Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Norberto | Eine italienische Variante von Norbert mit der Bedeutung "der im Norden Leuchtende".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Nordbert | Nordbert ist eine Nebenform von Norbert. Seine Bedeutung lautet "der Strahlende aus dem Norden".
|
115 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Nordewin | Nebenform von Nordwin mit der Bedeutung "der Freund aus dem Norden" oder "Freund des Nordens", von althochdeutsch "nord" (Nord, Norden) und "wini" (Freund).
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Nordfried | Ein deutscher Vorname, der übersetzt "der Beschützer des Nordens" bedeutet.
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Nordhard | "Der im Norden Starke" oder "der Starke aus dem Norden", abgeleitet von den althochdeutschen Wörtern "nord" (Nord, Norden) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Nordrun | "Nördliches Geheimnis" oder "Geheimnis des Nordens", von althochdeutsch "nord" (Nord, Norden) und "runa" (Geheimnis).
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Nordwin | Ein alter deutscher Name, der "der Freund des Nordens" bedeutet.
|
90 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Norfried | Ein Name, der eine Kurzform von Nordfried darstellt und "der Friedenswahrer des Nordens" bedeutet.
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Norgard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Hüterin aus dem Norden".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Norgart | Variante von Norgard mit der Bedeutung "die Hüterin aus dem Norden" oder "die Hüterin des Nordens".
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Norhild | Norhild ist germanischen Ursprungs und bedeutet "die nordische Kämpferin".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Norhilde | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die nordische Kämpferin".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Norma | Ein englischer Vorname, der "die Frau aus dem Norden" bedeutet.
|
173 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Norman | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Mann aus dem Norden" bedeutet.
|
351 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Normann | Eine Nebenform von Norman mit der Bedeutung "der Mann aus dem Norden".
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Normen | Der Name bedeutet "der Nordmann".
|
122 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Norwin | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Freund aus dem Norden".
|
4629 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Notburg | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin vor/in der Not".
|
54 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Notburga | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Schützerin vor/in der Not".
|
2139 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
Notburgis | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin vor/in der Not".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Notger | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "der Helfer in der Not".
|
19 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Notker | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "der Retter in der Not".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Noud | Eine holländische Kurzform von Arnold mit der Deutung "der herrschende Adler".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Nuutti | Eine finnische Form von Knut mit der Deutung "der Kecke".
|
123 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Obbe | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der reiche Besitzer".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oberon | Eine französische Form von Alberich mit der Deutung "der mächtige Naturgeist".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Occa | Andere Schreibweise von Okka oder Ocka.
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ocka | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Vermögende".
|
44 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Ocke | Eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen die mit "Ot-" anfangen. Der Name bedeutet somit wörtlich übersetzt "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
|
119 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oda | Ein alter deutscher Mädchenname, der übersetzt "die Reiche", "die Besitzende" oder "die Erbin" bedeutet.
|
1029 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Odalberta | Eine mittelhochdeutsche Form von Adalberta mit der Bedeutung "die edle Glänzende".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odalinde | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Erbin".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odde | Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "die Spitze des Schwertes".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Oddo | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet je nach Herleitung einmal "der Besitzer" oder aber auch "der Erbe".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Oddone | Der Jungenname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet je nach Herleitung einmal "der Besitzer" oder aber auch "der Erbe".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ode | Der Name Ode stammt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet "der Reiche" oder "der Erbe".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odelia | Der Mädchenname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
78 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Odeta | Eine litauische Form von Odette mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Odett | Eine ungarische Variante von Odette mit der Bedeutung "die Reiche" und "die Erbin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odetta | Eine Variante von Odette mit der Bedeutung "die Reiche" und "die Erbin".
|
1002 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Odette | Der französische Vorname Odette bedeutet "die Besitzerin" oder "die Erbin".
|
987 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Odila | Der Mädchenname althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
3254 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Odilberga | Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Beschützerin des Landes" oder "die Beschützerin des Besitzes" heißt.
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odilberta | Ein zweigliedriger Name aus dem althochdeutschen Raum mit der Bedeutung "die berühmte Erbin" oder "die strahlende Besitzerin".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odile | Eine französische Form des Namens Odilia mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
983 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Odilgard | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "die Beschützerin des Landes" oder "die Beschützerin des Besitzes".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Odilia | Eine latinisierte Form von Odila oder Otila mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
965 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Odilie | Eine latinisierte Form von Odila oder Otila mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Odilio | Ein männlicher Name, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Odilla | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|