Lateinische Vornamen
Lateinische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Laura | Kurzform des lateinischen Namens Laurentia mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende", volksetymologisch aber auch "die Lorbeerbekränzte".
|
5713 Stimmen
|
1251 Kommentare |
|
| Laurah | Der Name ist eine seltene englische Schreibvariante von Laura mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Lauralyn | Eine englische Erweiterung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Laurane | Eine englische und französische Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lauranne | Eine französische Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laure | Französische Form von Laura mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende" oder "die Lorbeerbekränzte".
|
54 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Laureana | Eine galicische Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laureanna | Eine italienische Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Laureano | Eine galicische und spanische Abwandlung von Laurentius mit der Bedeutung "der mit Lorbeer Bekränzte".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Laureen | Eine Abwandlung von Laura/Laurentia. Der Name bedeutet ursprünglich "die Frau aus Laurentum" und später volksetymologisch umgedeutet in "die mit Lorbeer Bekränzte" oder auch "die Siegerin".
|
378 Stimmen
|
68 Kommentare |
|
| Laureena | Eine französische Schreibform von Laureen mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laurel | Eine englische Variante von Laure mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte" oder "die Siegerin".
|
63 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Laurelay | Eine mexikanische Koseform von Laurel mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laureleigh | Eine moderne afroamerikanische Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Laurelia | Eine alte romanische Variante von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Laurelien | Eine andere Form von Laura und Laurentia mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Laurelin | Eine Variante von Laureline mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
53 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Laureline | Eine mittelalterliche Verkleinerungsform von Laure mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Laurell | Laurell ist eine andere Variante von Laurel. Der Name bedeutet "die Lorbeerbekränzte" oder "die Siegerin".
|
12 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Laurella | Eine latinisierte Variante von Laurelle mit der Bedeutung "die mit Lorbeer Bekränzte".
|
32 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Lauren | Lauren ist von Laura bzw. Laurentia abgeleitet und bedeutet "die Frau aus dem Hause der Laurentier".
|
250 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
| Laurena | Laurena ist die internationale Form von Lorena mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
122 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Laurenc | Eine okzitanische und provenzalische Variante von Laurentius mit der Bedeutung "der von Lorbeeren Gekrönte".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Laurence | Englische männliche sowie französische weibliche Form von Laurentius mit der Bedeutung "der/die Mann/Frau aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der/die Lorbeerbekränzte".
|
107 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Laurencia | Eine seltene englische Form von Laurentia mit der Bedeutung "die mit Lorbeer Bekränzte".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laurene | Eine englische und französische Verkleinerung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laurens | Niederländische Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
351 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
| Laurent | Französische Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
229 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Laurente | Eine italienische und spanische Nebenform von Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
5 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Laurentia | Weibliche Form des lateinischen Namens Laurentius mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende", volksetymologisch aber auch "die Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
68 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Laurentien | Eine niederländische Form von Laurentia mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
42 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Laurentin | Eine französische Nebenform von Laurentius mit der Bedeutung "der mit Lorbeeren Geschmückte".
|
130 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Laurentina | Eine weibliche Form des lateinischen Männernamens Laurentius. Der Name bedeutet "die Lorbeergekrönte".
|
209 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Laurentiu | Rumänische Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Laurentius | Aus dem Lateinischen für "der aus der Stadt Laurentum Stammende" oder einfach "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Laurentzi | Eine baskische Nebenform von Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laurenz | Deutsche Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
843 Stimmen
|
131 Kommentare |
|
| Laurenzia | Eine italienische Form von Laurentia mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Laurenzio | Eine Variante von Laurentius mit der lateinischen Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laurenzius | Eine deutsche Schreibweise von Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laurenzo | Eine italienische Nebenform von Laurentius mit der lateinischen Bedeutung "der von Lorbeeren Gekrönte".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Lauresa | Eine deutsche Weiterbildung von Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
35 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Laureta | Albanische Form von Laura mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende" oder "die Lorbeerbekränzte".
|
91 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Lauretta | Italienische Koseform von Laura mit der Bedeutung "die aus der Stadt Laurentum Stammende" oder "die Lorbeerbekränzte".
|
34 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Laurette | Eine französische Koseform von Laure mit der Bedeutung "die mit Lorbeer bekränzte Kleine".
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Lauri | Finnische und estnische Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet von lateinisch "laurus" (Lorbeer).
|
988 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
| Lauria | "Die mit Lorbeeren Geschmückte". Ursprünglich kommt der Name wie Laura, Laurens usw. von Laurentia/Laurentius.
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lauriana | Eine andere verlängerte Form von Laurentia/Laura mit der Deutung "die Lorbeerbekränzte".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lauriane | Eine belgische, flämische und französische Variante von Laura mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Laurianne | Eine Variante von Laura mit der Bedeutung "die Lorbeerbekränzte".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
