Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 1951-2000 von 3817

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ladislaus Eine latinisierte Form von Wladislaw mit der Bedeutung "der glorreiche Herrscher".
  • Altslawisch
  • Deutsch
90 Stimmen
4 Kommentare
Lätitia Eine eingedeutschte Variante von Laetitia mit der Bedeutung "die Erfreute".
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Lateinisch
111 Stimmen
28 Kommentare
Lätizia Eine alternative Variante von Laetitia mit der Bedeutung "die Fröhliche". In katholischen Ländern sehr üblich.
  • Deutsch
  • Lateinisch
68 Stimmen
9 Kommentare
Lahssen
Noch keine Infos hinzufügen
  • Deutsch
30 Stimmen
2 Kommentare
Laif Eine eingedeutschte Form von Leifr mit der Deutung "der Abkömmling".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
93 Stimmen
3 Kommentare
Laisa Eine Nebenform von Lais mit der Deutung "die Löwin".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
84 Stimmen
11 Kommentare
Lale Türkischer Name persischen Ursprungs mit der Bedeutung "die Tulpe".
  • Deutsch
  • Persisch
  • Türkisch
500 Stimmen
109 Kommentare
Lamarte Eine amerikanische Weiterbildung von Marte mit der Bedeutung "der Männliche".
  • Afroamerikanisch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Lambert Der Name ist die jüngere niederdeutsche Form des Namens Lambrecht mit der Bedeutung "der im Land Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
150 Stimmen
9 Kommentare
Lamberta Der Vorname ist eine weibliche Form von Lambert mit der Bedeutung "die Glänzende im Land".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Ungarisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Lambertus Der Name ist eine latinisierte Form von Lambert mit der Bedeutung "der Strahlende aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Latinisiert
4 Stimmen
0 Kommentare
Lambrecht Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Glanz des Landes" oder "des Landes Glanz".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Lampert Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "des Landes Glanz" oder "der Glanz des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Lamprecht Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "des Landes Glanz" oder "der Glanz des Landes".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
25 Stimmen
4 Kommentare
Lana Kurzform von Svjetlana oder Milana.
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
12685 Stimmen
2098 Kommentare
Landelin Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der Kleine vom Land" oder "der Kleine aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schwäbisch
86 Stimmen
2 Kommentare
Landeline Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die Kleine vom Land" oder auch anders interpretiert "die Kleine aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Italienisch
25 Stimmen
5 Kommentare
Landewin Der alte deutsche Vorname bedeutet übersetzt "der Freund des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Lando Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache und gilt als eine Kurzform von Namen, die mit "Land" beginnen. Je nach Kombination ergeben sich unterschiedliche Bedeutungen. Einige mögliche Varianten haben wir auf der Namensseite aufgelistet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Spanisch
449 Stimmen
26 Kommentare
Landolin Landolin ist eine Ableitung des althochdeutschen Namens Lando und bedeutet "der Kleine vom Land" oder "der Kleine aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederländisch
67 Stimmen
8 Kommentare
Landrich Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der mächtige Landesherrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
43 Stimmen
1 Kommentar
Landulf Der alte deutsche Vorname bedeutet "der heimische Wolf".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Landwin Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß übersetzt "der Freund des Landes" oder "der Freund vom Lande".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Lanessa Eine Koseform von Lane mit der Deutung "die von der Gasse Kommende".
  • Altenglisch
  • Deutsch
55 Stimmen
13 Kommentare
Lanfrank Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Franke mit Land" oder "der Mann aus dem Land der Franken".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Lanielle
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althebräisch
  • Deutsch
24 Stimmen
6 Kommentare
Lanna Eine Schreibform von Alanna mit der Bedeutung "der kleine Fels" oder "die Schöne".
  • Altirisch
  • Brasilianisch
  • Deutsch
  • Kaukasisch
  • Keltisch
30 Stimmen
2 Kommentare
Lantwin Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Freund des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Lany Eine Kurzform von Melany mit der Deutung "die Dunkle".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
39 Stimmen
9 Kommentare
Lanz Eine angelsächsische Kurzform von Lance mit der Bedeutung "das Land".
  • Althochdeutsch
  • Angelsächsisch
  • Deutsch
39 Stimmen
3 Kommentare
Lanzelot Deutsche Version von Lancelot mit der Bedeutung "das Land".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
41 Stimmen
7 Kommentare
Lara Kurzform von Larissa ("die aus Larissa Stammende" oder "die Liebliche") und Laura ("die aus Laurentum Stammende" oder "die Lorbeerbekränzte"), aber auch Name aus der römischen Mythologie mit der Bedeutung "die Geschwätzige".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Russisch
17752 Stimmen
895 Kommentare
Lareen Eine stark abgewandelte Variante von Lorraine mit der Deutung "die Lothringerin".
  • Altfranzösisch
  • Deutsch
115 Stimmen
20 Kommentare
Larin Eine Nebenform von Lara mit der Bedeutung "die Liebliche" und "die Möwe".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
56 Stimmen
10 Kommentare
Larina Eine deutsche Form für Lara mit der Bedeutung "die Liebliche" und "die Möwe".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
533 Stimmen
51 Kommentare
Larion Die Name kommt von dem griechischen Namen Illarion. Bedeutung: "lustig", "fröhlich".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
61 Stimmen
7 Kommentare
Larissa Nach der griechischen Mythologie und thessalischen Stadt Larissa bedeutet der Name "die aus (der Stadt) Larissa Stammende" oder "die Zitadelle". Volksetymologisch aber auch "die Liebliche" (vom altgriechischen "lārós") oder "die Möwe" (vom altgriechischen "láros").
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Ukrainisch
  • Weißrussisch
5338 Stimmen
493 Kommentare
Lars Skandinavische Kurzform von Laurentius, einem alten römischen Beinamen mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", von lateinisch "laurus" (Lorbeer, Lorbeerkranz).
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Etruskisch
  • Lateinisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1876 Stimmen
183 Kommentare
Larsen Eine Variante von Larson mit der Deutung "der Sohn von Lars".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Skandinavisch
63 Stimmen
9 Kommentare
Laske Ein deutscher Name mit der Deutung "der Träge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
  • Sorbisch
65 Stimmen
1 Kommentar
Laslo Eine eingedeutschte Variante von László (Ladislaus).
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
152 Stimmen
76 Kommentare
Latischa Eine deutsche Variante von Latisha mit der Bedeutung "die Freude".
  • Deutsch
  • Lateinisch
31 Stimmen
5 Kommentare
Latona Eine Ableitung vom römischen Leto, der Name bedeutet "die Verborgene".
  • Afroamerikanisch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Laura Kurzform des lateinischen Namens Laurentia mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende", volksetymologisch aber auch "die Lorbeerbekränzte".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Spanisch
5713 Stimmen
1251 Kommentare
Laurentius Aus dem Lateinischen für "der aus der Stadt Laurentum Stammende" oder einfach "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
  • Deutsch
  • Indonesisch
  • Lateinisch
  • Römisch
51 Stimmen
2 Kommentare
Laurenz Deutsche Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
843 Stimmen
131 Kommentare
Laurenzius Eine deutsche Schreibweise von Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
  • Deutsch
  • Lateinisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Lauresa Eine deutsche Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
  • Deutsch
  • Lateinisch
35 Stimmen
11 Kommentare
Laurin Eine norwegische Nebenform zu Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Romanisch
6000 Stimmen
706 Kommentare
Lauritz Variante von Laurits, der dänischen Form von Laurentius, mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Norddeutsch
251 Stimmen
51 Kommentare

Deutsche Vornamen - 1951-2000 von 3817