Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Lean | Moderne Kurzform von Leander ("Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk"), aber auch irische Form von Helene ("die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond").
|
924 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
Leander | Latinisierte Form von Leandros mit der Bedeutung "Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk", von altgriechisch "laós, leós" (Volk) und "anér, andrós" (Mann).
|
6531 Stimmen
|
643 Kommentare |
|
Leandra | Weibliche Form von Leander und Leandro mit der Bedeutung "Frau des Volkes" oder "Frau aus dem Volk".
|
921 Stimmen
|
198 Kommentare |
|
Leano | Erfundener Jungenname mit vielen verschiedenen, von ähnlichen Vornamen wie Leana, Lea oder Leandro übernommenen Bedeutungen.
|
844 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Leara | Kommt aus dem Hebräischen mit der Bedeutung "mein Licht".
|
170 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Leberecht | Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
91 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Lebrecht | Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leeanne | Zusammenfassung von Lee + Ann
|
60 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Legge | Italienisch für Gesetz
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Legolas | Ein erdachter Rufname mit der Bedeutung "das grüne Blatt".
|
451 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Lemonie | Der Name bedeutet "das Zitrönchen".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lena | Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
7665 Stimmen
|
976 Kommentare |
|
Lenara | Der Name bedeutet "die Armee von Lenin".
|
69 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lenard | Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
|
421 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Lenas | Kurzform von Leonidas mit der Bedeutung "der Sohn des Löwen" oder "der Löwengleiche".
|
367 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Lenchen | Deutsche Koseform von Lena bzw. Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
88 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Lene | Kurzform von Helene ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalene ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
889 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
Lenelies | Zusammensetzung aus Helene und Elisabeth
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lenelore | Eine Doppelform aus den Namen Lene ("die Leuchtende") und Lore ("die Fremde").
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lenelotte | Eine Kombination aus Lene und Lotte.
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lenhard | Eine verkürzte Variante von Leonhard mit der Deutung "stark wie ein Löwe".
|
108 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leni | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
6388 Stimmen
|
1293 Kommentare |
|
Lenia | Eine alternative Schreibform von Lenja mit der Bedeutung "die Strahlende".
|
843 Stimmen
|
133 Kommentare |
|
Lenian | Eine männliche Variante von Lenia mit der Deutung "der Strahlende".
|
73 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Lenie | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
84 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Lenius | Die Bedeutung lautet "der Behutsame".
|
104 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Lenja | Lenja ist eine Variante des weiblichen Vornamens Helena. Seine Bedeutung lautet "die Strahlende".
|
3286 Stimmen
|
222 Kommentare |
|
Lenn | Kurzform von Namen, die mit "Lenn-" beginnen und auf Leonhard zurückgehen. Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
|
1326 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
Lennard | Form von Lennart, der schwedischen Form von Leonhard. Bedeutet "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
|
8375 Stimmen
|
214 Kommentare |
|
Lenne | Der Name bedeutet "die aus Magdala Stammende".
|
67 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lennert | Niederdeutsche Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
|
256 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Lennet | Kurzform des altdeutschen Namens Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
|
258 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Lenni | Lenni abgeleitet von Lennart kann soviel wie "Stärke", "Mut" oder auch "Schönheit" bedeuten.
|
964 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Lennik | Eine Neubildung von Lennart und Nik.
|
83 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Leno | Leno bedeutet starker Löwe.
|
307 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Leny | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond"), aber auch französische männliche Form von Lenny/Leonard ("der Löwenstarke").
|
74 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lenyo | Eine männliche Variante von Lenya mit der Deutung "der Leuchtende".
|
197 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Lenz | Kurzform von Lorenz mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
|
170 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Lenzi | Eine seltene Verkleinerungsform von Lenz mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
22 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Leo | "Der/die Löwe/Löwin" als direkte Übersetzung von lateinisch "leo" (Löwe).
|
7373 Stimmen
|
401 Kommentare |
|
Leodegar | Leodegar ist Althochdeutsch und bedeutet "der Speerkämpfer im Volke" oder "der Kämpfer des Volkes".
|
30 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Leona | Weibliche Form von Leon und Leo mit der Bedeutung "die Löwin".
|
1148 Stimmen
|
351 Kommentare |
|
Leonhard | "Der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
|
409 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Leonharda | Eine weibliche Form von Leonhard mit der Bedeutung "die Löwenstarke".
|
91 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Leoni | Nebenform von Leonie und Leona mit der Bedeutung "die Löwin".
|
447 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Leonidas | "Der Sohn des Löwen" oder "der Löwengleiche", vom altgriechischen "leon" (Löwe) und dem patronymen Suffix "ides" (Sohn).
|
471 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Leonie | Französische weibliche Form von Leon und Leo mit der Bedeutung "die Löwin".
|
21109 Stimmen
|
1053 Kommentare |
|
Leonilda | Eine deutsche und italienische Nebenform von Leonhilde mit der Deutung "die wie ein Löwe Kämpfende".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Leonille | Weiterbildung des französischen Namens Leonie mit der Bedeutung "die Löwin".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leonora | Eine Nebenform von Eleonora mit der Bedeutung "die Andere" und "Gott ist mein Licht".
|
707 Stimmen
|
186 Kommentare |
|