Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Notker | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "der Retter in der Not".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Noud | Eine holländische Kurzform von Arnold mit der Deutung "der herrschende Adler".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Nuutti | Eine finnische Form von Knut mit der Deutung "der Kecke".
|
124 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Obbe | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der reiche Besitzer".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Obbo | Der Name bedeutet "der Besitzer".
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Oberon | Eine französische Form von Alberich mit der Deutung "der mächtige Naturgeist".
|
80 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Occa | Andere Schreibweise von Okka oder Ocka.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ocka | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Vermögende".
|
45 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Ocke | Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
|
121 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Oda | Ein alter deutscher Mädchenname, der übersetzt "die Reiche", "die Besitzende" oder "die Erbin" bedeutet.
|
1032 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Odalberta | Eine mittelhochdeutsche Form von Adalberta mit der Bedeutung "die edle Glänzende".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odalinde | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Erbin".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odde | Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "die Spitze des Schwertes".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Oddo | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet je nach Herleitung einmal "der Besitzer" oder aber auch "der Erbe".
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Oddone | Der Jungenname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet je nach Herleitung einmal "der Besitzer" oder aber auch "der Erbe".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ode | Der Name Ode stammt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet "der Reiche" oder "der Erbe".
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odelia | Der Mädchenname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
81 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Odeta | Eine litauische Form von Odette mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Odett | Eine ungarische Variante von Odette mit der Bedeutung "die Reiche" und "die Erbin".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odetta | Eine Variante von Odette mit der Bedeutung "die Reiche" und "die Erbin".
|
1004 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Odette | Der französische Vorname Odette bedeutet "die Besitzerin" oder "die Erbin".
|
992 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
| Odila | Der Mädchenname althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
3260 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Odilberga | Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Beschützerin des Landes" oder "die Beschützerin des Besitzes" heißt.
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odilberta | Ein zweigliedriger Name aus dem althochdeutschen Raum mit der Bedeutung "die berühmte Erbin" oder "die strahlende Besitzerin".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odile | Eine französische Form des Namens Odilia mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
985 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Odilgard | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "die Beschützerin des Landes" oder "die Beschützerin des Besitzes".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Odilia | Eine latinisierte Form von Odila oder Otila mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
967 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Odilie | Eine latinisierte Form von Odila oder Otila mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odilio | Ein männlicher Name, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Odilla | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odilo | Ein alter deutscher Vorname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
136 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Odilon | Ein männlicher Vorname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odina | Eine Weiterbildung von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
83 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Odine | Der Vorname ist eine Weiterbildung von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
111 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Odkar | Eine Nebenform von Otkar mit der Deutung "der wachsame Besitzer".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Odo | Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe".
|
469 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Odowaker | Alte Form von Ottokar auch Odowakar, Odoaker, Otacher, Otachre, lateinisch Flavius Odovaker von germanisch audaz wakraz der wache, hellsichtige Besitzer, Erbe Odowaker (433 - 493) war ein weströmisch...
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Offe | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Besitzer" und "der Erbe".
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Offo | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Besitzer" oder "der Erbe".
|
76 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Ohlsen | Ohlsen ist die niederdeutsche Form von Ullrich
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Oke | Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
|
673 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
| Okka | Okka ist ein ostfriesischer Vorname, der übersetzt soviel wie "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin" bedeutet.
|
9629 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
| Okke | Okke ist ein friesischer Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe" bedeutet.
|
139 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Okko | Okko ist ein ostfriesischer Name, der übersetzt soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe" bedeutet.
|
2894 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Ola | Der Unisex-Vorname Ola hat verschiedene Wurzeln und dementsprechend auch unterschiedliche Bedeutungen. Alle Informationen sind auf der Namensseite zu finden.
|
1101 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Olberich | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der mächtige Elf" oder "der herrschende Naturgeist".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Oldrich | Eine tschechische Schreibform von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche Erbe".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Oldwig | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der adelige Krieger" oder "der edle Kämpfer".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Olegard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbes".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Olf | Eine altschwedische Variante von Ulfr mit der Bedeutung "der Wolf".
|
114 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
