Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 6051-6100 von 6131

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Wolfhardt Wolfhardt ist eine alternative Variante zu Wolfhard bzw. Wolfhart. Seine Bedeutung lautet "kühn wie ein Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Wolfhart Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der kräftige Wolf" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Wolfhelm "Der vor dem Wolf Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "helm" (Helm, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
5 Kommentare
Wolfhild "Die Wolfskriegerin" oder "die wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
2 Kommentare
Wolfhilde "Die Wolfskriegerin" oder "die wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
2 Kommentare
Wolfhold "Der wie ein Wolf Waltende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
33 Stimmen
2 Kommentare
Wolfi Eine Kurzform von Wolfgang mit der Bedeutung "der Wolfsgänger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
7 Kommentare
Wolfrad Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der Wolfsrat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Wolfram Ein alter deutscher Männername mit der Bedeutung "der Wolf" und "der Rabe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
679 Stimmen
30 Kommentare
Wolfrid "Der friedliche Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
30 Stimmen
1 Kommentar
Wolfried "Der friedliche Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
118 Stimmen
3 Kommentare
Wolfrun Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die Wolfsrune".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
66 Stimmen
5 Kommentare
Wolftraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "stark wie ein Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
45 Stimmen
3 Kommentare
Wollfger Eine seltene Weiterbildung von Wolfgar mit der Bedeutung "der Wolf mit dem Speer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
1 Kommentar
Wolmar Eine niederdeutsche Version von Volmar mit der Deutung "der Berühmte in der Kriegsschar".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
23 Stimmen
2 Kommentare
Wolter Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Heerführer", "der Herrscher der Armee" und "der im Heer Waltende".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
36 Stimmen
3 Kommentare
Wout Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" und "der Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Wouter Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder "der Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Wübbo Eine alte friesische Kurzform von mehreren Namen und somit unterschiedlichen Bedeutungen.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
53 Stimmen
14 Kommentare
Wübke Wübke ist eine Koseform von Wiebke mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
57 Stimmen
7 Kommentare
Wulf Nebenform des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
145 Stimmen
10 Kommentare
Wulff Nebenform des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Wulfgar Eine Schreibvariante von Wolfger mit der Bedeutung "der Wolf mit dem Speer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
53 Stimmen
5 Kommentare
Wulfhard Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "hart wie ein Wolf" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
58 Stimmen
4 Kommentare
Wulfram Ein alter deutscher Männername mit der Bedeutung "der Wolf" und "der Rabe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Fränkisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Wulfrin Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der mächtige Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Wunibald Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das mutige Verlangen".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
100 Stimmen
7 Kommentare
Wunibert Ein deutscher Vorname mit der Deutung "Wonne und Glanz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
3 Kommentare
Wunna althochdeutsch. Wonne - Wunna = die Freudige
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
74 Stimmen
7 Kommentare
Wunnibald Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das mutige Verlangen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
78 Stimmen
9 Kommentare
Wunold Der im Frohsinn Waltende
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Wuotan Wuotan = Nebenform von Wotan
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Wyatt Der Name ist die englische Form von Wighard und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer", "der kräftige Kämpfer" und "der Tapfere im Krieg".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
654 Stimmen
79 Kommentare
Wybren Ein alter friesischer Vorname mit der Bedeutung "der bärenstarke Krieger" oder "der Kämpfer des Waldes".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
100 Stimmen
4 Kommentare
Wyett Der Name ist eine andere Form von Wyatt und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer", "der kräftige Kämpfer" und "der Mutige im Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Walisisch
32 Stimmen
0 Kommentare
Wyneken Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der kühne Kämpfende".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Xhilda Eine albanische Form von Gilda mit der Deutung "das vollständige Opfer".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
1 Kommentar
Xiomara Ein spanischer Name mit der Deutung "die angesehene Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
3380 Stimmen
26 Kommentare
Yamara Ein orientalischer Name mit der Deutung "die angesehene Kämpferin".
  • Algerisch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Orientalisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Yda Andere Form von Ida. Die Bedeutung lautet "die Arbeitsame".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Amerikanisch
51 Stimmen
6 Kommentare
Yette Eine andere Schreibweise von Jette mit der Deutung "die Herrscherin des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
50 Stimmen
3 Kommentare
Yfke Eine friesische Variante von Ive mit der Deutung "die Bogenschützin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
80 Stimmen
5 Kommentare
Yisell Eine französische Form von Gisell.
  • Althochdeutsch
  • Französisch
23 Stimmen
2 Kommentare
Yorikke Eine Weiterbildung von Rikke mit der Deutung "die Mächtige".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
31 Stimmen
3 Kommentare
Yorne Eine Variante von Jorne mit der Deutung "der Freund des Ebers".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
24 Stimmen
0 Kommentare
Youenn Bretonische Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Bretonisch
  • Französisch
  • Keltisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Youna Aus dem Bretonischen abgeleitet von Iun (= Wunsch) Bedeutung: "Die Erwünschte".
  • Althochdeutsch
  • Bretonisch
  • Französisch
110 Stimmen
5 Kommentare
Ysee Eine Schreibweise von Isolde mit der Bedeutung "eiserne Kämpferin" oder "eiserne Herrscherin".
  • Althochdeutsch
  • Altwalisisch
  • Angelsächsisch
  • Belgisch
  • Französisch
  • Keltisch
31 Stimmen
2 Kommentare
Ysolt Eine andere Schreibweise von Isolde mit der Bedeutung "eiserne Kämpferin" oder "eiserne Herrscherin".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Altwalisisch
  • Angelsächsisch
  • Keltisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Yve Der Name bedeutet "die Bogenschützin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
188 Stimmen
7 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 6051-6100 von 6131