Niederländische Vornamen
Niederländische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Jasmijn | Eine holländische Form von Jasmin mit der Bedeutung "die Blüte der Jasminblume".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jasper | Der Name gilt als eine niederländische, friesische sowie englische Variante von Kaspar. Seine Bedeutung ist "der Verwalter der Schätze" oder "der Schatzmeister".
|
9915 Stimmen
|
229 Kommentare |
|
| Jassia | die aufgehende sonne
|
13 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jaylin | Eine moderne Erweiterung von Jay mit der Bedeutung "der Eichelhäher".
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jaymian | Ein holländischer Name mit der Bedeutung "der Eroberer" und "der Besatzer".
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jeanette | Koseform von Jeanne, einer französischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
211 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Jeaneva | Eine seltene Nebenform von Jean mit der Bedeutung "der Herr hat Gnade erwiesen".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jeanine | Koseform von Jeanne, einer französischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
132 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Jelda | "Das Geschenk" oder "die Belohnung", von altfriesisch "jeld" (Belohnung, Geschenk, Geld).
|
87 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jelger | Friesische Form von Adalger mit der Bedeutung "der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jelke | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
|
116 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jelle | Ein männlicher und weiblicher Vorname, der je nach Herkunft unterschiedliche Bedeutungen hat. Dazu zählen unter anderem "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
|
486 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Jello | Eine Variante von Jelle mit den drei möglichen Bedeutungen "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jelmar | Eine holländische Form von Jelmer.
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jelte | Eine ostfriesisch Kurzform von Namen mit "Jeld-" und "Geld-".
|
164 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Jeltje | Eine friesisch-niederländische weibliche Form von Jelle.
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jelto | Jelto kommt aus dem altgermanischen und setzt sich zusammen aus Gail und tet, dass bedeutet einerseits sanft, anmutig und andererseits Königlich, herschaftlich
|
173 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Jeneke | Nebenform von Johanna
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jenke | Friesische Variante von Johannes und Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
282 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
| Jenne | Eine Kurz- und Verkleinerungsform von Johanna ("Jahwe ist gnädig") sowie von Jennifer ("die weiße Fee").
|
146 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Jenske | Der Rufname ist eine dänische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
0 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jente | Geschlechtsneutrale friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", aber auch norwegisch für "das Mädchen".
|
85 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jermo | Finnische Variante von Jeremia mit der Bedeutung "Gott erhöht" oder "Gott ist erhaben".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jeroen | Niederländische Form von Hieronymus mit der Bedeutung "heiliger Name" oder "der mit einem heiligen Namen".
|
124 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Jerom | Niederländische und flämische Variante von Hieronymus mit der Bedeutung "heiliger Name" oder "der mit einem heiligen Namen".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jesina | Eine Nebenform von Gesina mit der Deutung "die starke Speerwerferin".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jeske | Eine friesische und niederländische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
44 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Jesse | Ein biblischer Name mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
|
690 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
| Jet | Der Name bedeutet "der Ausstrahlende".
|
77 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Jetske | Eine niederländische Koseform von Henriette mit der Deutung "die Hausherrin".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jetta | Niederländische Kurzform von Henrietta/Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
111 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Jette | Kurzform von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
2761 Stimmen
|
586 Kommentare |
|
| Jetty | Der Name ist eine niederländische Koseform von Henriette mit der Deutung "die Hausherrin".
|
21 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jikke | Eine Kurzform von Jikkemien mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jilles | Eine niederländische Kurzform von Aegidius mit der Bedeutung "der Schildhalter".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jillis | Eine niederländische Kurzform von Aegidius mit der Bedeutung "der Schildhalter".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jilly | Eine englische Koseform von Jill mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
13 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jip | Eine friesisch-niederländische Form von Gijsbert mit der Deutung "der berühmte Bürge".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jirinne | Eine niederländische Form von Jirina mit der Bedeutung "die Bäuerin".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jiska | Biblischer Name mit ungesicherter Herkunft und Bedeutung. Möglicherweise aus dem Aramäischen für "Gott sieht" oder "Gott wacht über dich".
|
60 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jo | Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "Jo-" beginnen. Die Bedeutung lautet somit "Gott ist gütig" oder auch "Gott möge hinzufügen".
|
385 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
| Joach | Variante des biblischen Namens Joah mit der Bedeutung "Jahwe ist Bruder" oder "der Herr ist Bruder".
|
62 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Joah | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Jahwe ist Bruder" oder "der Herr ist Bruder".
|
296 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Joan | Eine katalanische (spanische) Form von Johannes und im Weiblichen eine Kurzform von Johanna. Seine Bedeutung lautet "JHWH ist gnädig".
|
255 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
| Job | Eine Nebenform von Hiob, aus dem Akkadischen: "Wo ist der (göttliche) Vater?" oder "Wo ist mein Vater?".
|
67 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Joben | Eine Variante von Hiob mit der Deutung "Wo ist der Vater?".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jobst | Eine Form vom keltischen Jodok, Jodokus und Iodoc mit der Bedeutung "Herr" und auch "Kämpfer".
|
167 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Jochem | Der Name hat althebräische Wurzeln und bedeutet "Gott richtet auf".
|
75 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jodocus | Der Name bedeutet "der Herr, der Lord" oder "der Krieger, der Kämpfer" und kommt aus dem bretonischen und keltischen Sprachraum.
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jodok | Eine Kurzform vom bretonischen bzw. keltischen Vornamen Jodokus, der soviel wie "der Lord/Herr" oder "der Kämpfer/Krieger" bedeutet.
|
99 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
