Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Wernt | Eine Kurzform von Vornamen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Schützende" bedeutet.
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wert | Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Namen bedeutet übersetzt soviel wie "der Wächter" oder "der Beschützer".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Werta | Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Vornamen bedeutet übersetzt soviel wie "die Wächterin" oder "die Beschützerin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Werther | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Wächter des Heeres".
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wessel | Wessel ist eine friesische und niederdeutsche Verniedlichungsform von Werner. Der Vorname bedeutet übersetzt "der sich Wehrende" oder auch "der sich Schützende".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wiard | Ist eine Abkürzung/Abwandlung von Wighard wobei Wig Kämpfer und -hard stark bedeutet. Stammt aus dem Friesischen/Niederdeutschen. Verwanht mit ihm ist z.B. Weert
|
64 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wiba | Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Variante von Wiborada mit der Bedeutung "die weibliche Beraterin".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wibald | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
|
83 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wibeke | Norwegische Form von Wiebke mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
74 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wibert | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der strahlende Förster".
|
82 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wiberta | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die strahlende Försterin".
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wibke | Nebenform von Wiebke und niederdeutsche Koseform von Wiebe mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
761 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Wibo | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wiborada | Wiborada ist althochdeutsch und bedeutet "die weibliche Ratgeberin".
|
42 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wibranda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ein im Kampf bewährtes Schwert führt".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wibrande | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin mit flammendem Schwert".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wiburg | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wichard | Der Name Wichard kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer", "der kräftige Kämpfer" und "der im Kampf stark ist".
|
116 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Wichert | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
|
100 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wichtrud | Ein alter deutschen Vorname mit der Bedeutung "die starke Ringerin".
|
67 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wickhart | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kräftige Kämpfer", "der starke Krieger" und "der entschlossene Kämpfer".
|
98 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wide | Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Waldsohn".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wided | Eine friesische weibliche Kurzform von Wedekind mit der Deutung "die Waldtochter".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wido | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
|
695 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Widukind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das Kind des Waldes".
|
120 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Wiebe | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit Wig- beginnen. Der Unisex-Name bedeutet "der/die Kämpferin/in" oder "der/die Krieger/in", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg).
|
67 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Wiebke | Niederdeutsche Koseform von Wiebe mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
1292 Stimmen
|
321 Kommentare |
|
Wiegand | Ein alter deutscher Name, der "der Kämpfer" bedeutet.
|
97 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Wiek | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wieka | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
70 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Wieke | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
75 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Wieland | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Wagemutige im Kampf".
|
670 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
Wienand | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der kühne Kämpfer".
|
108 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wienke | Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Win-" beginnen. Bedeutet "die Freundin", von althochdeutsch "wini" (Freund).
|
142 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Wieta | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wiete | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
|
964 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Wietske | Friesische Kurzform von Namen, die das althochdeutsche Wort "wig" (Kampf) beinhalten. Der Name bedeutet demnach "die Kämpferin".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wig | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der Kämpfer" bedeutet.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wigald | "Der kämpfende Herrscher", abgeleitet von althochdeutsch "wig" (Kampf, Krieg) und "waltan" (herrschen, walten).
|
622 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wigand | Kommt aus dem Altniederdeutschen und heißt "der Kämpfer".
|
630 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wigbald | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der im Kampf kühn ist" oder "der kühne Krieger".
|
119 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wigbert | "Der berühmte Kämpfer" oder "der im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
638 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wigberta | "Die berühmte Kämpferin" oder "die im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wigbold | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Kühne im Kampf".
|
122 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wigbrand | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Krieger mit dem flammenden Schwert".
|
127 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wigbrecht | "Der berühmte Kämpfer" oder "der im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
116 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wigburg | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wigburga | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wiggo | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Kämpfer".
|
163 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wighard | Der Jungenname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
|
121 Stimmen
|
1 Kommentar |
|