
Rang 1430
Mit 196 erhaltenen Stimmen belegt Jeanette den 1430. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Jeanette
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Jeanette Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Jeanette im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Jeanette?
- Wie beliebt ist der Name Jeanette in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Jeanette besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Jeanette
Was bedeutet der Name Jeanette und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
"JHWH ist gnädig" (hebr.); Koseform von Jeanne |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe französische Vornamen. |
Jeanette in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
8 Zeichen3 Silben | Jea-net-te | -nette (5) -ette (4) -tte (3) -te (2) -e (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Jeanette in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001010 01100101 01100001 01101110 01100101 01110100 01110100 01100101 |
Dezimal | 74 101 97 110 101 116 116 101 |
Hexadezimal | 4A 65 61 6E 65 74 74 65 |
Oktal | 112 145 141 156 145 164 164 145 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Jeanette ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Ettenaej |
Jeanette in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
062 | J530 | JNT |
Jeanette buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Julius | Emil | Anton | Nordpol | Emil | Theodor | Theodor | Emil |
Internationale Buchstabiertafel | Juliett | Echo | Alfa | November | Echo | Tango | Tango | Echo |
Varianten von Jeanette
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Jeanette |
---|
Jeanette in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Jeanette | Jeanette |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | IEANETTE |
Phönizische Schrift | 𐤉𐤄𐤀𐤍𐤄𐤕𐤕𐤄 |
Griechische Schrift | Ιεανεττε |
Koptische Schrift | Ⲓⲉⲁⲛⲉⲧⲧⲉ |
Hebräische Schrift | יהאנהתתה |
Arabische Schrift | يــهــاــنــهــتــتــه |
Armenische Schrift | Յեանետտե |
Kyrillische Schrift | Јеанетте |
Georgische Schrift | Ⴢეანეტტე |
Runenschrift | ᛁᛂᛆᚾᛂᛏᛏᛂ |
Hieroglyphenschrift | 𓏭𓇌𓄿𓈖𓇌𓏏𓏏𓇌 |
Wie beliebt ist Jeanette?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Jeanette
- Bester Rang: 114
- Schlechtester Rang: 331
- Durchschnitt: 195.17
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Jeanette stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Jeanette seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
522 | 198 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Jeanette belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 522. Rang. Insgesamt 198 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Jeanette in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
- Bester Rang: 220
- Schlechtester Rang: 1916
- Durchschnitt: 665.75
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Jeanette in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (159)
Geographische Verteilung in Österreich (7)
Geographische Verteilung in der Schweiz (4)
Dein Vorname ist Jeanette? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Jeanette in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Jeanette |
---|
|
Jeanette in der Popkultur |
---|
|
Jeanette barrierefrei
Jeanette im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Jeanette in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Jeanette im Tieralphabet |
---|
![]() |
Jeanette in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·--- · ·- -· · - - · |
Jeanette im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Jeanette im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Jeanette in der digitalen Welt
Jeanette als QR-Code | Jeanette als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Jeanette?
Wie gefällt dir der Name Jeanette? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Jeanette? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jeanette ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Jeanette in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Jeanette und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Jeanette
Ich bin eine 1967er Jeanette. Wie einige hier war ich als Kind und früher Teeny auch nicht so happy mit meinem Namen. Die damaligen Assoziationen mit „Baguette“ „das Brett“, „komm ins Bett“ etc. haben mich zwischendrin doch leiden lassen :D Da ich eine hohe Affinität zu Frankreich habe und viel dort war, habe ich mich immer mehr mit dem schönen weichen Klang des Namens angefreundet. Auch dass die Bayern eher „Tschanet“ sagen stört mich nicht wirklich. Heute liebe ich den Namen sehr, er passt wunderbar zu mir. In der Familie werde ich Nette genannt, bei einer Bekannten in der Teenagerzeit war es Netti und meine beste Freundin sagt Schnettchen zu mir. Ich finde das bezaubernd.
Hallo zusammen,
unsere Mütter wollten keinen Sammelbegriff ..
Darum haben wir Jeanette bekommen..
Zugegeben beim Schreiben lernen hab ich ein n und 2 e 's weggelassen..
Und als Teenager hat mich das falsche Aussprechen genervt..
