Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 1701-1750 von 6056

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Eriberto Eine italienische Form von Herbert mit der Bedeutung "der berühmte Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Aragonesisch
  • Italienisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Erke eine nordische Form von Eiric, Eric, Eike Bedeutung: erhabener Alleinherrscher Interessantes, welches wohl mehr in die Kommentare gehört: Früher sind die Bauern aufs Feld gegangen und haben gerufen...
  • Althochdeutsch
  • Schwedisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Erkenbald Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der ausgezeichnete Kühne" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Erkenbert der ausgezeichnete Glänzende von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
11 Stimmen
3 Kommentare
Erkenbrecht der ausgezeichnete Glänzende von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Erkenfried Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der ausgezeichnete Beschützer", hergeleitet von ahd. "erkan" für "ausgezeichnet, echt" und "fridu" für "Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Erkengard Ein altdeutscher weiblicher Name mit der Bedeutung "die sehr gute Schützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
5 Kommentare
Erkenhild Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ausgezeichnete Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Erkenhilde Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die ausgezeichnete Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
1 Kommentar
Erkenrad ausgezeichneter Ratgeber von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und rad = Ratgeber
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Erkentraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die besondere Kraft und Fähigkeit hat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
28 Stimmen
5 Kommentare
Erkentrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die erhabene Starke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Erkenwald ausgezeichneter Herrscher von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und waltan = walten, herrschen
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
3 Kommentare
Erkmar Der Name bedeutet "der ausgezeichnete Berühmte" von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und mari = berühmt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Erko Kurzform von Namen, die mit "Erk-" beginnen. Der Name bedeutet "der Vornehme", vom althochdeutschen "erchan" (fest, hervorragend, vornehm).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
5 Kommentare
Erland Der alte deutsche Name Erland bedeutet "der Ausländer" oder "der freie Mann" bzw. "der edle Landbesitzer".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Erlend Der Name stammt aus Norwegen und bedeutet soviel wie "der Heimatlose", "der Fremde" und "der Rastlose".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
24 Stimmen
7 Kommentare
Erlfried Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der vornehme Beschützer", hergeleitet von ahd. "erl" für "freier Mann, Edelmann" und "fridu" für "Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Erlfriede Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die vornehme Beschützerin", hergeleitet von ahd. "erl" für "die Freie, Vornehme" und "fridu" für "Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
20 Stimmen
0 Kommentare
Erlgard Ein germanischer weiblicher Name mit der Bedeutung "die schützende Herrin".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Erlin Ein isländischer Name mit der Deutung "der Fremdländische".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
44 Stimmen
4 Kommentare
Erlind Eine Variante von Erlindr mit der Deutung "der Fremdländische".
  • Albanisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Erlinda Eine weibliche Variante von Erlindr mit der Deutung "die Fremdländische".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Erltraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Edelfrau".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Erltrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Edelfrau".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Erlwin "Edler Freund", abgeleitet von althochdeutsch "erl" (Edelmann) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Erlwine Weibliche Form von Erlwin mit der Bedeutung "edle Freundin", abgeleitet von althochdeutsch "erl" (Edelmann) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
12 Stimmen
1 Kommentar
Ermanarich germanisch irmanaz = groß, gewaltig, allumfassend Ermen/Irmin/Hermin = Ahnherr und Stammesgott der Herminonen, einer germanischen Völkergruppe und rihhi = reich reich durch Irmin
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Ermanno Italienische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Ermelinda Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Allumfassende".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
4 Kommentare
Ermelinde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der allumfassende Schutz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
2 Kommentare
Ermenbald von irmin, erman = groß, allumfassend und bald = kühn kühn mit Irmins Hilfe Irmin ist der Stammesgott und Ahnherr der Herminonen (germanische Völkergruppe)
  • Althochdeutsch
9 Stimmen
1 Kommentar
Ermenbert von irmin, erman = groß, allumfassend und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
8 Stimmen
1 Kommentar
Ermenbrecht von irmin, erman = groß, allumfassend und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Ermenegilde Ein französischer Name mit der Bedeutung "der von unschätzbarem Wert".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Gotisch
  • Westgotisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Ermenegildo Eine italienische Variante von Hermenegildo mit der Deutung "das große Opfer".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Italienisch
  • Westgotisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Ermenfried Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der erhabene Beschützer", hergeleitet von "irmin, erman" für "groß, allumfassend" und "fridu" für "Friede".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Ermengard Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Ermengarda Italienische und spanische Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Okzitanisch
  • Spanisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Ermengarde Englische und französische Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
1 Stimme
0 Kommentare
Ermenhard Eine alter deutscher Vorname mit der Deutung "der erhabene Starke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Ermenhild Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6 Stimmen
2 Kommentare
Ermenhilde Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6 Stimmen
4 Kommentare
Ermenolf von irmin, erman = groß, allumfassend und wolf = Wolf von Irmins Wolf geschützt durch Irmins Hilfe wie ein Wolf kämpfend
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Ermenrad von irmin, erman = groß, allumfassend (Gott der Herminonen) und rat = Rat, Ratgeber unter Irmins Rat stehend
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Ermentraud Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mit unermesslicher Stärke" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
5 Stimmen
2 Kommentare
Ermenwald von irmin, erman = groß, allumfassend und waltan = walten, herrschen
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Ermgard Variante von Irmgard und Kurzform von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Ermhilde Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die gewaltige Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Ermingard Nebenform von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Vornamen - 1701-1750 von 6056