
Der Name Zora hat seinen Ursprung im altslawischen Sprachraum. Abgeleitet wird er von dem Wurzelwort "zorya" = "Sonne" bzw. freier übersetzt "Morgenröte, Morgendämmerung".
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 912
Mit 861 erhaltenen Stimmen belegt Zora den 912. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Zora ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
Der weibliche Vorname Zora bedeutet "die Morgenröte", "die Morgendämmerung" oder freier übersetzt "die im Morgengrauen Geborene". Er kommt aus dem Altslawischen und wird hergeleitet von dem indoeuropäischen Begriff zorya, der für "Sonne" steht. Weiterhin existieren in der russischen Mythologie die zwei Göttinnen Zorya Utrennaya und Zorya Vechernyaya. Deren Aufgabe ist es jeden Tag die Himmelstore für die Sonne zu öffnen und zu schließen. Der Mädchenname Zora ist häufig in den Ländern des Balkans und in Bulgarien verbreitet. In der Nachkriegszeit wurde er auch in Deutschland und der Schweiz bekannt durch den 1941 veröffentlichen Jugendroman von Kurt Kläber "Die rote Zora und ihre Bande". Der Roman wurde oft als Theaterstück aufgeführt und auch mehrmals verfilmt. Weitere Übersetzungen könnten sein: "die Göttin der Morgenröte" (röm. Aurora), "das Morgengrauen", "der Sonnenaufgang" oder "der frühe Morgen". Im slawischen Sprachraum sind die folgenden Varianten Zorya, Zorina und Zorana mehr oder weniger häufig verbreitet. Weitere nicht gesicherte Deutungen sind:
|
Wortherkunft |
---|
Der Name Zora hat seinen Ursprung im altslawischen Sprachraum. Abgeleitet wird er von dem Wurzelwort "zorya" = "Sonne" bzw. freier übersetzt "Morgenröte, Morgendämmerung". |
Wortzusammensetzung |
---|
zorya = Morgenröte, Morgendämmerung (Altslawisch) |
Namenstage |
---|
Der Namenstag von Zora ist der 26. Januar, 10. März und 1. April. |
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Zora auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Zora |
---|
|
Zora ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 205. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 48. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 155. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Zora in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 205 | 204 | 190 | 48 (2005) |
Österreich | 149 | 146 | 146 | 133 (2009) |
Schweiz | 120 | 136 | 136 | 114 (2008) |
Liechtenstein | - | - | - | 4 (2007) |
Niederlande | 175 | - | - | 175 (2020) |
Belgien | - | - | - | 219 (2009) |
Frankreich | 436 | 427 | 430 | 273 (1964) |
Polen | - | - | 189 | 189 (2018) |
Slowenien | - | - | - | 73 (2017) |
Dänemark | 131 | - | 133 | 128 (2012) |
England | 352 | 368 | 370 | 339 (2001) |
Schottland | 112 | - | - | 112 (2020) |
Irland | - | - | - | 126 (2004) |
Nordirland | - | - | - | 344 (2001) |
USA | 645 | 623 | 692 | 623 (2019) |
Kanada | 191 | 270 | 256 | 191 (2020) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Zora in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Zora stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1216 | 50 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Zora belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1216. Rang. Insgesamt 50 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (26)
Verbreitung in Österreich (2)
Verbreitung in der Schweiz (17)
Dein Vorname ist Zora? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Männliche Form |
---|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Zora |
---|
|
Zora in der Popkultur |
---|
|
Zora als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Zora wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 4 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen2 Silben | Zo-ra | -ora (3) -ra (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Zora in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01011010 01101111 01110010 01100001 |
Dezimal | 90 111 114 97 |
Hexadezimal | 5A 6F 72 61 |
Oktal | 132 157 162 141 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Zora ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Aroz |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
87 | Z600 | SR |
Zora buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Zacharias | Otto | Richard | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Zulu | Oscar | Romeo | Alfa |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Zora | Zora |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | ZORA |
Phönizische Schrift | 𐤆𐤏𐤓𐤀 |
Griechische Schrift | Ζορα |
Koptische Schrift | Ⲍⲟⲣⲁ |
Hebräische Schrift | זערא |
Arabische Schrift | زــعــرــا |
Armenische Schrift | Ծոռա |
Kyrillische Schrift | Зора |
Georgische Schrift | Ⴜორა |
Runenschrift | ᛎᚮᚱᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓊃𓅱𓂋𓄿 |
Zora im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Zora in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Zora im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
--·· --- ·-· ·- |
Zora im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Zora im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Zora als QR-Code | Zora als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie gefällt dir der Name Zora? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Zora? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Zora ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Zora in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Zora und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Hallo zusammen,
ich liebe meinen Namen und bin sehr froh, dass meine Eltern mich so genannt haben. Es ist schön einen seltenen Namen zu tragen, den nicht jeder hat. Darauf bin ich stolz.
Zur Aussprache: ich komme aus Kroatien, dort wird das "Z" wie hier das "S" ausgesprochen. Kein hartes, scharfes "S", sondern ein ganz normales "S".
Da ich hier in Deutschland wohne, sprechen die meisten meinen Namen mit dem deutschen "Z", also tz aus. Das stört mich nicht. So wird das hier eben ausgesprochen. Meine Verwandten, Freunde und engsten Kollegen weise ich jedoch auf die korrekte Aussprache hin und die übernehmen das dann auch so.
Ich heiße schon immer Zora! Und ich finde den Namen toll.
Danke. Naja, ich habe bisher noch keine Tochter bekommen. Sollte das passieren, kann es gut sein, dass ich sie Zora nenne. Dann wohl typisch deutsch mit tz gesprochen. Mal sehen.
@Susanne1234 Witzigerweise wird Zora nur im deutschsprachige Raum mit "tz" ausgesprochen. Im slavischen Sprachraum bspw. - wo der Name ursprünglich herkommt - aber auch im Englischen, Französischen, Spanischen etc. wird der Name mit stimmhaftem S gesprochen, vergleichbar im deutschen mit einem ß / "sz". Allerdings setzt sich auch hier die Variante mit dem stimmhaften S langsam durch - ähnlich übrigens wie beim Namen Zoe (mit zwei Punkten auf dem e).
Habe eine Frage zur Aussprache. Es gibt ja auch den Namen Sora. Dann mit S gesprochen. Ich hätte den Namen Zora wie die Rote Zora so richtig mit hartem Tz ausgesprochen. Sonst würde ich mein Kind ja Sora nennen. Gibt es Bemerkungen, Meinungen dazu?
Also ich heiße Zora und mag meinen Namen. Soweit ich weiß spricht man ihn eigentlich mit s, aber ich werde mit Z ausgesprochen. Jede Zora solte für sich selbst entscheiden wie man ihren namen ausspricht.
Sry Leute aber teilweise gebt ihr wirklich so viel Müll von Euch. Ihr wollt die Bedeutung eines namens einschrenken. Aber ich glaube nicht, dass einer von Euch all diese Sprachen spricht. Es ist sehr gut möglich, dass der Name 100 verschiedene Bedeutungen hat.
Meine Mama ist Kroatin und heißt Zora. Und wie hier schon erwähnt nicht mit Zebra-Z. Das ist echt falsch! Mit ganz scharfen S ist es richtig ausgesprochen. Wie Zoe. Es sagt doch auch keiner Zoe mit Zebra-Z, oder?
Hallo ,als Kind habe ich meine Name nicht gemocht weil meine Mutter die Name umgewandelt hat um" Zorke ",wenn sie mich bestrafen wollte .Es hat lange gedauert das ich meine Name akzeptiert habe.Heute finde ich es schön und der passt zu mir.Ich stehe früh auf und bin direkt gut gelaunt. Das ist doch was !!!
