Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 3751-3800 von 3816

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Xea Eine moderne amerikanische Form von Alexa mit der Deutung "die fremde Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
37 Stimmen
0 Kommentare
Xelina Eine moderne Schreibweise von Xelina mit den Bedeutungen "die Himmlische" und "die dem Mars Geweihte".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
53 Stimmen
3 Kommentare
Xena Variante von Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche", abgeleitet von altgriechisch "xenos" (Gast, Fremder).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
3432 Stimmen
26 Kommentare
Xenja Deutsche Variante von Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche", abgeleitet von altgriechisch "xenos" (Gast, Fremder).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
61 Stimmen
2 Kommentare
Xylander Eine Weiterbildung von Xylan mit der Bedeutung "der Mann aus dem Wald".
  • Altgriechisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Griechisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Xynthia Eine seltene deutsche Variante von Cynthia mit der Bedeutung "die vom Berg Kynthos Kommende".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
58 Stimmen
11 Kommentare
Yahel Yahel bedeutet "er leuchtet" oder "er strahlt".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
51 Stimmen
7 Kommentare
Yalene Eine russische Schreibweise von Yelene mit der Deutung "die Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Schwedisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Yanika Eine Variante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Russisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Yanina Der Namen lässt sich von Johanna herleiten und bedeutet "Gnade Gottes" oder "JHWH ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Polnisch
  • Russisch
65 Stimmen
15 Kommentare
Yascha Ein russischer Name mit der Deutung "Gott möge schützen".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Russisch
  • Weißrussisch
141 Stimmen
4 Kommentare
Yasmin Yasmin ist persisch und kommt von dem Blütenstrauch. Er bedeutet "die Duftende" oder "Sinnbild der Liebe".
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Urdu
658 Stimmen
159 Kommentare
Yela Eine andere Schreibweise von Jela mit der Deutung "die Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Kimbundu
407 Stimmen
27 Kommentare
Yelka Eine englische Schreibweise von Jelka mit der Bedeutung "die Glänzende".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Lateinamerikanisch
  • Slawisch
  • Spanisch
45 Stimmen
9 Kommentare
Yella Yella in der Schreibweise mit J = Jella ist die weibliche, friesische Form von Gabriel (Gabriele) mit der Bedeutung "Macht Gottes".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Griechisch
155 Stimmen
26 Kommentare
Yente
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altfranzösisch
  • Altitalienisch
  • Altspanisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
32 Stimmen
3 Kommentare
Ylka bulgarische Form von Ilka (südslaw.) Milka > Ilka
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Nordisch
  • Slawisch
  • Ungarisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Ylvi Deutsche Koseform des nordischen Namens Ylva mit der Bedeutung "die Wölfin".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Nordisch
1302 Stimmen
56 Kommentare
Ylvie Schreibvariante von Ylvi, der deutschen Koseform des nordischen Namens Ylva, mit der Bedeutung "die Wölfin".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Nordisch
663 Stimmen
65 Kommentare
Ymea Herkunft: Fantasie, entstanden aus einer Buchstabenfolge einer Funkverbindung. Ist zu DDR-Zeiten in den 60ern als Name zugelassen worden, in den 80ern gab es jedoch nur auf Umwege eine Zulassung. Es g...
  • Ägyptisch
  • Deutsch
48 Stimmen
6 Kommentare
Yoda Ein Vorname, der möglicherweise erfunden wurde. Zwei Ableitungen führen zu den Bedeutungen "der Kämpfer" und "der Wissende".
  • Deutsch
  • Erfunden
  • Hebräisch
  • Sanskritisch
85 Stimmen
13 Kommentare
Yola Eine Variante von Yolanda mit der Bedeutung "das Veilchen".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
181 Stimmen
24 Kommentare
Yolanda Eine spanische Variante von Jolanda, die übersetzt "die Veilchenblüte" heißt.
