Wer erinnert sich noch an Wolfram Wuttke? Seine besten Jahre hatte er beim FCK. Wuttke war ein begnadeter Spieler. Er war aber andererseits ein schwieriger Typ und hatte mit fast jedem Trainer Krach. Dadurch stand er sich manches Mal selbst im Weg. Unvergessen ist, dass er Jupp Heynckes den Namen Osram verpasst hat, weil dieser vor Ärger häufig eine rote Gesichtsfarbe bekam. Wuttke ist 2015 an multiplem Organversagen schon sehr früh gestorben.
Wolfram
- Rang 911
- 647 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 24 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Wolfram
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Wolfram ist ein Name für einen Jungen, der diesem die mythischen Kräfte der bei den Germanen hochgeschätzten Tiere "Wolf" (Kraft, Ausdauer, Klugheit) und "Rabe" (Klugheit, Beweglichkeit, und vielleicht auch etwas List) zusprechen soll. Bekanntester aus dem Mittelalter: Wolfram von Eschenbach, mittelalterlicher Dichter und Minnesänger Eine Deutung, die wohl bei Namensvergabe eher nicht zum Zuge kommt: Ausserdem ein Metall mit sehr hohem Schmelzpunkt, weswegen wir es in jeder Glühbirne haben. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 2 Silben | Wol-fram | -lfram (5) -fram (4) -ram (3) -am (2) -m (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Marflow | 35376 | W416 | WLFRM |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-- --- ·-·· ··-· ·-· ·- -- | Wolfram |
Wolfram buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Wilhelm | Otto | Ludwig | Friedrich | Richard | Anton | Martha |
Wolfram in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Wolfram |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Wolfram |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 186 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 169 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 161 im Mai 2017 |
Rang 146 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 153 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 185 im Januar 2018 |
Rang 151 im Februar 2018 |
Rang 173 im März 2018 |
Rang 150 im April 2018 |
Rang 153 im Mai 2018 |
Rang 155 im Juni 2018 |
Rang 165 im Juli 2018 |
Rang 172 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 168 im Oktober 2018 |
Rang 155 im November 2018 |
Rang 145 im Dezember 2018 |
Rang 184 im Januar 2019 |
Rang 151 im Februar 2019 |
Rang 157 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 156 im Mai 2019 |
Rang 136 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 128 im August 2019 |
Rang 120 im September 2019 |
Rang 121 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 115 im Dezember 2019 |
Rang 129 im Januar 2020 |
Rang 209 im Februar 2020 |
Rang 218 im März 2020 |
Rang 0 im April 2020 |
Rang 219 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 219 im Juli 2020 |
Rang 211 im August 2020 |
Rang 218 im September 2020 |
Rang 211 im Oktober 2020 |
Rang 187 im November 2020 |
Rang 194 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 115
- Schlechtester Rang: 342
- Durchschnitt: 201.46
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Wolfram stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
732 | 87 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Wolfram belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 732. Rang. Insgesamt 87 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Wolfram? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Wolfram als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Wolfram wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Wolfram ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Wolfram in Verbindung bringen.
- Dozent (3)
- Buchhändler (2)
- Arzt (2)
- Informatiker (1)
- Volkswirt (1)
- Chef (1)
- LKW-Fahrer (1)
- Förster (1)
- Polizist (1)
- Geheimagent (1)
- Koch (1)
- Kartograf (1)
- Fernmeldetechniker (1)
- Lehrer (1)
- Tierpfleger (1)
- Werkzeugmacher (1)
Kommentare zu Wolfram
Ich trage diesen Namen seit über 50 Jahren und fand ihn immer gut. Es gab auch keine Veräppelungen in der Jugendzeit. Man kann ihn auch als Hilfe und Richtschnur fürs Leben verstehen. Mir hat das geholfen mich selbst und meine Lebensaufgaben zu verstehen. Heute erfülle ich ihn gerne.
Das ist aber eine bemerkenswerte Theorie
Tja, ob man seinen Namen mag oder nicht, dass kann nur der Träger entscheiden.
Als Vater eines Wolframs kann ich allerdings betätigen, dass er manchmal als „Wolfgang“ wiederholt wird. Das ist aber ein prima Test um zu erkennen, ob jemand wirklich höflich zuhört und hat sich als Litmustest bewährt: wer nicht nachfragt oder gleich richtig hört, ist meistens jemand, auf den man keine Zeit aufwenden sollte.
Ausnahme: Bürger mit deutlich fremden Muttersprachen, die die Phoneme nicht auseinanderhalten können.
Klasse Name.Kann mir keinen besseren vorstellen.Meinen Eltern sei gedankt
Ich trage diesen Vornamen gerne und kann mich den positiven Urteilen hier nur anschließen. Ein guter Name mit Hintergrund.
Ich danke meinen Eltern für den etwas ausgefalleneren Namen. Wenn man sich allerdings für seinen Namen schämt, kann ich das nicht so ganz nachvollziehen. Einer hier schreibt "Kindergarten, Grundschule und Gymnasium waren die schlimmste Zeit." Aber bitte - doch nicht wegen dem wohlklingenden Namen. Der Typ hat ja wohl andere offensichtliche Probleme. ;-)
Ich mag meinen Namen und trage ihn mit Stolz, da er etwas hervorsticht. Gerade wegen der Verwechslungsgefahr mit Wolfgang kommt man immer wieder mit Leuten über die Bedeutung ins Gespräch. Fragt mal nen Sven oder einen Luca wie oft sie schon auf ihre Namensherkunft angesprochen wurden. Ich kenne bis auf den einen "Gymnasiasten" hier unter mir keinen Wolfram, der seinen Namen nicht zu Recht mit Stolz trägt.