Meine Große hört auf den Namen Zora Celine. Ihre beiden Geschwister heißen Rufus und Aurora. Alle haben sie rote Haare bekommen, obwohl nur die Oma rote Haare hat :)
Ein wunderschöner Name! Alleine deshalb, weil ich die Serie so gerne geschaut habe und das Buch so toll fand :-)
Wenn ich den Name höre kommt mir gerade die rote Zora in den Sinn, sorry aber ansonsten ein schöner Name.
Ich würde jetzt der Name mit Z aussprechen und nicht mit S
An Zorasmama wie wäre es mit Gaura(oder Gauha) LG Jael
Hi ich heiße auch Zora,
Aber ich persönlich finde es egal ob mein Name nun mit Z weichen s oder scharfen S ausgesprochen wird ,ich hab davon sowieso keine Ahnung ich komme aber aus Deutschland und hier wird mein Name mit Z wie Zebra ausgesprochen und damit bin ich auch vollkommen zufrieden übrigens ich heiße Zora mit Vornamen und Francesca mit zweiten Namen seh schöne Variante , haben meine Eltern gut gemacht 😄
Hallo. Unsere Tochter heißt Zora und wir sind überglücklich mit dem Namen . Jetzt ist die Frage: Wie soll das Geschwisterchen von Zora heißen ? Geschlecht wissen wir noch nicht.
Vielleicht hat ja jemand eine schöne Idee.
LG
Der schönste Name der Welt! Würde meine Tochter immer wieder zu nennen. Sie mag den Namen zum Glück auch. Toll, dass er immer noch selten in Deutschland ist.
Schönster Name ever!!! Wir sprechen den Namen auch "eingedeutscht" mit Z aus - aber ich finde es z.B. wunderschön, wenn meine rumänische Kollegin "SssoRa" sagt (Lautschrift geht hier leider nicht)!!!
Und selbst wenn sich Deutsche bemühen würden, den Namen "richtig" auszusprechen, würde das bestimmt doof und albern klingen... Wenn richtig, dann auch muttersprachlich richtig, ansonsten ist Zora mit Z schon okay!
Hi es ist ein schöner name meine tochter heist zora zamira
Meine kleine rote Golden-Retriever-Hündin heißt Zora. Leider gibt es mittlerweile doch einige Hunde die so heißen.
Ist der Name in slawischen Ländern sehr weit verbreitet?
Zora stammt von einem süd- sowie westslawischen Wort und bedeutet wie oben schon ganz richtig angegeben "Morgendämmerung, Morgenröte"!
Die restlichen Angaben oben sind allerdings tatsächlich falsch.
Merkwürdig, daß bei unseren einfachen Namen wie diesen hier immer was angedichtet wird.
Das ist nicht sanskrit sondern serbo-kroatische Sprache.
Wie kommt es, daß Ihr unsere Sprache wie es scheint überhaupt nicht kennt, obwohl so viele Kroaten, Bosnier und Serben hier leben? Deswegen wißt ihr auch die richtige Bedeutung diese Wortes nicht, und daß er eine Abkürzung von Uzora ist. Es steht schon da: "zuaufschauende, anstrebende, beispielhafte, Idol", und daß es von den Wörtern "uzora, zora" kommt. Das ist die richtige wörtliche Bedeutung des Namens. Als einfaches Wort ohne, daß er als Name gebraucht wird, bedeutet es auch "Morgenröte", weil das sozusagen der "aufschauende Tagesanbruch, anstrebende Tagesanbruch" ist. Das hängt mit der gleichen Wort- und Silbenbedeutung zusammen. Das ist doch logisch oder? :)
Also ich weiß ja nicht von wo ihr alle die Information habt, dass man Zora in slawischen Spachen mit "S" ausspricht?!?!?!?! Es ist und bleibt ein "Z". Vielleicht versteh ich eure debate ja falsch, aber bei uns und in unseren gemeinsamen alten Land Yugoslawien spricht man das Z am Anfang des Namen so aus wie z.B. das "S" in Samen, Saft, Reserve, ...
Übrigens, den Namen finde ich auch sehr sehr schön und steht auf meiner Top 5 Liste von Mädchennamen.
bedeutet also Morgenröte, Morgengrauen. Eine andere, auch schöne Version des Namen ist Zarja, was generell die Röte bedeutet, ob es jetzt die Morgen- oder Abendröte ist.
Zora ist ein alter südslawischer Name und eine Abkürzung von Uzora was Beispielhafte bedeutet. Heutzutage sagt man Idol.
Ob "Z"Zora oder "SSS"Zora
Beides ist genial..
Ist doch schön wenn ein Name um die Welt geht und er gut ankommt..
Aurora kommt auch von Zora.
Wie viele Namen werden sie je nach Land anders ausgesprochen..
Das ist nich beleidigend.. im gegenteil..
Ja, zufällig bedeutet zora Morgenröte auf serbo-kroatisch. Aber das hat damit nichts zutun. Zora ist eine alte serbo-kroatische Abkürzung von Uzora. Das bedeutet anstrebende bzw. beispielhafte auf deutsch.
Die rote Zora und ihre Bande, daran muss ich immer denken.
@ Nina
Nun sei mal nicht so streng. Slawisch Sprechende werden auch nicht alle Namen aus anderen Sprachen richtig aussprechen.
Ja, zora bedeutet zufällig Morgenröte. Aber der Name kommt von was anderem. Er kommt von upozora und bedeutet zuhinweisende, zuaufschauende, beispielhafte, Idol
Ich heiße Zora weil ich aussehe wie das Pokemon Zoroak.
(hellblaue Augen, dunkelrote Haare)
Ich finde es einfach nur cool:)
@ @
eben genau nicht! Z gibt's im Slawischen nicht, zum hundersten Mal. Der Name wird eigentlich vorne mit ß gesprochen und das R wird gerollt. Aber das kriegen die meisten nicht hin, da ist die Aussprache mit weichem S wie bei Sonne noch die beste Alternative. Das deutsche Zebra-Z ist FALSCH und klingt peinlich eingedeutscht - ich find's echt seltsam. Bei englischen Namen findet jeder normal, dass man möchte, dass es englisch ausgesprochen wird. Bei slawischen Namen aber soll eingedeutscht werden?? Niemals. Wer das will, einfach Finger weg von diesem schönen Namen!
Der Name Zora wird weder mit weichem noch mit scharfem s gesprochen. Zora wird einfach mit Z gesprochen wie bei Zebra
Wird der name mit scharfem oder weichem s gesprochen?
Meine Tochter heißt auch Zora Magdalena!!!
Meine Tochter heißt Zora Magdalena und hat genau wie ich von Natur aus rote Haare. Sie sieht so frech und gleichzeitig süß aus.
Zora finde ich einen super schönen, frechen,coolen Mädchennamen.
Zora hört man glücklicherweise auch nicht oft.
Heute ist die tante zu besuch (schwester von horst) und sie ist mit der bahn gekommen.
schüss
Vorne z und hinten a - zora ist nun da !
im alphabet ist es andersrum,
aber zora ist nicht dumm...
mit deutschem Z - das ist rock
darauf haben alle zoras bock
so!
Entschuldigt, ein kleiner Schreibfehler hat sich eingeschlichen, wir haben sie Zora genannt, nciht Zira!
Unsere zweite Tochter(die erste heißt Jennifer) haben wir Zira genannt. Es wird Sora ausgesprochen und er Name passt wirklich zu ihr. Witzigerweise ist ihre Lieblingsfarbe rot. Wir finden den Namen wunderschön und würden sie jederzeit wieder so nennen. Es stört mich, dass manche Leute den Namen Zora aussprechen, also mit z, da man einen Namen denke ich so aussprechen sollte, wie er im Ursprungsland ausgesprochen wird und in nicht eindeutschen, aber abgesehen davon hatten wir nur positive Rückmeldungen.
Von einer meiner Freundinn(22) ihre Tochter heißt Zora und ich liebe sie doll...eig. ist der Name nicht grad soo bekannt aber genau dass macht ja einen namen grad soo besonderst
Das Problem liegt ja auch nicht bei dir, sondern bei deinen Eltern. Die hätten sich bei der Namensvergabe einfach mal schlau machen müssen, wie man den Namen spricht. Haben sie aber nicht, so wie das eben häufig ist. Zora wird nicht mit deutschem Z gesprochen und wird's auch nie, denn es ist kein deutscher Name.
