Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 2251-2300 von 6056

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Gerry Der Name bedeutet je nach Herleitung "der Speerstarke" oder "der Speerherrscher".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
43 Stimmen
6 Kommentare
Gersande Ein alter französischer Name mit der Bedeutung "die geschickte Speerwerferin".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
109 Stimmen
2 Kommentare
Gert Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
55 Stimmen
8 Kommentare
Gerta Der Vorname ist eine Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die mächtige Speerkämpferin", "die kraftvolle Speerwerferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Slowakisch
62 Stimmen
4 Kommentare
Gerte Der Name ist eine Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin", "die mächtige Speerkämpferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
1 Kommentar
Gerthold Bildung aus dem Namen Gert und der Endung "-hold". Der Name bedeutet frei übersetzt "der speerstarke Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
2 Kommentare
Gerti Der Name ist eine hauptsächlich oberdeutsche Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin", "die mächtige Speerkämpferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
73 Stimmen
3 Kommentare
Gertje Der Vorname ist eine friesische Koseform von Geertruida bzw. Gerta. Die Bedeutung lautet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mächtige Speerkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
32 Stimmen
3 Kommentare
Gertraud Der Mädchenname ist eine deutsche Nebenform von Gertrud und bedeutet übersetzt "die mit dem Speer Vertraute" oder "die unter dem kraftvollen Speer Geborene".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
182 Stimmen
10 Kommentare
Gertraude Der Mädchenname ist eine deutsche Nebenform von Gertrude und bedeutet übersetzt "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
152 Stimmen
6 Kommentare
Gertraute Der Name ist eine dänische Nebenform von Gertrude und bedeutet interpretiert "die unter dem kraftvollen Speer Geborene" oder "die Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
22 Stimmen
3 Kommentare
Gertrud Ein traditionsreicher alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer" bedeutet.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schwedisch
  • Ungarisch
3127 Stimmen
79 Kommentare
Gertruda Der Vorname ist eine polnische und tschechischee Nebenform von Gertrud. Er bedeutet übersetzt "die mit dem stärksten Speer" oder "die Starke mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Litauisch
  • Polnisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
23 Stimmen
4 Kommentare
Gertrude Der Mädchenname ist eine englische, französische und holländische Form von Gertrud. Er bedeutet übersetzt "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Italienisch
127 Stimmen
7 Kommentare
Gertrudis Der Mädchenname ist eine latinisierte Form von Gertrud und bedeutet übersetzt "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Katalanisch
  • Latinisiert
  • Spanisch
100 Stimmen
1 Kommentar
Gertrut Schreibvariante von Getrud mit der Bedeutung "die mächtige Speerkämpferin" oder "die Starke mit dem Speer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
2 Kommentare
Gerty Der Name ist eine Kurzform von Gertrud, Gertraud oder Gertrude. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin", "die mächtige Speerkämpferin" oder neuer gedeutet auch "die mit dem Speer Vertraute".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
13 Stimmen
3 Kommentare
Gerulf Niederdeutsche Form von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
4142 Stimmen
3 Kommentare
Gervasia Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die Speerkämpferin".
  • Altdeutsch
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
15 Stimmen
1 Kommentar
Gervin Schreibvariante von Gerwin mit der Bedeutung "der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
2 Kommentare
Gerwald "Der mit dem Speer Herrschende", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Gerwig Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Speerkämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
2 Kommentare
Gerwin "Der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
175 Stimmen
22 Kommentare
Gerwina Weibliche Variante von Gerwin mit der Bedeutung "die mit dem Speer Vertraute", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
17 Stimmen
2 Kommentare
Gerwine Weibliche Form von Gerwin mit der Bedeutung "die mit dem Speer Vertraute", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
132 Stimmen
0 Kommentare
Gerwulf Niederdeutsche Variante von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Gesa Eine niederdeutsche und friesische Abkürzung von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die starke Speerträgerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Kurdisch
  • Niederdeutsch
  • Türkisch
997 Stimmen
89 Kommentare
Gescha Eine niederdeutsch/friesische Kurzform von Gertrud mit der Deutung "kraftvolle Speerwerferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
24 Stimmen
5 Kommentare
Gesche Eine alte niederdeutsche/friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die starke Frau mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
204 Stimmen
44 Kommentare
Geseke Eine holländische, niederdeutsche und friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
27 Stimmen
6 Kommentare
Gesina Der Vorname ist eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die mächtige Speerträgerin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
162 Stimmen
8 Kommentare
Gesine Eine weibliche Form des in Ostfriesland üblichen Vornamens Gesinus und auch eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung ist "die kraftvolle Speerwerferin" und "die starke Frau mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
9804 Stimmen
1747 Kommentare
Gesinus Männliche Form von Gesa, einer friesischen Kurzform von Gertrud. Der Name ist germanischer Herkunft und bedeutet "der Speerstarke" oder "der mit dem Speer Vertraute".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
35 Stimmen
5 Kommentare
Getraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
7 Stimmen
2 Kommentare
Getrud Eine alternative Schreibform von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Skandinavisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Getuard Ein alter deutscher Name.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
2 Stimmen
0 Kommentare
Gevert = Gottfried und Gebhard
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Gherardo Italienische Form von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Ghislain Ein französischer männlicher Vorname mit der Bedeutung "der vornehme Bürge".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Französisch
74 Stimmen
0 Kommentare
Ghislaine Der Name ist eine weibliche Form von Ghislain mit der Bedeutung "die edle Bürgin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
58 Stimmen
11 Kommentare
Giancarlo Der Name kommt aus dem Italienischen und wird zusammengesetzt aus Gianni und Carlo.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Italienisch
85 Stimmen
5 Kommentare
Gianfranco Eine italienische Doppelform, die sich von Gian ("Gott ist gnädig") und Franco ("der Franke") ableitet.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Italienisch
74 Stimmen
1 Kommentar
Gianluigi Eine italienische Variante des deutschen Namens Hans-Ludwig, der sich von Gian ("Gott ist gnädig") und Luigi ("der berühmte Kämpfer") ableitet.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Gianrico Eine italienische Kombination aus Gianni und Enrico also auf deutsch: Johannes Heinrich.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Gibson Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der von edler Herkunft" oder "der Sohn von Gilbert".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
61 Stimmen
2 Kommentare
Gido Eine deutsche und niederländische Form von Guido mit der Deutung "der Mann des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Giesbert Eine altdeutsche Nebenform von Giselbert mit der Bedeutung "der strahlende Bürge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
39 Stimmen
4 Kommentare
Giesela Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der "die junge Adelige" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Niederländisch
179 Stimmen
9 Kommentare
Gieselbert Der Name bedeutet soviel wie "die glänzende Geisel" oder "der strahlende Bürge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
4 Stimmen
0 Kommentare
Giggi Eine italienische Koseform von Luigia mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
59 Stimmen
2 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 2251-2300 von 6056