Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Wend | Eine Kurzform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wendel | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Vandale".
  | 
 
53 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Wendela | Ein alter deutscher Vorname, der "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" heißt.
  | 
 
80 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wendelbert | Ein alter deutscher Vorname, der "der glänzende Wandale" bedeutet.
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wendelberth | Ein alter deutscher Vorname, der "der strahlende Wandale" bedeutet.
  | 
 
30 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wendelburg | Ein alter deutscher Vorname, der "die Zuflucht der Wandalen" bedeutet.
  | 
 
66 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Wendelgard | Ein alter deutscher Vorname, der "die geschützte Wandalin" bedeutet.
  | 
 
63 Stimmen 
 | 
13 Kommentare | 
 | 
| Wendelin | Eine Koseform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  | 
 
653 Stimmen 
 | 
32 Kommentare | 
 | 
| Wendelina | Eine weibliche Form von Wendelin, die mit "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" interpretiert werden kann.
  | 
 
35 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wendeline | Eine weibliche Form von Wendelin, die mit "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" interpretiert werden kann.
  | 
 
50 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wendelinus | Eine latinisierte Variante von Wendelin mit der Bedeutung "der Vandale".
  | 
 
28 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wendell | Eine englische Variante von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  | 
 
28 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wendelmar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Wandale" bedeutet.
  | 
 
23 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wendi | Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Wandalin".
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wendla | Eine Kurzform von Vornamen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Vandalin".
  | 
 
38 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Wendolin | Eine alternative Schreibform von Wendelin mit der Bedeutung "der Vandale".
  | 
 
56 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Wendt | Eine Kurzform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  | 
 
42 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wendula | Eine weibliche Form zu Wendel, die übersetzt "die Vandalin" bedeutet.
  | 
 
93 Stimmen 
 | 
15 Kommentare | 
 | 
| Wendy | Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Wandalin".
  | 
 
792 Stimmen 
 | 
55 Kommentare | 
 | 
| Wenemar | Ein niederdeutscher Name, der "der berühmte Freund" bedeutet.
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wenke | Der Name Wenke bedeutet "die Freundin" oder eventuell auch "die Wehrhafte".
  | 
 
895 Stimmen 
 | 
46 Kommentare | 
 | 
| Wennemar | Ein niederdeutscher Vorname, der "der berühmte Freund" bedeutet.
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Werburg | Ein angelsächsischer Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Beschützerin".
  | 
 
41 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Werenfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der Schützer des Friedens".
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wergard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die schützende Wächterin".
  | 
 
40 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Werhart | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  | 
 
20 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Weriand | Ein alter deutscher Name, der "der Wehrhafte" bedeutet.
  | 
 
32 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Werna | Eine weibliche Kose- und/oder Kurzform von allen Namen mit "Wern-" am Anfang. Für eine Ableitung von Werner lautet die Bedeutung "die wehrhafte Kriegerin" und "die Warnenkriegerin".
  | 
 
75 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wernburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Beschützerin".
  | 
 
35 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Werner | Der traditionsreiche deutsche Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger".
  | 
 
1546 Stimmen 
 | 
122 Kommentare | 
 | 
| Wernfried | Ein alter deutscher Vorname, der "der wehrhafte Freund" bedeutet.
  | 
 
46 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Werngard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die wehrhafte Wächterin".
  | 
 
62 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Wernhard | Der Vorname hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Sprachraum. Übersetzt bedeutet er "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  | 
 
31 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wernhart | Der Name ist eine Nebenform von Wernhard. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der harte Warne" oder "der Harte, der sich wehrt".
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wernher | Der Name kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Wehrende".
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wernhild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Warnenkriegerin".
  | 
 
43 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wernhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Kämpferin".
  | 
 
37 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Werno | Eine Kurzform von Namen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger" bedeutet.
  | 
 
18 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wernt | Eine Kurzform von Vornamen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Schützende" bedeutet.
  | 
 
24 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wert | Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Namen bedeutet übersetzt soviel wie "der Wächter" oder "der Beschützer".
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Werta | Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Vornamen bedeutet übersetzt soviel wie "die Wächterin" oder "die Beschützerin".
  | 
 
30 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Werther | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Wächter des Heeres".
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Wessel | Wessel ist eine friesische und niederdeutsche Verniedlichungsform von Werner. Der Vorname bedeutet übersetzt "der sich Wehrende" oder auch "der sich Schützende".
  | 
 
44 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Wiard | Verwandt mit ihm ist z.B. Weert
  | 
 
66 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Wiba | Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Variante von Wiborada mit der Bedeutung "die weibliche Beraterin".
  | 
 
53 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Wibald | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
  | 
 
85 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wibeke | Norwegische Form von Wiebke mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
  | 
 
78 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wibert | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der strahlende Förster".
  | 
 
84 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Wiberta | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die strahlende Försterin".
  | 
 
41 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Wibke | Nebenform von Wiebke und niederdeutsche Koseform von Wiebe mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
  | 
 
769 Stimmen 
 | 
65 Kommentare | 
 | 
