Niederländische Vornamen
Hier findest du typisch niederländische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der niederländischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in der Niederlande besonders gerne und häufig vergeben werden.


Niederländische Sprache
Die niederländische Sprache zählt linguistisch zu den westgermanischen Sprachen, zu denen auch Deutsch und Englisch gehören. Niederländisch ist Amtssprache in der Niederlande sowie den drei weiteren Teilen des Königreichs der Niederlande Aruba, Curaçao und Sint Maarten, darüber hinaus auch in Belgien und Suriname. Weltweit haben etwa 24 Mio. Menschen Niederländisch als Muttersprache.
Unter Deutschen wird die niederländische Sprache häufig mit "Holländisch" gleichgesetzt. Genau genommen ist die holländische Sprache aber lediglich ein regionaler Dialekt aus der im Westen des Landes gelegenen Region Holland.
Das in Südafrika und Namibia verbreitete Afrikaans (früher auch Kapholländisch genannt) ist aus dem Niederländischen hervorgegangen und diesem sehr ähnlich.
Die sprachliche und kulturelle Entwicklung in den Niederlanden
Die niederländischen Vornamen sind kulturell in Zusammenhang mit der niederländischen Sprache zu sehen. Das Niederländische wird in den Niederlanden, auch Holland genannt, gesprochen. Holland ist aber nur ein Teil jener konstitutionellen Monarchie, die an das Rheinland und das Ruhrgebiet und an Niedersachsen grenzt. Das Niederländische ist die Sprache der niederen Lande, wie jene Region im Mittelalter genannt wurde. Dies war keinesfalls eine Beleidigung. Es rührte auch nicht daher, dass die Region schon immer von den Fluten der Nordsee bedroht war.
Die niederen Lande waren jene Regionen, die weit von den höfischen Zentren der Königs- und Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reiches entfernt waren. Das Niederländische ist dabei ein westgermanischer Dialekt und steht historisch, kulturell, aber auch sprachlich eng zusammen mit den plattdeutschen Dialekten Norddeutschlands.
Das Gebiet der heutigen Niederlande wurde in den ersten Jahrhunderten vor unserer Zeit von teils spätkeltischen Gruppen, aber überwiegend von germanischen Stämmen besiedelt. Die Römer versuchten es zu unterwerfen, was ihnen aber nur teilweise gelang. Dennoch ist die römische Präsenz in den ersten Jahrhunderten aufgrund der Nähe zu den rheinländischen Provinzen des Reichs sehr stark. Sie konnten die Niederlande aber nie vollständig unterwerfen. So befanden sich die Niederlande eben im "freien" Germanien und wurden von germanischen Stämmen immer wieder neu besiedelt. Diese Stämme sprachen westgermanische Dialekte, darunter altsächsische Dialekte sowie Friesisch. Dies sind die Keimzellen des modernen Niederländisch.
Die Niederlande waren während des Mittelalters Teil des Heiligen Römischen Reichs. Städte wie Amsterdam und Rotterdam gehörten schon damals zu den wohlhabendsten im Reich. Die Niederländer hatten schon immer einen Drang zum Wasser. Ihre Handelsbeziehungen, die sie in der mittelalterlichen Hanse ausbauten, umfassten das gesamte Gebiet der Nord- und Ostsee. So kamen sie schon früh mit zahlreichen anderen europäischen Kulturen in Kontakt. Die Wikinger schauten im späten Frühmittelalter ab und an vorbei, aber hinterließen bis auf Sagen und Legenden nur wenig in dieser Region.
Mit dem Wohlstand kam aber auch die Forderung nach Unabhängigkeit. Im Spätmittelalter hatte sich die Schweiz schon unabhängig erklärt und so forderten auch die Niederländer diese. Wilhelm von Oranien, ein deutscher Adliger aus Mittelhessen, stellte sich an die Spitze und focht für die Freiheit. Die Niederlande konnten sich 1648, nach dem Dreißigjährigen Krieg, endlich vom Heiligen Reich lösen. Schon in dieser Zeit hatten sie fast semi-unabhängig ein eigenes, die Meere umfassendes Kolonialreich erobert.
