Osteuropäische Vornamen

Osteuropäische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Zdenko | Eine slawische Schreibweise von Sidonius mit der Deutung "der Mann aus Sidon".
|
127 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Zdislava | Eine slowakische und tschechische Variante von Zdislav mit der Deutung "".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Zdrava | "Die Gesunde", abgeleitet von serbokroatisch "zdrȁv/здра̏в" (gesund, fit).
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Zdzislaw | Ein polnischer Name, der soviel wie "die Herrlichkeit der Schöpfung" bedeutet.
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Zdzislawa | Ein polnischer Name, der soviel wie "die Herrlichkeit der Schöpfung" bedeutet.
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zefir | Zefir ist der Name eines griechischen Windgottes, der den Westwind verkörpert.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zefira | Eine italienische Form von Zeffira mit der Deutung "der Westwind".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zeinal | Eifer auf Portugiesisch
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zelena | Eine Variante von Selena mit der Deutung "die im Mond Glänzende".
|
41 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Zelina | Eine Variante von Celina mit der Deutung "aus dem Hause der Caelier kommend".
|
58 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Zelma | Eine alt-hochdeutsche Abkürzung von Anzelma (von Gott Geschützte), eine andere Form ist Anselma.
|
100 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Zenayda | Name mit altgriechischen Wurzeln und der Bedeutung "die dem Zeus Geweihte" und "die von Zeus Abstammende".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zenia | Ein englischer Name mit der Bedeutung "die Fremde".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Zenobia | Ein alter griechischer Name, der übersetzt "Leben aus Zeus" oder auch "Leben des Zeus" heißt.
|
57 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Zenon | Zenon kommt aus dem Griechischen und bedeutet "das Geschenk des Zeus".
|
69 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Zenta | Eine Kurzform zu den Namen Vinzenta und Kreszentia.
|
117 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Zhaklina | Eine bulgarische und mazedonische Form von Jacqueline mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zhan | Ein bulgarischer Name mit der Bedeutung "JHWH ist gütig".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zhanna | Eine russische Variante des deutschen Namens Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
68 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Zhenja | Abkürzung für den russischen Vornamen Evgenja.
|
45 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Zhenya | Eine bulgarische und russische Nebenform von Eugenia mit der Bedeutung "die von guter Abstammung".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zhivka | Eine bulgarische und mazedonische Nebenform von Zivka mit der Bedeutung "die Lebendige".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ziemowit |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zilka | Ein tschechischer Name mit der Deutung "das Glöcklein".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zimo | = Winter bzw. Im Winter Geborener = südslaw.
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Zinaida | Der Name kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet "die dem Zeus Geweihte", "die von Zeus Abstammende" oder "die Tochter des Zeus".
|
77 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Zita | Der Name Zita bedeutet "das junge Mädchen" oder "die Glückliche" bzw. "die Selige".
|
367 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Zitta | Eine dänische Form von Zita mit der Deutung "junges Mädchen".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Zivadin | Eine Form von Ziv mit der Bedeutung "der Lebendige".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zivan | Eine serbische und slowakische Form von Ziv mit der Bedeutung "der Lebendige".
|
55 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Zivana | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "die Lebhafte".
|
52 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Zivanka | Eine erweiterte Abwandlung von Zivka mit der Bedeutung "die Lebendige".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zizi | Eine rumänische Kurzform von Teresa mit der Bedeutung "die von Thera Kommende" sowie "die Jägerin".
|
44 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Zlata | "Die Goldene", abgeleitet von altslawisch "zlato/злато" (Gold).
|
216 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Zlatan | "Der Goldene", von südslawisch "zlátan/зла́тан" (golden) bzw. altslawisch "zlato/злато" (Gold).
|
168 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Zlate | "Der Goldene", abgeleitet von altslawisch "zlato/злато" für "Gold".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zlatica | Koseform des slawischen Namens Zlata mit der Bedeutung "die Goldene".
|
72 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Zlatina | Koseform des slawischen Namens Zlata mit der Bedeutung "die Goldene".
|
55 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Zlatka | Koseform des slawischen Namens Zlata mit der Bedeutung "die Goldene".
|
73 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Zlatko | Koseform von südslawischen Namen wie Zlato und Zlatan mit der Bedeutung "der Goldene".
|
163 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Zocha | Koseform von Zofia, der polnischen Form von Sophia, mit der Bedeutung "die Weisheit" oder "die Weise".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Zofia | Polnische und slowakische Form des griechischen Namens Sophia mit der Bedeutung "die Weisheit" oder "die Weise".
|
85 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Zofie | Tschechische Form des griechischen Namens Sophia mit der Bedeutung "die Weisheit" oder "die Weise".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zolika | Zolika ist der Kosename von Zoltán, der ein Jungenname ist.
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Zolna | Wurde von einem ungarischen Dichter (Vörös Marty Mihaly) erstmals in seinem Gedicht CSÀK erwähnt. Könnte das weibliche Pendant zu Zoltán sein. Dafür gibt es allerdings keine Belege.
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Zolta | eine Stamm-Form des Namens Zoltan zwischen 900 und 1300; es ist nicht ganz gesichert, dass Zoltan von türkischen Sultan abstammt, Zolta gab es auch vor 1000 n.Chr.unter Ungarn;
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zoltan | Abgeleitet aus Sultan Bedeutung: "Fürst", "Herrscher".
|
161 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Zoltanne | Der Name bedeutet "Fürstin" oder "Herrscherin".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zora | Zora bedeutet "die Morgendämmerung", "das Morgengrauen" oder "die Göttin der Morgenröte".
|
903 Stimmen
|
233 Kommentare |
|
Zoran | Männliche Form von Zora mit der Bedeutung "die Morgendämmerung" oder etwas freier übersetzt "der im Morgengrauen Geborene", von südslawisch "zora" (Morgendämmerung, Morgenröte).
|
379 Stimmen
|
59 Kommentare |
|