Slawische Vornamen
Hier findest du typisch slawische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus den slawischen Sprachen hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die im slawischen Sprachraum weit verbreitet sind.

Die slawischen Sprachen und ihre Entwicklung
Die slawischen Vornamen stammen aus Sprachen der slawischen Sprachfamilie. Sie umfassen sowohl die Sprachen als auch deren Sprecher. Linguisten fassen die Sprachen Osteuropas unter dem Begriff der slawischen Sprachen zusammen. Historiker und Archäologen versuchen, die historischen Bezüge dieser Sprachgesellschaften zu erfassen. Die historischen Prozesse führten zu einer Vielzahl an slawischen Sprachen. Es gibt heute also nicht mehr nur eine, DIE slawische Sprache, sondern ein Dutzend verschiedener Sprachen, die alle mehr oder minder eng miteinander verwandt sind. Deren Sprecher haben sich parallel zu unterschiedlichen Völkern entwickelt.
Woher die Vorfahren der Slawen kamen, ist noch sehr unscharf verstanden. Da die slawischen Sprachen in Osteuropa dominieren, hat sich wahrscheinlich auch deren Entstehung hier vollzogen. Historiker suchen die Urheimat der Slawen in dem Gebiet nördlich des Schwarzen Meers. Nicht alle Historiker und Archäologen folgen dieser Theorie. Eine große Zahl von Historikern vertritt auch die Meinung, dass es keine Urheimat gegeben hat.
Die slawischen Stämme und Sprachen, so sagen sie, haben sich während der Wanderungsbewegungen als Reaktion auf Kontakte mit anderen einheimischen Stämmen entwickelt. Dies geschah also im gesamten osteuropäischen Raum als Folge von Kontakten mit nicht-slawischen Völkern. Die Vertreter der Urheimat-Theorie dagegen sehen den Ursprung der Slawen in einem eng umgrenzten Gebiet. Erst nach dem Entstehen einer urslawischen Sprache hätten sich deren Sprecher dann auf Wanderschaft begeben. Bislang gibt es keine überzeugenden Argumente für beide Theorien, die also gleichwertig nebeneinander bestehen.
Die Slawen werden im 6. Jahrhundert zum ersten Mal in antiken Quellen erwähnt und tauchen von da an immer wieder in mittelalterlichen Quellen auf. Versuche, antike Stämme aus der Zeit davor mit den Slawen in Verbindung zu bringen, sind bislang nicht überzeugend. Die Vorfahren der Slawen lassen sich lediglich auf Osteuropa eingrenzen. Bis zum siebten und achten Jahrhundert breiten sich slawische Siedlungen bis nach Mitteleuropa aus.
In Deutschland siedeln sie bis weit in die norddeutsche Tiefebene (zum Beispiel in Niedersachsen) hinein. Erst mit der hochmittelalterlichen Ostkolonisation werden sie weiter nach Osten verdrängt, als deutsche Siedler sich nach Osten aufmachen und dort neue Siedlungen gründen. Heute leben nur noch die Sorben als slawische Minderheit in Sachsen und angrenzenden Gebieten.
Die slawischen Sprachen gliedern sich in drei Großgruppen, die wiederum in zahlreiche Untersprachen zerfallen. Die ostslawischen Sprachen umfassen Russisch, Ukrainisch, Belarussisch und Polessisch. Daneben existieren noch kleine Sprachen und auch ausgestorbene Varianten, wie das Ruthenische. Diese Sprachen finden sich im östlichsten Teil Europas und grenzen an jene Ural-Altaischen Sprachen im asiatischen Bereich Russlands und Sibiriens.
Die westslawischen Sprachen finden sich in Mitteleuropa und dem Übergang zu Osteuropa. Es sind dies vor allem Tschechisch, Polnisch, Slowakisch und Sorbisch. Die Sprecher der westslawischen Varietäten sind also jene, die am weitesten nach Westen gewandert sind. Sie grenzen direkt an die mitteleuropäischen, germanischsprachigen Gebiete. Die dritte große Sprachgruppe umfasst die südslawischen Sprachen. Dazu gehören Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und andere Dialekte des Balkanraums. Ihre Sprecher wanderten vor langer Zeit nach Süden, auf die Balkaninsel, ein. Nach Süden hin wurden sie von den griechisch und mazedonisch sprechenden Bevölkerungen begrenzt.
Namensgebung der Slawen
Slawische Vornamen haben also eine slawische Sprachwurzel. Sie können eine Variante in den slawischen Sprachen Osteuropas sein. Viele Namen haben eine christliche Bedeutung, da das Christentum bereits im 7. Jahrhundert nach Osteuropa gelangt ist. So führen sich viele Namen auf orthodoxe Heilige zurück. Aber auch andere, traditionelle Namen sind beliebt. Die meisten Vornamen haben auch Entsprechungen in germanischen und romanischen Sprachen.
Slawische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten slawischen Vornamen in Deutschland. Diese slawischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Slawische Vornamen von A bis Z
Alle slawischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Abelka bis Z wie Zvonko. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Abelka | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die edle / vornehme Glänzende".
|
73 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Adom | Eine Variante von Adam mit der Deutung "der Mensch".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adrijana | Die südslawische Schreibweise von Adriana mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
|
147 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Adrion | Eine kaschubische Form von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Afrodita | Eine andere Form von Aphrodite mit der Deutung "aufgestiegen aus dem Schaum".
|
56 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ajdin | Ein bosnischer Name mit der Deutung "Licht" oder "Sonnenschein".
|
632 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
Ajka | Eine tschechische Koseform von Alena.
