Norddeutsche Vornamen
Norddeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Inske | Eine Verkleinerungsform von Inge mit der Deutung "die dem Ingwio Geweihte".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Isa | Der Name bedeutet "Jahwe ist Hilfe".
|
767 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
| Ise | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Eiserne".
|
82 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Iska | Ein friesischer Name, aus dem Althochdeutschen; abgeleitet von "der in der Eisenrüstung".
|
94 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Isko | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Eiserne".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Iso | Der Name bedeutet "Mann aus Eisen" (althochdt.).
|
56 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Isrun | Ein deutscher Name mit der Bedeutung "das Geheimnis des Eisens".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Itha | Der Name ist eine ostfriesische Form von Ida mit der Bedeutung "die Arbeitende".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Itje | Der Name ist eine friesische Form von Ida mit der Bedeutung "die Jungfräuliche".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ive | Eine Nebenform von Ivo mit der Deutung "der Bogenschütze".
|
184 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Iwe | Eine Nebenform von Ivo (Bedeutung: "Eibe").
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jaaike |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jaane | Eine westfriesische Schreibweise von Jane mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
263 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Jaantje | Friesische und niederländische Koseform von Janna/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jabbo | Der Vorname ist eine Abwandlung von dem alten biblischen Namen Jacob. Er bedeutet "Gott beschützt" oder "der Fersenhalter".
|
72 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jadara |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
187 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jaicken |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jaike | Eine friesische Form von Jakoba mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
70 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jaje | Ein slawischer Name mit der Deutung "das Ei".
|
72 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jalda | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Frau aus dem Volk".
|
81 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Jale | Der Name kommt aus dem Türkischen und hat die Bedeutung "der Tau morgens auf der Rose".
|
312 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
| Jalin | Im Nordischen/Friesischen bedeutet Jale / Jalin (als abgewandelte Form von Jale) "die Fröhliche/Ausgelassene".
|
171 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Jalina | Eine nordfriesische Form von Jale mit der Deutung "die Witzige" und "die Humorvolle".
|
315 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Jaline | Eine westfriesische Form von Jale mit der Deutung "die Witzige" und "die Lustige".
|
272 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Jan | Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
16084 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
| Janeke | Eine friesische und niederdeutsche Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Janes | Niederdeutsche und friesische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
233 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Janieke | Der Name ist eine norddeutsche und niederländische Koseform von Janie mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Janje | kroatisch/serbisch: janje (Lamm) Janje (männl.) - Janja (weibl.)
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Janko | Niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
260 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Jann | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
190 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Janna | Niederdeutsche, skandinavische und griechische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
517 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
| Janne | Eine niederdeutsche Kurzform von Johann und friesische, nordische Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
1386 Stimmen
|
235 Kommentare |
|
| Janneke | Friesische und niederländische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
109 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Jannes | Niederdeutsche und niederländische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
901 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
| Jannetje | Eine friesische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Janning | Niederdeutsche Koseform von Jan mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jannis | Jannis ist die friesische, niederländische und griechische Form von Johannes und hat daher die selbe Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
2077 Stimmen
|
182 Kommentare |
|
| Jannus | Eine Variante von Janus mit der Deutung "der Gott der Türen und Tore".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jans | Friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
46 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Jante | Eine friesische Koseform von Jan/Johann.
|
84 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jantje | Friesische und niederländische Koseform von Jan/Janna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
188 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
| Janto | Janto (oder Ianto) ist eine walisische Verniedlichung des Namens Ieuan/Ifan, was zu Deutsch Johann bedeutet. Die Deutung lautet "Gott ist gütig".
|
224 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Jarik | Eine Kurz- und Koseform von Jaroslaw mit der Bedeutung "der starke Ruhmreiche".
|
859 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
| Jaspar | Der Name ist die friesische und niederdeutsche Form von Kasper. Er bedeutet "der Schatzmeister", "der Verwalter der Schätze" oder auch "der Hüter der Oberstadt".
|
173 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Jasper | Der Name gilt als eine niederländische, friesische sowie englische Variante von Kaspar. Seine Bedeutung ist "der Verwalter der Schätze" oder "der Schatzmeister".
|
9915 Stimmen
|
229 Kommentare |
|
| Jelda | "Das Geschenk" oder "die Belohnung", von altfriesisch "jeld" (Belohnung, Geschenk, Geld).
|
87 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jelde | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
|
97 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jeldrik | Friesische Form von Gelderich mit der Bedeutung "der an Einkommen Reiche" oder "der reich Entlohnte", abgeleitet vom althochdeutschen "gelt" (Einkommen, Lohn, Vergütung) und "rihhi" (mächtig, reich).
|
215 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jelger | Friesische Form von Adalger mit der Bedeutung "der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