Die Schiffe der Niederländer segelten durch die Ozeane der Welt, gründeten Kolonien in Indonesien (Batavia) und Afrika. Sie waren anfangs sogar erfolgreicher als die Briten. Erst durch den Wohlstand, den die Briten aus der Neuen Welt erhielten, konnten sie ihr Empire aufbauen.
Namensgebung der Niederländer
Die Niederländer dagegen konzentrierten sich stets auf die insulare Welt Südostasiens und einiger kleiner Kolonien in Afrika und Südamerika. Dadurch erhielten sie nicht nur Wohlstand, sondern auch einen Einfluss der unterschiedlichsten Kulturen. In die niederländische Kultur und Sprache kamen Elemente aus Ceylon, Indonesien, Tobago und dem südamerikanischen Guyana (Surinam). Deswegen ist das moderne Niederländisch erheblich vielfältiger als die alten westgermanischen Dialekte. Auch die niederländischen Vornamen spiegeln dies wider.
So finden sich bei den Jungen- und Mädchennamen der Niederländer sehr viele typisch germanische Namen, die aus dem Platt entstanden sind. Sie finden sich auch als Varianten im Altsächsischen bzw. Niederdeutschen. Die Kolonialgeschichte schlug sich aber auch in exotischen Vornamen nieder, die aus den ehemaligen Kolonialgebieten Afrikas, Amerikas und Südostasiens stammen.
Niederländische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten niederländischen Vornamen in Deutschland. Diese niederländischen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Ben | Johanna |
2 | Jakob | Elisa |
3 | Max | Helena |
4 | Erik | Annika |
5 | Maxim | Alisa |
6 | Jan | Aria |
7 | Jannis | Amara |
8 | Johannes | Melis |
9 | Levin | Abigail |
10 | Arian | Rieke |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Niederländische Vornamen von A bis Z
Alle niederländischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aad bis Z wie Zwier. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Aad | Mann aus Hadria oder Der Mann aus Hadria oder der von der Adria abstammt. Dies ist die niederländische Kurzform des Namens Adrian.
|
290 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Aafje | Ursprünglich ein friesischer Vorname, im Altertum Bedeutung von die Afrikanische, ungefähr bedeutungsgleich mit Afra.
|
141 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Aafke | Elfe
|
61 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Aagje | Dies ist die niederländische Version von Agathe.
|
59 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Aai | Amschön
|
90 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aalderd | der Edelmütige
|
52 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aalke | Aalke bedeutet soviel wie Stärke der Seele und Geist und der inneren Verbindung zu Falken
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aaltje | von edlem / vornehmem Wesen; friesische und niederländische Form zu Adelheid; die Anmutige
|
182 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Aarge | Aarge kommt aus dem Niederländischen und Nordfriesischen.
|
184 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Aart | Ein niederländische Variante von Arnold mit der Bedeutung "der mit der Stärke eines Adlers".
|
126 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Abe | Amerikanische Kurzform von Abraham. Niederländische Kurzform von Adelbert (germ.)
|
94 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Abelka | die edle / vornehme Glänzende (dt., französ.) ODER die Edle, Vornehme / die Glänzende (althochdt.); Koseform von Alberta oder Adalberta slaw. Erweiterung von Abela (bibl.) Abelko (männl.)
|
56 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Abigail | mein Vater jubelt (hebräisch) zusammengesetzt aus den Wörtern ab (=Vater) mit dem Suffix i (=mein) und gjl (=jubeln, frohlocken) Vaters Freude Im AT hatte sowohl eine der Ehefrauen Davids sowie eine ...
|
269 Stimmen
|
91 Kommentare |
|
Adela | Adela ist eine Kurzform von Namen, die mit Adel- gebildet sind. Weiterhin ist der Name eine Abkürzung von Adelheid oder Adelaide. Der Vorname bedeutet "die Edle", "die Vornehme" und "von edler Herkunft".
|
254 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Adelberta | Ein altdeutscher und holländischer Vorname, der übersetzt "die vornehm Strahlende" heißt.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adelheid | Ein Vorname mit althochdeutschen Ursprung. Seine Bedeutung lautet "von edler Sorte/Herkunft", "von edlem Wesen", "die Edle", "die Adelige" oder auch "die Vornehme".