Habe aber neulich eine Maureen kennengelernt, deren schöner irischer Name tatsächlich wie geschrieben gesprochen werden sollte - AUTSCH!
Dass du dich weiter mit Z sprechen lässt, kann ich verstehen, denn so kennst du es nun mal. Nichtsdestotrotz ist die Aussprache mit "S" (bzw. eigentlich mit ß und gerolltem R) die korrekte ... und eindeutig schönere, da es viel weicher und geheimnisvoller klingt. Sorry
Wenn man fremdländische Namen vergibt bzw trägt sollte man sich vorher erkundigen wie sie korrekt ausgesprochen werden, denn sonst wird es schnell lächerlich. Geh mal nach Kroatien/Jugoslawien und sag Du heißt Zora mit "Z". Zumindest wären die Lacher auf Deiner Seite. Mit "S" gesprochen ist es nicht nur die korrekte Aussprache, sondern auch die um vieles schönere!!!
Hay @unter mir Ich heiße seit 13 Jahren so und bleibe es auch noch so denkst du das ich in mit s spreche sondern mit ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ
Na du kannst ihn ja auch gern mit Z sprechen - ist dann aber trotzdem nicht korrekt. Das wäre so, als würdest du den englischen Namen Jody mit deutschem J aussprechen ... kann man machen, klingt aber doof.
Zora ist nun mal kein deutscher Name und wird demnach auch EIGENTLICH nicht deutsch ausgesprochen.
An zora unter mir ich finde das du nicht re^cht hast mein name ist seit 13 jahren gleich.Ich finde ihn mit z gesoprochen virkl schöner denn ich heisse ja nicht sora nsondern zora der name ist schön
Na wenn du so eine echte bist, wüsstest du, dass Z im Südslawischen nicht wie im Deutschen ausgesprochen wird. So echt biste dann wohl doch nicht ...
Ich bin die einzigware Zora der Name wird mit z gesprochen und nicht mit s der Name ist der schönste der welt
Hey, Zora und Aurora haben die gleiche Bedeutung, ist so wie mit Stella und Estelle. Luna würde perfekt zu den beiden Namen passen. Wie auch immer Du Dich entscheidest, alles Gute für Dich und Deine Babies!!
Meine Schwester (31) hat vor 8 Jahren eine Tochter bekommen und sie Zora genannt.Ich riet ihr von dem Namen ab da es Die Rote Zora gibt.Doch auf mich hörte sie nicht und nannte ihre Tochter Zora.Wegen ihrem Namen wurde sie in der ersten Klasse verspottet.Meine Schwester wohnt in so nem kleinen Dorf wo die Schülerzahl auf 33 Fällt.Die 1. und die 2.Klasse sind eine Klasse.Und wieviel trottel in dem "Kaff" wohnen.MEINE GÜTE!!!
Na ja, kommt drauf an. Da Zora die slawische Form von Aurora ist, würden zwei deiner Mädels damit im Grunde den gleichen Namen tragen. Das wäre mir für meinen Geschmack einfach zu gleich. Außerdem finde ich persönlich, dass Namen immer dann gut zusammenpassen, wenn sie auch aus dem selben Sprachraum stammen.
Hallo ihr lieben,
ich erwarte in 2 Monaten Drillingsmädchen und ich finde den namen Zora wunderschön. Mir persönlich gefällt die Schreibweise mit Z noch ein Stück besser, da es irgendwie besonderer aussieht. Allerdings bin ich unschlüssig, ob mein 3. Mädchen diesen Namen tragn soll, da die andern beiden Stella und Auroa heißen werden und ich darauf bestehe, das die 3 Mädchennamen 100%ig zueinander passen. Ich weiß nur nicht, ob Stella, Aurora und Zora eine gute 3er Kombi abgebn. Was meint ihr ?!
Darüber wird ja auch nicht gestritten - es ist einfach eine Tatsache, dass der Name Zora im Original nicht mit deutschem Z gesprochen wird, da er aus einer Sprache kommt, in der Z nicht wie ein deutsches Z gesprochen wird. Folgerichtig bestehen einige Leute darauf, dass ihr Kind auch nicht "Tsora", sondern eben "Sora" ausgesprochen wird.
Das du mit stimmhaftem S gesprochen wirst, ist jedoch relativ offensichtlich. Nur stammt dein Name ja auch nicht aus dem Slawischen, sondern dem Japanischen.
Also, wollte mal loswerden, dass ich es lächerlich finde, wie man über sowas streiten kann.
Ich heisse Sora und spreche mich selbst mit warmen "S" aus und finde den Namen schön, den Namen gibt es also und der Name Zora gefällt mir auch.
Jeder hat einen anderen Geschmack.
lg
In meinem Heimatland jetzt wieder ein sehr populärer Name. Dort kommen, ähnlich wie hier, die alten Namen wieder in Mode. Zora zählt dazu. Ein Klassiker vom Balkan.
Meine Tochter heißt jetzt seit elf Jahren so und ich find de Namen immer noch wunderschön und passend für sie. Leider hat sich bei uns das harte Z durchgesetzt...
Der Name Zora ist slawischen Ursprungs und wird NIEMALS mit Z gesprochen. Das klingt meiner Meinung nach auch total gruselig. Mit S Gesprochen ist es ein wunderschöner Name!!!
Geiler name
Die rote Zora - da da da da da da - da da da da da da da da - da da da!
Ich liebe das Lied!
Der Name geht so
Ich bin belgien in gent und wo wart ihr basel oder deutschland fon der zora
Liebe mich und keine andere
Ob wirklich Kurt Held die "Rote Zora" geschrieben hat und nicht seine Frau, die Autorin Lisa Tetzner, ist umstritten.
Wier gots anka
Superschöner Name! Wir sprechen ihn mit S und hatten auch keine Schwierigkeiten, das so durchzusetzen.
Ein toller, zeitlos schöner Name.
Liebe zora über mir es geht mir nicht auf die nerven aber ich meine es ist schon sehr blöd wenn mann es einem tausendmal sagt und er hört nicht ich finde es toll wie du reden kannst trots dass du genervt bist.
& ich dachte , der Name ist so schrecklich selten , dass er kaum vorkommt .
Also .. ich bin so ziemlich froh , dass ich so ein seltenen Namen habe , wie z.b laura oder Jennifer ..
Okay , sind auch schöne namen , aber meiner Meinung nach zu oft .
Ich finde es auch garnicht so schlimm wen mich manche auch Sora ansprechen , nach einer Zeit gewöhnt man sich daran. Aber an was ich mich garnicht gewöhnen kann , ist einfach diese Frage , wie meine Eltern auf den namen gekommen sind . Sie haben den namen bei einem Amerikanischen film gehört und joaar .. jetzt heißt ich so . und bin echt froh . (:
xoxo
Ich finde mein name sehr sehr sehr sehr schön . gruss zora
Ich finde es sehr sehr schön dass du meinst das der nsame zora mit s gesprochen wird. Aber er ist mit z aussgesprochen .
Wenn du tatsächlich so heißt, wüsstest du, dass der Name mit stimmhaftem S gesprochen wird -. im slawischen (und von dort stammt der Name) wird das Z nicht wie ein deutsches Z gesprochen.
Wer gerne "Tsora" gesprochen wird ... bitte, aber die korrekte Aussprache ist "Sora" oder vielmehr "ßora".
Ich heisse auch Zora und er wird eigentlich mit z ausgesprochen und nicht mit s. Aber es gibt immer noch Leute die dass nich wissen oder verstehen. Zora ist der schönste Name.
