Deutsche Vornamen
Deutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Lava | Eine Form von Olava mit der Deutung "die Nachfahrin des Urahns".
  | 
 
93 Stimmen 
 | 
23 Kommentare | 
 | 
| Lavenia | Eine seltene amerikanische Variante von Lavinia mit der Bedeutung "die aus Lavinium Stammende".
  | 
 
14 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Lazarus | Eine latinisierte Form von Lazaros mit der Bedeutung "Gott hilft".
  | 
 
49 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Lea | Als biblischer Name hebräischer Herkunft bedeutet der Name "die Wildkuh" oder "die Ermüdete". Aus dem Assyrischen stammt aber auch die Bedeutung "die Herrscherin" und aus dem Lateinischen "die Löwin".
  | 
 
3626 Stimmen 
 | 
951 Kommentare | 
 | 
| Leahna | die Strahlende die Großzügige die Löwin  andere Schreibweise für Leana
  | 
 
29 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Lean | Moderne Kurzform von Leander ("Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk"), aber auch irische Form von Helene ("die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond").
  | 
 
928 Stimmen 
 | 
118 Kommentare | 
 | 
| Leander | Latinisierte Form von Leandros mit der Bedeutung "Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk", von altgriechisch "laós, leós" (Volk) und "anér, andrós" (Mann).
  | 
 
6533 Stimmen 
 | 
643 Kommentare | 
 | 
| Leandra | Weibliche Form von Leander und Leandro mit der Bedeutung "Frau des Volkes" oder "Frau aus dem Volk".
  | 
 
924 Stimmen 
 | 
198 Kommentare | 
 | 
| Leano | Erfundener Jungenname mit vielen verschiedenen, von ähnlichen Vornamen wie Leana, Lea oder Leandro übernommenen Bedeutungen.
  | 
 
845 Stimmen 
 | 
99 Kommentare | 
 | 
| Leara | Kommt aus dem Hebräischen mit der Bedeutung "mein Licht".
  | 
 
171 Stimmen 
 | 
16 Kommentare | 
 | 
| Leberecht | Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  | 
 
92 Stimmen 
 | 
11 Kommentare | 
 | 
| Lebrecht | Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  | 
 
73 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Leeanne | Zusammenfassung von Lee + Ann
  | 
 
61 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Legge | Italienisch für Gesetz
  | 
 
12 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Legolas | Ein erdachter Rufname mit der Bedeutung "das grüne Blatt".
  | 
 
453 Stimmen 
 | 
84 Kommentare | 
 | 
| Lemonie | Der Name bedeutet "das Zitrönchen".
  | 
 
34 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Lena | Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
  | 
 
7671 Stimmen 
 | 
976 Kommentare | 
 | 
| Lenara | Der Name bedeutet "die Armee von Lenin".
  | 
 
71 Stimmen 
 | 
8 Kommentare | 
 | 
| Lenard | Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
  | 
 
423 Stimmen 
 | 
22 Kommentare | 
 | 
| Lenas | Kurzform von Leonidas mit der Bedeutung "der Sohn des Löwen" oder "der Löwengleiche".
  | 
 
368 Stimmen 
 | 
29 Kommentare | 
 | 
| Lenchen | Deutsche Koseform von Lena bzw. Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
  | 
 
89 Stimmen 
 | 
18 Kommentare | 
 | 
| Lene | Kurzform von Helene ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalene ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
  | 
 
894 Stimmen 
 | 
115 Kommentare | 
 | 
| Lenelies | Zusammensetzung aus Helene und Elisabeth
  | 
 
36 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Lenelore | Eine Doppelform aus den Namen Lene ("die Leuchtende") und Lore ("die Fremde").
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Lenelotte | Eine Kombination aus Lene und Lotte.
  | 
 
43 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Lenhard | Eine verkürzte Variante von Leonhard mit der Deutung "stark wie ein Löwe".
  | 
 
109 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Leni | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
  | 
 
6394 Stimmen 
 | 
1293 Kommentare | 
 | 
| Lenia | Eine alternative Schreibform von Lenja mit der Bedeutung "die Strahlende".
  | 
 
846 Stimmen 
 | 
133 Kommentare | 
 | 
| Lenian | Eine männliche Variante von Lenia mit der Deutung "der Strahlende".
  | 
 
74 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Lenie | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
  | 
 
85 Stimmen 
 | 
13 Kommentare | 
 | 
| Lenius | Die Bedeutung lautet "der Behutsame".
  | 
 
105 Stimmen 
 | 
23 Kommentare | 
 | 
| Lenja | Lenja ist eine Variante des weiblichen Vornamens Helena. Seine Bedeutung lautet "die Strahlende".
  | 
 
3289 Stimmen 
 | 
222 Kommentare | 
 | 
| Lenn | Kurzform von Namen, die mit "Lenn-" beginnen und auf Leonhard zurückgehen. Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
  | 
 
1328 Stimmen 
 | 
108 Kommentare | 
 | 
| Lennard | Form von Lennart, der schwedischen Form von Leonhard. Bedeutet "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
  | 
 
8376 Stimmen 
 | 
214 Kommentare | 
 | 
| Lenne | Der Name bedeutet "die aus Magdala Stammende".
  | 
 
68 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Lennert | Niederdeutsche Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
  | 
 
257 Stimmen 
 | 
12 Kommentare | 
 | 
| Lennet | Kurzform des altdeutschen Namens Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
  | 
 
259 Stimmen 
 | 
42 Kommentare | 
 | 
| Lenni | Lenni abgeleitet von Lennart kann soviel wie "Stärke", "Mut" oder auch "Schönheit" bedeuten.
  | 
 
965 Stimmen 
 | 
36 Kommentare | 
 | 
| Lennik | Eine Neubildung von Lennart und Nik.
  | 
 
84 Stimmen 
 | 
16 Kommentare | 
 | 
| Leno | Leno bedeutet starker Löwe.
  | 
 
307 Stimmen 
 | 
35 Kommentare | 
 | 
| Leny | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond"), aber auch französische männliche Form von Lenny/Leonard ("der Löwenstarke").
  | 
 
75 Stimmen 
 | 
8 Kommentare | 
 | 
| Lenyo | Eine männliche Variante von Lenya mit der Deutung "der Leuchtende".
  | 
 
198 Stimmen 
 | 
16 Kommentare | 
 | 
| Lenz | Kurzform von Lorenz mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
  | 
 
170 Stimmen 
 | 
35 Kommentare | 
 | 
| Lenzi | Eine seltene Verkleinerungsform von Lenz mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
  | 
 
23 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Leo | "Der/die Löwe/Löwin" als direkte Übersetzung von lateinisch "leo" (Löwe).
  | 
 
7378 Stimmen 
 | 
401 Kommentare | 
 | 
| Leodegar | Leodegar ist Althochdeutsch und bedeutet "der Speerkämpfer im Volke" oder "der Kämpfer des Volkes".
  | 
 
30 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Leona | Weibliche Form von Leon und Leo mit der Bedeutung "die Löwin".
  | 
 
1151 Stimmen 
 | 
351 Kommentare | 
 | 
| Leonhard | "Der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
  | 
 
409 Stimmen 
 | 
29 Kommentare | 
 | 
| Leonharda | Eine weibliche Form von Leonhard mit der Bedeutung "die Löwenstarke".
  | 
 
92 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Leoni | Nebenform von Leonie und Leona mit der Bedeutung "die Löwin".
  | 
 
448 Stimmen 
 | 
41 Kommentare | 
 | 