Aber inzwischen sind meine Kinder schon Teenager und ich mag meinen Namen.
Meine Kinder haben auch besondere Namen..
Josepha und Joel.
Die Namensverwandschaft zu Johanna und Jeanne war für mich immer spannend und interessant .
Ich bin noch aus einem alten Jahrhundert aus den 40ern...ich heiße so weil meine Mama den Namen schön fand und in der Schweiz wurde er öfters vergeben. Ich finde ihn schön, franz. Namen sind in der Schweiz normal. Mein Spitznahme in den Kindertagen war Jeany. In Deutschland muss ich immer bustabieren..grins wie ihr.
Ich heiße auch Jeanette und ich liebe meinen Namen. Und er passt perfekt zu meinem polnischen Nachnamen.
Mein Spitzname ist Schnetchen und er ist einfach genial
Hallo ich heiße auch Jeanette ( Jahrgang 1975) und hab mir immer gewünscht anders zu heißen . Als Kind / Jugendliche kannte keiner diesen Namen . Ich war ein totaler Exot . Buchstabieren muss man ihn auch dauernd . Freunde nennen mich seid klein auf Netti was ich fiel schöner finde als Jeanette . Ich finde der Name klingt so kalt und schicki-micki und passt total nicht zu mir . Ich würde den Namen niemals an ein Kind vergeben , aber meine Mutter findet den Namen immer noch schön .....
Ich hasse meinen Namen. Wird immer falsch geschrieben und früher meinten viele, ich fühle mich als etwas Besseres, was gar nicht stimmte. Johanna fände ich viel schöner.
Hey ich heiße auch jeanette und bin 18 jahre:)
Der name ist einfach nur super und ich freu mich jedesmal, wenn ich einen neuen Spitzname bekomme.
Der häufigste ist jedoch schani, was ich persönlich sehr süß finde:)
Mir ging es wie vielen, ich fand meinen Namen früher als Kind auch schrecklich
Bin aus der Generation der Susanne's und Sabine's...Baujahr 59 :-)
Wie ihr seht heiße ich auch Jeanette. Als Jugendliche fand ich diesen Namen so doof. War damals auch weit und breit die einzige die so hieß. Heute bin ich stolz auf diesen Namen weil er einzigartig ist. Ich habe mich immer gegen einen Spitznamen gewährt, daher bin ich bis heute Jeanette. Mitllerweile lebe ich in den Niederlanden. Dort werde ich schinet ausgesprochen. Lustig find ich. Eine Zeitlang habe ich auch in England gearbeitet dort wurde ich halt Janet genannt. Ich habe mich daran gewöhnt dass der Name im europäischen Raum anders ausgesprochen wird und das macht ihn so besonders und das ist auch der Grund warum ich keinen Spitznamen haben will
Ich bin auch eine Jeanette ^.^ früher hab ich meinen Namen gehasst und wollte lieber Daniela heißen so wie meine Schwester dafür wollte meine Schwester so heißen wie ich hahaha schon lustig ... naja mittler weile könnte ich mir nicht vorstellen anders zu heißen .. bin erst 14 *-* :3
Je älter ich werde, desto schöner finde ich meinen Namen. Mit dem buchstabieren ist es schon nervig und die Norddeutschen sind auch nicht in der Lage den Namen richtig auszusprechen. Meine Familie nennt mich Netti und meine Neffen sagen Tante Netti, das sorgt bei fremden Menschen immer wieder für ein lächeln. Ich finde der Name hat etwas. Ich bin Jahrgang 1966
Ich bin auch froh, dass ich nicht Mia oder Sophie oder so heiße,mein Name ist eher ungewöhnlich. Gebt euren Kindern bloß nicht diese Trendnamen, das will doch niemand.
Hi, also ich finde meinen Namen echt schön, nur ein wenig nervig ist es, dass ihn so viele falsch schreiben. Entweder sie vergessen das 'e' im 'Jean' oder sie schreiben ihn mit doppel n. Mich nennen die meisten Schani oder Jenny, das stört mich aber nicht.
Bin Jahrgang 1994.
Meine anderen Schwestern haben auch französische Namen wie Desirée, Jacqueline oder Mireille.