Hab meine Tochter auch Zora genannt ... und damit einen regelrechten Hype in meinem Bekanntenkreis ausgelöst. Eine Bekannte hat's mir gleich nachgemacht, die andere hat ihn als Zweitnamen gewählt ... hat mich anfangs etwas genervt, aber man natürlich kein Namensmonopol, wär ja auch albern. Also Leute, hängt diesen Namen nicht so an die große Glocke und vor allem sagt keinem, dass er mit "S" gesprochen werden kann ... denn dann findet der Name einfach zu viele Fans ;-)
Ich heiße nun schon seit 20 Jahren so und bin überglücklich mit meinem Namen. Mir macht es inzwischen auch nichts mehr aus wenn die deutschen ihn mit hartem Z aussprechen, hab ich mich dran gewöhnt=)
Meine Tochter heißt ebenfalls Zora (auch weich, mit S gesprochen ... eigentlich eher mit ß, aber das kriegt eh keiner hin ... aber bitte NICHT mit Z!) Ich liebe diesen Namen und meine Kleine hat mir auch tatsächlich den Gefallen getan, feuerrote Locken zu bekommen. Für sie gibt es einfach keinen besseren Namen ... und die Assoziation mit der "roten Zora" aus Kurt Helds Roman finde ich einfach nur COOL!
Herzlichen glückwunsch das ihr den mut hattet den ich leider nicht bewiesen habe, meine kleine heißt jetzt anders...
alles gute und viel freude mit eurer zora
Toller Name und tolle Geschichte von Kurt Held!
@San
Also davon würde ich mich nicht schrecken lassen. Wir haben unsere Tochter auch Zora genannt und es war überhaupt kein Problem, die Menschen dazu zu bewegen, sie eben NICHT mit deutschem Z am Anfang auszusprechen. Klar, anfangs muss man vielleicht mal hier und da darauf aufmerksam machen, aber mittlerweile ist meine Tochter 4 Jahre und sagt ganz selbstbewusst selbst, dass sie NICHT mit deutschem Z gesprochen wird - und das macht auch keiner.
Also zora deutsch ausgesprochen finde ich ehrlich gesagt einfach nur schrecklich. ich bin kroatin und hätte wirklich gern meine tochter so genannt, aber mein mann hat mir bewußt gemacht das die deutschen selten den namen so aussprechen würden wie ich es gewohnt bin, und das hat mich letztendlich davon abgehalten meine jüngste so zu nennen. schade........
Zora wird im deutschen ausgesprochen, wie es auch geschrieben wird... also mit "Z". Die Bedeutung des Namens ist einfach nur wunderschön! "Göttin der Morgenröte"... herrlich :)
Was für ein rockiger Name Ladies!!!
Mir gefällt der Name sehr gut :)
Er erinnert mich an die Zoras aus "The Legend of Zelda" die fand ich immer so cool^^
Ich finde persönlich zoe besser
Hallo ich finde ZOHRA besser als ZORA.
ist geheimnissvoller.......
Zora ist so n wunderschön hübscher reizender wirkungsvoller gleichzeitig sonderbarer und elastisch verformbarer und soo toller name
kurz : eifach wunabar!
flutscht schön weiter, xD
Hey Leuts ich bins mal wieder xD
Zora *___* wunder schön ich muss da an den japanischen Namen Sora denken o.o (Sora heißt übersetzt Himmel *___*) und der Hauptcharakter aus dem beliebten ps2 Spiel Kingdom Hearts (ist aber männlich) *__* natürlich gibt es Sora auch in weiblich ist ja klar^^ sowie der weibliche Charakter aus Digimon ;D deswegen musste ich zu dem namen Zora auch unbedingt was schreibenxDD also wirklich ein toller name :33 ist nur zu empfehlen *-*
Mein Sohn will seine Tochter auch Zora nennen. Jetzt, wo ich die Bedeutung des Namens kennen, finde ich ihn nicht mehr soooo schlimm. Auch ich denke immer an das Kinderbuch "Die Rote Zora": Gehörte in meiner Kinderzeit nicht zu meinen Favoriten...... Hätte nicht gedacht, dass es so viele Zoras gibt.....
Cooler Name und bekannt geworden durch "die rote Zora". Das war eine meiner Lieblingsserien damals. Heute gibts "Harry Potter". :)
Ja, toller Name, aber leider denkt echt JEDER an die "rote Zora"
Zora ist ein toller Name, finde aber Zohra besser. der name ist seltener und meine Frau ist auch ne heiße Zohra. Bei Zora kommt mir immer ne Rothaarige in den sinn.
Ehemann
Meine Süße ist nun 15 und nach wie vor kenne ich keinen schöneren Namen für sie.
Sie ist u.a. wegen der TV-Serie und des Buches (natürlich von Kurt Held/Kläber und nicht von irgendeinem Theaterstück abgekupfert, das ist im August schon mal auf dieser Seite geklärtworden) so genannt worden. Der neue Film war leider enttäuschend. Die Darsteller sahen aus wie geleckt.
aus welchen land kommt eigentlich Zora?
Die Vertreter der Theorie "kroatisches Theaterstück" mögen doch bitte mal Quellen nennen. Bis dahin gilt wohl: *****e
- gibt's hier keinen Admin?
... und im übrigen ist es ganz normal, dass Namen in unterschiedlichen Ländern auch unterschiedlich ausgesprochen werden.
Zora ist ein sehr schöner Name!
Alle lieben Zora und ich auch! :)
pfuii der name erinnert mich immer an ein hässliches rothaariges mädchen
"Die rote Zora" ist ein KROATISCHES Theatherstück, daß der Deutsche als Serie umgeschrieben und verfilmt hat! Aber ansonsten gehts euch gut oder?
Einer der schönsten kroatischen und serbischen Mädchennamen!
Ist ein wirklich schöner Name.
Zora 100% ***** kein weitere Kommentar
Was hört sich besser an Zoe oder Zora?
ZORA ist geil...
Natürlich der name is GEIL!
1 : 0 für Magda !!! :)
Ich find den Namen auch schön.
Mir schon :-). Sehr gut sogar. Viel besser als "hallo".
Namen mit Z gefallen mir überhaupt nicht
Sehr schöner traditionsreicher Name mit toller Bedeutung. Ich finde den Klang des Namens ganz toll.
Wunderschöner Name!!!
Ich hab auch schon bessere Namen gehört
Marilena
Ich finde Zora ist nicht gerade der Knaller.
Aaaalso ich hasse es derbst wenn ich Zora ausgesprochen werde es war immer so das der name Sora ausgesprochen wurde und es wird auch immer so bleiben... wenn andere Zora´s es haben wollen mit harten Z ausgesprochen zu werden auch in ordnung aber dann sollten sie auch wissen das sie dann selber nicht wirklich wissen wie sie heißen
MfG
Kurt Held hat das Buch "Die rote Zora und ihre Bande" 1941 geschrieben. Er ist natürlich NICHT der Übersetzer, sondern der Originalautor dieses Buches!!! Alles andere ist blanker Unsinn. Wenn es ein gleichnamiges Theaterstück gibt, dann beruht es auf der Vorlage von Helds Roman.
Kurt Held hat nie als Übersetzer gearbeitet.
Typsch, wenn Leute beim Mistlabern gestört werden, dann werden sie auch noch unverschämt. Wenn sie die Frage beantworten könnte, dann würde sie es wohl machen.
Das weiß die Tussi wohl selber nicht.
Du hast Mist geschrieben! Kurt Held hat auf deutsch das Buch "Die rote Zora geschrieben".
Wer hat denn angeblich das kroatische Buch respektive das kroatische Theaterstück geschrieben?
Und sie soll auch gleich suchen, wer das Radio erfunden hat! :PP
kleiner Tipp: "radio" (gearbeitet)
Du mußt schon genau lesen! Ich hab nicht geschrieben, daß Kurt Held das Buch nach dem kroatischen Theaterstück geschrieben hat sondern, daß ers AUF DEUTSCH ÜBERSETZT HAT! Also verdreh nicht die Wörter! Und viel Spaß beim suchen!