|
235 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
Adje |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adolf | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
|
228 Stimmen
|
477 Kommentare |
|
Adolfa | Die weibliche Form von Adolf mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adolfina | Eine Erweiterung/Verniedlichung von Adolfa mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
|
35 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Adolfine | Eine Erweiterung von Adolfa und auch eine weibliche Form von Adolf. Die Bedeutung lautet "die edle Wölfin".
|
80 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Adolphine | Eine weibliche Form von Adolph mit der Bedeutung "die edle Wölfin".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adriaan | niederländische Form von Adrian (Bedeutung: der aus Adria Stammende).
|
156 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adriaen |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
100 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adrianus | lateinischer Ursprung, Bedeutung: der aus Adria Stammende. Zeitloser Name, der in den letzten Jahren zunehmend beliebter wird. In der Form Hadrian bekannt als Papstname.
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adrielle | weibliche Form von Adriel: Hilfe Gottes
|
26 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aeldrik | stark
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Afsluiter | das ist holländisch und heißt wörtlich übersetzt: Abschließer
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Agnes | griechisch: hagnos = rein, heilig, geweiht im übertragenen Sinne wohl auch Lamm Gottes -> von lat. Agnus (Lamm) abgeleitet (nur in katholischen Ländern) keusch, rein, geheiligt, geweiht -> vom Griechi...
|
5506 Stimmen
|
389 Kommentare |
|
Aikje |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
42 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Akkie | die Begnadete, er (Gott) war gnädig Akkie ist eine niederländische Kurzform von Anke
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Albertina | Eine weibliche Form von Albert bzw. Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
|
95 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Albuin | Der altdeutsche Vorname bedeutet interpretiert "der Freund der Elfen".
|
105 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Aleid | Der Name ist eine jüngere norddeutsche Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "von edler Gestalt", "die Adelige", "die Edle" oder auch "die Vornehme".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aleida | Der Name ist eine jüngere norddeutsche Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "von edler Gestalt", "die Adelige", "die Edle" oder auch "die Vornehme".
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aleit | Eine niederdeutsche und niederländische Form von Adelheid. Die Bedeutung lautet "von edlem Wesen", "die Vornehme" und auch "die Edle".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Aletta | Der Mädchenname hat mehrere mögliche Ursprünge, zum einen ist er eine friesische, niederländische sowie französische Kurzform von Adelheid und zum anderen eine alternative Schreibweise von Alethea. Seine Bedeutung lautet demnach entweder "von edlem Wesen" oder "die Wahrhaftigkeit".
|
111 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Aleyda | Der Name ist eine andere Form von Aleydis und eine norddeutschen Variante von Adelheid. Er bedeutet übersetzt "von edlem Wesen" oder "von vornehmen Wesen", aber auch einfach nur "die Adelige" oder "die Edle".
|
58 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Aleydis | Eine andere Schreibweise von Adelheid. Der Name bedeutet übersetzt "von edlem Wesen" oder "von vornehmen Wesen", aber auch einfach nur "die Adelige" oder "die Edle".
|
52 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Alida | Alida ist eine in Italien entstandene verselbständigte Version von Namen, die mit "Adal" beginnen und auch eine niederdeutsche Kurzform von Adelheid. Die Bedeutung des Namens ist "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
232 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
Alide | Der Name ist eine friesische Kurzform von Adelheid. Er bedeutet übersetzt "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alisa | Der Vorname ist eine niederländische Nebenform von Alice. Er bedeutet sinngemäß "von edlem Wesen", "von edlem Stand" oder "die Edle".
|
1627 Stimmen
|
379 Kommentare |
|
Alita | Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge, zum einen ist er eine friesische, niederdeutsche sowie niederländische Kurzform von Adelheid und zum anderen eine alternative Schreibweise von Alithea. Seine Bedeutung lautet demnach entweder "von edler Gestalt" oder "die Wahrhaftigkeit".
|
76 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alke | Friesische Kurzform von Namen mit Adel- und Edel-, beispielsweise Adelheid = althochdt. von edlem / vornehmem Wesne, Adelinde = althochdt. die edle / vornehme Weise, Edeltraut, ...
