Slawische Vornamen
Slawische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Mimoza | Aus der slawischen Sprache und von dem Wort mimoza, was "Mimose" bedeutet.
|
103 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
| Minela | Der Name bedeutet "die Glasierte".
|
267 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
| Mio | Aus dem Südslawischen für "der Liebenswerte" und aus dem Japanischen für "der schöne Kirschbaum".
|
968 Stimmen
|
142 Kommentare |
|
| Mira | Kurzform diverser Vornamen ganz unterschiedlicher Herkunft. Aus dem Lateinischen für "die Wunderbare", aus dem Slawischen für "die Friedliche" und aus dem Sanskrit für "das Meer".
|
3661 Stimmen
|
428 Kommentare |
|
| Miran | Aus dem Südslawischen für "der Ruhige" oder "der Friedliche", aber auch aus dem Persischen für "der Fürst", "der Fürstliche" oder "das Oberhaupt".
|
821 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
| Mirana | Ein slawischer Name mit der Deutung "die Ruhige".
|
64 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Mirano | Eine südslawische Erweiterung von Miran ("Ruhiger").
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mirca | Eine Nebenform von Mirka und polnische Verniedlichung von Miroslawa mit der Bedeutung "die friedvolle Slawin".
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Mire | Der Name bedeutet "die Geliebte".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Mirishka | Eine russische Form von Mira mit der Deutung "die Friedliche".
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mirjan | Ein bulgarischer Vorname mit der Bedeutung "der Friedliche".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mirjana | Eine weibliche Form von Mirjan mit der Deutung "die Friedliche".
|
240 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
| Mirjona | Ein albanischer Name mit der Deutung "unsere Hübsche".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Mirka | Eine serbokroatische, slowakische und tschechische Kurzform von Miroslawa mit der Bedeutung "die den Frieden Rühmende".
|
208 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Mirkan | Ein Vorname mit der Deutung "das adelige Blut".
|
184 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Mirke | Eine Variante von Mirka.
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mirna | "Die Ruhige" oder "die Friedliche", von serbokroatisch "míran" (ruhig, friedlich).
|
120 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Mirnes | Männliche Form von Mirnesa, der bosnischen Form des slawischen Namens Mirna, mit der Bedeutung "der Ruhige" oder "der Friedliche".
|
69 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Mirnesa | Bosnische Variante von Mirna mit der Bedeutung "die Ruhige" oder "die Friedliche", von südslawisch "míran" (ruhig, friedlich).
|
34 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Miro | Eine Abkürzung von Namen wie Miroslav/Miroslaw mit der Deutung "der Friedliche".
|
681 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
| Miroljub | "Der Friedliebende", abgeleitet von altslawisch "mirŭ/миръ" (Frieden) und "ljubiti/любити" (lieben).
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Miron | Eine polnische, rumänische und russische Variante von Myron mit der Deutung "der Wohlduftende".
|
355 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
| Mirona | Ein polnischer und rumänischer Name mit der Bedeutung "die Wohlduftende" (altgriechisch).
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Miroslava | Eine weibliche Form von Miroslav mit der Bedeutung "die den Frieden Rühmende".
|
65 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Miroslaw | Ein slawischer Rufname mit der Bedeutung "der friedliche Slawe".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Miroslawa | Eine weibliche Form von Miroslaw mit der Bedeutung "die friedvolle Slawin".
|
27 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Mirsada | Eine weibliche Form von Mirsad mit der Bedeutung "die Beobachterin" oder "die Fallenstellerin".
|
72 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Mirtscho |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Misel | Südslawische Variante des biblischen Namens Michael mit der Bedeutung "Wer ist wie Gott?", aber auch slowenisch für "der Gedanke".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mishan | Der Name bedeutet "Mission" auf Hindi.
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Mitko | Südslawische Koseform von Demetrios mit der Bedeutung "zu Demeter gehörig" oder "der Göttin Demeter geweiht".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Mladen | Ein slawischer Vorname, der übersetzt "der immer Junge" heißt.
|
202 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Mladka | südslaw. Kurzform von Mladenka (verjüngte)
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Momcilo | Ein serbischer Name.
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Monka | Eine Kurzform von Monika.
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Moreta | Erschöpfte (alt-suedslaw.)
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Morina | Ein slawischer Name mit der Deutung "die Dunkelhäutige".
|
60 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Muris | Ein slawischer Name mit der Deutung "der, der jemanden etwas vererbt".
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Nadezda | Tschechische, slowakische, serbische und lettische Form des alten slawischen und russischen Namens Nadezhda (Надежда) mit der Bedeutung "die Hoffnung".
|
234 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Nadija | Eine südslawische Schreibweise von Nadja (russ: "Hoffnung").
|
84 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Nadisa | Eine südslawische Nebenform von Nada.
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nastasja | Slawische Kurzform von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
|
142 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Nastija | Slawische Kurzform von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nastja | Slawische Kurzform von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
|
183 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
| Natasa | Griechische Koseform von Anastasia ("die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene") sowie slawische Form von Natascha ("die am Geburtstag Christi Geborene" oder "die an Weihnachten Geborene").
|
112 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Natashka | russ. Kurzform von Renatashka (Renate)
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nataska | südslaw. Kurzform von Renataska (Renata, Renate)
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Nauka | Aus dem Slawischen für "die Wissenschaft".
|
93 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Nebojsa | Ein slawischer Name mit der Deutung "der Furchtlose".
|
137 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Neda | Eine Abkürzung von Nedelja, Nedka ist von Nedeljka.
|
219 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
