Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Siegolf | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Siegeswolf" und "der siegende Wolf".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegrad | Ein altdeutscher Jungenname mit der Deutung "der siegreiche Rat".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegram | Ein alter deutscher männlicher Vorname (ahd. sigu "Sieg" + ahd. hraban "Rabe").
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegrich | Der Vorname kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet übersetzt soviel wie "der Siegreiche".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegrun | Ein alter deutscher und nordischer Vorname mit der Bedeutung "die Runenzauberin".
|
318 Stimmen
|
74 Kommentare |
|
Siegtraud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Siegerin" bedeutet.
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegtraude | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Siegerin" bedeutet.
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Siegtrud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die kraftvolle Siegerin" bedeutet.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegulf | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Siegeswolf" oder "der siegende Wolf".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegwald | Ein alter deutscher Vorname, der seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache hat. Der Name bedeutet "der siegende Herrscher" und "der Siegesherrscher".
|
63 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegward | Der Name Siegward stammt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegwart | Siegwart kommt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter).
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sieke | Ein Vorname der aus dem Althochdeutschen oder Lateinischen kommt und entweder "die Siegerin" oder auch "die Lichtbringende" bedeutet.
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siem | Eine friesische und holländische Verkleinerungsform von Simon mit der Bedeutung "Gott hat gehört" oder "der Stupsnasige".
|
66 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Siemen | Eine friesische und holländische Form von Simon mit der Bedeutung "der Erhörte", "Gott hat gehört" oder "der Stupsnasige".
|
29 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Sientje | Ein friesisch-niederländischer Name mit der Deutung "die Fränkin".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sierd | Friesische Kurzform von Sieghard mit der Bedeutung "der starke Sieger".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sierk | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet übersetzt in etwa "der Siegreiche".
|
75 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sierkje | Der Name ist eine friesische Kurzform von Vornamen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "die Siegerin" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sietse | Der Name bedeutet "der Gewinner" oder "der Sieger".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sietske | Ein friesischer weibliche Vorname mit der Deutung "die Siegerin".
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siever | Siever ist eine Ableitung von Sigfried (Nordwestdeutsch).
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sievert | Eine friesische und niederdeutsche Form von Siegward mit der Bedeutung "der Hüter des Sieges".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sigberct | Eine alte germanische Variante von Siegbert mit der Bedeutung "der strahlende Sieger".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigbert | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der strahlende Sieger", "der glänzende Sieger" und "der Siegglänzende".
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sigbot | andere Form von Sigibot, Sigibert fränkischer Name der Merowinger
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sigesmunde | Ein althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die siegreiche Beschützerin".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigfrid | Eine nordische Variante von Siegfried mit der Bedeutung "der Friedenswahrer".
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sigfrido | Italienische und spanische Form von Siegfried mit der Bedeutung "Sieg und Friede".
|
9 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Sigfried | Variante von Siegfried mit der Bedeutung "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sigga | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Siegreiche".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siggi | Der Unisex-Name ist eine Koseform von Namen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der/die Sieger/in" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
71 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Siggo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der Sieger" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
17 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Sighart | Sighart ist eine ältere Schreibweise von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sighild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin für den Sieg".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sigi | Der Unisex-Name ist ein Spitzname von Vornamen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der/die Sieger/in" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sigibert | Der Name hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und bedeutet "der strahlende Sieger" und "der siegreich Glänzende".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sigisbert | Der Name ist eine Abwandlung von Siegbert und bedeutet "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigismond | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der den Sieg schützt", "der siegreiche Verteidiger" oder anders interpretiert auch "der Sieger und Beschützer".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigismonda | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die Siegerin und Beschützerin", "die siegreiche Verteidigerin" und auch "die den Sieg schützt".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigismondo | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der den Sieg schützt", "der siegreiche Verteidiger" oder "der Sieger und Beschützer".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigismund | Eine Nebenform des männlichen Vornamens Siegmund. Der Name bedeutet "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und "der siegreiche Verteidiger".
|
887 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sigismunda | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die den Sieg schützt", "die Siegerin und Beschützerin" und auch "die siegreiche Verteidigerin".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigismunde | Die weibliche Form von dem althochdeutschen Namen Sigismund. Seine Bedeutung ist "die siegreiche Verteidigerin", "die den Sieg schützt" und "die Siegerin und Beschützerin".
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigiswald | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der siegreiche Herrscher" und "der waltende Sieger".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sigita | Eine litauische Ableitung von Siegfriede mit der Deutung "Sieg und Frieden".
|
88 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siglind | Der Name ist eine Nebenform von Sieglinde und bedeutet "die milde Siegerin".
|
84 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siglinde | Der Name ist eine Nebenform von Sieglinde und bedeutet "die siegreiche Schildgöttin".
|
318 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Sigmar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem Althochdeutschen stammt.
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sigmund | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und "der siegreiche Verteidiger".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|