Ein Modename wird es nie und soll es bitte auch nie werden.
Ich arbeite in einem Laden im Kundenservice. Wenn ich dort mal einen Wolfram kennen lerne, dann freuen sich immer zwei und philosophieren über ihren Namen. Sowas kann man nur bei Menschen beobachten, die einen vergleichbar seltenen und bedeutungsvollen Namen haben. Noch nie habe ich zwei Menschen gesehen die sich mit folgenden Worten begrüßt haben: Nein, das gibt's ja nicht - du heißt auch Kevin??? (Sorry an alle Kevins) ;-)
Ich tu mich etwas schwer mit dem Namen. Nenne mich inzwischen Wolf
(bei Vorstellung: "wie Fuchs") weil viele Leute dann doch Wolfgang sagen. Die Endung ist einfach mäßig. Entweder wird ein "ramm" daraus oder ein "rahm" beides löst keine positiven Assoziationen aus. Wolf ist kurz und prägnant.
Seid ihr eigentlich dumm? Ich trage diesen scheiß Namen seit über 20 Jahren mit mir rum. Kindergarten, Grundschule und Gymnasium war die schlimmste Zeit. fast jeden tag hätte ich vor Peinlichkeit im Erdboden versinken können. Wenn ihr euer Kind so nennen wollt, rechnet damit dass es euch auf ewig hassen wird. So zumindest meine Gefühle zu meinen Eltern.
Das ist ein beschissener Name. Ich heiße selbst so und weiß, wovon ich spreche. Die meisten Leute können sich den Namen nicht merken und sagen oder schreiben daher "Wolfgang", auch wenn sie einen schon lange kennen. Liebe Eltern, tut Eurem Kind nicht so einen Namen an!
Ich trage meinen Namen seit 67 Jahren, und finde ihn für die Zeit seiner Vergabe (1947)als nicht so ungewöhnlich. Als Kosenahme wurde ich von meiner Verwandschaft "Wölfchen" genannt. Für Ausländer (englisch sprachig)leider manchmal etwas schwer auszusprechen.
Bin 63.Als Kind fand ich ihn peinlich,da er selten vorkam.Heute ist er normal,wie jeder andere.
Habe heute einen jungen sympathischen Mann kennen gelernt, der Wolfram heißt und der hat seinen Namen mit viel Selbstbewußtsein genannt. Warum auch nicht? Es können ja nicht alle Burschen Kevin heißen. Ich finde der Name sticht hervor.
Alle in meiner Altersklasse hießen Marc, Stefan, Andreas oder Sven. Spätestens seit den Zeiten des "Kevin"- und "Chantalle"ismus habe ich den Wert meines Vornamens zu schätzen gelernt. Er vermittelt eine gewisse Würde und ist aufgrund der beiden namensgebenden Tiere Wolf und Rabe (mag ich beide sehr) auch etwas mystisch. Werde von vielen mit Wolfi gerufen.
Als Kind war mein Name so eine Sache - Erwachsene fanden ihn toll, Mitschueler liessen ihn mich manchmal spueren. Aber "Wolfi" gefiel allen. Heute bin ich sehr stolz auf den Namen, er passt gut zum Nachnamen und erzeugt oft eine gewisse Erwartungshaltung bei einem Kennenlernen per email o.ae. - man denkt immer ich waere aelter als ich es dann in Person bin, und gewaehrt mir oft einen Senioritaetsbonus.
Jap ich lebe mit diesem Namen jetzt schon einige Jahre, naja seit meiner geburt, es is mein nachname.Als nachnamen find ich ihn toll auch wenn ich in chemie mir imma wieder sprüche anhören durft.
Der Name klingt mir viel zu fremd und hart.
Besser nur Wolf !
ich kenne einen kleinen Wolfram ( 7J. )
LG
Ich trage diesen Namen jetzt 59 Jahre und bin ganz zufrieden damit, weil er gut klingt und man nicht in jeder Gruppe oder Klasse einen Namensvetter hat. Über davon abgeleitete Kosenamen hat jede(r) seine eigene Ansicht...
Ich finde den namen einfach spitze doch meine mutter würde so ein name nie für ein name hatten nur für ein hundenamen oder so dabei ist er einzigartig oder etwa nicht ?^^
Ich finde diesen Namen schon seit Jahren super! Meine Mama hat gemeint, das ist das schlimmste was man einem Kind antun könnte ... sie würde eine Katze so nennen. Für mich ist er toll *g* Außerdem heißt bestimmt niemand im nähren Umkreis so ^^
Das ist ein guter Rufname. Keine Sammelbezeichnung.
Mein Freund heisst Wolfram und ich finde es auch nach 10 Jahren noch sehr gewöhnungsbedürftig.Ihm selbst gefällt er auch nur bedingt.Ich nenne ihn jedenfalls nur noch Wölfi.
Ganz genau!
Ein wunderschöner Name mit dem die deutsche Namenskultur nicht untergeht im Meer von Modenamen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Laurenzia
Kommentar von ach wenn es doch...Schon wieder Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag wär, und iiiich bei meiner L...
Mädchenname Virginie
Kommentar von GiniÜbrigens wird der Name bestimmt nicht mit einem SCH in der Mitte ausgesprochen, sondern mit einem weichen f...
Jungenname Can
Kommentar von déliamein ansich nach can ist nicht schön. can erinnern mir an französisches wort con was bedeutet idiot in deut...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agritius, Mario, Marius, Martha und Pia ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!