Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Guntberta | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die glänzende Kämpferin".
  | 
 
15 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Guntbrecht | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Kämpfer".
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Gunter | "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
  | 
 
159 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Guntfried | Der Rufname kommt aus dem altdeutschen und bedeutet "der für den Frieden kämpft", hergeleitet von ahd. "gund" für "Kampf" und "fridu" für "Friede".
  | 
 
28 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Gunthar | "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Gunthard | Der Name bedeutet "harter, starker Kämpfer" von ahd. "gund" = "Kampf" und "harti" = "hart, stark".
  | 
 
62 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Gunthelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der schützende Kämpfer".
  | 
 
34 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Gunther | "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
  | 
 
94 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Gunthild | "Die kämpferische Kämpferin", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "hiltja" (Kampf).
  | 
 
31 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Gunthilde | Variante von Gunthild mit der Bedeutung "die kämpferische Kämpferin", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "hiltja" (Kampf).
  | 
 
18 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Guntlinde | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "die im Kampf die Krieger Schützende" bedeutet.
  | 
 
15 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Guntmar | Ein deutscher Name mit der Deutung "berühmter Kämpfer".
  | 
 
31 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Guntrad | Ein altdeutscher Name mit der Deutung "der beratende Kämpfer" von ahd. "gund" = "Kampf" und "rat" = "Ratgeber".
  | 
 
22 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Guntrada | Ein deutscher Rufname mit der Deutung "die im Kampf Ratgebende" von ahd. "gund" = "Kampf" und "rat" = "Ratgeber".
  | 
 
11 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Guntrade | Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "die im Kampf Ratgebende" von ahd. "gund" = "Kampf" und "rat" = "Ratgeber".
  | 
 
16 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Guntram | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Kampfrabe".
  | 
 
97 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Guntrun | Kampfzauber, die das Geheimnis des Krieges kennt von ahd. gunt = Kampf und runa = Geheinmis, Zauber. Deutsche Form von Gudrun
  | 
 
16 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Guntwin | "Der Freund im Kampf" oder "der im Kampf bewährte Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "wini" (Freund).
  | 
 
19 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Gurlitt | Gurlitt ist die georgische Form von Gerald und bedeutet "der mit dem Speer Waltende".
  | 
 
19 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Guro | Eine Variante von Gudrun mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
  | 
 
30 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Guta | Eine Nebenform von Guda mit der Bedeutung "die kämpferische Geheimnisvolle".
  | 
 
23 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Gutrune | Eine abgewandelte Form von Gudrun mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kämpferin".
  | 
 
20 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Gutta | Eine Variante von Guda mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
  | 
 
18 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Guy | Der Name ist eine englische und französische Form von Guido. Seine Bedeutung lautet "der aus dem Wald Stammende".
  | 
 
81 Stimmen 
 | 
20 Kommentare | 
 | 
| Guylaine | Eine belgisch-französische Variante von Gislin mit der Deutung "die edle Geisel".
  | 
 
39 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Gvidas | Ein litauischer männlicher Vorname (Abkürzung von Gvidonas), abgeleitet von Guido. Seine Bedeutung lautet "der aus dem Wald Stammende".
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Gvido | Der Name ist eine kroatische, lettische und slowenische Abwandlung von Guido mit der Bedeutung "der Mann des Waldes".
  | 
 
30 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Gwilym | walisische Form von Wilhelm Welsh Form von William und Guillaume andere Varianten Gwilim, Gwillym  Bedeutung: Wille und Helm der entschlossene Beschützer der Königliche standhafter/entschlossener Besc...
  | 
 
31 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Gyburg | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin der Geisel".
  | 
 
51 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Habbo | Der Name kommt aus der nordischen Sage und bedeutet in etwa: Der sanfte Krieger
  | 
 
280 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Hadamar | "Der im Kampf Berühmte" oder "der berühmte Kämpfer", vom althochdeutschen "hadu" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  | 
 
65 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Hadburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die im Kampf Schutz und Zuflucht gewährt".
  | 
 
89 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Hadebrand | Der alte Vorname bedeutet "der Kämpfer mit dem flammenden Schwert".
  | 
 
68 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hadelind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die im Kampf die Krieger Schützende" von ahd. hadu = "Kampf" und linta = "Lindenholzschild" oder lind = "sanft, mild".
  | 
 
57 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Hademar | "Der im Kampf Berühmte" oder "der berühmte Kämpfer", vom althochdeutschen "hadu" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  | 
 
81 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Hademund | Der alte deutsche Vorname bedeutet "der mutige Kämpfer".
  | 
 
60 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hadewin | Der alte germanische Name bedeutet "Kampf und Freund".
  | 
 
62 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hadewych | Eine niederländische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  | 
 
65 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Hadmunt | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die die Unmündigen im/vor Kampf Schützende".
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hadmute | Eine weibliche Form von Hadmut mit der Bedeutung "die mutige Starke".
  | 
 
64 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Hadubrand | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der ein im Kampf bewährtes Schwert führt".
  | 
 
46 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Haduwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
  | 
 
65 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Hadwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
  | 
 
71 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hadwin | Kurzform von Hadewin mit der Bedeutung "der Freund im Kampf", abgeleitet vom althochdeutschen "hadu" (Kampf) und "wini" (Freund).
  | 
 
91 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hadwine | Weibliche Form von Hadwin mit der Bedeutung "die Freundin im Kampf", abgeleitet von althochdeutsch "hadu" (Kampf) und "wini" (Freund).
  | 
 
41 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Hänggi | Hänggi ist wahrscheinlich eine Nebenform von Heinrich.
  | 
 
37 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Hagen | Frei übersetzt bedeutet der Name Hagen soviel wie "Heger/Wildhüter" oder auch "Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "hag" (Umzäunung, umzäunter Platz) und "hagan" (Einfriedung, kleines Wäldchen).
  | 
 
7702 Stimmen 
 | 
156 Kommentare | 
 | 
| Haider | Der Name ist zum einen eine Kurzform von Heiderich mit der Bedeutung "von reicher Art". Zum anderen auch eine Nebenform des arabischen Namens Haidar, wörtlich übersetzt "der Löwe".
  | 
 
118 Stimmen 
 | 
8 Kommentare | 
 | 
| Haie | Der Name Haie ist eine friesische Kurzform von Hagen und bedeutet "der Heger" oder "die Hecke".
  | 
 
121 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Haike | Der Name kommt von Heinrich und bedeutet "Heim und Haus" und "reich und mächtig".
  | 
 
99 Stimmen 
 | 
18 Kommentare | 
 | 
