Friesische Vornamen

Friesische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gesina | Der Vorname ist eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die mächtige Speerträgerin".
|
163 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Gesine | Eine weibliche Form des in Ostfriesland üblichen Vornamens Gesinus und auch eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung ist "die kraftvolle Speerwerferin" und "die starke Frau mit dem Speer".
|
9826 Stimmen
|
1747 Kommentare |
|
Gesinus | Männliche Form von Gesa, einer friesischen Kurzform von Gertrud. Der Name ist germanischer Herkunft und bedeutet "der Speerstarke" oder "der mit dem Speer Vertraute".
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Gil | Der Name bedeutet "der Schildhalter".
|
241 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Gjalt | Ein westfriesischer Name mit der Bedeutung "der Wert" und "die Bezahlung".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Goda | Ein Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Somit trägt er die Bedeutung "die Göttin" oder "die Gott Liebende" in sich.
|
59 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Godebert | Niederdeutsche und friesische Form von Gottbert mit der Bedeutung "der glänzende Gott", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
76 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Godja | Friesische Koseform von Namen, die mit Got-, Gott-, God- oder Gode- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Göttliche" oder "Kind Gottes".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Godje | Friesische Koseform von Namen, die mit Got-, Gott-, God- oder Gode- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Göttliche" oder "Kind Gottes".
|
101 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Godo | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Bedeutung "der Gott", "der Göttliche" oder "der Gute".
|
112 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Godula | Ein friesischer Name mit der Deutung "die kleine Kriegerin".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Göde | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Bedeutung "der Gott", "der Göttliche" oder "der Gute".
|
54 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Göke | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Bedeutung "der Gott", "der Göttliche" oder "der Gute".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gönke | Ein nordfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
75 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Gönna | Eine Kurzform von Namen mit "-gonda" oder "-gonde" mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
67 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Göntje | Eine friesische Koseform zu Gonda und Gonde mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
67 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Goerg | Der Name bedeutet "der Landwirt" oder "der Bauer". Er ist eine Nebenform von Georg.
|
52 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Görg | Ein ostfriesischer männlicher Vorname, der "der Landarbeiter" oder "der Bauer" bedeutet.
|
58 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Gonne | Der Name bedeutet "der Kämpfer".
|
91 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gotje | Friesische Koseform von Namen, die mit Got- oder Gott- beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "die Göttliche" oder "Kind Gottes".
|
77 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Gralf | Die Bedeutung lautet "der als Vermächtnis seinen Speer hinterlässt".
|
107 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Greet | Niederdeutsche Kurz- und Koseform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Greetje | Friesische und niederländische Koseform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
124 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Greitje | Seltene niederländische Koseform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gretha | Kurz- und Koseform von Margaretha, der niederländischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gretje | Schreibvariante von Greetje, einer friesischen und niederländischen Koseform von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
86 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Gretke | Seltene Koseform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Griet | Kurzform von Margriet, der niederländischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
68 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Grietje | Koseform von Griet bzw. Margriet, der niederländischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
99 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Güde | Ein nordfriesischer Name, aus dem Altnordischen, eine andere Form ist Gyde.
|
63 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Gyde | Ein friesisch-nordischer Name mit der Deutung "der Gottesfriede".
|
117 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Habbo | Der Name kommt aus der nordischen Sage und bedeutet in etwa: Der sanfte Krieger
|
278 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Haie | Der Name Haie ist eine friesische Kurzform von Hagen und bedeutet "der Heger" oder "die Hecke".
|
119 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Haike | Der Name kommt von Heinrich und bedeutet "Heim und Haus" und "reich und mächtig".
|
98 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Haiko | Der Name Haiko ist eine Nebenform von Heiko und bedeutet "der Herr im Haus" oder "der Herrscher des Heims".
|
135 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Haila | Ein deutscher Name mit der Deutung "die Gesunde".
|
45 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Haio | Eine ostfriesische Form von Hagen. Der Name bedeutet "der Hegende" oder auch "der Beschützer des Geheges".
|
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Haje | Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen die mit "hag" gebildet werden und bedeutet "der Beschützer des Platzes".
|
72 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hajo | Hajo, Hans, Hagen: der im eigenen umfriedeten Gebiet lebt (Hag=Hecke). Kurzform für Hans-Joachim, Hans-Jochen oder Hans-Josef.
|
165 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Hammo | Der Name bedeutet "der Kämpfer" und ist die friesische Kurzform von Namen, mit dem Element "Had-" beginnen.
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hank | Der Name bedeutet "Herrscher des Hauses".
|
49 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hanke | Der Vorname ist eine niederdeutsch-friesische Koseform von Johannes und bedeutet "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hanko | Niederdeutsche und friesische Kose- und Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
41 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hanning | 1) Nebenform von Henning 2) Nebenform von Heinrich: Herrscher in seinem Reich 3) Niederdeutsche Kurzfom von Johannes: JHWH ist gnädig Norddeutscher Kosename von Heinrich In der Fabel steht Henning/Han...
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harbert | Niederdeutsche und niederländische Form von Herbert mit der Bedeutung "der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Haribert | Niederdeutsche und niederländische Form von Heribert mit der Bedeutung "der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hark | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" oder "Her-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harke | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Har-" oder "Her-" beginnen. Bedeutung "der Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harm | Niederdeutsche, friesische und niederländische Kurzform von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
195 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Harman | Eine friesische Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
|
8 Stimmen
|
3 Kommentare |
|