Nordische Vornamen

Nordische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Thiade | andere Schreibweise zu Tjade
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thimotheus | Eine dänische Variante von Timotheus mit der Bedeutung "der Gott Ehrende".
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Thjorven | Ein eingedeutschter Name mit der Deutung "der Irrwisch".
|
3410 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Thobias | Der Vorname ist die skandinavische Variante von Tobias. Seine Bedeutung lautet "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" und "Jahwe ist gnädig".
|
26 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Thomine | Eine seltene weibliche Form von Thomas mit der Bedeutung "der Zwilling".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thommes | Eine abgewandelte Form von Thomas. Seine Bedeutung lautet "der Zwilling".
|
27 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Thommy | Eine nordische Nebenform von Thomas mit der Bedeutung "der Zwilling".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thor | "Der Donner" oder "der Donnerer", vom altnordischen "Þórr" (Donner).
|
11356 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Thora | Eine weibliche Form des nordischen Gottes Thor mit der Bedeutung "die Donnergöttin".
|
342 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
Thoralf | Variante von Toralf mit der Bedeutung "Thors Elf", von altnordisch "Þórr" (Thor) und "alfr" (Elf, Naturgeist).
|
3754 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Thorana | Eine weibliche Form von Thoran mit der Bedeutung "die Donnergöttin".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thorben | Eine Kurzform von Thorbjörn mit der Bedeutung "der Donnerbär".
|
5173 Stimmen
|
74 Kommentare |
|
Thorbjörn | Ein nordischer Name abgeleitet von "Thor" für "der Donnergott" und "Björn" für "Bär" = "Donnerbär".
|
66 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Thorbrand | Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "der feurige Thor".
|
79 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Thordis | "Die zum Donnergott Thor Gehörige" oder auch "Geist des Thor", abgeleitet vom altnordischen "Þórr" (Thor) und "dis" (Göttin).
|
193 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Thore | Eine skandinavische Ableitung des Namens Thor mit der Bedeutung "der Donnergott".
|
2703 Stimmen
|
139 Kommentare |
|
Thorfinn | Ein skandinavischer Name mit der Deutung "der Finne Thors".
|
128 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Thorfridh | Eine altschwedische Form von Þórfríðr mit der Bedeutung "der schöne Thor".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thorgard | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die Schützerin Thors".
|
2708 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Thorger | Eine Variante von Thorgeir mit der Bedeutung "der Speer des Thors".
|
168 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thorgert | Eine Weiterbildung von Thorger mit der Bedeutung "der Speer von Thor".
|
73 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Thorgit | Eine weibliche Weiterbildung von Thorger mit der Bedeutung "der Speer von Thor".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Thorgund | Ein alter schwedischer Vorname mit der Bedeutung "die kämpfende Donnergöttin".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thorhild | Jüngere Form des altnordischen Namens Þórhildr mit der Bedeutung "Thors Kampf" oder "Thors Kämpferin".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thorhildur | Isländische Form des altnordischen Namens Þórhildr mit der Bedeutung "Thors Kampf" oder "Thors Kämpferin".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Thorian | Angehöriger des nordischen Wettergotts Thor.
|
35 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Thorid | Ein nordischer Name mit der Deutung "die hübsche Göttin".
|
61 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Thorin | Eine nordische Abwandlung bzw. Weiterbildung zu dem Namen Thor mit der Bedeutung "der Donnergott".
|
560 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Thorina | Der Name ist eine Erweiterung zu Thora mit der Bedeutung "die Donnergöttin".
|
70 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Thorkjell | Seltene Schreibvariante von Torkjell mit der Bedeutung "Thors Opferkessel" oder "Thors Helm", abgeleitet von altnordisch "Þórr" (Thor) und "ketill" (Opferkessel, Helm).
|
39 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thorleif | Ein skandinavischer Name mit der Deutung "der Nachfahre Thors".
|
116 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Thorolf | Der nordische Name bedeutet "Thors Wolf".
|
56 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Thorsten | Der Name ist eine Variante von Þórsteinn mit der Bedeutung "der Steinhammer von Thor".
|
2840 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
Thorulf | Eine altdänische und altschwedische Variante von Þórulfr mit der Bedeutung "Thors Wolf".
|
45 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Thorulffr | Thorulffr ist eine Nebenform von Thorulf mit der Bedeutung "Thors Wolf".
|
49 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Thorun | Seltene Variante des altnordischen Namens Þórunnr mit der Bedeutung "die Thor Liebende" oder "die von Thor Geliebte".
|
53 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Thorunn | Isländische Variante des altnordischen Namens Þórunnr mit der Bedeutung "die Thor Liebende" oder "die von Thor Geliebte".
|
61 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Thorvald | Eine skandinavische Nebenform von Thorwald mit der Bedeutung "Thors Herrscher".
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Thorven | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Freund des Donnergottes".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Thorvid | Thorvid (auch Torvid) von altnordisch "Thor" dem Donnergott + altnordisch "vid" wie "Baum".
|
2260 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Thorwald | Ein alter nordischer Name, der übersetzt "Thors Herrscher" heißt.
|
77 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Thorwin | Aus dem Germanischen für "Freund des (Donnergottes) Thor".
|
1699 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Thure | Eine schwedische Kurzform von Vornamen mit "Thor-". Seine Bedeutung lautet "der Donnergott".
|
456 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Thurid | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Schöne Thors".
|
125 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Thyge | Ein dänischer Name mit der Deutung "der Glückliche".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Thyra | Eine Variante von Tyra mit der Bedeutung "die kämpfende Donnergöttin".
|
232 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
Tialf | andere Schreibweise zu Tjalf
|
78 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tikki | Ein grönländischer Name.
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tilas | Ein Vorname mit mehreren Deutungen wie unter anderem "die Lindenblüte".
|
187 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tilda | Der Name bedeutet "mächtige Kämpferin" und lässt sich aus dem Althochdeutschen ableiten. Als beliebte Kurzform von Mathilda wird er häufig in Skandinavien, aber auch im englischen Sprachraum vergeben.
|
3556 Stimmen
|
58 Kommentare |
|