Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Wipert | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der strahlende Kämpfer", "der berühmte Krieger" oder "der glänzende Streiter".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wippo | Der Name Wippo ist eine Kurzform von Wibert und Wigbert. Und das heißt auf althochdeutsch wig (Kampf) und beraht (glänzend, berühmt), also berühmter Kämpfer. Wippo ist aber auch die Kurzform von Wigba...
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wiro | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Wehrhafte", "der Starke" oder "der mächtige Krieger".
|
22 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Witege | altdt.: witu = das Holz, der Wald gotisch: gauja = Bewohner eines Gaus
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Witiko | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Waldgaubewohner".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wito | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
|
225 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Witold | Ein polnischer Vorname mit der Bedeutung "der Herrscher des Waldes".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wittekind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wladislaw | Eine eingedeutschte Form von Vladislav mit der Bedeutung "der ruhmreiche Herrscher".
|
185 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Wobke |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
21 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Woglinde | Eine der Rheintöchter im "Der Ring des Nibelungen". Die Bedeutung lautet soviel wie "die zarte Woge".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wolde |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Woldemar | Eine alternative Schreibvariante von Waldemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wolfdietrich | Der Name mit althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Wolf" und "der Herrscher des Volkes".
|
21 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wolfer | Eine Kurzform von Wolfhari mit der Bedeutung "der flinke Krieger".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wolfger | Der Name Wolfger setzt sich aus den zwei Teilen "Wolf" und "Ger" (germanischer Wurfspieß - ähnlich dem Speer) zusammen. Seine Bedeutung ist demnach "der flinke Speerwerfer".
|
1688 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Wolfgerd | Eine altdeutsche Doppelform der Namen Wolf ("der Wolf") und Gerd ("der Speerstarke").
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wolfhard | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "kühn wie ein Wolf" bedeutet.
|
81 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wolfhart | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der kräftige Wolf" bedeutet.
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wolfi | Eine Kurzform von Wolfgang mit der Bedeutung "der Wolfsgänger".
|
36 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Wolfrad | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der Wolfsrat".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wolfram | Ein alter deutscher Männername mit der Bedeutung "der Wolf" und "der Rabe".
|
673 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Wolfrun | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die Wolfsrune".
|
60 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Wolftraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "stark wie ein Wolf".
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wolmar | Eine niederdeutsche Version von Volmar mit der Deutung "der Berühmte in der Kriegsschar".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wotan | Wotan bedeutet "der Inspirierte". Er gilt als der Allvater der Germanen und Hauptgott Asgards in der germanischen Mythologie.
|
1562 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Wuantekica |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
32 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Wulfhard | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "hart wie ein Wolf" bedeutet.
|
54 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wulfram | Ein alter deutscher Männername mit der Bedeutung "der Wolf" und "der Rabe".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wunibald | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das mutige Verlangen".
|
97 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Wunna | althochdeutsch. Wonne - Wunna = die Freudige
|
69 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Wunold | Der im Frohsinn Waltende
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Xandel | Eine deutsche Koseform von Xander mit der Deutung "der Männer Abwehrende".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Xander | Deutsche, niederländische und englische Kurzform von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
|
176 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Xandra | Deutsche und niederländische Kurzform von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin" oder "die Männer Abwehrende".
|
3499 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Xanthe | Ein griechischer Name mit der Deutung "die Goldene" oder "die Gelbe" (im Sinne von blond).
|
3397 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Xanthia | Eine moderne Nebenform von Xanthe mit der Bedeutung "die Blonde".
|
4180 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Xanthippe | Ein alter griechischer Name, der "das gelbe Pferd" heißt.
|
4794 Stimmen
|
642 Kommentare |
|
Xanthos | Xanthos bedeutet "der Blonde" oder "der Blondhaarige". Der Name kommt aus dem Altgriechischen und wurde in der griechischen Mythologie häufig vergeben.
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Xaver | Eine deutsche Variante von Xavier mit der Bedeutung "das neue Haus".
|
636 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Xaveria | Ein spanischer Ursprung und eine weibliche Form von Xaver mit der Bedeutung "das neue Haus".
|
3323 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Xea | Eine moderne amerikanische Form von Alexa mit der Deutung "die fremde Männer Abwehrende".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Xelina | Eine moderne Schreibweise von Xelina mit den Bedeutungen "die Himmlische" und "die dem Mars Geweihte".
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Xena | Variante von Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche", abgeleitet von altgriechisch "xenos" (Gast, Fremder).
|
3428 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Xenja | Deutsche Variante von Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche", abgeleitet von altgriechisch "xenos" (Gast, Fremder).
|
58 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Xylander | Eine Weiterbildung von Xylan mit der Bedeutung "der Mann aus dem Wald".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Xynthia | Eine seltene deutsche Variante von Cynthia mit der Bedeutung "die vom Berg Kynthos Kommende".
|
54 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Yahel | Yahel bedeutet "er leuchtet" oder "er strahlt".
|
46 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Yalene | Eine russische Schreibweise von Yelene mit der Deutung "die Strahlende".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yanika | Eine Variante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|