Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 2951-3000 von 6130

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Herrmann Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Kämpfer" oder "der Mann des Heeres".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
2 Kommentare
Hertrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Heerführerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Hertwig Nebenform von Hartwig mit der Bedeutung "der entschlossene Kämpfer" oder "der starke Krieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
8 Stimmen
0 Kommentare
Hertwiga Der Name bedeutet "starke Kämpferin", von ahd. "harti" = "hart, stark" und "wig" = "Kampf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
10 Stimmen
1 Kommentar
Herwald Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Heerführer" von ahd. "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen".
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
2 Kommentare
Herward "Der Wächter des Heeres", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "wart" (Hüter, Schützer, Wächter).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
4 Kommentare
Herwart "Der Wächter des Heeres", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "wart" (Hüter, Schützer, Wächter).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
44 Stimmen
5 Kommentare
Herwarth "Der Wächter des Heeres", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "wart" (Hüter, Schützer, Wächter).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Herweig Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der kämpfende Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Herwig Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Heereskämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
48 Stimmen
15 Kommentare
Herwiga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Kämpfer im Krieg".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
10 Stimmen
1 Kommentar
Herwin "Der Freund des Heeres" oder "der Heeresfreund", abgeleitet vom althochdeutschen "heri" (Heer, Kriegsschar) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
17 Stimmen
2 Kommentare
Hese Eine finnische Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Heske Ein deutscher Name mit der Bedeutung "die Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Schlesisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Hessa Eine weibliche Form von Hasso mit der Deutung "die Hessin".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
7 Stimmen
3 Kommentare
Hesso Ein deutscher Name mit der Bedeutung "der Hesse" bzw. "der Harte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
9 Stimmen
1 Kommentar
Heta Eine finnische Nebenform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
44 Stimmen
2 Kommentare
Hete Der Vorname ist eine Kurzform von Hedwig und bedeutet "die Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
3 Kommentare
Hetta Der Vorname ist eine finnische Kurzform von Hedwig und bedeutet "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
20 Stimmen
2 Kommentare
Hetti Eine altdeutsche Kurzform von Hedwig und Henriette mit den Bedeutungen "die kämpfende Kriegerin" und "die Herrscherin des Heims".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
91 Stimmen
6 Kommentare
Hetty Eine altdeutsche Kurzform von Hedwig und Henriette mit den Bedeutungen "die kämpfende Kriegerin" und "die Herrscherin des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
88 Stimmen
12 Kommentare
Hetwig Variante von Hedwig bzw. Haduwig mit der Bedeutung "die Kriegerin" oder "die ringende Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
4 Stimmen
1 Kommentar
Heudelinde Eine deutsche Abwandlung von Adelinde mit der Bedeutung "die edle Zarte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
2 Kommentare
Heye Abstammung von Hagen. Der Name bedeutet somit "der Heger" oder auch "der Beschützer des Hains".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
36 Stimmen
3 Kommentare
Heyman Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Mann des Hofes" oder "der Mann hinter dem Zaun".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Ungarisch
13 Stimmen
2 Kommentare
Heymann Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Mann des Hofes" oder "der Mann hinter dem Zaun".
  • Althochdeutsch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Heynrich Eine andere Schreibform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
9 Stimmen
1 Kommentar
Heyo Der Name bedeutet "der Heger" oder "der Beschützer der Palisade". Er ist eine der vielen friesische Kurzformen von Hagen.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
23 Stimmen
5 Kommentare
Hick Eine alte englische Koseform von Richard mit der Bedeutung "der starke Herrscher".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
8 Kommentare
Hidda Eine Kurzform von Hildiberga mit der Deutung "die beschützende Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
46 Stimmen
3 Kommentare
Hidde Der Name ist eine niederländische und friesische Kurzform von Namen mit "Hild-" und bedeutet "der Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Hiddo Der Name kommt meist im friesischen Sprachraum vor und bedeutet "der Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
40 Stimmen
2 Kommentare
Hidelinde Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die sanfte Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
3 Kommentare
Hilbert Eine jüngere Variante von Hildebert mit der Bedeutung "der glänzende Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
53 Stimmen
3 Kommentare
Hilbrecht Eine neuere Form von Hildebert mit der Bedeutung "der strahlende Krieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
0 Kommentare
Hilda Ein traditioneller deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
5123 Stimmen
63 Kommentare
Hildburg Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die im Kampf Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
76 Stimmen
10 Kommentare
Hilde Kommt aus dem althochdeutschen "hiltja" (Kampf) "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
4418 Stimmen
38 Kommentare
Hildebald Der Name bedeutet "kühner Kämpfer" von ahd. "hiltja" = "Kampf" und "balt" = "kühn".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
0 Kommentare
Hildebert "Der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
70 Stimmen
4 Kommentare
Hildeberta Eine weibliche Variante von Hildebert mit der Bedeutung "die glänzende Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
55 Stimmen
1 Kommentar
Hildebrand "Der Schwertkämpfer" oder "der mit dem Flammenschwert Kämpfende", vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "brant" (Feuerbrand, Schwert, Flammenschwert).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Germanisch
68 Stimmen
7 Kommentare
Hildebrecht Eine Variante von Hildebert mit der Bedeutung "der berühmte Krieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
46 Stimmen
2 Kommentare
Hildefons "Der zum Kampf Bereite" oder "der Kampfeswillige", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit, willig).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
53 Stimmen
1 Kommentar
Hildegard "Die kämpferisch Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "gard" (Hort, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
9767 Stimmen
92 Kommentare
Hildegarda Westslawische Form von Hildegard mit der Bedeutung "die kämpferisch Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
  • Slawisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Hildegart "Die kämpferisch Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "gard" (Hort, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
3 Kommentare
Hildeger Ein althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Speerkämpfer".
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
0 Kommentare
Hildegerd Dänische und norwegische Form von Hildegard mit der Bedeutung "die kämpferisch Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
94 Stimmen
2 Kommentare
Hildegrim Ein alter deutscher Jungenname mit der Bedeutung "der im Kampf Wilde".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
30 Stimmen
3 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 2951-3000 von 6130