Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Henryette | Eine alternative Schreibweise von Henriette mit der Bedeutung "die Heimführerin".
  | 
 
11 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Henryk | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims" oder auch "der Hausherr".
  | 
 
105 Stimmen 
 | 
14 Kommentare | 
 | 
| Herald | Abgeleitet von "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen", aus dem Altmittelhochdeutschen übersetzt bedeutet er "der im Heer Waltende".
  | 
 
26 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herb | Herb ist die Kurzform von Herbert.
  | 
 
9 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Herbald | "Der kühne Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "bald" (kühn, mutig).
  | 
 
13 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herbert | "Der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  | 
 
4359 Stimmen 
 | 
58 Kommentare | 
 | 
| Herberta | Die weibliche Form von Herbert mit der Bedeutung "die berühmte Kriegerin".
  | 
 
51 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Herbie | Der Vorname bedeutet "der glänzende Krieger" und ist eine englische Kurzform von Herbert.
  | 
 
15 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Herborg | Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Schützerin".
  | 
 
7 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Herbrand | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Feuerbrand (durch Waffe) des Kriegers".
  | 
 
17 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herburg | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die das Heer Schützende".
  | 
 
22 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Herdi | Ein friesisch-niederdeutscher Name mit der Bedeutung "die Starke" und "die Kräftige".
  | 
 
10 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herdin | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Starke", "der Kräftige" oder auch "der Entschlossene".
  | 
 
16 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herdina | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die Starke", "die Kräftige" oder auch "die Entschlossene".
  | 
 
17 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herfried | "Der Beschützer des Heeres", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Kriegsschar) und "fridu" (Friede, Schutz).
  | 
 
47 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Hergard | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die das Heer Schützende" von ahd. heri = "Heer" und gard = "Hort, Schutz".
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Hergen | Friesische und niederländische Kurzform von Herdegen oder anderen Namen, die mit Her- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "der Krieger des Heeres" oder "der Heereskrieger".
  | 
 
207 Stimmen 
 | 
35 Kommentare | 
 | 
| Hergilde | Eine Variante von Hermenegild mit der Deutung "das ganze Opfer".
  | 
 
11 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Heribert | "Der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  | 
 
76 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Heriolf | von ahd. heri = Heer und wolf = Wolf
  | 
 
11 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herko | Eine niederdeutsch-friesische Kurzform von Namen mit "Her-" oder "Har-".
  | 
 
23 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herlinde | Der Name ist Althochdeutsch und bedeutet "die Schützerin des Heeres".
  | 
 
37 Stimmen 
 | 
11 Kommentare | 
 | 
| Herlindis | Der Name ist Althochdeutsch und bedeutet "die Schützerin des Heeres".
  | 
 
38 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Herlof | "Der Heereswolf", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "wolf" (Wolf).
  | 
 
14 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herluf | "Der Heereswolf", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "wolf" (Wolf).
  | 
 
8 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herma | Altdeutsche und niederländische Kurzform von Hermine bzw. Hermina mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  | 
 
63 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herman | Englische, niederländische und skandinavische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", von althochdeutsch "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
  | 
 
51 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Hermandine | Weibliche Variante von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  | 
 
12 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hermando | Spanische und portugiesische Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
  | 
 
4 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hermann | "Der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
  | 
 
6589 Stimmen 
 | 
92 Kommentare | 
 | 
| Hermanna | Niederländische weibliche Form von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  | 
 
34 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Hermanne | Alte deutsche weibliche Form von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  | 
 
32 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Hermen | Eine norddeutsche und niederländische Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
  | 
 
11 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Hermengild | Die gleiche Bedeutung wie bei Hermingild mit "der von unschätzbarem Wert".
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hermengilde | Eine Variante von Hermenegild mit der Deutung "das allumfassende Opfer".
  | 
 
43 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Hermgilde | Eine weibliche Variante von Hermenegild mit der Deutung "das allumfassende Opfer".
  | 
 
30 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hermia | Der Name bedeutet "der die Grenzen markiert".
  | 
 
32 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Hermien | Der Name gilt als holländische Neuform von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
  | 
 
8 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Hermin | Eine niederländische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
  | 
 
28 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Hermina | Niederländische, schwedische, slawische und ungarische Form von Hermine mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  | 
 
77 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Hermine | Weibliche Form von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  | 
 
8938 Stimmen 
 | 
210 Kommentare | 
 | 
| Herminia | Eine alternative Form von Hermanna mit der Bedeutung "die Frau des Heeres".
  | 
 
12 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Hermio | Niederdeutsche Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
  | 
 
14 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Hermo | Kurzform von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
  | 
 
14 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Hermon | Eine Variante von Herman.
  | 
 
17 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herms | Eine Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
  | 
 
37 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Herold | Eine Nebenform von Herwald, von ahd. "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen" mit der Bedeutung "der Herrscher des Heeres".
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Herrad | "Die Ratgeberin des Heeres" oder "die Heeresberaterin", abgeleitet von althochdeutsch "heri" (Heer, Kriegsschar) und "rat" (Rat, Ratgeber).
  | 
 
41 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Herrada | Nebenform von Herrad mit der Bedeutung "die Ratgeberin des Heeres" oder "die Heeresberaterin", abgeleitet von althochdeutsch "heri" (Heer, Kriegsschar) und "rat" (Rat, Ratgeber).
  | 
 
12 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Herrade | Französische Form des althochdeutschen Namens Herrad mit der Bedeutung "die Ratgeberin des Heeres" oder "die Heeresberaterin".
  | 
 
18 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
