Niederländische Vornamen

Niederländische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gretje | Schreibvariante von Greetje, einer friesischen und niederländischen Koseform von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
86 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Gretke | Seltene Koseform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Griet | Kurzform von Margriet, der niederländischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
68 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Grietje | Koseform von Griet bzw. Margriet, der niederländischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
|
99 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Grit | Kurzform von Margrit mit der Bedeutung "die Perle".
|
259 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
Grite | Seltene niederländische Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gudo | Name germanischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Waldmensch".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gudula | Eine latinisierte Form von Gudrun mit der Bedeutung "die kämpferische Geheimnisvolle".
|
120 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Gudule | Eine französische Form von Gudula, der Name der Patronin von Brüssel. Seine Bedeutung lautet "die kämpferische Geheimnisvolle".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Guido | Eine romanisierte Form von Wido mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
|
445 Stimmen
|
60 Kommentare |
|
Guilielmus | willio = der Wille, die Entschlossenheit (Altdeutsch) helm = der Helm, die Bedeckung, die Deckung, der Schutz (Altdeutsch)
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gust | Der Name ist eine holländische Kurzform von Augustijn ("der Erhabene") oder von Gustaaf ("der Stock der Goten").
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gusta | Der Name ist eine niederländische Kurzform von Augusta mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
18 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gustaaf | Eine holländische Nebenform von Gustav mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gustavus | Eine latinisierte Variante von Gustav mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Guus | Der Vorname ist eine niederländische Kurzform von Augustijn ("der Erhabene") oder von Gustaaf ("der Stock der Goten").
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Guusje | Eine holländische weibliche Form von Guus. Die Bedeutung lautet "die Ehrwürdige" oder "die Erhabene".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Habbo | Der Name kommt aus der nordischen Sage und bedeutet in etwa: Der sanfte Krieger
|
279 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hadewych | Eine niederländische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Han | Der Name bedeutet "der Anführer".
|
265 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hanke | Der Vorname ist eine niederdeutsch-friesische Koseform von Johannes und bedeutet "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Hanna | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
9125 Stimmen
|
366 Kommentare |
|
Hannah | Deutsche, englische und niederländische Form des biblischen Namens Hanna mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
8103 Stimmen
|
505 Kommentare |
|
Hanne | Eine Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
3222 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Hanneke | Eine Verniedlichung von Johanna bzw. Hannah mit der Deutung "Gott ist gütig".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hannelies | Eine flämische und holländische Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Lies ("Gott ist Fülle").
|
31 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hannes | Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
8129 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
Hanny | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hans | Die häufigste Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5496 Stimmen
|
167 Kommentare |
|
Hansbert | Der Name ist eine Doppelform von Hans und Bert. Hans bedeutet interpretiert "Jahwe ist gnädig" oder "Jahwe ist gütig". Bert hingegen heißt soviel wie "der Strahlende", "der Berühmte" oder "der Glänzende".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Happy | Ein englischer und niederländischer Name mit der Deutung "die Fröhliche" und "die Glückliche".
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harbert | Niederdeutsche und niederländische Form von Herbert mit der Bedeutung "der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Haribert | Niederdeutsche und niederländische Form von Heribert mit der Bedeutung "der im Heer Glänzende" oder "der berühmte Krieger", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harjen | Eine seltene Abwandlung von Adrian mit der Bedeutung "der Mann aus Adria".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Harm | Niederdeutsche, friesische und niederländische Kurzform von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
195 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Harmen | Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", vom althochdeutschen "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Harmens | Harmens ist die eingedeutschte Form des niederländischen Vornamens Harmensz (unter Weglassen des Buchstabens z). Harmensz wiederum ist die Kurzform von Harmenszoon. Harmenszoon bedeutet: Der Sohn des ...
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harmina | Eine ostfriesische Variante von Hermanna mit der Deutung "die Kämpferin des Heeres".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harmke | Eine friesische weibliche Form von Harm (deutsch: "Hermann").
|
50 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Haye | Der Name Haye bedeutet höchstwahrscheinlich "die Hecke" oder "die Palisade".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hedwiges | Eine niederländische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kämpferin" heißt.
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hedy | Ein althochdeutscher Vorname, der eine Abkürzung von Hedwig darstellt und "die im Krieg Kämpfende" bedeutet.
|
186 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Heidewig | Eine ostfriesische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidwig | von altniederfränkisch heide = Ehre, Ansehen und ahd. wig = Kampf
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heidy | Der Vorname gilt als Kurzform von Adelheid und bedeutet "die von edlem Wesen ist".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hein | Niederdeutsche Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
351 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Heins | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher des Heims".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heintje | Eine niederdeutsche, niederländische und westfriesische Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heit | Vom westfriesischen heit für "Vater".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Helder | vom Altenglischen eald: das Alte, Alter Mann oder Person in erhöhter Position Unsicher: Die Dämmerung auf hollandisch
|
38 Stimmen
|
5 Kommentare |
|