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Norwegisch
  • Schweizerisch
  • Spanisch
167 Stimmen
50 Kommentare
Yolin Eine deutsche Variante von Yolaine mit der Deutung "das Veilchen".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Yrida Ein griechischer Name mit der Deutung "der Regenbogen".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
34 Stimmen
2 Kommentare
Ysett
Noch keine Infos hinzufügen
  • Deutsch
24 Stimmen
3 Kommentare
Yve Der Name bedeutet "die Bogenschützin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
186 Stimmen
7 Kommentare
Yven Nebenform von Iven, einer deutschen Variante des mittelalterlichen Namens Ivo, mit der Bedeutung "die Eibe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Keltisch
  • Schweizerisch
3886 Stimmen
49 Kommentare
Yvienne Andere Schreibweise des englischen Namens Evienne mit der Deutung "die Lebhafte".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Etruskisch
  • Französisch
  • Lateinisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Yvonn Schreibvariante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Keltisch
  • Niederländisch
  • Skandinavisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Yvonne Weibliche Form von Yvon, einer französischen Variante von Ivo, mit der Bedeutung "die Eibe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Keltisch
2635 Stimmen
535 Kommentare
Zacharias "Gott hat sich erinnert" oder "Gott gedenkt", von althebräisch "zkr" (sich erinnern, an etwas denken, gedenken) und "jāh" (Name Gottes).
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Griechisch
377 Stimmen
39 Kommentare
Zacher Vgl. Zacharias
  • Deutsch
  • Hebräisch
46 Stimmen
1 Kommentar
Zäzilia Eine deutsche Schreibweise von Cäcilia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Caecilier" oder "die Blinde" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Skandinavisch
336 Stimmen
11 Kommentare
Zäzilie Eine deutsche Schreibweise von Cäcilie, die übersetzt "die Frau aus dem Geschlecht der Caecilier" oder "die Blinde" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schwedisch
265 Stimmen
3 Kommentare
Zafrina Eine Abwandlung von Zeferina mit der Deutung "der Westwind".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
38 Stimmen
2 Kommentare
Zammert Eine friesische Kurzform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Zarah Eine Nebenform von Sara mit der Bedeutung "Fürstin".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
95 Stimmen
27 Kommentare
Zefanja Kurzform von Zefanjahu: "JHWH hat (schützend) geborgen".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
56 Stimmen
2 Kommentare
Zelestin Seltene Nebenform von Cölestin mit der Bedeutung "der Himmlische", abgeleitet von lateinisch "coelestis" (himmlisch).
  • Deutsch
  • Lateinisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Zenonina Der Name hat altgriechische Wurzeln und bedeutet "das Geschenk des Zeus" oder "das Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
10 Stimmen
2 Kommentare
Zenzi Eine oberdeutsche Kurz- und Koseform für Kreszentia mit der Bedeutung "die Wachsende".
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
120 Stimmen
7 Kommentare
Zerafina Eine alternative Schreibform von Zeraphina mit der Bedeutung "die Glühende".
  • Althebräisch
  • Deutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Zerafine Eine alternative Schreibform von Zeraphine mit der Bedeutung "die Funkelnde".
  • Althebräisch
  • Deutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Zeraphina Eine Schreibvariante von Seraphina mit der Bedeutung "die Funkelnde".
  • Althebräisch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Zerres Eine Nebenform von Severin.
  • Deutsch
  • Lateinisch
5 Stimmen
1 Kommentar
Zeruja Balsam In der Bibel erscheint Zeruja als Schwester des König Davids und Mutter Joabs
  • Althebräisch
  • Deutsch
36 Stimmen
2 Kommentare
Ziggy Eine Koseform von Sigmund.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
53 Stimmen
4 Kommentare
Zilla Eine Kurzform für Cäcilia mit der Bedeutung "die aus der (altrömischen) Familie der Cäcilier".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
80 Stimmen
11 Kommentare
Zilli Eine Koseform von Cäcilia/Cäcilie (= die Blinde), demnach bedeutet Zilli "die kleine Blinde".
  • Deutsch
  • Lateinisch
69 Stimmen
0 Kommentare

Deutsche Vornamen - 3751-3800 von 3816