" (Gegenwehr, Widerstand).
|
1879 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Tusnelda | Kommt von Thusnelda.
|
150 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Udalbert | Ein Vorname aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung "der strahlende Erbe" oder "der berühmte Erbe".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Udalberta | Ein Vorname aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung "die strahlende Erbin" oder "die berühmte Erbin".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Udalfried | Der Name Udalfried setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern "uodal" für "Erbgut" und "Heimat" sowie "friedu" für "Friede" zusammen.
|
313 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Uhl | Der Name kommt aus dem deutschen und bedeutet "der Besitzer".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Uhland | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das geerbte Land".
|
262 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Uhlbert | Eine Nebenform von Ulbert mit der Deutung "der berühmte Erbe".
|
101 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ulbe | Der Name ist eine verkürzte Variante von Udalbert mit der Bedeutung "der berühmte Erbe".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ulbert | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der berühmte Erbe".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ulfilas | Latinisierte Form des gotischen Namens Wulfila mit der Bedeutung "der kleine Wolf".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ulfred | Eine altdeutsche Kurzform von Udalfried mit der Bedeutung "der Schutz und Sicherheit Gebende".
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ulmann | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Mann mit dem Erbe" und einfach gedeutet "der Erbe".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ulrike | Ein alter deutscher Vorname, der die weibliche Form von Ulrich darstellt und "die reiche Erbin" bedeutet.
|
2023 Stimmen
|
264 Kommentare |
|
Ulsa | Kurzform vo Ursula
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Undine | Name aus der Mythologie mit der Bedeutung "der Wassergeist" oder "die Nixe".
|
1870 Stimmen
|
90 Kommentare |
|
Ursmar | Eine Neubildung mit der Deutung "der berühmte Bär".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Urte | Kurzform Ortrud ("die Starke mit der Schwertspitze" oder "die mit der Schwertspitze Vertraute") sowie litauische Kurzform von Dorothea ("Geschenk Gottes").
|
1871 Stimmen
|
54 Kommentare |
|