Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Otthein | Die Doppelform von Otto und Hein. Der Name bedeutet "der Herrscher des Heims und Erbes" oder auch "der Herrscher des geerbten Heims".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ottheinrich | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der mächtige Besitzer des Ahnenhofs".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Otthermann | Der Name ist eine Kombination aus den beiden alten deutschen Namen Otto und Hermann. Demzufolge ergibt sich die Bedeutung "der Besitzer" und "der Kriegsführer".
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Otti | Eine Kurzform von Ottilie mit der Deutung "die Erbin".
|
75 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ottilia | Eine eingedeutschte Form von Odilia, Odila oder Otila mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
112 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ottilie | Eine eingedeutschte Form von Otilie oder Odile mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
1514 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Ottmar | ot=Besitz/Erbed/Reichtum mari=berühmt Der durch Besitz Berühmte
|
494 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Otto | "Der Reiche, der Vermögende", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" für "Besitz, Reichtum, Vermögen".
|
932 Stimmen
|
129 Kommentare |
|
Ottobuono | Ein alter italienischer Vorname, der übersetzt "der gute Besitzer" bedeutet.
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ottogebe | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der geschenkte Besitz".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ottokar | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der wackere Hüter des Besitzes" bedeutet.
|
459 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Ottomar | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Reiche" oder "der angesehene Erbe".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ottona | Eine weibliche Abwandlung des männlichen Namens Otto mit der Bedeutung "die Erbin".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ottone | Eine italienische Form von Otto mit der Bedeutung "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ottorino | Ottorino ist eine Nebenform von Otto mit der Deutung "der Erbe".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otwald | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Verwalter des Erbes" und "der reiche Herrscher".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Otward | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Hüter seines Erbgutes".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Otwin | "Der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" (Besitz, Erbgut) und "wini" (Freund).
|
70 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Otwine | Weibliche Form von Otwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin", von althochdeutsch "ot" (Besitz, Erbgut) und "wini" (Freund).
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Otylia | Abgeleitet vom althochdeutschen Wort "ot" für "Besitz", "Erbe" ergibt sich die Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ouwe | Eine westfriesische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tätige" oder "der Besitzer".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ove | Ove ist die skandinavische Form von Uwe mit der Bedeutung "der Tätige" oder "der Besitzer".
|
570 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Owe | Eine nordische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tätige" oder "der Besitzer".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Palle | friesische Form von Paul (Bedeutung: der Kleine); Kurzform von Namen mit »Bald« (Bedeutung: kühn).
|
92 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Pascul |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Paulfried | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der kleine Frieden".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Philbert | Eine französische Variante von Philibert mit der Deutung "der stark Glänzende".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Philhard | Eine deutscher Vorname mit der Deutung "der bärenstarke Pferdefreund".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Philibert | Eine französische Form von Filibert mit der Bedeutung "der sehr Glänzende".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Philiberte | Der Name ist eine seltene weibliche Form von Philibert mit der Bedeutung "die sehr Glänzende".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Pierluigi | Ein italienischer Name, der sich aus Pier ("der Felsblock") und Luigi ("der berühmte Kämpfer") zusammensetzt.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Pim | Koseform von Willem, der niederdeutschen und niederländischen Form von Wilhelm, mit der Bedeutung "der willensstarke Beschützer".
|
93 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Plektrud | Eine lateinische Form von Plektrud mit der Bedeutung "die glänzende Starke".
|
23 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Plektrudis | Eine lateinische Form von Plektrud mit der Bedeutung "die kraftvoll Glänzende".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Poet | Ein englischer Wortname ("die Poetin").
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Pold | Der Name ist eine oberdeutsche Kurzform von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Poldi | Eine Koseform von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
|
61 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Polt | Der Name ist verkürzte oberdeutsche Schreibvariante von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Potentin | latein; Potenter, Samenreicher, Nachfahrensreicher Der Mächtige, der Fähige
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Priit | Kurzform von Priidik, der estnischen Form von Friedrich, mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher".
|
108 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Quillan | Ein irischer Name mit der Deutung "der Denkende".
|
300 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Quique | Eine Kurzform Enrique mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Raban | Variante von Hraban mit der Bedeutung "der Rabe", von althochdeutsch "hraban" (Rabe).
|
256 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Rabanus | Latinisierte Form von Raban mit der Bedeutung "der Rabe", von althochdeutsch "hraban" (Rabe).
|
83 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rabastan |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rabbie | Ein schottischer Name mit der Bedeutung "der berühmte Ehrenvolle".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Radagundis | Eine latinisierte Variante von Radegundh mit der Bedeutung "die Beraterin im Kampf".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Radbot | Ein alter deutscher Vorname, der "der ratgebende Bote" heißt.
|
53 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Radegunde | "Rat und Kampf", von althochdeutsch "rat" (Rat, Ratgeber) und "gund" (Kampf).
|
48 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Radegundis | Latinisierte Form von Radegund mit der Bedeutung "Rat und Kampf", von althochdeutsch "rat" (Rat, Ratgeber) und "gund" (Kampf).
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|