Kurt Held hat die Erzählung nicht nach einem kroatischen Theaterstück geschrieben. Wer soll denn bitte das geschrieben haben? Er hat es nach einer Reise nach Kroatien geschrieben und dafür vermutlich wahre Erlebnisse von dalmatischen Kindern verarbeitet. Wenn du so klug bist, dann nenne doch bitte den Autoren des Theaterstücks.
Seit ihr schwer von Begriff? "Die rote Zora" ist von einem kroatischen Autor für ein Theaterstück erfunden worden! Kurt Held hat doch nur das kroatische Buch auf deutsch übersetzt!
"Crvena Zora" (kroatisch) = "Die rote Zora" (deutsch)
Die Grundlage für die Serie/ den Film war aber das Buch des deutschen Schriftstellers Kurt Held.
Hat es vorher ein Theaterstück gegeben?
Da gibt es nichts zu korriegieren! Die Fernsehserie ist nach dem kroatischen Theaterstück verfilmt worden!
Die rote Zora war eine Fernseh Kinderserie und kein Theaterstück aus Kroatien. Bitte mal korrigieren!
(Hab es selber früher gesehen).
Ein wunderschöner Name
Behauptet doch auch gar keiner, dass Zora von Zorana abgeleitet ist ... da steht nur "ähnliche Vornamen", mehr nicht. Das bezieht sich lediglich auf Schreibung und Klang, und da gibt's nun mal Ähnlichkeiten.
Auch ist hinreichend bekannt, dass Zora Morgenröte bedeutet. Da oben steht unter anderem auch "Morgengrauen", was im Deutschen einfach eine andere, weniger lyrische Bezeichnung für "Morgenröte" ist - in der Sache bezeichnen diese Begriffe das Gleiche.
So - und nun zum Eigentlichen: Ich liebe den Namen Zora!!! Einer der schönsten weiblichen Vornamen, die es gibt, finde ich - feminin und voller Kraft und Stärke.
richtig!
Zora = Morgenrot, Morgenröte, Sonnenaufgang
Zorana = die Hübsche
schön, daß es noch jemand hier weiß! :)
Also wie ich vor 2 Jahren schon schrieb finde ich meinen Namen schön und bin stolz drauf! doch muss ich den diskussionen hier recht geben, die definition bzw übersetzung wird nicht korrekt rüber gebracht! Und egal wie man ihn ausspricht geschrieben wird er mit Z! auch wenn das viele leute nicht checken!!!
ZORA HAT NICHTS MIT ZORANA ZUTUN!
Zora/Zore (Morgenrot, Morgenröte)!
Zorka (von Zora)
Zorana/Zorna (von Zoran und bedeutet hübsch)!
Zorica (Aurorafalter)
Zori (Abkürzung von diesen Namen)
Zoro/Zore (Morgenrot, Morgenröte)
Zorko (von Zoro)
Zoran (anschaulich, stattlich)
Zorica (Aurorafalter)
Zori (Abkürzung diesen Namen)
Zorislav
Es gibt noch mehr von diesen Namen! Das sind nicht alle!
Hoffe, daß das sobald wie möglich hier geändert wird. vielen Dank!
Zora find ich legendär.
Zora finde ich total cool. Denke immer an das Buch die "Rote Zora und ihre Bande", das ich schon vor ca. 30 Jahren gelesen habe. Wollte immer sein wie dieses Mädchen.
Ich mag meinen Namen total! Bin meiner Mama so dankbar, dass sie sich durchgesetzt hat.
Thanx, Mum - you're the best!!
Meine Tochter heißt Zora und wir freuen uns immer wieder, wie selten der Name ist. Als Zora 6 war trafen wir im Park eine Familie, deren Hund so hieß. Wir haben damals sehr gelacht, als statt unserer Tochter ein Hund ankam.
Ja, ok, man kann auch ein Tier so nennen und finde auch nicht, dass ein Tier einen schönen Namen weniger verdient hätte als ein Mensch, aber man sollte sich doch bewusst sein, wie es auf jemanden wirkt, der diesen Namen trägt, wenn man ihm erzählt: "Mein Hund heißt auch so!" Diese Person kann sicher nicht nachvollziehen, was für eine enge Bindung man zu seinem Tier hat.
Man kann auch ein Tier so nennen. Die Wahrheit ist aber, daß aus diesen Kommentaren, und das unabhängig von diesem Namen hier, nur der pure Neid hervorgeht! Zora ist ein wunderschöner südslawischer Name!
Ich finde es auch blöd, wenn irgendwelche Leute bei den normalsten Namen schreiben: "Meine Katze heißt so", oder: "Der Hund unserer Nachbarin heißt so." Und ich fasse es auch so auf, dass es eine Abwertung des jeweiligen Namens ist. Wenn sich die Leute dann noch darüber aufregen, dass man ihren Kommentar auch als solche interpretiert, kann ich mich nur wundern.
Toller Name, der auch international gut funktioniert. Meine Schwester heißt so (übrigens auch mit "S" gesprochen - nur wegen der Diskussion unten) und ich beneide sie total um diesen schönen, ungewöhnlichen Namen. Warum haben sich meine Eltern den nicht schon bei mir einfallen lassen *schmoll* :-)
Meine beste freundinn vom hockey heißt so. aber ganz erlich den namen find ich ein bissel ulkig.
Habe ich gesagt das mir dieser name nicht gefällt?! Eine Freundin von mir heißt Zora. Das Menschen immer gleich negativ denken müssen und andere beleidigen.
Da schreibt genau die Richtige! Sandy ist einer der beliebtesten Hundenamen in Deutschland! Aber den Namen Zora hab ich noch nie bei uns gehört weder bei Mensch noch Tier! Zora ist ein ungewöhnlicher Name aber schön!
Der Hund von meinem Bruder heißt so ;-) grins
Der Name klingt aufgeweckt und wild und erinnert mich an mein Lieblingsbuch, das jetzt auch als Film gekommen ist: "Die rote Zora". Ich finde den Namen sehr schön.
Und wie heißt Zora auf deutsch?
Ja, das weiß ich! :)
von "zora" (das Morgenrot, die Morgenröte)
(slawische Schreibweise von Aurora)
slawische Schreibweise von Aurora (das Morgenrot, die Morgenröte)
Toller Name. Habe eine junge Frau mit diesem kennengzuelernt, welche dich durch großen Charme und einen starken Charkter auszeichnet. Der Name steht ihr hervorragend.
Ich find den namen total schön... gibt es nicht so oft... das problem bei mir ist nur, dass ich ständig an das spiel "the legend of zelda" denken muss... da gibt es solche gestalten die im wasser rumschwimmen und die nennt man zora...*omg*
Zora heißen starke mädchen-wie meine kleine tochter.Zora ist ein wundervoller name.
Hmm noch nie gehört aber hört sie gut an!
Sweet Name
Ich liebe meinen namen weil er total besonders ist !denn zumindest ich kenne keine die so heißt!!ich trage diesen namen jetzt seit 15 jahren und muss sagen das ich total stolz darauf bin :))LG zora
Ich liebe diesen Namen, er ist einfach schön! Wenn ich selber mal Kinder habe, werde ich meine Tochter so nennen
Wir suchen für unsere nächste Tochter wieder einen Namen mit Z. Die ältere heiß Zita. Gesprochen mit Z. Zora würde ich auch so sprechen. Grade habe ich gelesen, dass hier viele Leute ein großes Problem damit haben, daß der Name "falsch" ausgesprochen wird. Seid wir nicht böse, aber ich finde ihn mit Z schöner.
Ich finde die Bedeutung eines Namens sehr wichtig. Natürlich muss mir der Klang gefallen, , aber wenn dann die Bedeutung nicht stimmt, fällt der Name flache. Eine Bekannte hat ihren Sohn Lethe genannt und dann festgestellt, dass es "Todesfluss" heißt. So was will man für sein Kind doch nicht!
Wie "die Rote Zora"??? Passt bei rothaarigen Mädchen genial!
