Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Waltraut | Eine andere Schreibweise von Waltraud mit der Bedeutung "die starke Herrscherin".
  | 
 
51 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Waltrud | Eine alternative Variante von Waltraud mit der Bedeutung "die starke Herrscherin".
  | 
 
83 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Waltrudis | Eine latinisierte Form von Waltraud mit der Bedeutung "die starke Herrscherin".
  | 
 
67 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Waltrun | "Die geheimnisvolle Herrscherin", abgeleitet von althochdeutsch "waltan" (herrschen, walten) und "rûna" (Geheimnis).
  | 
 
56 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Walty | Eine angloamerikanische Variante von Walter mit der Bedeutung "der Heerführer".
  | 
 
9 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wanda | Der Name Wanda bedeutet "Frau der Wandalen/Vandalen" oder "die Wandalin".
  | 
 
1076 Stimmen 
 | 
97 Kommentare | 
 | 
| Warand | Ein alter deutscher Vorname, der "der Wehrhafte" heißt.
  | 
 
9 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Warin | Ein Name althochdeutscher Herkunft, der "der Wehrhafte" oder "der Beschützer" bedeutet.
  | 
 
28 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Warmund | Ein althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der wehrhafte Beschützer".
  | 
 
13 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Warnart | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
  | 
 
12 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Warner | Der Name ist eine friesische und niederdeutsche Form von Werner. Er bedeutet übersetzt soviel wie "der sich Wehrende", "der sich Schützende" oder auch "der Warnenkrieger".
  | 
 
38 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Warnert | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
  | 
 
11 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Warnfried | Ein alter deutscher Vorname, der "der Friedensverteidiger" bedeutet.
  | 
 
15 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Warren | Englisch_Warren = der Kaninchenbau / das Kaninchengehege  Englisch_Warren = Nebenform von Barren (dürr, öde, taub, unfruchtbar, unwirtlich)
  | 
 
41 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wasmut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der wachsende Mut".
  | 
 
17 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Water | Eine mittelenglische Variante von Walter mit der Bedeutung "der Heerführer".
  | 
 
12 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Waylon | Eine englische Variante von Wayland mit der Deutung "der Tapfere im Kampf".
  | 
 
58 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Weda | Ein alter ostfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin" oder "das Holz".
  | 
 
1878 Stimmen 
 | 
19 Kommentare | 
 | 
| Weddo | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Kämpfer" oder "das Holz".
  | 
 
40 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wedekind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
  | 
 
53 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wedig | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
  | 
 
89 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wedigo | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
  | 
 
94 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Wedis | Eine Nebenform von Weda.
  | 
 
49 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Weeka | Eine ostfriesische weibliche Kurzform von Wedekind mit der Deutung "die Tochter des Waldes".
  | 
 
40 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Weeke | Eine ostfriesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
  | 
 
37 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Weert | Eine friesische Form von Wighart (wig=Kampf hart=hart) mit der Bedeutung "der starke Kämpfer".
  | 
 
74 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Weerta | Eine weibliche Form von Weert mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
  | 
 
38 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wega | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Kämpfer".
  | 
 
72 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Wehrhart | Nebenform zu Wernhard (warjan=wehren, verteidigen; harti=stark)
  | 
 
1876 Stimmen 
 | 
84 Kommentare | 
 | 
| Weiart | Eine friesische Kurzform von Weikhard mit der Bedeutung "der starke Krieger".
  | 
 
33 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Weigand | Ein alter deutscher Name, der "der Kämpfer" bedeutet.
  | 
 
35 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Weigel | Eine Kurzform von Weigand mit der Bedeutung "der Kämpfer".
  | 
 
42 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Weike | Ein ostfriesischer und niederländischer Name mit der Deutung "die Kämpferin".
  | 
 
85 Stimmen 
 | 
13 Kommentare | 
 | 
| Weikhard | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und auch "der kräftige Kämpfer".
  | 
 
33 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wein | Eine friesische Kurzform von Weine mit der Bedeutung "der Freund".
  | 
 
39 Stimmen 
 | 
8 Kommentare | 
 | 
| Weine | Eine friesische Koseform von Namen mit dem Element "Wein-" mit der Bedeutung "der Freund".
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Weinrich | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der reiche Freund".
  | 
 
38 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Weke | Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
  | 
 
49 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Weking | Eine friesische Form von Widukind (sächsisch) oder W(i)ettekind; Bedeutung: "Waldjunge".
  | 
 
35 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Welda | Eine polnische Variante von Walda mit der Bedeutung "die Herrschende".
  | 
 
70 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Welf | Der Name bedeutet "junger Wolf".
  | 
 
120 Stimmen 
 | 
15 Kommentare | 
 | 
| Welfhard | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der starke junge Hund".
  | 
 
43 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wella | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die Entschlossene".
  | 
 
65 Stimmen 
 | 
8 Kommentare | 
 | 
| Wellem | Zusammengesetzt aus willio (Wille, Entschlossenheit) und helm (Helm, Schutz).
  | 
 
46 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Wellemina | Eine friesische und rheinische Form von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
  | 
 
47 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Welmer | Eine friesische Form von Wilmar mit der Deutung "der große Berühmte".
  | 
 
33 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Welmot | Eine friesische Form von Wilmut mit der Bedeutung "der Mut und Wille".
  | 
 
33 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wemke | Eine Abkürzung von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
  | 
 
48 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Wenche | Eine norwegische Variante von Namen, die mit der Silbe "Win-" oder "Wen-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Freundin".
  | 
 
30 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Wencke | Eine nordische Schreibvariante von Wenke mit der Deutung "die Freundin".
  | 
 
1082 Stimmen 
 | 
90 Kommentare | 
 | 