|
96 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Allard | der edle Starke (Form von Adalhard)
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Allegonda | wie Algonda, Algonde
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alma | Aus dem Lateinischen für "die Nährende", sowie hebräisch für "die junge Frau", aber auch gotisch für "die Tapfere" oder "die Tüchtige".
|
1735 Stimmen
|
190 Kommentare |
|
Almara | andere Variante von Almira oder aber auch Almera; Bedeutung Prinzessin
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aloijs | Eine holländische Form von Alois mit der Bedeutung "der ganz Weise".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alsten |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Niederländische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen niederländischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Niederländische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere niederländische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte niederländische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten niederländischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
niederländisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 7 | Ben |
18182 Stimmen
|
562 Kommentare |
|
2 | 9 | Sören |
17243 Stimmen
|
149 Kommentare |
|
3 | 13 | Jan |
16011 Stimmen
|
353 Kommentare |
|
4 | 21 | Johannes |
12839 Stimmen
|
239 Kommentare |
|
5 | 22 | Levin |
12662 Stimmen
|
973 Kommentare |
|
6 | 25 | Benjamin |
12484 Stimmen
|
432 Kommentare |
|
7 | 30 | Andrea |
11712 Stimmen
|
679 Kommentare |
|
8 | 36 | Peer |
10515 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
9 | 42 | Piet |
10138 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
10 | 44 | Dirk |
9950 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
11 | 45 | Jasper |
9878 Stimmen
|
228 Kommentare |
|
12 | 61 | Tjark |
8856 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
13 | 67 | Claas |
8352 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
14 | 68 | Lennard |
8325 Stimmen
|
214 Kommentare |
|
15 | 70 | Max |
8228 Stimmen
|
332 Kommentare |
|
16 | 73 | Hannes |
8099 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
17 | 92 | Arian |
7118 Stimmen
|
336 Kommentare |
|
18 | 94 | Hendrik |
7089 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
19 | 106 | Jonas |
6561 Stimmen
|
397 Kommentare |
|
20 | 116 | Steven |
6291 Stimmen
|
109 Kommentare |
|
21 | 119 | Dennis |
6245 Stimmen
|
216 Kommentare |
|
22 | 134 | Gabriel |
5632 Stimmen
|
215 Kommentare |
|
23 | 138 | Hans |
5360 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
24 | 148 | Levi |
4912 Stimmen
|
479 Kommentare |
|
25 | 159 | Yorick |
4527 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
26 | 179 | Gerd |
4253 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
27 | 198 | Lucas |
3938 Stimmen
|
143 Kommentare |
|
28 | 225 | Jakob |
3424 Stimmen
|
223 Kommentare |
|
29 | 232 | Bente |
3361 Stimmen
|
173 Kommentare |
|
30 | 249 | Kevin |
3092 Stimmen
|
1891 Kommentare |
|
31 | 282 | Robin |
2806 Stimmen
|
402 Kommentare |
|
32 | 297 | Eske |
2612 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
33 | 298 | Andreas |
2610 Stimmen
|
256 Kommentare |
|
34 | 315 | Erik |
2404 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
35 | 316 | Vincent |
2403 Stimmen
|
288 Kommentare |
|
36 | 331 | Ruben |
2284 Stimmen
|
205 Kommentare |
|
37 | 339 | Klaas |
2245 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
38 | 343 | Tobias |
2159 Stimmen
|
243 Kommentare |
|
39 | 349 | Tyler |
2070 Stimmen
|
277 Kommentare |
|
40 | 354 | Jannis |
2044 Stimmen
|
181 Kommentare |
|
41 | 361 | Frederik |
2026 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
42 | 407 | Maxim |
1826 Stimmen
|
175 Kommentare |
|
43 | 422 | Arno |
1781 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
44 | 470 | Werner |