Ich habe mal unter Sora gelesen. Himmel ist übrigens auch eine schöne Bedeutung, wenn ich auch slawische Namen bevorzuge, Familientradition
Ich geh nicht nach der bedeutung von namen. was nützt ein schöne bedeutung, wenn der name sich nicht schön anhört?
zora gefällt mir gut. vom klang her.
Wenn ich einen geläufigen Namen vergebe, fragen wohl die wenigsten nach Bedeutung oder Herkunft. Da mich das aber interessiert, werde ich nun doch nochmals in meinem Bekanntenkreis rumfragen, ob ihnen das wirklich so wichtig war. Ich kenn z.B. das Namen nach Filmhelden (oder Serien) ausgesucht werden. Weil sie die Person toll fanden. Also wenn jemand sagt, die Zora aus der Serie ist ein tolles Mädchen, so soll meine Tochter auch heißen.
Ich habe halt "gewöhnliche" Namen vergeben und mich hat noch keiner dazu was gefragt.
Auch habe ich jetzt schon öfter gelesen "mein Kind soll so und so heißen, weil das klingt so süß" oder so ähnliche Sachen. Dann muß das denen doch auch "peinlich" sein.
So, da ich nicht weiß, was die österreichische Andrea hier so schreibt möchte ich klarstellen, daß ich eine andere Andrea bin und bitte euch mich nicht so "anzupampen" wie teilweise schon geschehen. Ich schreibe bloß meine Meinung und ich denke das tue ich in ordentlichem Tonfall.
Maria bedeutet "Gottesgeschenk" oder "fruchtbar sein". Die Seite hier ist oft nicht sauber recherchiert. Die Gottesmutter wurde in der Bibel sicher nicht "die Betrübte" genannt - die Namen in der Bibel haben alle eine Bedeutung, die mit ihren Trägern korrespondiert.
Was soll die Hackerei auf Andrea? Hier darf doch jeder seine Meinung sagen. Mir ist auch oft aufgefallen, das Eletrn wenig über die Bedeutung der Kindesnamen nachdenken. Würde jemand sonst sein Kind Claudia(die Lahme), Cecilia(die Blinde), Maria(die Betrübte) oder Lea(die Wildkuh) nennen? Außerdem finde ich, dass auch die Aussprache so o.k. ist, wie die Leute es wollen, es muss ja nicht allen gefallen. Meine Tochter wird in der Schule fast nur Zora (mit Z) genannt und nur in der Familie Sora. Sie hat da echt das kleinste Problem mit.
Vertipper: Viele natürlich mit "v", nicht mit "f"
Ob Andrea jetzt die Österreicherin ist oder nicht, weiß ich nicht - und ich find das auch echt wurscht. Internet ist nun mal anonym, wer weiß, wie fiele Leute hier immer wieder unter anderen Namen posten.
Zur Sache: Ich finde die Bedeutung eines Namens sehr wichtig und habe bei meinen drei Kindern auch darauf geachtet. Ich finde es ehrlich gesagt etwas merkwürdig einen Namen zu vergeben, von dem ich weder weiß, was er bedeutet noch woher er kommt. Gerade bei ungewöhnlicheren Namen wird immer gefragt "Woher kommt der?" und "Was heißt der?" Wie peinlich als Mutter dann sagen zu müssen "Weiß ich nicht - hörte sich eben gut an."
Ne, ich bin nicht aus Österreich. Ich kenn die Seite auch erst seit ein paar Tagen. Was heißt "gleiche art" zu schreiben?
Ja schon, wäre aber ein zu großer Zufall, wenn die dann auch die gleiche Art zu schreiben hat. Glaub ich nicht. Das ist dieselbe.
Durchaus mehrere andreas hier geben
Seit mir nicht bös Sara und Anetta, über meine Ansicht der Dinge. Aus meinem Bekanntenkreis hat so ziemlich niemand über die Bedeutung eines Namens für ihre Kinder nachgedacht. Der ein oder andere hat nur gesagt daß er deutsche Namen einfach mag oder englische oder so, aber ansonsten hieß es nur der Name XXX gefällt mir oderklingt schön. Fertig. Und von manchen weiß ich wirklich auch, daß ihnen die Schreibweise wichtig war, damits einfacher wird.
Und ich selbst habe auch Kinder. Wir haben die Namen ausgesucht, die uns einfach gefallen. Dazu noch folgendes: Mein Ältester heißt Benjamin und bevor ich hier die Bedeutung nachgelesen habe wusste ich nicht was der Name bedeutet und es war mir auch egal damals, ich fand den Namen einfach schön.
Übrigens, lest das erste Kommentar (vom 28.08.06) , und schimpft mit der Verfasserin aber auch ;-)
Ich glaube, da unterschätzt du Eltern aber gewaltig, Andrea. Du bist wohl selbst nicht Mutter, oder? Alle meine Bekannten und Freunde legen wert auf die Bedeutung des Namens und auch auf das Herkunftsland eines Namens. Es ist nunmal ein großer Unterschied, ob ich als Europäer einen Namen aus dem europäischen Kulturkreis oder dem asiatischen oder afrikanischen wähle. Vielen werdenen Eltern sind solche Kriterien bei der Namenssuche wichtig.
Gruß
Anetta
Sorry, wollte den Kommentar nicht doppelt anklicken, naja.
Ich glaube, daß nicht allzuviele werdende Eltern (in Deutschland) nach der Bedeutung eines Namens schauen, sondern eher danach, ob ihnen einfach ein Name gefällt oder schön klingt. Und oft schauen die Leute auch auf die Schreibweise, damit die Kinder es einfacher haben,je nachdem in welchem Land sie dann leben - angepasst. Das ist jetzt keine "Erfindung" von mir, sondern so hab ichs von einigen Leuten schon gehört. Auch wissen sehr viele Erwachsene selbst nicht was ihr Name eigentlich bedeutet. Es gibt ja auch Bedeutungen von Namen, die sind nicht so toll und trotzdem heißen Menschen so.
Aber ganz einfach,es kann jeder machen wie er es für richtig hält. (und man kann sich auch anständig ausdrücken - "wenn du so toll lesen kannst"...)
Na wenn du so toll lesen kannst, wird dir nicht entgangen sein, dass Sora etwas ganz anderes bedeutet als Zora und auch einem anderen Sprachraum entstammt. Somit ist das ein hinfälliger Tipp an Zora-Eltern, sie könnten ihr Kind doch einfach Sora schreiben, da es für viele einfach um mehr geht als nur um den Klang eines Namens.
@Zora (28.03.) Das war ja nur als Vorschlag gemeint für diejenigen (deutschen) hier, die sich beschweren, daß der Name Zora oft mit scharfem Z ausgesprochen wird. Und natürlich ist das Argument "im deutschen spricht man da z scharf und nicht weich" absolut zutreffend. Auf dem Balkan ist das halt anders, okay. aber dann regt euch nicht auf, wenns hier manche Leute mit scharfen Z aussprechen. Das ist alles!
Ich hab mich mittlerweile auch daran gewöhnt, daß die Leute in Kroatien und Serbien mich Andreja schreiben. Obwohl das falsch ist.
@Beograd und Eva-Marie: noch was blöderes fällt euch wohl nicht ein. Aber das sagt auch schon alles
Und Sora gibts, könnt ihr auf der entsprechenden Seite nachlesen. Ich hab vorher nachgeschaut und mich informiert und schreib nicht einfach drauflos.
Bin dank dieser Seite auf diesen wunderhübschen Namen gestoßen und weiß nun, wie mein kleines Mädel heißen wird!!!
Zora, meine kleine Morgenröte. Ich bin ganz hin und weg!!!
Richtig, und das slawische Z klingt wie ein S. Vielleicht ein bisschen schärfer, das stimmt schon, aber es ist definitiv KEIN deutsches Z.
Milena (bin Kroatin)
Zora wird mit dem slawischen Z und nicht mit S ausgesprochen. Und Zora bedeutet nicht MorgenGRAUEN sondern MorgenROT und MorgenRÖTE.