Also.. ich heiße auch Jeanette bin Jahrgang 96 und war immer total zu frieden mit meinem Vornamen, fand den namen immer schön werde halt auch oft von leuten die mich nicht kennen Janet, Jeannet oder Janette geschrieben ansich finde ich es nicht tragisch nur nervig, meine freunde nennen mich Jean oder Jeany womit ich auch sehr zu frieden bin :)
Meine schottische Freundin heisst auch Jeanette, wird aber von allen Jinty genannt
Ich mag meinen Namen echt gerne aber eins ist blöd das mich sogut wie alle Jeanette Biedermann nennen besonders die Jungs aus meiner Klasse. Aber wie schon gesagt ich mag meinen Namen :D
Na wie soll es anders sein, ich bin auch eine Jeannette. Ich bin Jahrgang 77 und bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Namen. Hätte ja auch Elfriede oder Mechthild oder...heißen können. Mich nervt nur eines, dass ich mit zwei "n" geschrieben werde. Man muss es halt immer dazu sagen und selbst dann schreibt man mich falsch. :-( Man nennt mich auch Nettl, Jean oder Jey Jey. Beim Simsen bin ich die J. Mir fällt auf, dass man mich auch unterschiedlich ausspricht. Meine Schwester sagt Scha'nett - Betonung auf dem a (furchtbar) und die meisten sagen Schane'tte mit Betonung auf dem e. Was echt viel besser klingt. Außerdem komme ich ursprünglich aus dem Erzgebirge, wo echt viele Jeannette heißen. Jetzt lebe ich in Franken, da gibt es glaub ich so gut wie keine, was meinen Namen hier Einzigartig macht.
Ich habe meinen Namen immer gehasst. Mein Jahrgang ist 1965 und dieser Name war immer einzigartig. Die Lehrer nannten mich immer 'Tschannet' was grauenhaft war. Meine Familie nennt mich 'Tschinni' was ich auch nicht ausstehen kann. Denke immer noch daran, meinen Namen zu aendern.
Meine Nichte heißt Jeanette Jeanne Joeline, schöner Name.
Ich bin auch eine von vielen. Bin Jahrgang 85 und habe meinen Vornamen immer gehasst. Habe mir dann immer gewünscht ich würde anders heißen. So mit der Zeit gewöhnt man sich an den Namen, aber gut finde ich ihn immer noch nicht. Meine Spitznamen sind in der Familie Jey und im Freundeskreis Netti. Das ist ok.
Meine Kinder heißen nicht so und das ist gut.
Meine Schwester heißt Jeannette,und sie hat einen französischen Namen weil sie mit doppel "n" geschrieben wird.
Ich finde den Namen Jeannette schön und er wird auch immer anders geschrieben und man kann sich schöne Spitznamen aussuchen wie z.b. Jean oder Jeani:)
Ich bin 1995. ich mag meinen namen auch :D aber die spitznamen sind bescheuert
Bin auch eine jeanette und sehr stolz drauf, hat nicht jeder :) meine Schwester heißt Michelle. Mich nennt man Jean oder jemi :)
Meine Schwester heißt auch Jeanette.
Das ist echt ein schöner Name. Und er ist echt einzigartig.
Den namen gibt es nicht überall.
"Janette - voll eingedeutscht" das stimmt aber nicht, dann würde man doch -Tschännet- sprechen, meine ich
Ich finde meinen Namen auch schön. Das Buchstabieren ist hier in Deutschland teilweise etwas nervig aber er klingt so hübsch. Mich stört auch nicht, dass mich alle Netti nennen.
Ich habe meine Tocher Jeanette genannt, weil das wirklich ein schöner Name ist und er passt wriklich gut zu ihr ! Bei uns gibt es wenige mit diesem Namen und deswegen ist sie nicht nur wegen ihrer Art sonder auch wegen ihrem Namen Einzigartig !
Mittlerweile habe ich mich mit meinem Namen auch angefreundet.... Ich verbinde damit nur immer französische Freudenhausbesitzerinnen... Keine Ahnung, warum :D
Auch das Buchstabieren nervt so langsam.... J-E und dann Anette...
Und die Aussprache... Tschanned *awwww*
Ich würde mein Kind allerdings nie so nennen.
