Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Diethild | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin im Volk" heißt.
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Diethilde | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die Kämpferin aus dem Volk" heißt.
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Diethmar | Diethmar ist eine Abwandlung des Vornamens Dietmar und bedeutet "der Berühmte aus dem Volk".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietholf | Dietholf ist ein althochdeutscher Name, der "der Wolf aus dem Volk" bedeutet.
|
38 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Dietke | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "das Volk" oder "die aus dem Volke".
|
47 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Dietleib | "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dietlind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "die das Volk mit dem Schild schützt".
|
108 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Dietlinde | Eine Nebenform zu Dietlind mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "der Lindenholzschild des Volkes".
|
99 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Dietlindis | Eine altdeutsche Variante von Dietlind mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "der Lindenholzschild des Volkes".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietmar | "Der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
373 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Dietmund | "Der Beschützer des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "munt" (Schutz).
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietmunda | Weibliche Form von Dietmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "munt" (Schutz).
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dietmunde | Weibliche Form von Dietmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "munt" (Schutz).
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietmut | Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dietmute | Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dieto | Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk", "der aus dem Volke" oder "Sohn des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietolf | "Der Wolf im Volke" oder "der für das Volk wie ein Wolf Kämpfende", frei übersetzt und abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wolf" (Wolf).
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dietrade | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Ratgeberin aus dem Volk" von ahd. "diot" = "Volk" und "rat" = "Ratgeber/Berater".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dietram | "Der Rabe im Volke", frei übersetzt und abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "hraban" (Rabe).
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dietreich | Nebenform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dietrich | "Der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" für "das Volk" und "rihhi" für "mächtig, reich" bzw. "rihhan" für "beherrschen".
|
5040 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Dietrun | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die um das Geheimnis der Menschheit weiß".
|
58 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Dietwald | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Herrscher des Volkes" heißt.
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dietward | "Der Beschützer des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wart" (Hüter, Schützer).
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dietwart | "Der Beschützer des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wart" (Hüter, Schützer).
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dietwin | "Freund des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wini" (Freund).
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dietwolf | "Der Wolf im Volke" oder "der für das Volk wie ein Wolf Kämpfende", frei übersetzt und abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wolf" (Wolf).
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dietz | Alte Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", vom althochdeutschen "diot" für "das Volk" und "rihhi" für "mächtig, reich" bzw. "rihhan" für "beherrschen".
|
45 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Dik | Eine niederländische Variante von Dietrich mit der Deutung "der Herrscher des Volkes".
|
3 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Diko | Eventuell eine englische Variante von Derek mit der Deutung "der Herrscher des Volkes".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dilia | Dilia kommt von der Heiligen Ottilie oder Odilia.
|
236 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Dilma | weibliche Form von Adelmo (Adelhelm): erfahrene Beschützerin, edle Beschützerin
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dimo | Eine Kurzform von Dietmar.
|
74 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Dine | Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie unter anderem "die Richterin" und "die Würdige".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Diomira | Der Name ist eine italienische weibliche Form von Theodemar mit der Bedeutung "die im Volk Berühmte".
|
10 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Dirck | Kurzform von Diederik mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "rihhan" (beherrschen) bzw. "rihhi" (mächtig, reich).
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dirk | Niederdeutsche Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
9980 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
Dirka | Ein niederdeutscher Name und eine weibliche Form von Dirk. Seine Bedeutung lautet "die Herrscherin des Volkes".
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dirkje | Eine niederländische Form von Dirk mit der Deutung "die Herrscherin des Volkes".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dita | Als Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen, bedeutet Dita "das Volk" oder "die aus dem Volke", von althochdeutsch "diot" (das Volk). Auch Kurzform von Edita ("die wohlhabende Kämpferin"), Judita ("die Jüdin") und Madita ("die Perle").
|
61 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Dite | Eine Kurzform von Dietrich mit der Deutung "der Herrscher des Volkes".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ditha | Als Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen, bedeutet Ditha "das Volk" oder "die aus dem Volke", von althochdeutsch "diot" (das Volk). Aber auch Kurzform von Editha ("die wohlhabende Kämpferin") und Juditha ("die Jüdin").
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dithmar | Nebenform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ditmar | Nebenform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
15 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ditrich | Eine zusammengezogene Variante von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ditta | Eine Kurzform von Namen mit Diet-, von ahd. "diot" = "das Volk".
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ditte | Ein dänischer Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
|
25 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Dittmar | Nebenform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
27 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Dittmer | Nebenform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Djark | Eine nordische Abwandlung von Tjark mit der Bedeutung "der Volksherrscher" und einem althochdeutschen Ursprung.
|
82 Stimmen
|
3 Kommentare |
|