Norddeutsche Vornamen
Norddeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Jelke | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
|
116 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jelko | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
|
302 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Jella | Eine nordfriesische Kurzform von Gabriela.
|
758 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
| Jelle | Ein männlicher und weiblicher Vorname, der je nach Herkunft unterschiedliche Bedeutungen hat. Dazu zählen unter anderem "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
|
486 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Jello | Eine Variante von Jelle mit den drei möglichen Bedeutungen "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jelmer | Ein friesischer Name mit mehreren Ursprüngen.
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jelte | Eine ostfriesisch Kurzform von Namen mit "Jeld-" und "Geld-".
|
164 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Jeltje | Eine friesisch-niederländische weibliche Form von Jelle.
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jelto | Jelto kommt aus dem altgermanischen und setzt sich zusammen aus Gail und tet, dass bedeutet einerseits sanft, anmutig und andererseits Königlich, herschaftlich
|
173 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Jeneke | Nebenform von Johanna
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jenke | Friesische Variante von Johannes und Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
282 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
| Jenne | Eine Kurz- und Verkleinerungsform von Johanna ("Jahwe ist gnädig") sowie von Jennifer ("die weiße Fee").
|
146 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Jenning | Niederdeutsche Koseform von Jan mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jens | Friesische und dänische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
10186 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
| Jensen | Dänischer und friesischer patronymischer Name mit der Bedeutung "Sohn des Jens".
|
117 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
| Jenske | Der Rufname ist eine dänische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
0 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jente | Geschlechtsneutrale friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", aber auch norwegisch für "das Mädchen".
|
85 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jera | Eine Nebenform von Gertruda mit der Deutung "die Starke mit Speer".
|
44 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jerra | Eine Kurzform von Gertrud mit der Deutung "die starke Frau mit Speer".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jerrine | Eine Variante von Jerry mit der Bedeutung "Jahwe erhöht".
|
3 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jerrit | Eine friesische bzw. ostfriesische Form von Gerhard. Der Name bedeutet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer"
|
159 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Jeske | Eine friesische und niederländische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
44 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Jessina | Eine friesische Form von Jessica/Jessa mit der Deutung "Gott sieht dich an" und "Gottesgeschenk".
|
36 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Jestina | Der Name bedeutet "die Kriegerin" und "die Gerechte".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jetske | Eine niederländische Koseform von Henriette mit der Deutung "die Hausherrin".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jikke | Eine Kurzform von Jikkemien mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jilles | Eine niederländische Kurzform von Aegidius mit der Bedeutung "der Schildhalter".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jip | Eine friesisch-niederländische Form von Gijsbert mit der Deutung "der berühmte Bürge".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jobst | Eine Form vom keltischen Jodok, Jodokus und Iodoc mit der Bedeutung "Herr" und auch "Kämpfer".
|
167 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Jörge | Der Name kommt von Georg und bedeutet "der Bauer".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jörgen | Niederdeutsche und skandinavische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
114 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jörk | Der Name bedeutet "der Eber".
|
44 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Jörn | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
2674 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Jörna | Weibliche Form von Jörn. Jörn ist eine Kurzform von Georg, was "der Landwirt" bedeutet.
|
54 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Jörne | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Bäuerin".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| John | John ist die norddeutsche und englische Form von Johannes, daher die selbe Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
720 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
| Joke | Kurzform von Johanneke, einer niederländischen Koseform von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
392 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
| Joko | Eine Kurzform von Joachim mit der Deutung "Jahwe richtet auf".
|
272 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Joky | Abkürzung von Jokanaan (Juchanan) auf Deutsch Johannes Der Herr ist Gnädig.
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jolke | Eine Ableitung von Jolante mit der Bedeutung "das Veilchen".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jonke | Eine friesische Variante von Jonas mit der Bedeutung "die Taube".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jonne | Eine finnische Form von Johannes ("JHWH ist gnädig") und Jonah ("die Taube").
|
1029 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
| Jonte | Schwedische Kurz- und Koseform von Johannes ("Gott ist gnädig"), Jonathan ("Geschenk Gottes") und Jonas ("die Taube", "der Friedensbringer").
|
1364 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
| Joon | Friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", aber auch koreanisch für "der/die Talentierte".
|
523 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
| Joos | Eine niederländische und friesische Kurzform von Jodokus, Justus, Josef und Johannes.
|
151 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Joost | Eine friesische und holländische Variante von Jodocus, Justus oder Josef.
|
638 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Jorelle | Eine Koseform von Jore mit der Bedeutung "die Wächterin" und "die Bäuerin".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jori | Eine friesische Kurzform von Eberhard ("stark wie ein Eber") und Georg ("der Bauer").
|
231 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Jorik | Friesische und niederländische Variante von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
476 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Jorin | Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame"), aber auch kurdischer Mädchenname mit der Bedeutung "die Überlegene".
|
616 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