Der Name Zita kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie schnell. Es gab eine Heilige mit dem Namen.( Schutzpatronon der dienstmädchen oder so) Die Erklärung junges Mädchen habe ich noch nie gehört....
Sehr schön! Gefällt mir gut!
Der eigenständige italienische Vorname Zita bedeutet schlicht und einfach "junges Mädchen". Sicher gibt es "Zita" auch als Abkürzung für Felizitas, aber hier ging es ja darum, das FREMDSPRACHIGE Namen mit "Z" wie "S" gesprochen werden. Deshalb fällt "Zita" als Abkrüzung für "Franziska" nicht darunter, weil's von einem deutschen Namen hergeleitet wird.
Magda
Ds ist doch was anderes, weil's eine Abkürzung ist. Der originäre, eigenständige (und keine Abkürzung!) Rufname ist italienischer Herkunft.
Magda
Der Name ist deswegen eingedeutscht worden, weil es wahrscheinlich genug Birnen gab, die Mah-deh-leine gesagt haben. So wie Zoh-rah.
Ich kenne nur Zoras, die sich mit Z sprechen, außer sie kommen aus Kroatien od.ähnl. das lag bestimmt an der Fernsehserie.
Zita ist m.E. ein italienischer Name - und auch hier wird das "Z" wie "S" gesprochen. Die romanischen Sprachen haben keinen Z-Laut.
Bei dem das Z auch Z gesprochen wird ZITA, aber sonst gibts da nicht viel.
Nee, das Beispiel mit "Madeleine" hinkt ganz und gar nicht. Zora hat ja genau argumentiert, dass man in der frz. Schreibung "Madeleine" nicht deutsch "Mah-deh-leine" sagt, sondern auch "Madleen" spricht. So wie man eben auch bei der "Z"-Schreibung von Zora mit "S" spricht, wie im Slawischen.
Dass es so 'ne Vollpfosten gibt, die den Namen dann tatsächlich in der Schreibung eindeutschen, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.
Im Übrigen wüsste ich keinen Z-Vornamen, der auch mit "Z" gesprochen wird, da die meisten dieser Namen eben KEINE deutschen Namen sind, und nur wir Deutschen das "Z" als "Z" sprechen (Kenne sonst keine Sprache, in der das so ist). Alle slawischen "Z"-Namen werden mit "S" gesprochen, und auch die türkischen und arabischen und griechischen usw. Mir fällt spontan überhaupt nur "Zacharias" als deutscher "Z"-Name ein, bei dem es auch als "Z" gesprochen wird.
Zum Glück kann das ja jeder selbst entscheiden, obs ihm peinlich ist oder nicht. Da wir ja mehr sprechen als schreiben wirs sich die "richtige" Aussprache schon durchsetzten.
Das Argumet mit Madeleine hinkt, weil es das schon in der eingedeutschten Weise gibt, nämlich Madleen. Also warum nicht Sora? Sonst rafft es hier in Deutschland eh keiner es richtig auszusprechen. Eine türk. Kollegin von mir heißt Zehra, schreibt sich mitlerweile Sehra, weil sie es nicht mehr ertragen konnte mit Z gesprochen zu werden. Mit amerikanischen namen haben die Leute hier weniger Probleme, die kennt man ja aus dem Fernsehen:)
Mir geht es wie Lorella, den Namen Zora auf deutsch gesprochen mag ich überhaupt nicht, auf kroatisch dagegen klingt er wirklich schön. Ich finde man sollte den Namen, wen man ihn schon auch vergibz auch richtig (ursprünglich) aussprechen, das ist nun mal Zora mit "S" gesprochen und nicht mit "Z".
Können kann man vieles, Andrea. Man könnte dich auch "Anndrehar" schreiben *lol*
Zora rules!!! Hammername!!
Mit Sicherheit haben den Namen auch viele andere Länder übernommen, weil sie ihn schön fanden. Aber welche Länder können noch sagen, daß zora auf ihrer Sprache Morgenröte, Morgenrot bedeutet? Das ist so sonnenklar, daß dieser Name slawischen Ursprungs ist. Ich mag Zora!
... Weil sich der Name nunmal mit Z schreibt. Mit "S" gibt's den nicht. Zoe spricht man ja mit S, schreibt's aber mit "Z". Dieses Argument "Im Deutschen spricht man's aber so" ist doch total daneben, da's nun mal kein deutscher Name ist.
Oder sprichst du etwa "Madeleine" deutsch aus?? Nee, weil's ein französischer Name ist. Und Zora ist halt ein slawischer Name mit entsprechender Schreibung und Aussprache.
Gruß
Zora
Und warum schreibt ihr den Namen dann nicht mit S wenn ihr Sora aussprecht. Das gibts nämlich auch und wäre hier doch einfacher. Z wird im deutschen nunmal hart ausgesprochen.
Das die Serben und Kroaten den Namen mit Z schreiben ist mir schon klar.
So würde ich auch gerne heißen!
Legendär
Als unsere Tochter unterwegs war haben wir auch kurze Zeit mit Zorica geliebäugelt. Dann dachten wir aber, dass die "kleine Zora" auch mal groß wird und haben sie Zora genannt.
Das richtige Aussprache-Problem haben doch nur wenige Länder. In Frankreich, Spanien, England wurde automatisch Sora gesagt, höchstens noch mit scharfem S. Aber auch das italienische harte Zora mit etwas anderer Betonung klang schön. Wir lieben den Namen in jeder Variante. wenn manche ihn eindeutschen finde ichs o.k. Was immer bleibt sind die wunderbaren Bedeutungen. Für unsere Familie ist es einer der schönsten Namen der Welt.
Ich heisse zorica, die kleine form von zora. wird "soriza" gesprochen. ich liebe die bedeutung meines namens; das einzig nervige ist die falsche aussprache in fast jedem land, das ich bereist habe :) aber immerhin koennen ihn sich menschen gut merken.
als altmodisch empfinde ich "zora" keineswegs. der name ist schlicht, aussagekraeftig und eben nicht "sarah" oder "franziska"
Meine Tochter heißt Zora und bislang hat nie jemand darüber gelästert. Viele finden den Namen ungewöhnlich, aber als Bestrafung hat ihn noch keiner gesehen.
Mit dem 08/15 - Allerweltsnamen Anna kann man ja bloß neidisch werden...
Wenn man Zora mit "z" ausspricht, klingt es, meiner Meinung nach, nicht schön. Da "Die rote Zora" aus Kroatien kommt, wird es mit "s" ausgesprochen. Das wurde z.B. im Film falsch gemacht. Einer der Gründe, wieso ich die deutsche Sprache nicht serh mag.
Ich finde beide Aussprachen schön! Im Gegensatz zu dem Namen Zoe klingt er mit Z gesprochen nicht nach Zoo. Lustig finde ich, dass alle bei dem Namen an ein wildes Mädchen denken.
Also Zora mit `Z` ausgesprochen = furchtbar und falsch. Mit `S`ausgesprochen einfach nur wohlklingend!!
Meine Tochter wird auch Zora heißen - ich bin Serbin und bei uns wird der Name natürlich mit "S" gesprochen. Er ist slawisch, da sollte man die richtige Aussprache schon beachten - so meine persönliche Meinung.
In meiner Heimat ist der Name beliebt und verbreitet, hier höre ich ihn sehr selten. Aber vielleicht ist er bald im Kommen ...
Beim dritten Kind konnte ich mich endlich gegenüber dem Papa durchsetzen. Unsere "Kleine" heißt jetzt seit drei Jahren Zora. Der Papa spricht es mit "S" aus (nur damit konnte ihm der Name schmackhaft gemacht werden).
Unsere tochter heisst zora - wir sprechen es mit "z", alos wie viele hier meinen zu hart. uns gefällt der name sehr gut - bei uns geht jeden morgen die sonne auf, wenn zora die augen öffnet....
