Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 1251-1300 von 6130

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Dedde Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk" oder "der aus dem Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
110 Stimmen
1 Kommentar
Deddo Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk" oder "der aus dem Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
94 Stimmen
1 Kommentar
Dede Eine niederdeutsch-friesische Kurzform von Vornamen mit "Det-" mit der Bedeutung "die Frau des Volkes".
  • Afrikanisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Brasilianisch
  • Flämisch
  • Friesisch
  • Ghanaisch
  • Niederdeutsch
  • Togolesisch
36 Stimmen
2 Kommentare
Dedo Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk" oder "der aus dem Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
78 Stimmen
3 Kommentare
Deeke Ein nordischer Name mit der Deutung "der Bekannte aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordisch
81 Stimmen
10 Kommentare
Deert Niederdeutsche Form von Diethard mit der Bedeutung "der Starke im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
50 Stimmen
1 Kommentar
Deetje Eine Kurz- und Koseform für alle weibliche Vornamen die mit "Diet-" beginnen.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
83 Stimmen
1 Kommentar
Degenhard "Der starke Gefolgsmann", abgeleitet vom althochdeutschen "degan" (Krieger, Gefolgsmann) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
69 Stimmen
1 Kommentar
Deik Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
146 Stimmen
9 Kommentare
Deike Deike ist niederdeutsch und kommt von Namen mit Diet- ("Volk").
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
223 Stimmen
46 Kommentare
Deinhard Variante von Degenhard mit der Bedeutung "der starke Gefolgsmann", von althochdeutsch "degan" (Krieger, Gefolgsmann) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
71 Stimmen
5 Kommentare
Dela Eine Kurzform von Adele mit der Deutung "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schwedisch
  • Tschetschenisch
  • Zulu
125 Stimmen
19 Kommentare
Delbert Der Name ist eine Kurzform von Adelbert mit der Bedeutung "der edle Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Dele Wird als Abkürzung/Koseform des Namens Adele verwendet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Nigerianisch
67 Stimmen
6 Kommentare
Delf Eine Kurzform von Detlef mit der Deutung "der Volkssohn".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
97 Stimmen
10 Kommentare
Delfons Der Name hat althochdeutsch und gotische Wurzeln und bedeutet "der edle Kämpfer" oder "der willige Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Westgotisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Delina Eine Kurzform von Adelina mit der Deutung "die Adelige".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
  • Wallonisch
460 Stimmen
27 Kommentare
Delinda
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Della Eine Kurzform von Adela, er bedeutet daher "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
34 Stimmen
3 Kommentare
Demeke Niederdeutsche Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
18 Stimmen
3 Kommentare
Demut Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der starke Geist der Menschen" oder anders gedeutet "die Gottesgesinnung".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
36 Stimmen
3 Kommentare
Demuth Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
28 Stimmen
6 Kommentare
Denhard Nebenform von Deinhard bzw. Degenhard mit der Bedeutung "der starke Gefolgsmann", von althochdeutsch "degan" (Krieger, Gefolgsmann) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Deno Eine Kurzform von Degenhard mit der Deutung "der junge starke Held und Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
77 Stimmen
7 Kommentare
Derek Eine englische und friesische Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Holländisch
147 Stimmen
12 Kommentare
Derick Kurzform von Dietrich
  • Althochdeutsch
  • Englisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Derik Eine niederdeutsche Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
45 Stimmen
2 Kommentare
Derk "Der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "rihhan" (beherrschen) bzw. "rihhi" (mächtig, reich).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
70 Stimmen
6 Kommentare
Derrick Englische Kurzform von Diederik bzw. Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", vom Althochdeutschen "diot" (Volk) und "rihhan" (beherrschen) bzw. "rihhi" (mächtig, reich).
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
37 Stimmen
5 Kommentare
Deta Ein niederdeutscher und ostfriesischer Namen zu anderen Namen mit "Diet-" ("das Volk").
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
  • Schlesisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Deterd Niederdeutsche Form von Diethard mit der Bedeutung "der Starke im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
12 Stimmen
1 Kommentar
Detert Niederdeutsche Form von Diethard mit der Bedeutung "der Starke im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
27 Stimmen
0 Kommentare
Dethard Eine niederdeutsche Form von Diethard mit der Bedeutung "der Mutige aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Detlef Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
5477 Stimmen
109 Kommentare
Detleff Detleff ist eine seltene Variante von Detlef und bedeutet "Sohn des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
17 Stimmen
1 Kommentar
Detlev Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
68 Stimmen
14 Kommentare
Detmar Nebenform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
0 Kommentare
Detrik Der Name ist eine skandinavische Form für Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Norwegisch
  • Oberdeutsch
  • Skandinavisch
71 Stimmen
0 Kommentare
Detta Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Italienisch
  • Niederdeutsch
22 Stimmen
2 Kommentare
Dettlev Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
12 Stimmen
1 Kommentar
Dettmar Niederdeutsche Form von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
25 Stimmen
0 Kommentare
Dettmer Eine seltene Nebenform von Detmar und Ditmar. Seine Bedeutung lautet "der Berühmte aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
11 Stimmen
2 Kommentare
Detwald Niederdeutsche Form von Dietwald mit der Bedeutung "Herrscher des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Detwin Niederdeutsche Form von Dietwin mit der Bedeutung "Freund des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wini" (Freund).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Dewald Niederdeutsche Kurzform von Dietwald mit der Bedeutung "Herrscher des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Dewarren Der Name ist eine Erweiterung von Warren und bedeutet soviel wie "der Parkwächter" oder "der Wächter".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Dick Eine englische Koseform von Richard mit der Bedeutung "der harte Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
82 Stimmen
10 Kommentare
Dicky Eine andere Koseform von Richard mit der Bedeutung "der entschlossene Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
54 Stimmen
4 Kommentare
Didda Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
69 Stimmen
3 Kommentare
Diddo Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk", "der aus dem Volke" oder "Sohn des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
72 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Vornamen - 1251-1300 von 6130