Nordische Vornamen
Nordische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Thorulffr | Thorulffr ist eine Nebenform von Thorulf mit der Bedeutung "Thors Wolf".
|
50 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Thorun | Seltene Variante des altnordischen Namens Þórunnr mit der Bedeutung "die Thor Liebende" oder "die von Thor Geliebte".
|
54 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Thorunn | Isländische Variante des altnordischen Namens Þórunnr mit der Bedeutung "die Thor Liebende" oder "die von Thor Geliebte".
|
62 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Thorvald | Eine skandinavische Nebenform von Thorwald mit der Bedeutung "Thors Herrscher".
|
61 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Thorven | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Freund des Donnergottes".
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Thorvid | Thorvid (auch Torvid) von altnordisch "Thor" dem Donnergott + altnordisch "vid" wie "Baum".
|
2261 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Thorwald | Ein alter nordischer Name, der übersetzt "Thors Herrscher" heißt.
|
79 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Thorwin | Aus dem Germanischen für "Freund des (Donnergottes) Thor".
|
1700 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Thure | Eine schwedische Kurzform von Vornamen mit "Thor-". Seine Bedeutung lautet "der Donnergott".
|
457 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Thurid | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Schöne Thors".
|
126 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Thyge | Ein dänischer Name mit der Deutung "der Glückliche".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Thyra | Eine Variante von Tyra mit der Bedeutung "die kämpfende Donnergöttin".
|
233 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
| Tialf | andere Schreibweise zu Tjalf
|
79 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tikki | Ein grönländischer Name.
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tilas | Ein Vorname mit mehreren Deutungen wie unter anderem "die Lindenblüte".
|
188 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Tilda | Der Name bedeutet "mächtige Kämpferin" und lässt sich aus dem Althochdeutschen ableiten. Als beliebte Kurzform von Mathilda wird er häufig in Skandinavien, aber auch im englischen Sprachraum vergeben.
|
3563 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
| Tilde | Kurzform von Matilde mit der Bedeutung "die starke Kämpferin" oder "die im Kampf Mächtige".
|
125 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Timona | Eine weibliche Form zu Timon mit der Deutung "die ehrenwerte Frau".
|
39 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Tindra | "Die Funkelnde" oder "die Zwinkernde", abgeleitet von schwedisch "tindra" (blitzen, funkeln, zwinkern).
|
44 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Tine | Kurzform von Christine ("die Christin"), aber auch slowenische Koseform von Martin ("der dem Mars Geweihte") und Valentin ("der Kräftige").
|
188 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Tinga | Tinga ist wahrscheinlich eine Nebenform von Tinka.
|
20 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Tini | Tini ist der Spitzname für den schwedischen Namen Kristina.
|
85 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Tinna | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Anhängerin Christi".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tino | Der Name ist ein Kurzform von männlichen Vornamen, die auf "-tino" enden, wie Valentino, Albertino usw.. Abgeleitet von Valentino ergibt sich eine der vielen möglichen Bedeutungen, diese lautet "der Starke", "der Kräftige", "der Mächtige" und "der Gesunde".
|
559 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
| Tinta | Der Name bedeutet "Tinte".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tintin | Eine spanische Form von August mit der Bedeutung "der Erhabene".
|
40 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Tiril | Ein norwegischer Name mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
116 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tirill | Ein norwegischer Name mit der Bedeutung "die Kriegerin".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tiu | Eine ältere Form von Tyr mit der Deutung "der Himmelsgott".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tjabo | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann aus dem Volk".
|
92 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Tjana | Der Name bedeutet "die Anhängerin Christi".
|
69 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Tjara | Ein skandinavische Variante von Tiara mit der Bedeutung "das Diadem" oder "die Krone".
|
365 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
| Tjarek | Eine slawische Variante von Dietrich mit der Deutung "der Volksherrscher".
|
74 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tjarven | Der Name Tjarven steht für ein Wunder (Sklevskdisch).
|
188 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Tjelle | Eine dänische und ostfriesische Form von Detlef. Der Name bedeutet "Sohn des Volkes".
|
225 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Tjelvar | Der Name kommt aus dem nordischen Raum und bedeutet sinngemäß "der Bezwinger".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tjodolv | "Der Wolf des Volkes", abgeleitet von altnordisch "þjóð" (Volk, Nation) und "ulfr" (Wolf).
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tjordis | Eine moderne schwedische Neubildung von Thordis mit der Deutung "die Göttin des Thor".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tjore | Der Name bedeutet "der Angebundene".
|
119 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Tjorm |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tjorve | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Irrwisch".
|
119 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Tobbe | Die Herkunft des schwedischen Namens ist nicht genau geklärt. Zum einen könnte Tobbe eine Kurzform von Torbjörn sein und würde dann "Thors Bär" heißen. Zum anderen besteht aber auch die Möglichkeit, dass es sich um eine verkürzte Variante von Tobias handelt. Die Bedeutung lautet dann "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" oder "Jahwe ist gnädig".
|
62 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Tobia | Tobia ist eine Vorname, der gleichermaßen für Mädchen und Jungen geeignet ist. Er kommt ursprünglich aus dem althebräischen Sprachraum und bedeutet übersetzt soviel wie "Gott ist gütig", "Gott ist gut" oder "Gott ist gnädig".
|
96 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Tobias | Ein alter hebräischer Vorname, der soviel wie "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" und "Jahwe ist gnädig" bedeutet.
|
2192 Stimmen
|
243 Kommentare |
|
| Tobie | Eine französische Kurz- und Koseform von Tobias. Die Bedeutung lautet "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" und auch "Jahwe ist gnädig".
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tobina | Name althebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Jahwe ist gut", "Jahwe ist gnädig" und auch "Jahwe ist gütig".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tobrjön | Donnerbär
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Toini | Eine Kurzform von Antonia.
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Toke | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Speer des Thors".
|
140 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Toki | Ein alter nordischer Name mit der Deutung "der Glückliche".
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