Schön
Also ich finde den namen schön, möchte meine kind selber mal so nennen
Zora = das Morgenrot; die Morgenröte
Die rote Zora = kroatisches Theaterstück
Ich liebe Zora!
Die rote Zore...^^
Schöner Name
Zora erinnert mich an The Legend of Zelda
Find ich auch!
Zora ist genial!
Da unsere Namen so richtig durchschnittlich und leider eher ein Sammelbegriff (da so häufig) sind, haben wir uns für unsere Tochter 1999 für den Namen Zora entschieden.
Wir haben noch keine weitere Zora kennengelernt und freuen uns immer wieder über den Namen.
Kürzlich fanden wir in der Ausstellung Bonjour Russland in Düsseldorf ein Bild von einer Frau mit dem Namen Zorah. Gemalt ist dieses Bild von Matisse. Darüber hat sich meine Zora sehr gefreut.
Meine Zora ist nun schon 14(aber immer noch die Süßeste, echt!) und wir haben die Namensgebung nie bereut. Mein Mann und ich finden slawische Namen und die Bedeutung von Zora toll. Die weiche Aussprache ließ sich leider kaum durchsetzen. Zora hat Kampfgeist, Mut und ist eine zuverlässige Freundin (wie die Romanheldin) und Sinn fürs Schöne und Künstlerische (die Blume?) Perfekter wärs mit roten Haaren, aber das Kind ist blond.
Wow - gibt ja anscheinend doch mehr Zoras, als ich dachte. Ich hab in Berlin noch niemanden mit meinem Namen getroffen. In Kroation, wo meine Mama herkommt, gibt's den Namen öfter.
Ich find, das is ein supi-name, mehr gibs dazu nicht zu sagen!!
Alle zoras schreiben hier sie werden mit "s" gesprochen... ich nicht
wahrscheinlich ist es eingedeutscht, aber meine mutter kannte den namen nur mit hartem z und hätte mich nie so genannt wenn es für sie ein s gewesen wäre...
ich könnte mich nach 17 jahren auch nicht mehr umgewöhnen auf ein s am anfang XD
stolz war ich nie auf dem name, kommt daher dass das der nährboden für mobbereien in der grundschule war. naja.
aber immernoch viel besser als so ein mainstream-name! :)
Dieser Name kommt von dem kroatischen Theaterstück "Die rote Zora". Darin geht es um ein rothaariges Mädchen. Wegen dem roten Haar, hat der Verfasser ihr den Namen "Zora" gegeben. Das kroatische Wort "zora" bedeutet MorgenROT oder MorgenRÖTE.
"zoran" (männliche Form) = stattlich
"zorna" (weibliche Form) = hübsch
Schöner Name. Meine beste Freundin heißt so (... und wird übrigens mit "S" gesprochen. Ihre Mama ist Kroatin und die muss es ja schließlich wissen). Im Artikel steht, der Name wäre etwas "out" - hoffentlich bleibt das so, dann ist er nicht so oft zu hören wei Hanna, Laura, Marie oder Sophia. Falls ich mal eine Tochter hab, soll sie auch so heißen.
Ich heiße nich wirklich Siogua, aber meine Schwester wollte meinen Namen schreiben. Und in Echt heiße ich Sofia. Ist ja auch egal, es hat ja nix mit dem Namen zu tun.
Nun zum Namen Zora. Ich kenne eine Zora, die wird wirklich ZORA ausgesprochen und nicht Sora.
Naja, aber ich denke, man kann ZORA oder SORA sagen, je nachdem wie man heißt. Naja, eiiiigentlich gefällt mir der Name nicht, aber das is t Geschmackssache :)
Ich finde den Namen superschön - egal, ob mit Z oder mit S gesprochen. Ich erwarte gerade meine erste Tochter, und sie wird Zora heißen, weil ich mir keinen schöneren Namen denken kann. Wir werden sie mit "S" sprechen, da das der ursprünglichen Variante entspricht und etwas weicher klingt.
Toller Name, den ich gerne trage. Ich werde von allen mit "S" ausgesprochen - so wie der Name halt ausgesprochen wird. Spricht doch auch niemand "Zoe" mit "Z" - grusel!! Wenn jemand "z" sagt, korrigiere ich ihn halt und damit hat's sich das Thema. ich denke, es kommt ein bisschen drauf an, ob die Eltern vorher wussten, woher der Name kommt und wie die Aussprache ist. "Michelle" würde doch auch niemand so sprechen, wie mans schreibt, warum als einen slawischen Namen eindeutschen - ist doch voll Panne.
Also mich sprechen auch alle mit hartem Z aus - wie alle anderen Zoras (noch ungefähr 4), die ich kenne.
Aber ich finde den Namen nicht so schön, eben auch wegen dem harten Anfang... aber man gewöhnt sich dran =)
Finde ich auch. Ich versuch ja schon immer, dass die Leute es bitte Sora aussprechen sollen, aber alle haben sich leider schon an Zora gewöhnt. Schrecklich!!
Jep, Zora mit "S" gesprochen, auch im Arabischen übrigens. Zora mit "Z" ist eingedeutscht und klingt furchtbar!
Öhm ... dann hat mein Papa aber irgendwas falsch gemacht .... mich nennt jeder Zora, also nicht Sora ...
... klingt nur in den Ohren jener wie "Zorro", die keine Ahnung haben, dass der Name nicht mit "Z" am Anfang, sondern mit "S" gesprochen wird. Das ist ein kroatischer Name, herrje, und "Zagreb" spricht doch auch kein Mensch mit "Z" aus!! Mit "Zorro" hat "Zora" nix zu tun, der männliche Name dazu wäre "Zoran" - natürlich auch mit "S" gesprochen!
Glinkt bissl wi zorro...nich so schöäan
Also ich heiße auch zora bin aba süße 12 jahre .
mein namen hat meine mama aus einem amerikanischen film .
ich bin echt froh das ich diesen namen habe weil der echt schön is & ach zu mir passt.
machne meiner freunden nennen mich z.b. "sora" oder sprechen "zora" aba schreiben es mit "s".aber auch manche meiner freunden nenen mich "zori" .
meine mutter hat sogar das buch "die rote zora & ihre bande ", hab aba keine rote haaren sondern schwarze die jetzt aba zurzeit braun / blond sind.
in meinem ganzen leben würde ich mich nie umändern weil der name "zora" wunder , wunderschö ist .....
Ich liebe den Namen Zora : )
Wunderschön !
Ich heiße auch Zora, aber viele schreibens immer mit "S"
Hab keine roten Haare, sondern ganz dunkle, ich finde auch, dass der Name nicht soo gut zu mir passt.
Ich habe meine kleine Tochter Zora genannt - ein wunderschöner, klangvoller Name. Sie wird wie im Slawischen mit weichem "S" gesprochen. Und die Bedeutungen des Namens sind auch so schön: "Morgenröte", "Sonnenaufgang" Da meine kleine rotes Haar bekommt, einfach perfekt :-)
Zora ist ein durchaus bekannter und doch seltener Name, der trotzdem nicht so abgedreht ist - einfach nur toll!
Ich habe meine kleine Tochter Zora genannt - ein wunderschöner, klangvoller Name. Sie wird wie im Slawischen mit weichem "S" gesprochen. Und die Bedeutungen des Namens sind auch so schön: "Morgenröte", "Sonnenaufgang" Da meine kleine rotes Haar bekommt, einfach perfekt :-)
Zora ist ein durchaus bekannter und doch seltener Name, der trotzdem nicht so abgedreht ist - einfach nur toll!
("Die rote Zora" ist ein kroatisches Theaterstück.)
Also ich heiße seit 18 Jahren Zora und dieser Name is alles andere als out...es is der schönste Name den man haben kann!!! Unteranderem und in anderen Schreibweisen bedeutet er auch "füchsin" und "blume" eins ehr schöner name und jede frau kann stolz sein diesen namen zu tragen...
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jolijn hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu ihrem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Jolijn?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?