1526 Stimmen
|
119 Kommentare |
|
45 | 495 | Roland |
1388 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
46 | 509 | Roger |
1312 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
47 | 513 | Lenn |
1301 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
48 | 516 | Danny |
1293 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
48 | 516 | Joris |
1293 Stimmen
|
206 Kommentare |
|
48 | 516 | Rudolf |
1293 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
Niederländische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen niederländischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Niederländische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere niederländische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte niederländische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten niederländischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
niederländisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 1 | Emma |
22506 Stimmen
|
2038 Kommentare |
|
2 | 20 | Anna |
14253 Stimmen
|
1235 Kommentare |
|
3 | 23 | Helena |
12675 Stimmen
|
494 Kommentare |
|
4 | 30 | Anne |
11807 Stimmen
|
469 Kommentare |
|
5 | 32 | Andrea |
11712 Stimmen
|
679 Kommentare |
|
6 | 33 | Ruth |
11704 Stimmen
|
285 Kommentare |
|
7 | 34 | Michaela |
11470 Stimmen
|
2229 Kommentare |
|
8 | 36 | Inge |
11067 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
9 | 44 | Silke |
10264 Stimmen
|
250 Kommentare |
|
10 | 54 | Saskia |
9585 Stimmen
|
591 Kommentare |
|
11 | 59 | Sarah |
9350 Stimmen
|
973 Kommentare |
|
12 | 65 | Hanna |
9069 Stimmen
|
364 Kommentare |
|
13 | 72 | Gerda |
8530 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
14 | 78 | Annika |
8288 Stimmen
|
505 Kommentare |
|
15 | 87 | Hannah |
8028 Stimmen
|
504 Kommentare |
|
16 | 113 | Elisabeth |
6208 Stimmen
|
411 Kommentare |
|
17 | 117 | Femke |
6109 Stimmen
|
129 Kommentare |
|
18 | 132 | Caroline |
5589 Stimmen
|
228 Kommentare |
|
19 | 134 | Agnes |
5506 Stimmen
|
389 Kommentare |
|
20 | 152 | Ingrid |
4399 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
21 | 175 | Nintje |
3654 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
22 | 190 | Lisa |
3458 Stimmen
|
1244 Kommentare |
|
23 | 202 | Tialda |
3383 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
24 | 206 | Bente |
3361 Stimmen
|
173 Kommentare |
|
25 | 231 | Hanne |
3213 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
26 | 257 | Louisa |
3033 Stimmen
|
216 Kommentare |
|
27 | 270 | Katja |
2980 Stimmen
|
280 Kommentare |
|
28 | 279 | Ina |
2884 Stimmen
|
254 Kommentare |
|
29 | 291 | Melanie |
2810 Stimmen
|
758 Kommentare |
|
30 | 292 | Johanna |
2808 Stimmen
|
585 Kommentare |
|
31 | 293 | Robin |
2806 Stimmen
|
402 Kommentare |
|
32 | 298 | Angelina |
2783 Stimmen
|
618 Kommentare |
|
33 | 302 | Jette |
2735 Stimmen
|
585 Kommentare |
|
34 | 310 | Antonia |
2679 Stimmen
|
455 Kommentare |
|
35 | 313 | Victoria |
2652 Stimmen
|
297 Kommentare |
|
36 | 318 | Eske |
2612 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
37 | 327 | Arnika |
2538 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
38 | 333 | Ariane |
2507 Stimmen
|
136 Kommentare |
|
39 | 345 | Alyssa |
2450 Stimmen
|
183 Kommentare |
|
40 | 388 | Ilvy |
2099 Stimmen
|
96 Kommentare |
|
41 | 395 | Tyler |
2070 Stimmen
|
277 Kommentare |
|
42 | 396 | Rieke |
2067 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
43 | 416 | Ursula |
1974 Stimmen
|
324 Kommentare |
|
44 | 437 | Rebekka |
1911 Stimmen
|
230 Kommentare |
|
45 | 439 | Renate |
1900 Stimmen
|
111 Kommentare |
|
46 | 445 | Theresia |
1885 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
47 | 456 | Erna |
1859 Stimmen
|
101 Kommentare |
|
48 | 490 | Feline |
1795 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
49 | 504 | Alma |
1735 Stimmen
|
190 Kommentare |
|
50 | 516 | Dorothea |
1696 Stimmen
|
99 Kommentare |
|