Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Lienhart | Der Name gilt als oberdeutsche und schweizerische Nebenform von Leonhard für "der starke Löwe".
|
52 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lienke | Eine friesisch-niederländische Koseform von Lien mit der Deutung "die Freie".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lientje | Eine Verkleinerungsform des Namens Lien mit der Deutung "die Freie".
|
147 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lieselott | Kombination aus Elisabeth bzw. Liese ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lott ("die Freie").
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Lieselotta | Kombination aus Elisabeth bzw. Liese ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotta ("die Freie").
|
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lieselotte | Kombination aus Elisabeth bzw. Liese ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotte ("die Freie").
|
290 Stimmen
|
96 Kommentare |
|
Lieuwe | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Liebe".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lieve | Abkürzung von Godelieve (weibliche Form von Gottlieb).
|
117 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lieven | Eine flämische und niederländische Form von Liebwin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
|
244 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Liina | Kurzform von Namen, die auf Liina enden, wie zum Beispiel Karoliina (finnisch), Pauliina, Eveliina.
|
337 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lilo | Kurzform von Liselotte, einer Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotte ("die Freie").
|
365 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Lilou | Eine Doppelform aus Li ("Gott ist Fülle") und Lou ("die berühmte Kriegerin").
|
248 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Lin | Ein chinesischer Name mit der Deutung "die Jade".
|
321 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Linard | Eine rätoromanische Form des althochdeutschen Namens Leonhard mit der Bedeutung "der starke und mutige Löwe".
|
85 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Linda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Milde" oder "die Freundliche".
|
21539 Stimmen
|
812 Kommentare |
|
Linde | Hat einen althochdeutschen Ursprung und bedeutet "die Milde" oder "die Linde".
|
125 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Lindgard | Ein althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Schützerin".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lindi | Eine Koseform von Linda mit der Deutung "die Sanfte".
|
102 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lindis | Der Name ist die nordische Kurz- und Koseform für alle Namen die das Element "Linde" enthalten wie Gerlinde oder Sieglinde.
|
50 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Lindita | Ein Vorname mit zwei möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "der Sonnenaufgang" und "die Freundliche".
|
87 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Lindo | Der Name hat mehrere mögliche Bedeutungen, dazu zählen "der Lindenbaumhügel", "die Milde", "die Freundliche" und "die Hübsche".
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lindra | albanisch: Liandra = geborener Traum althochdeutsch: lind(i), sanft, weich, mild - daher auch das Wort Linderung (vgl. lat. lentus, biegsam, und engl. lithe, geschmeidig), Linta = Linde, Schild
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lindtraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Linde".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lindy | Koseform von Linda oder auch allen Namen, die das Wort "lind" in sich tragen.
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Line | Line ist eine andere Schreibweise von Lina.
|
379 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
Linelle | Eine erweiterte Koseform von Lynn mit der Bedeutung "die Milde" oder "die am See Wohnende".
|
110 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Linett | Der Name ist eine Nebenform von Lynette mit der Bedeutung "das Idol" und "der See".
|
100 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Linette | Der Name ist eine Variante von Lynette mit der Bedeutung "das Idol" und "der See".
|
149 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Lingard | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die milde Schützerin" oder "die sanfte Schützerin".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Linn | Linn bedeutet im Norwegischen wörtlich übersetzt "mild" oder "sanft". Linn kommt eventuell auch aus dem Keltischen und bedeutet dann "kleiner Wasserfall".
|
984 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
Linnart | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der starke Löwe".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Linneke | Verniedlichungsform von Lina. Friesischer Sprachraum. Auch verbreitet in der Schreibweise Linnecke.
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lintje | Eine Koseform von Linda.
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lintrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Linde".
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Lioba | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Liebende" oder "die Liebe" bedeutet.
|
412 Stimmen
|
123 Kommentare |
|
Lionardo | Italienische (toskanische) Nebenform von Leonardo mit der Bedeutung "der Löwenstarke".
|
60 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lippold | Ein alter Vorname mit der Deutung "der Mutige aus dem Volk".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Liselott | Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lott ("die Freie").
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Liselotta | Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotta ("die Freie").
|
89 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Liselotte | Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotte ("die Freie").
|
133 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Liserose | Eine Doppelform aus den Vornamen Lise ("Gott ist Fülle") und Rose ("die Rose" oder "die Berühmte").
|
5 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lisida | moderner, klangvoller Vorname; zusammengesetzt aus Lisa und Ida. Der Vorname Lisida war um 1900 in Amerika und Spanien sehr beliebt. Heute wieder im Trend. Lisida heisst auch die schöne, liebliche Sch...
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lisl | Eine Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Eid".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Litthard | Der Name hat eine althochdeutsche Herkunft und bedeutet "der Starke im Volke" und "der Kräftige des Volkes".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Litvina | Eine Abwandlung von Lidwina mit der Bedeutung "die Freundin des Volkes".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Litzy | Eine mexikanische Form von Alicia mit der Deutung "die Adelige".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Liudger | Eine friesische Form von Liutger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Liutwin | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der liebe Freund" oder anders gedeutet "der Freund des Volkes".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ljudevit | Eine südslawische Nebenform von Ludwig mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lluis | Eine katalanische Form von Ludwig mit der Bedeutung "der bekannte Kämpfer".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|