Meine Freundin heißt auch jeanette. Ich find den Namen voll schön. Und den schreiben und sagen auch fast alle richtig. Ist doch besser wie Lena oder Marie... .
Ich bin Jahrgang 1961 und war damals selbst in Berlin weit und breit die einzige in meiner Umgebung.
Ich liebe meinen Namen und habe auch nichts dagegen, wenn man mich Jeany nennt.
Toller Name! :)
Meine Schwester heißt auch Jeanette.
Toller Name einfach. :)
Ich bin sehr froh dass ich so heiße ich werde zwar sehr oft falsch geschrieben, aber ich bin stolz drauf dass ich die einzige aus der schule bin , die so heißt
ihr könnt alle stolz sein auf den namen..
Mein zweitname ist jeanette,ich finde ihn ganz schön,auch wenn man ihn oft hört
Ich habe diesen Namen auch schon seit 28 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden damit. Bloß schreibt man mich Janette - voll eingedeutscht, aber seit ich 10 bin ist mir es egal ob mich jemand mit "ea" oder "nn". Bin für jeden nur die Schani :-)))
Meine Mama heißt Jeanette und ich habe meine Mama sehr dolle lieb und ich mag ihren Namen auch mega.
Es ist ein sehr bedeutungsvoller Name der nicht jedem geschert wird.
Ich bin Jahrgang 1985 und heiße auch Jeanette. Bin eigentlich zufrieden mit meinem Namen, außer dass man mich meistens falsch schreibt. Für die Meisten bin ich aber einfach nur Jeany.
Also ich finde den Namen Jeanette voll schön.....übrigens mein lieblings-star heißt so:Jeanette Biedermann
Ein sehr schöner gewöhnungsbedürftiger Name :)
Also ich (jahrgang 1987) mochte meinen namen früher auch nicht so gern, aber mittlerweile finde ich ihn ziemlich gut. ist durch die verschiedenen schreibweisen etwas besonderes und nicht so standard wie einige andere namen in meiner altersklasse. werde von freunden jea und von der familie netti genannt...
Ich heisse auch jeanette und mag den namen nicht besonders. Jana ist ein guter spitzname aber wie bei Jeanette - Dschana ;) sonst halt Jenny Jeany oder wie auch immer ...
Ich bin stolz soo einen schönen namen zu haben und alle die meinen es wäre 'hässlich .. oder so',
sind alles neidich nicht so einen schönen namen zu haben
jeanette ist eigentlich ein schöner name. meine freundin heißt auch so, das schlimme ist nur immer das viele zu ihr immer jeanette baguette sagen.
Ich finde meinen Namen auch sehr schön..
Jedoch schreibt jeder wie unten schon erwähnt..
Meinen namen Falsch.. -.-
Aber ansonsten :)
Also ich finde meinen Namen sehr schön :)
Bin also froh dass ich so heiße. Wenn ich ein Junge gewesen wäre, hätte ich Patrick gehießen, was mindestens tausend mal so schlimm gewesen wäre.
Das Problem, dass alle meinen Namen falsch schreiben habe ich auch immer aber sowas kommt vor :P
Halo, vielen Dank, mein Name gefällt mir auch. bin stolz drauf......unterstützt alle jeanette (s) euren eigenen Namen........
Heyhey,
also ich find meinen Namen toll :D
was mich halt teilweise echt nervt ist dass jeder zweite meinen Namen falsch schreibt...
Aber ansonsten mag ich meinen Namen!
Grüße an alle Jeanette's hier ;)
Erinnert mich iwie an Jeanette das Omlett.
Ich mag den Namen überhaubt nicht.
Hallo @ Jeanette´s,
nun, ich wohne in an der Belg. Grenze, hier kommt dieser Name häufiger vor. Ich komme soweit klar, auch wenn mein bester Freund JEANNY sagt ...
