Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Winimar | "Der berühmte Freund", abgeleitet von althochdeutsch "wini" (Freund) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Winja | Der Name bedeutet "die kleine Geliebte".
|
58 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Winni | Aus dem Althochdeutschen, abgeleitet vom Namen Winfred für "die Freundin des Friedens".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Winnie | Eine englische Kurzform von Winifred (Bedeutungszusammensetzung aus: "Freundin" und "Friede").
|
210 Stimmen
|
74 Kommentare |
|
| Winno | Ein deutscher Name mit der Bedeutung "der Freundliche".
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Winny | Eine männliche und weibliche Koseform von Namen mit "Win" (Bedeutung: Freund/in).
|
27 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Winola | Ein englischer Name mit der Deutung "Gnädige Freundin".
|
30 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Winrich | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Freund der Macht".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wintrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Freundin".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wintrude | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Freundin".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Winya | Eine Abwandlung von Vinja mit der Deutung "die Gefährtin".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wiolant | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der mutige Kämpfer".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wipert | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der strahlende Kämpfer", "der berühmte Krieger" oder "der glänzende Streiter".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wipke | Eine holländische Form von Wiebke mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
32 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Wippo | Der Name Wippo ist eine Kurzform von Wibert und Wigbert. Und das heißt auf althochdeutsch wig (Kampf) und beraht (glänzend, berühmt), also berühmter Kämpfer. Wippo ist aber auch die Kurzform von Wigba...
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wiprecht | "Der berühmte Kämpfer" oder "der im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wiro | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Wehrhafte", "der Starke" oder "der mächtige Krieger".
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wirtje | "Der Wirt" oder "der Gastfreundliche", abgeleitet von althochdeutsch "wirt" (Bewirter, Hausherr, Gastfreund).
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wisgard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Hüterin der Weisheit".
|
718 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wisgund | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die erfahrene Kämpferin".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wisgunde | Ein germanischer Name mit der Bedeutung "die erfahrene Kriegerin".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wissia | Eine Kurzform des Namens Wisgard mit der Bedeutung "die listig ist, sich selbst zu schützen".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Witege | altdt.: witu = das Holz, der Wald gotisch: gauja = Bewohner eines Gaus
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Withold | Eine alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Herrscher des Waldes".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Witiko | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Waldgaubewohner".
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wito | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
|
229 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Witold | Ein polnischer Vorname mit der Bedeutung "der Herrscher des Waldes".
|
54 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Witta | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Eventuell "die Weiße", von niederdeutsch "witt" (weiß), oder aber "die Kämpferin" als Kurzform von Namen, die mit "Wig-" beginnen, von althochdeutsch "wig" (Kampf).
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wittekind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wittich | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Waldgaubewohner".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wivika | Variante von Vivika und Nebenform von Wiebke mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wobbeke | Eine norddeutsche Form von Wiebke mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wobke |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Wodan | Der Name bedeutet "der Inspirierte".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Woden | Woden ist eine Nebenform von Wotan
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Woglinde | Eine der Rheintöchter im "Der Ring des Nibelungen". Die Bedeutung lautet soviel wie "die zarte Woge".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Woldemar | Eine alternative Schreibvariante von Waldemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wolf | Aus dem Althochdeutschen für "der Wolf". Auch Kurzform von Namen, die mit Wolf- beginnen.
|
1683 Stimmen
|
68 Kommentare |
|
| Wolfbert | "Der glänzende Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wolfdieter | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Wolf" und "der Herrscher des Volkes".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfdietrich | Der Name mit althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Wolf" und "der Herrscher des Volkes".
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wolfer | Eine Kurzform von Wolfhari mit der Bedeutung "der flinke Krieger".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wolff | Schreibvariante des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf". Auch Kurzform von Namen, die mit Wolf- beginnen.
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wolfgang | "Der mit dem Wolf (in den Kampf) geht", "der Wolfsjäger" oder auch "der Wolfsgänger", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "ganc" (Gang, Waffengang).
|
1706 Stimmen
|
95 Kommentare |
|
| Wolfger | Der Name Wolfger setzt sich aus den zwei Teilen "Wolf" und "Ger" (germanischer Wurfspieß - ähnlich dem Speer) zusammen. Seine Bedeutung ist demnach "der flinke Speerwerfer".
|
1692 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Wolfgerd | Eine altdeutsche Doppelform der Namen Wolf ("der Wolf") und Gerd ("der Speerstarke").
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfgisbert | Eine Doppelform aus den Namen Wolf ("der Wolf") und Gisbert ("der berühmte Bürge").
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfgund | "Die mit dem Wolf Kämpfende" oder "die stark wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "gund" (Kampf).
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfgunde | "Die mit dem Wolf Kämpfende" oder "die stark wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "gund" (Kampf).
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wolfhard | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "kühn wie ein Wolf" bedeutet.
|
86 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
