Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 2601-2650 von 6100

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Hank Der Name bedeutet "Herrscher des Hauses".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
49 Stimmen
6 Kommentare
Hannelotte Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lotte ("die freie Frau").
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
30 Stimmen
1 Kommentar
Hannfried Der Name ist eine Neubildung aus [Jo]hann und Fried[rich]. Er bedeutet entsprechend der Bestandteile der Ursprungsnamen "der gnädige Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
19 Stimmen
3 Kommentare
Hanno Eine Kurzform von Johannes. Die Bedeutung des Namens lautet "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Deutsch
  • Phönizisch
4556 Stimmen
58 Kommentare
Hansbert Der Name ist eine Doppelform von Hans und Bert. Hans bedeutet interpretiert "Jahwe ist gnädig" oder "Jahwe ist gütig". Bert hingegen heißt soviel wie "der Strahlende", "der Berühmte" oder "der Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Hebräisch
  • Holländisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Hansdieter Der aus Hans und Dieter zusammengesetzte Vorname bedeutet "Gott ist gnädig" und "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
4 Stimmen
1 Kommentar
Hansgerd Der Name ist eine Kombination aus den Vornamen Hans = "Jahwe ist gnädig" und aus Gerd = "der entschlossene Speerkämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
4 Stimmen
1 Kommentar
Hansruedi Der Name bedeutet "Jahwe ist gnädig", "Jahwe ist gütig" und auch "der ruhmreiche Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Hebräisch
  • Schweizerisch
32 Stimmen
3 Kommentare
Hansueli Hans + Ueli = Hansueli.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Hanswalter Ein alter deutscher Vorname, der eine Kombination der Namen Hans und Walter darstellt.
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
11 Stimmen
2 Kommentare
Hanswerner Name hebräischer und althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "Gott ist gnädig" und "der sich Wehrende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Harald "Der Befehlshaber, der Heerführer", vom altnordischen "harja" für "Heer" und "walda" für "walten, herrschen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
5229 Stimmen
37 Kommentare
Haralda Eine weibliche Form von Harald (englisch/nordisch) mit der Bedeutung "die Herrscherin des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Haraldur Eine färöische und isländische Variante von Harald mit der Bedeutung "der Herrscher des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Färöisch
  • Isländisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Harbert Niederdeutsche und niederländische Form von Herbert mit der Bedeutung "der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Hard Eine Kurzform von Vornamen mit der Silbe "Hard" mit der Deutung "der Harte" und "der Starke"
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
4 Kommentare
Harder Lautliche Variante von Harther mit der Bedeutung "der starke Krieger", vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "heri" (Heer, Krieger).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
4 Kommentare
Hardi Koseform von Namen, die mit "Hard-" beginnen oder "-hard" enden. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
4 Kommentare
Hardin Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der Starke".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Harding Englische Form von Hardwin mit der Bedeutung "der starke Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "wini" (Freund).
  • Althochdeutsch
  • Englisch
7 Stimmen
4 Kommentare
Hardo Kurzform von Namen, die mit "Hart-" beginnen oder "-hard" enden. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
119 Stimmen
2 Kommentare
Harduwin harter/fester/dauerhafter Freund harti = hart winni = Freund
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
0 Kommentare
Hardwin "Der starke Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
9 Stimmen
1 Kommentar
Hardy Koseform von Namen, die mit "Hard-" beginnen oder "-hard" enden. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
154 Stimmen
12 Kommentare
Haribert Niederdeutsche und niederländische Form von Heribert mit der Bedeutung "der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Hariolf "Der Heereswolf", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
4 Kommentare
Hariulf "Der Heereswolf", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
0 Kommentare
Hark Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" oder "Her-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
55 Stimmen
2 Kommentare
Harke Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" oder "Her-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Harm Niederdeutsche, friesische und niederländische Kurzform von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
196 Stimmen
7 Kommentare
Harman Eine friesische Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
8 Stimmen
3 Kommentare
Harmann Friesische Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", von althochdeutsch "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
8 Stimmen
3 Kommentare
Harmen Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Harmina Eine ostfriesische Variante von Hermanna mit der Deutung "die Kämpferin des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Harmke Eine friesische weibliche Form von Harm (deutsch: "Hermann").
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
50 Stimmen
7 Kommentare
Harms Ostfriesische Kurzform von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
43 Stimmen
8 Kommentare
Haro Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
61 Stimmen
1 Kommentar
Harold Eine niederdeutsche und altenglische Form des althochdeutschen Namens Herwald, abgeleitet von ahd. "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen". Die Bedeutung lautet also "der Herrscher des Heeres".
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Harri Finnische und walisische Form von Harry mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Walisisch
148 Stimmen
1 Kommentar
Harriet Weibliche Form von Harry und englische Variante von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
115 Stimmen
33 Kommentare
Harring Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der strahlende Krieger" und "der glänzende Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Harro Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
73 Stimmen
5 Kommentare
Harry Englische Koseform von Henry mit der Bedeutung "der Hausherr" oder von Harold mit der Bedeutung "der Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
395 Stimmen
99 Kommentare
Harrye Eine kreative Schreibweise von Harry mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
5 Stimmen
1 Kommentar
Harryette Eine alternative amerikanische Schreibweise zu Harriette mit der Bedeutung "die Heimführerin".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Hartbert Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Harte" von ahd. "harti" = "hart, stark" und "beraht" = "glänzend".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Hartfried "Der starke Friedenswahrer", abgeleitet vom althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Hartger harter/starker Speerkämpfer von ahd. harti = hart, stark und ger = Speer
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Hartje Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Hard-" beginnen oder "-hard" enden. Bedeutung "der Starke" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
21 Stimmen
2 Kommentare
Hartlieb von ahd. harti = hart, stark und liob = lieb oder leiba = Erbe, Hinterlassenschaft ursprünglich Hartleib der starke Erbe
  • Althochdeutsch
17 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Vornamen - 2601-2650 von 6100