Sonnige Grüße aus Aachen
Leider heiße ich so :-( Hat mir noch nie gefallen und ich stelle mich auch privat nie so vor. Bei Freunden und Bekannten bin ich einfach Jeanny :-) Nein, nicht einfach "Jenny", sondern "Jeanny" - mit "ea", und das ist auch sehr selten ;-) Schon als Kind habe ich meinen Namen gehasst und festgestellt, dass dieser Name gerne für Feinstrumpfhosen, Hausschlappen und diverse Haushaltsartikel als Modell-Name hergenommen wird. Außerdem finde ich, dass man diesen Namen gar nicht sanft oder zart aussprechen kann, da er auf "ett" endet. Hinzu kommt, dass ich ein Mädel aus der Pfalz bin und die Pfälzer hier ohnehin schon einen recht derben Dialekt sprechen. Hierzulande wird dieser Name als "Schonett" (mit "o") gesprochen - grässlich!!! Es gibt nur eine einzige Person, die in der Lage ist, meinen Namen richtig schön und sinnlich auszusprechen, und das ist meine türkische Arbeitskollegin. Sie spricht das "Sch" mit einem wunderschönen Vibrieren - ich kann euch das nicht besser beschreiben - man muss es einfach gehört haben ;-) Ich bin übrigens Jahrgang 66, also schon ein etwas "älteres Mädchen", aber gewöhnt habe ich mich an diesen Namen immer noch nicht. Und soll ich euch noch was erzählen - ich habe mir einen Mann gesucht mit einem französischen Nachnamen, passt sehr gut zu meinem Vornamen, aber letztlich war es doch der Falsche! (Mann) ;-) So viel zum Thema Namen... Aber ich grüße noch alle meine Namensschwestern...
Huhu ich bin auch eine Jeanette.Hatt lange gedauert bis ich meinen Name akzeptiert habe :)
LG
Hai ich heiße auch Jeanette und finde meinen Naen eigentlich auch ganz ok. Mich nennt man Schani!
Also ich heise auch jeanette, und eig war ich mit meinen namen Nie wirklich so zu frieden. aber um so älter das man wird, um so mehr gefällt er einen *g* Es stimmt, es gibt viele schreibweisen von diesen namen daher wird er ziehmlich oft falsch geschrieben und man muss ihn buchstabieren. aber damit kann man leben. ich bin jahrgang 1987. und dieser name ist selten, vorallem bei uns. Spitznamen von freunden hab ich jenny und jeany. meine familie dagegen nennt mich netti oder nettl.
Hallöchen,
ich bin auch eine Jeanette. Den Namen find ich auch supi. Aber mein Vater kann das nicht richtig aussprechen, er sagt immer tschannet, was mich schon seit jahren nervt =) die meisten nennen mich sowieso schanni oder schascha. Diese Schreibweise hab ich dem Standesamt zu verdanken. Die haben janet nicht angenommen. sieht auch nicht so schön aus XD
Ach ja bin jahrgang 1990
Hallo, also ich finde meinen Namen auch schön!
Spitznamen für Jeannette sind oft: Jean, Jeani, Netti oder Nettche...
Bin übrigens Jahrgang 1984. :o)
Hallo Jacqueline,
also wenn ich das halt wüsste. Irgendwie schon wie Schannett aber halt stimmhaft oder so und ich kanns nicht stimmhaft.
Ich bin Jahrgang 70 und als meine Mutter mir den Namen gegeben hat, gab es überhaupt keine Jeanette in der Umgebung. Auch heute kenne ich niemanden der gleich heißt. Ich finde meinen Namen dadurch auch sehr schön ... es ist kein Modename. Meine lieben nennen mich immer Janny (gesprochen: Schanny).
Hi Caro wie spricht man ihn denn richtig aus? Dachte auch Schannett!!!l
Mein zweiter name is jeanette. ich find ihn ehrlich gesagt nicht so toll, weil erstens denken alle, wenn ich ihn sage an Jeanette Biedermann und zweitens kann ich ihn nicht mal selbst richtig aussprechen. Sag immer Dschanett, Janett, oder Schanett, auch wenn meine mutter versucht mich zu verbessern, krieg ichs nicht richtig hin.
ich bin übrings jahrgang 88
Wie spricht ihr das j aus,wie im Englischen (dsh) oder Französischen (sh)??Ich liebe selbst fast alle FRz.Namen die mit j beginnen!!!
Ich bin jahrgang 1989.....wüsste mal gerne was ihr so für spitznamen habt??...weil ich find meine irgendwie nicht schön
@bzgl. kroatisch: Meinst du Ž?
