Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Linelle | Eine erweiterte Koseform von Lynn mit der Bedeutung "die Milde" oder "die am See Wohnende".
|
110 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Linessa | Eine Weiterbildung von Linn.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Linett | Der Name ist eine Nebenform von Lynette mit der Bedeutung "das Idol" und "der See".
|
100 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Linette | Der Name ist eine Variante von Lynette mit der Bedeutung "das Idol" und "der See".
|
149 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Lingard | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die milde Schützerin" oder "die sanfte Schützerin".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Linn | Linn bedeutet im Norwegischen wörtlich übersetzt "mild" oder "sanft". Linn kommt eventuell auch aus dem Keltischen und bedeutet dann "kleiner Wasserfall".
|
986 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
| Linnart | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der starke Löwe".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Linneke | Verniedlichungsform von Lina. Friesischer Sprachraum. Auch verbreitet in der Schreibweise Linnecke.
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Lintje | Eine Koseform von Linda.
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lintrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Linde".
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Lioba | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Liebende" oder "die Liebe" bedeutet.
|
413 Stimmen
|
123 Kommentare |
|
| Lionardo | Italienische (toskanische) Nebenform von Leonardo mit der Bedeutung "der Löwenstarke".
|
61 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Lippold | Ein alter Vorname mit der Deutung "der Mutige aus dem Volk".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Liselott | Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lott ("die Freie").
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Liselotta | Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotta ("die Freie").
|
89 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Liselotte | Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotte ("die Freie").
|
134 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Liserose | Eine Doppelform aus den Vornamen Lise ("Gott ist Fülle") und Rose ("die Rose" oder "die Berühmte").
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Lisida | moderner, klangvoller Vorname; zusammengesetzt aus Lisa und Ida. Der Vorname Lisida war um 1900 in Amerika und Spanien sehr beliebt. Heute wieder im Trend. Lisida heisst auch die schöne, liebliche Sch...
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lisl | Eine Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Eid".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Litthard | Der Name hat eine althochdeutsche Herkunft und bedeutet "der Starke im Volke" und "der Kräftige des Volkes".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Litvina | Eine Abwandlung von Lidwina mit der Bedeutung "die Freundin des Volkes".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Litzy | Eine mexikanische Form von Alicia mit der Deutung "die Adelige".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Liudger | Eine friesische Form von Liutger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Liutwin | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der liebe Freund" oder anders gedeutet "der Freund des Volkes".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ljudevit | Eine südslawische Nebenform von Ludwig mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Lluis | Eine katalanische Form von Ludwig mit der Bedeutung "der bekannte Kämpfer".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Llynn | Eine Variante von Lynn mit der Bedeutung "die Sanfte" oder "die am See Wohnende".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lo | Eine schwedische Form von Lovisa bzw. Louisa mit der Deutung "die berühmte Kämpferin".
|
124 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Lodewig | Eine andere Form von Ludwig mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Lodewijk | Eine holländische Nebenform von Ludwig mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
|
53 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lodewik | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der berühmte Krieger".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lodovica | Eine italienische weibliche Form von Lodovico mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
38 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Lodovico | Eine italienische Form von Ludwig mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lody | Ein niederländischer Name mit der Deutung "der/die ruhmreiche Krieger/in".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Loe | Ein estnischer Name mit der Deutung "die aus dem Nordwesten kommt".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Loella | Eine Variante von Louella mit der Deutung "die laute Kämpferin".
|
96 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Loes | Ein holländischer Vorname, der "die berühmte Kriegerin" bedeutet.
|
72 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Loic | Bedeutet "Kleiner Kämpfer".
|
386 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
| Lois | Eine eine Kurzform von Alois mit der Bedeutung "der ganz Weise" oder "der berühmte Krieger".
|
224 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
| Loisa | Eine weibliche Form von Alois mit der Bedeutung "die ganz Weise" oder "die berühmte Kriegerin".
|
102 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Lolke | Eine friesisch-niederländische Variante von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Lolle | Deutsche und skandinavische Koseform von Carlotta mit der Bedeutung "die Freie".
|
124 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Lollo | Eine Koseform von Louise ("die bekannte Kriegerin") und Charlotte ("die freie Frau").
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lonnie | Eine verkleinerte Form von Alonso und Alfonso mit der Bedeutung "der Kampfbereite".
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Lonny | Eine Koseform von Apollonia ("die, dem Apollo Geweihte"), Leonie ("die Löwin") oder Alonzo ("der Kampfbereite").
|
97 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Lorand | Eine ungarische Variante von Roland mit der Bedeutung "der Berühmte im Land".
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lotar | Schreibvariante von Lothar mit der Bedeutung "der laute Krieger", "der berühmte Krieger" oder "der im Heer Berühmte".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lotario | Italienische Form von Lothar mit althochdeutscher Herkunft und der Bedeutung "der berühmte Krieger".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lothair | Englische Form von Lothar mit der Bedeutung "der laute Krieger", "der berühmte Krieger" oder "der im Heer Berühmte".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lothaire | Französische Form von Lothar mit der Bedeutung "der laute Krieger", "der berühmte Krieger" oder "der im Heer Berühmte".
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
