Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Wibrande | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin mit flammendem Schwert".
  | 
 
41 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wiburg | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
  | 
 
39 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wichard | Der Name Wichard kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer", "der kräftige Kämpfer" und "der im Kampf stark ist".
  | 
 
118 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Wichert | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  | 
 
102 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wichtrud | Ein alter deutschen Vorname mit der Bedeutung "die starke Ringerin".
  | 
 
71 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Wickhart | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kräftige Kämpfer", "der starke Krieger" und "der entschlossene Kämpfer".
  | 
 
100 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wide | Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Waldsohn".
  | 
 
45 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wided | Eine friesische weibliche Kurzform von Wedekind mit der Deutung "die Waldtochter".
  | 
 
27 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wido | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
  | 
 
697 Stimmen 
 | 
8 Kommentare | 
 | 
| Widukind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das Kind des Waldes".
  | 
 
122 Stimmen 
 | 
27 Kommentare | 
 | 
| Wiebe | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit Wig- beginnen. Der Unisex-Name bedeutet "der/die Kämpferin/in" oder "der/die Krieger/in", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg).
  | 
 
73 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Wiebke | Niederdeutsche Koseform von Wiebe mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
  | 
 
1299 Stimmen 
 | 
321 Kommentare | 
 | 
| Wiedeke | Altgermanisch: Kommt von "die Weide, die Gerte".
  | 
 
16 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wiegand | Ein alter deutscher Name, der "der Kämpfer" bedeutet.
  | 
 
99 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Wiek | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
  | 
 
24 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wieka | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
  | 
 
74 Stimmen 
 | 
11 Kommentare | 
 | 
| Wieke | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
  | 
 
80 Stimmen 
 | 
15 Kommentare | 
 | 
| Wieland | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Wagemutige im Kampf".
  | 
 
672 Stimmen 
 | 
76 Kommentare | 
 | 
| Wienand | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der kühne Kämpfer".
  | 
 
111 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wienke | Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Win-" beginnen. Bedeutet "die Freundin", von althochdeutsch "wini" (Freund).
  | 
 
146 Stimmen 
 | 
23 Kommentare | 
 | 
| Wieta | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
  | 
 
20 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wiete | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
  | 
 
972 Stimmen 
 | 
29 Kommentare | 
 | 
| Wietske | Friesische Kurzform von Namen, die das althochdeutsche Wort "wig" (Kampf) beinhalten. Der Name bedeutet demnach "die Kämpferin".
  | 
 
46 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wig | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der Kämpfer" bedeutet.
  | 
 
42 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wigald | "Der kämpfende Herrscher", abgeleitet von althochdeutsch "wig" (Kampf, Krieg) und "waltan" (herrschen, walten).
  | 
 
624 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wigand | Kommt aus dem Altniederdeutschen und heißt "der Kämpfer".
  | 
 
632 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Wigbald | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der im Kampf kühn ist" oder "der kühne Krieger".
  | 
 
121 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wigbert | "Der berühmte Kämpfer" oder "der im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  | 
 
640 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Wigberta | "Die berühmte Kämpferin" oder "die im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wigbold | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Kühne im Kampf".
  | 
 
124 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wigbrand | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Krieger mit dem flammenden Schwert".
  | 
 
129 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wigbrecht | "Der berühmte Kämpfer" oder "der im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  | 
 
118 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wigburg | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
  | 
 
46 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wigburga | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
  | 
 
46 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wiggo | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Kämpfer".
  | 
 
165 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wighard | Der Jungenname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  | 
 
123 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wighart | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  | 
 
120 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wighelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der behelmte Kämpfer".
  | 
 
20 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wiglaf | Germanischer Name mit der Bedeutung "der Schlachtenüberlebende", von althochdeutsch "wig" (Kampf, Krieg) und altsächsisch "leva" (Erbe, Nachlass).
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wigmar | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der Berühmte im Krieg" bedeutet.
  | 
 
120 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wigmund | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der schützende Krieger" bedeutet.
  | 
 
112 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wignand | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Kühne im Kampf".
  | 
 
107 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wigo | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Krieger".
  | 
 
628 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wiho | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann aus dem Wald".
  | 
 
45 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Wikhard | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  | 
 
108 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wikhart | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  | 
 
114 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wikko | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Kämpfer".
  | 
 
51 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wikus | Eine südafrikanische Kurzform von Lodewikus mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
  | 
 
24 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Wil | Eine Kurzform von William mit der Bedeutung "der willensstarke Schützer".
  | 
 
66 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Wilba | Eine Kurzform von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
  | 
 
51 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