Meine Tochter heißt Jeanette. Der Name ist total schön, und vor allen Dingen KEIN Modename.
LG Tina&Markus mit
Jeanette, Maximilian, Klara, Maria und Benedikt
Jeanette ist nicht kroatisch. Der Name, den ihr meint ist ZANA. Zana ist kroatisch. Es gibt bloß hier in Deutschland nicht diesen speziellen slawischen Buchstaben Z mit Häkchen auf der Tastatur, der wie das J von Jeanette ausgesprochen wird. Wir haben nämlich ein normales Z (Z wie sensibel) und ein Z mit Häkchen (J wie Jeanette).
Ich würde den Namen nicht vergeben, da man ihn immer buchstabieren müsste. Das wäre mir zu nervig. Ausserdem kann man in diesen modernen Zeiten keinen Säugling mehr so nennen. Ist mir zuviel Ostalgie drin!!!
Ich bin mit meinem Namen voll und ganz zufrieden.
Mich würde mal interessieren aus welchem Jahrgang die meisten "Jeanette´s" sind.
Ich bin Jahrgang 1984
Jeanette ist ziemlich selten !
Mir gefällte er !!!
Schön finde ich meinen Namen ja auch! Ich stimme voll zu dass es aber manchmal wirklich ätzend ist Schanett oder Jannett genannt zu werden, wie kann man so einen klangvollen Namen mit so ner grausamen Aussprache verschandeln.Ansonsten gibt es aber auch lustige Spitznamen dazu, so wie Neddl oder Netti.
Ich finde meinen namen sehr hüpsch und sehr passend zur meiner persönlichkeit.
nur ich muss ihn immer buchstabieren, und das ist sehr nervig.
Meine Freunde nennen mich mit meinem Spitznamen: Jeany..
Hallo, also mir gefällt mein Name sehr gut. Er ist nicht gewöhnlich und hat etwas besonderes an sich. Außerdem finde ich das er etwas niedliches an sich hat und sehr gut zu fröhlichen, lustigen Menschen passt. Und in meiner Familie nennen mich viele "Nettl" als "Spitzname". Ich finde das lustig und passend.
Ich finde meinen Namen schön. Er klingt vortrefflich!
Meine Eltern nannten mich so, da wir einen franz. Nachnamen haben. Als Kind gefiel er mir nicht so, aber heute gefällt mir mein nicht häufig vorkommender, aber doch bekannter Vorname recht gut.
Meine Eltern nannten mich so, da wir einen franz. Nachnamen haben. Als Kind gefiel er mir nicht so, aber heute gefällt mir mein nicht so häufig vorkommender, aber doch bekannter Vorname recht gut.
Ich finde meinen Namen schön.Es gibt ihn nicht so häufig und es wird auch kein Spitzname daraus gemacht!
Ich heiße Jeannette. Find meinen Namen schön. Der Nachteil ist nur daß er zu 98% immer falsch geschrieben wird dh. ich muß immer buchstabieren.
Also ich heiße so und finde das ein wenig nervig das man allen den namen buchstabieren muss und das fast alle älteren damen mich janet nennen!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Melissa
Kommentar von elif und enesWir haben ein madchen in unserer gegend sie heißt auch melissa und ist eine risige zicke und ne lügneri
Jungenname Shinichi
Kommentar von RanKudo@Jade Tut mir leid da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, ich wollt des nich zwei mal schicken @ranmudo...
Mädchenname Ute
Kommentar von UteIch kann den Namen sehr empfehlen! Ich hatte nie Probleme damit. In Norddeutschland gab es in meiner Schulz...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Gemma, Hildebrand, Rainer, Reiner und Stanislaus ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Jeanette schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Joscijka-Gabriele,
- Jutta-Renate,
- Karma,
- Kerstin-Melanie,
- Lana,
- Liisa,
- Lori,
- Lysanne,
- Manuela-Sylvia und
- Maria-Beata.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A bis Z
Jermecia
Jermecia beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an ihrem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Jermecia?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Inna schreibt Kommentar zu Mysteriöse Namen
Inna schreibt Kommentar zu Mysteriöse Namen
Sileman schreibt Kommentar zu Kurdisch Italienische Namen
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

