Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Olivier | Eine französische Form von Oliver (Bedeutung: Ölbaum).
|
495 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Oliviero | Eine italienische Form von Oliver (Bedeutung: Ölbaum).
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Oliwier | Eine polnische Variante von Oliver mit der Deutung "der Olivenbaum" und "der Nachkomme des Urahns".
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Olli | Eine Kurzform von Oliver und finnische Kurzform von Olaf.
|
114 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ollie | Eine Kurz- und Koseform von Oliver oder Olivia.
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Olliver | Eine skandinavische Variante von Oliver mit der Deutung "der Olivenbaum" und "der Nachkomme des Urahns".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Olly | Eine Kurz- und Koseform von Oliver oder Olivia.
|
32 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Olomut | althochdeutsch uodal (Erbbesitz, Heimat) und muot (Mut, Sinn, Gemüt): der in seiner Heimat Mutige, der Mut zum Erbe hat
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Olrik | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der mächtige Erbe".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Oltmann | Ein friesischer Name mit der Bedeutung "der Edelmann".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Omke | Der Name ist die friesische Form von Otmar und bedeutet "der berühmte Erbe" und "der berühmte Reiche".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Omko | Eine friesische Kurzform von Otmar mit der Bedeutung "der durch Besitz Berühmte".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Omme | Eine friesische Kurzform von Otmar mit der Bedeutung "der durch Besitz Berühmte".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ommo | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Besitzer" und "der angesehene Reiche".
|
51 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Onka | onka = die Serie (yoruba); phereinike = die Siegbringende (altgriechisch); verus imago = das wahre Bild (lateinisch)
|
95 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ontje | Der Name kommt entweder von Otto und bedeutet dann "der Besitzer", "der Reiche" und "der Erbe". Oder aber er ist eine Variante von Onno und bedeutet in diesem Fall "der Gönnende".
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Orland | Eine amerikanische Variante von Roland mit der Bedeutung "der Berühmte im Land".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Orlanda | Eine italienische und spanische weibliche Form von Roland mit der Bedeutung "die Berühmte im Land".
|
46 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Orlando | Eine italienische und spanische Version von Roland mit der Bedeutung "der Berühmte im Land".
|
623 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
Ortfried | Ein alter germanischer Rufname mit der Deutung "die Waffenspitze des Friedens".
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortger | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Krieger mit dem Schwert und Speer".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Orthild | Ein Vorname althochdeutschen Ursprungs und der Bedeutung "die Kämpferin mit dem spitzen Schwert".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Orthilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mit dem spitzen Schwert Kämpfende".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortlieb | Sohn Kriemhilds und Etzels im NibelungenLied
|
46 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ortlind | Der Vorname bedeutet soviel wie "die Sanfte mit der Schwertspitze".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ortlinde | Der Vorname bedeutet soviel wie "die sanfte Waffenträgerin".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortnid | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Neidische mit der Schwertspitze".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortnit | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Feindselige mit der Schwertspitze".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortolf | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze" und "der Wolf mit der Speerspitze".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortolt | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der mit der (Waffen-)Spitze Waltende" und auch "der Herrscher mit der (Waffen-)Spitze".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Starke mit der Schwertspitze".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Mächtige, Starke mit der Schwertspitze".
|
103 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ortruda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Mächtige mit der Schwertspitze".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortrun | Der Name bedeutet soviel wie "Kriegsgöttin" bzw. "Herrin der Waffen".
|
126 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Ortulf | Ein norddeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ortwald | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der mit der (Waffen-)Spitze Waltende" oder "der Herrscher mit der (Waffen-)Spitze".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ortwein | Eine Nebenform von Ortwin mit der Bedeutung "der Freund mit spitzer Waffe".
|
33 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ortwin | Ortwin ist ein germanischer Name und hat ungefähr folgende Bedeutung "der Freund mit spitzer Waffe".
|
558 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Oscytel | Eine Abwandlung von Oswald mit der Bedeutung "der durch Gott Waltende".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Osfried | Der Name kommt vom germanischen "ans" für "Gott" und "fridu" für "Frieden". Seine Bedeutung lautet "der göttliche Frieden".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Oskar | "Der Götterspeer" oder "der Speer Gottes", abgeleitet vom altnordischen Namen Ásgeirr und den Wörtern "as" für "Ase, Gott, Gottheit" und "geirr" für "Speer, Wurfspieß".
|
1680 Stimmen
|
189 Kommentare |
|
Osmar | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der berühmte Gott".
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Osmund | Name mit altgermanischen und althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der göttliche Schutz" oder "der göttliche Schützer".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ossy | Name altenglischen und althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Göttliche".
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ostar | Eine holländische Variante von Ottar mit der Bedeutung "der aus dem Osten Stammende".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Osterhild | Ein mittelalterlicher Rufname mit der Bedeutung "die Kämpferin im Frühlingslicht".
|
74 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Osterlind | Ein mittelalterlicher Vorname mit der Bedeutung "das milde Frühlingslicht".
|
77 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Osvaldo | Ist die italienische, spanische und portugiesische Form von Oswald. Der Name bedeutet "der durch Gott Herrschende" oder "der durch Gott Waltende".
|
57 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Oswald | Kommt vom angelsächsischen Osweald oder althochdeutschen Answald und bedeutet "der durch Gott Herrschende" oder "der durch Gott Waltende".
|
218 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Oswalda | Eine weibliche Form des deutschen Namens Oswald mit der Bedeutung "die durch Gott Herrschende".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|