Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Emko | Koseform von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emma | Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
|
22711 Stimmen
|
2046 Kommentare |
|
| Emmaline | Eine Nebenform von Amalie mit der Bedeutung "die Tüchtige".
|
55 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Emme | Französische, amerikanische und englische Form des Namens Emma. Bedeutet daher auch "Die Erhabene".
|
305 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
| Emmee | Eine Form von Emma oder Aimée.
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Emmelin | Eine Variante von Emelie mit der Deutung "die Nachahmerin".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Emmelina | Eine Form von Emelie mit der Bedeutung "die Konkurrentin".
|
43 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Emmeline | Eine Form von Emelie mit der Bedeutung "die Nachahmende".
|
143 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
| Emmeram | Latinisierte Form von Heimeram mit der Bedeutung "der Hausrabe", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Emmeran | Latinisierte Form von Heimeran mit der Bedeutung "der Hausrabe", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
|
85 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Emmerich | Lautliche Variante von Amalrich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher" und von Ermenrich mit der Bedeutung "der große Herrscher".
|
144 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Emmet | Eine Nebenform von Emmett.
|
58 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Emmett | Der Name bedeutet "der Gewaltige".
|
274 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
| Emmi | Emmi ist eine Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Gewaltige" und "die Große".
|
650 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
| Emmik | Eine dänische Kurzform von Emmerich mit der Deutung "der tüchtige Herrscher".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Emmilotte | Die Doppelform setzt sich aus den Namen Emmi und Lotte zusammen und bedeutet soviel wie "die tüchtige Große" oder "die allumfassende Geliebte".
|
31 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Emmo | Ein Kurzform von Emmerich.
|
101 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Emmy | Emmy ist die englische Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Große" und "die Gewaltige".
|
272 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
| Emmylou | Eine Kurzform von Emma-Louise.
|
144 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Emo | Eine west- und ostfriesische Kurzform von Emmerich.
|
43 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Emory | Englische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der/die tüchtige Herrscher/in" oder "der/die große Herrscher/in".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Endika | Baskische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Endike | Baskische Form von Henrike, der weiblichen Form von Henrik bzw. Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Endric | Eine niederdeutsche Kurzform von Hendrik mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
98 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Endrich | Niederdeutsche Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
43 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Endrik | Niederdeutsche Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
100 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Engel | Ein deutscher Rufname und eine Kurzform von Namen mit Engel.
|
139 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
| Engelberga | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin der Angeln".
|
69 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Engelbert | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der wie ein Engel Glänzende".
|
123 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Engelberta | Der Name ist eine weibliche Form von Engelbert mit der Bedeutung "die wie ein Engel Glänzende".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Engelbrecht | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der wie ein Engel Glänzende".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Engelbrekt | Eine andere Schreibweise vom Namen Engelbrecht bzw. Engelbert mit der Bedeutung "der Glänzende aus dem Stamm der Angeln".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Engelburga | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Zufluchtsstätte der Angeln".
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Engelfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer der Angeln".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Engelgard | Ein deutscher Rufname mit der Deutung "die engelhafte Beschützerin".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Engelhard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der mutige Angele".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Engelina | Eine Erweiterung der Kurzform Engel mit der Bedeutung "der Engel".
|
62 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Engeline | Eine Weiterbildung der Kurzform Engel mit der Bedeutung "der Engel".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Engelmar | Ein deutscher Rufname mit der Deutung "der Berühmte aus dem Stamm der Angeln".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Engelram | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Rabe des Gottes".
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Engeltraud | Ein alter deutscher Vorname, der zahlreiche mögliche Ursprünge haben kann. Seine Bedeutung lautet unter anderem "die Starke vom Stamm der Angeln".
|
68 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Engeltrud | Ein alter deutscher Vorname, der zahlreiche mögliche Ursprünge haben kann. Seine Bedeutung lautet unter anderem "die Kraft und Stärke der Angeln".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Engla | Der Name bedeutet "Frau aus dem Volk der Angeln".
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Enguerand | Ein Vorname aus dem französischen Mittelalter, der übersetzt "der Rabe des Gottes" bedeutet.
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Enke | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
|
90 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Enn | Eine estnische Form von Hendrik mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
204 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Enna | Eine ostfriesische Kurzform zu Namen mit "Agin-" oder "Egin-".
|
1977 Stimmen
|
100 Kommentare |
|
| Enne | Eine Variante von Enna mit der Deutung "der/die Schreckhafte".
|
159 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Enner | Ein luxemburgischer Name mit der Deutung "der Begrenzte".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Enni | Weibliche Form von Eino und Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "die Schwertstarke" oder "die starke Schwertkämpferin".
|
1925 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
