Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Ennikke |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Enno | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
|
1979 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
| Eno | Habe einen Jungen kennengelernt (er ist 11), der einen friesischen Namen trägt wie auch seine Schwestern. Er heißt Eno, nicht Enno
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Enric | Katalanische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
73 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Enrica | Weibliche Form von Enrico, der italienischen Form von Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
70 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Enrico | Italienische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
|
421 Stimmen
|
68 Kommentare |
|
| Enrik | Eingedeutschte Form von Enrico, der italienischen Form von Heinrich. Der Name bedeutet "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
524 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Enrika | Eine Kurzform von Henrika mit der Bedeutung "die mächtige Landbesitzerin".
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Enriko | Eine italienische Schreibweise von Enrico mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
13 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Enrique | Spanische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
|
170 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Enriqueta | Spanische Form von Henriette, der weiblichen Koseform von Henri, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Enzio | Kurzform von Enrico, italienisches Pendant zu dt. "Heinrich".
|
65 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Enzo | Eine italienische Form von Heinz/Heinrich: "Herr des Hauses".
|
263 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Epke |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
59 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eppo | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen. Bedeutung "der Eber", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein".
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Erald | Eine albanische und niederländische Variante von Harald mit der Deutung "der kämpfende Anführer".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eraldo | Italienische Form von Harald mit der Bedeutung "der Befehlshaber" oder "der Heerführer", vom altnordischen "harja" (Heer) und "walda" (walten, herrschen).
|
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erdfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Friede" oder "der Schutz".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Erdmann | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Mann der Erde".
|
117 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Erdmut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der/die Mutige auf der Erde".
|
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Erdmute | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die der Erde Zugewandte".
|
153 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Erdmuth | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die der Erde Zugewandte".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Erdmuthe | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die der Erde zu Gewandte".
|
138 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Erdwin | Der Name bedeutet "Freund der Erde".
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Erestina | Eine Weiterbildung von Erna mit der Bedeutung "die Ernsthafte".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erfried | "Ehre und Friede", von althochdeutsch "era" (Ehre, Auszeichnung) und "fridu" (Friede, Schutz), aber auch "Ehre den Frieden!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erhard | "Der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
822 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Erhardt | Nebenform vom Erhard mit der Bedeutung "der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Erhart | Nebenform vom Erhard mit der Bedeutung "der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eriberto | Eine italienische Form von Herbert mit der Bedeutung "der berühmte Krieger".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkenbald | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der ausgezeichnete Kühne" bedeutet.
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkenbert | der ausgezeichnete Glänzende von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und beraht = glänzend
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Erkenbrecht | der ausgezeichnete Glänzende von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und beraht = glänzend
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkenfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der ausgezeichnete Beschützer", hergeleitet von ahd. "erkan" für "ausgezeichnet, echt" und "fridu" für "Friede".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkengard | Ein altdeutscher weiblicher Name mit der Bedeutung "die sehr gute Schützerin".
|
49 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Erkenhild | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ausgezeichnete Kämpferin" bedeutet.
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkenhilde | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die ausgezeichnete Kämpferin" bedeutet.
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkenrad | ausgezeichneter Ratgeber von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und rad = Ratgeber
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkentraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die besondere Kraft und Fähigkeit hat".
|
29 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Erkentrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die erhabene Starke".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erkenwald | ausgezeichneter Herrscher von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und waltan = walten, herrschen
|
6 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Erkmar | Der Name bedeutet "der ausgezeichnete Berühmte" von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und mari = berühmt.
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erko | Kurzform von Namen, die mit "Erk-" beginnen. Der Name bedeutet "der Vornehme", vom althochdeutschen "erchan" (fest, hervorragend, vornehm).
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Erland | Der alte deutsche Name Erland bedeutet "der Ausländer" oder "der freie Mann" bzw. "der edle Landbesitzer".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Erlend | Der Name stammt aus Norwegen und bedeutet soviel wie "der Heimatlose", "der Fremde" und "der Rastlose".
|
26 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Erlfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der vornehme Beschützer", hergeleitet von ahd. "erl" für "freier Mann, Edelmann" und "fridu" für "Friede".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erlfriede | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die vornehme Beschützerin", hergeleitet von ahd. "erl" für "die Freie, Vornehme" und "fridu" für "Friede".
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Erlgard | Ein germanischer weiblicher Name mit der Bedeutung "die schützende Herrin".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erlin | Ein isländischer Name mit der Deutung "der Fremdländische".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Erlind | Eine Variante von Erlindr mit der Deutung "der Fremdländische".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
