Friesische Vornamen

Friesische Vornamen

Friesische Vornamen von A bis Z

Friesische Vornamen - 601-650 von 1342

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Jalin Im Nordischen/Friesischen bedeutet Jale / Jalin (als abgewandelte Form von Jale) "die Fröhliche/Ausgelassene".
  • Altpersisch
  • Französisch
  • Friesisch
  • Nordisch
  • Türkisch
168 Stimmen
14 Kommentare
Jalina Eine nordfriesische Form von Jale mit der Deutung "die Witzige" und "die Humorvolle".
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
310 Stimmen
15 Kommentare
Jaline Eine westfriesische Form von Jale mit der Deutung "die Witzige" und "die Lustige".
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
270 Stimmen
22 Kommentare
Jan Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
16081 Stimmen
355 Kommentare
Janeke Eine friesische und niederdeutsche Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
35 Stimmen
2 Kommentare
Janes Niederdeutsche und friesische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
231 Stimmen
10 Kommentare
Janieke Der Name ist eine norddeutsche und niederländische Koseform von Janie mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
63 Stimmen
3 Kommentare
Janje kroatisch/serbisch: janje (Lamm) Janje (männl.) - Janja (weibl.)
  • Bosnisch
  • Friesisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Janko Niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Friesisch
  • Kroatisch
  • Niederdeutsch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
256 Stimmen
30 Kommentare
Jann Niederdeutsche und friesische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
188 Stimmen
30 Kommentare
Janna Niederdeutsche, skandinavische und griechische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Griechisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
513 Stimmen
99 Kommentare
Janne Eine niederdeutsche Kurzform von Johann und friesische, nordische Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1381 Stimmen
234 Kommentare
Janneke Friesische und niederländische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
107 Stimmen
11 Kommentare
Jannes Niederdeutsche und niederländische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
896 Stimmen
103 Kommentare
Jannetje Eine friesische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
  • Altfriesisch
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Jannis Jannis ist die friesische, niederländische und griechische Form von Johannes und hat daher die selbe Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Griechisch
  • Niederländisch
2071 Stimmen
182 Kommentare
Jannus Jannus ist ostfriesisch bzw. niederländisch und stammt ursprünglich von dem römischen Gott Janus, der Gott des Anfangs und des Endes. Gott Janus kann in die Zukunft und in die Vergangenheit schauen un...
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
40 Stimmen
4 Kommentare
Jans Friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
44 Stimmen
15 Kommentare
Jante Eine friesische Koseform von Jan/Johann.
  • Althebräisch
  • Flämisch
  • Friesisch
  • Holländisch
81 Stimmen
0 Kommentare
Jantje Friesische und niederländische Koseform von Jan/Janna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
186 Stimmen
39 Kommentare
Janto Janto (oder Ianto) ist eine walisische Verniedlichung des Namens Ieuan/Ifan, was zu Deutsch Johann bedeutet. Die Deutung lautet "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Walisisch
222 Stimmen
34 Kommentare
Jarik Eine Kurz- und Koseform von Jaroslaw mit der Bedeutung "der starke Ruhmreiche".
  • Althochdeutsch
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Friesisch
776 Stimmen
63 Kommentare
Jaspar Der Name ist die friesische und niederdeutsche Form von Kasper. Er bedeutet "der Schatzmeister", "der Verwalter der Schätze" oder auch "der Hüter der Oberstadt".
  • Altpersisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
171 Stimmen
18 Kommentare
Jasper Der Name gilt als eine niederländische, friesische sowie englische Variante von Kaspar. Seine Bedeutung ist "der Verwalter der Schätze" oder "der Schatzmeister".
  • Altpersisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Plattdeutsch
9910 Stimmen
229 Kommentare
Jelda "Das Geschenk" oder "die Belohnung", von altfriesisch "jeld" (Belohnung, Geschenk, Geld).
  • Altfriesisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
87 Stimmen
4 Kommentare
Jelde Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
97 Stimmen
9 Kommentare
Jeldrik Friesische Form von Gelderich mit der Bedeutung "der an Einkommen Reiche" oder "der reich Entlohnte", abgeleitet vom althochdeutschen "gelt" (Einkommen, Lohn, Vergütung) und "rihhi" (mächtig, reich).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
215 Stimmen
9 Kommentare
Jelger Friesische Form von Adalger mit der Bedeutung "der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
  • Althochdeutsch
  • Flämisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
49 Stimmen
3 Kommentare
Jelke Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
115 Stimmen
4 Kommentare
Jelko Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
302 Stimmen
16 Kommentare
Jella Eine nordfriesische Kurzform von Gabriela.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
755 Stimmen
73 Kommentare
Jelle Ein männlicher und weiblicher Vorname, der je nach Herkunft unterschiedliche Bedeutungen hat. Dazu zählen unter anderem "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Hebräisch
  • Niederländisch
483 Stimmen
37 Kommentare
Jello Eine Variante von Jelle mit den drei möglichen Bedeutungen "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Hebräisch
  • Holländisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Jelmer Ein friesischer Name mit mehreren Ursprüngen.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
2 Stimmen
0 Kommentare
Jelte Eine ostfriesisch Kurzform von Namen mit "Jeld-" und "Geld-".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Ostfriesisch
162 Stimmen
10 Kommentare
Jeltje Eine friesisch-niederländische weibliche Form von Jelle.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
24 Stimmen
3 Kommentare
Jelto Jelto kommt aus dem altgermanischen und setzt sich zusammen aus Gail und tet, dass bedeutet einerseits sanft, anmutig und andererseits Königlich, herschaftlich
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
173 Stimmen
18 Kommentare
Jeneke Nebenform von Johanna
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Jenke Friesische Variante von Johannes und Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
280 Stimmen
27 Kommentare
Jenne Eine Kurz- und Verkleinerungsform von Johanna ("Jahwe ist gnädig") sowie von Jennifer ("die weiße Fee").
  • Althebräisch
  • Altwalisisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Keltisch
  • Kornisch
  • Ostfriesisch
144 Stimmen
12 Kommentare
Jens Friesische und dänische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
10182 Stimmen
133 Kommentare
Jensen Dänischer und friesischer patronymischer Name mit der Bedeutung "Sohn des Jens".
  • Altdänisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
116 Stimmen
32 Kommentare
Jenske Der Rufname ist eine dänische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
0 Stimmen
1 Kommentar
Jente Geschlechtsneutrale friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", aber auch norwegisch für "das Mädchen".
  • Althebräisch
  • Belgisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Ostfriesisch
83 Stimmen
9 Kommentare
Jera Eine Nebenform von Gertruda mit der Deutung "die Starke mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Ostfriesisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
44 Stimmen
5 Kommentare
Jerra Eine Kurzform von Gertrud mit der Deutung "die starke Frau mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
20 Stimmen
2 Kommentare
Jerrine Eine Variante von Jerry mit der Bedeutung "Jahwe erhöht".
  • Althebräisch
  • Friesisch
3 Stimmen
2 Kommentare
Jerrit Eine friesische bzw. ostfriesische Form von Gerhard. Der Name bedeutet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer"
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
159 Stimmen
14 Kommentare
Jeske Eine friesische und niederländische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
44 Stimmen
6 Kommentare
Jessina Eine friesische Form von Jessica/Jessa mit der Deutung "Gott sieht dich an" und "Gottesgeschenk".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
36 Stimmen
11 Kommentare

Friesische Vornamen - 601-650 von 1342