Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Odilo | Ein alter deutscher Vorname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
134 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Odilon | Ein männlicher Vorname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odina | Eine Weiterbildung von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
82 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Odine | Der Vorname ist eine Weiterbildung von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
110 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Odkar | Eine Nebenform von Otkar mit der Deutung "der wachsame Besitzer".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Odo | Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe".
|
467 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Odowaker | Alte Form von Ottokar auch Odowakar, Odoaker, Otacher, Otachre, lateinisch Flavius Odovaker von germanisch audaz wakraz der wache, hellsichtige Besitzer, Erbe Odowaker (433 - 493) war ein weströmisch...
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Offe | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Besitzer" und "der Erbe".
|
36 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Offo | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Besitzer" oder "der Erbe".
|
75 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ohlsen | Ohlsen ist die niederdeutsche Form von Ullrich
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Oke | Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
|
672 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Okka | Okka ist ein ostfriesischer Vorname, der übersetzt soviel wie "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin" bedeutet.
|
9623 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
Okke | Okke ist ein friesischer Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe" bedeutet.
|
138 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Okko | Okko ist ein ostfriesischer Name, der übersetzt soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe" bedeutet.
|
2892 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ola | Der Unisex-Vorname Ola hat verschiedene Wurzeln und dementsprechend auch unterschiedliche Bedeutungen. Alle Informationen sind auf der Namensseite zu finden.
|
1097 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Olberich | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der mächtige Elf" oder "der herrschende Naturgeist".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oldrich | Eine tschechische Schreibform von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche Erbe".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oldwig | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der adelige Krieger" oder "der edle Kämpfer".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Olegard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbes".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Olf | Eine altschwedische Variante von Ulfr mit der Bedeutung "der Wolf".
|
113 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Olfert | Eine friesische Variante von Wolfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Olinde | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die sanfte Erbin" bedeutet.
|
46 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Oliver | Bedeutung nicht gesichert. Entweder "der Ölbaumpflanzer", vom lateinischen "olivarius". Oder "der kriegerische Naturgeist", vom althochdeutschen "alf" (Alb, kleines Naturwesen) und "hari" (Heer, Krieger). Oder "der Nachkomme des Urahns", vom altisländischen Namen Ólafur/Óláfr.
|
10575 Stimmen
|
223 Kommentare |
|
Olivero | Eine Nebenform von Oliver bzw. Oliviero mit der Deutung "der Olivenbaum" und "der Nachkomme des Urahns".
|
124 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Olivier | Eine französische Form von Oliver (Bedeutung: Ölbaum).
|
495 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Oliviero | Eine italienische Form von Oliver (Bedeutung: Ölbaum).
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Oliwier | Eine polnische Variante von Oliver mit der Deutung "der Olivenbaum" und "der Nachkomme des Urahns".
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Olli | Eine Kurzform von Oliver und finnische Kurzform von Olaf.
|
114 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ollie | Eine Kurz- und Koseform von Oliver oder Olivia.
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Olliver | Eine skandinavische Variante von Oliver mit der Deutung "der Olivenbaum" und "der Nachkomme des Urahns".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Olly | Eine Kurz- und Koseform von Oliver oder Olivia.
|
32 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Olomut | althochdeutsch uodal (Erbbesitz, Heimat) und muot (Mut, Sinn, Gemüt): der in seiner Heimat Mutige, der Mut zum Erbe hat
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Olrik | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der mächtige Erbe".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Oltmann | Ein friesischer Name mit der Bedeutung "der Edelmann".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Omke | Der Name ist die friesische Form von Otmar und bedeutet "der berühmte Erbe" und "der berühmte Reiche".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Omko | Eine friesische Kurzform von Otmar mit der Bedeutung "der durch Besitz Berühmte".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Omme | Eine friesische Kurzform von Otmar mit der Bedeutung "der durch Besitz Berühmte".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ommo | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Besitzer" und "der angesehene Reiche".
|
51 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Onka | onka = die Serie (yoruba); phereinike = die Siegbringende (altgriechisch); verus imago = das wahre Bild (lateinisch)
|
97 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ontje | Der Name kommt entweder von Otto und bedeutet dann "der Besitzer", "der Reiche" und "der Erbe". Oder aber er ist eine Variante von Onno und bedeutet in diesem Fall "der Gönnende".
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Orland | Eine amerikanische Variante von Roland mit der Bedeutung "der Berühmte im Land".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Orlanda | Eine italienische und spanische weibliche Form von Roland mit der Bedeutung "die Berühmte im Land".
|
46 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Orlando | Eine italienische und spanische Version von Roland mit der Bedeutung "der Berühmte im Land".
|
623 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
Ortfried | Ein alter germanischer Rufname mit der Deutung "die Waffenspitze des Friedens".
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortger | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Krieger mit dem Schwert und Speer".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Orthild | Ein Vorname althochdeutschen Ursprungs und der Bedeutung "die Kämpferin mit dem spitzen Schwert".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Orthilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mit dem spitzen Schwert Kämpfende".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortlieb | Sohn Kriemhilds und Etzels im NibelungenLied
|
46 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ortlind | Der Vorname bedeutet soviel wie "die Sanfte mit der Schwertspitze".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ortlinde | Der Vorname bedeutet soviel wie "die sanfte Waffenträgerin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|