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ajla | Der Name bedeutet "die vom Mond Beschienene" bzw. "mit dem Mondschein" oder "die Eiche".
|
389 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Ajlana | Eine bosnische Nebenform von Ajla mit der Bedeutung "die vom Mond Beschienene" und "die Eiche".
|
61 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Aldin | Eine bosnische Variante von Aladdin mit der Bedeutung "die Erhabenheit des Glaubens" oder "der Diener Allahs".
|
169 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Aleksandar | Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
|
202 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Aleksandra | Slawische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
|
464 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Aleksandrov | Der Name ist eine seltene slawische Version von Alexander und bedeutet in diesem Zusammenhang "der Sohn von Alexander".
|
14 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alemka | Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alen | Eine kroatische und slowenische Variante von Alan mit der Bedeutung "der kleine Fels".
|
549 Stimmen
|
125 Kommentare |
|
Alenia | Alenia ist eine Nebenform von Alena und leitet sich von Helena oder Magdalena ab.
|
147 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Alenica | ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
|
49 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Alenka | Der Name ist ein russischer Diminutiv von Alena mit der Bedeutung "die Erhabene" oder "die Leuchtende".
|
111 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Alenko | Eine Variante von Alan.
|
89 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alexandar | Eine Variation von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aliciya | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "von edlem Wesen", "die Vornehme" oder "die Edle".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alinka | Alinka ist eine russische Abkürzung von Malinka (Kleine/Himbeere). Bedeutung: die Glänzende Alenka (südslawisch) Heißt Alina in Deutsch
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alzbeta | Slowakische und tschechische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amhladh |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Analena | Eine Kombination von Ana und Lena.
|
154 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Anastas | Bulgarische Form von Anastasius mit der Bedeutung "der Auferstandene" oder "der am Tag der Auferstehung Geborene".
|
100 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Anastasiya | Slawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Anastazija | Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Andelka | Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Andelko | "Der Engel", vom südslawischen Wort "anđeo" (Engel).
|
138 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Andjelina | Eine südslawische Nebenform von Angelina mit der Bedeutung "Gottes Botin".
|
29 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Andreana | Eine slawische Form von Andrea (Bedeutung: "die Tapfere").
|
64 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Andreja | Andreja ist eine südslawische bzw. mehr serbisch bevorzugte Schreibweise von Andrea. Seine Bedeutung lautet "die Mannhafte".
|
157 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Andrejana | Eine slowenische Nebenform von Andrea mit der Bedeutung "die Männliche".
|
43 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Andrijana | Eine südslawische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
|
170 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
Andry | Eine slawische Variante von Andreas mit der Bedeutung "der Mannhafte".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anela | Eine slawische Variante von Angela mit der Bedeutung "die himmlische Botin".
|
258 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
Aneta | Eine polnische und tschechische Variante von Annette mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
738 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Angelija | Eine andere Schreibweise für Angelia mit der Bedeutung "die Botin Gottes".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anica | Eine bulgarische, kroatische, mazedonische und slowenische Verniedlichung von Anna mit der Bedeutung "die Liebreizende".
|
189 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Anija | Eine slawische Nebenform von Anja mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anik | Als Mädchenname eine slawische Kurzform von Anna ("die Begnadete") und auch ein indischer Jungenname mit der Bedeutung "der Soldat".
|
115 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Anjanka | Eine slawische Koseform von Anja mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Anjel | Ein moderner englischer Name mit der Deutung "der Bote" und "der Engel".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Anjelic |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anjo | Die Bedeutung lautet "Adler".
|
182 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Anjuscha | Eine russische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "die Anmutige".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anjuschka | Eine russische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "die Anmutige".
|
26 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Anka | Eine niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
|
168 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Annuschka | Eine russische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete" und "die Anmutige".
|
33 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Slawische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen slawischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Slawische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere slawische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte slawische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten slawischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
slawisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 58 | Simon |
9022 Stimmen
|
256 Kommentare |
|
2 | 117 | Sascha |
6336 Stimmen
|
200 Kommentare |
|
3 | 139 | Ivo |
5632 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
4 | 199 | Milan |
3980 Stimmen
|
372 Kommentare |
|
5 | 287 | Neven |
2839 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
6 | 291 | Milo |
2813 Stimmen
|
257 Kommentare |
|
7 | 385 | Malik |
1965 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
8 | 397 | Ivan |
1911 Stimmen
|
171 Kommentare |
|
9 | 516 | Vlado |
1376 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
10 | 529 | Igor |
1318 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
11 | 540 | Jano |
1279 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
12 | 549 | Ilija |
1238 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
13 | 557 | Vitalius |
1205 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
14 | 570 | Ivica |
1153 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
15 | 613 | Mio |
963 Stimmen
|
142 Kommentare |
|
16 | 614 | Jaro |
961 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
17 | 656 | Miran |
818 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
18 | 666 | Goran |
791 Stimmen
|
155 Kommentare |
|
19 | 719 | Miro |
680 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
20 | 738 | Juri |
650 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
21 | 750 | Ajdin |
632 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
22 | 758 | Danilo |
622 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
23 | 778 | Marko |
574 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
24 | 794 | Alen |
549 Stimmen
|
125 Kommentare |
|
25 | 880 | Marek |
432 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
26 | 882 | Edin |
430 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
27 | 888 | Dragan |
423 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
28 | 894 | Maksim |
416 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
29 | 898 | Jascha |
412 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
30 | 919 | Zoran |
380 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
31 | 932 | Josip |
366 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
32 | 934 | Nikola |
363 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
32 | 934 | Jendrik |
363 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
33 | 944 | Nias |
353 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
34 | 945 | Miron |
352 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
35 | 950 | Filip |
345 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
36 | 966 | Kuba |
328 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
37 | 990 | Dalibor |
303 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
38 | 1002 | Lazar |
291 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
39 | 1033 | Darko |
260 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
40 | 1036 | Rasa |
257 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
41 | 1037 | Janko |
256 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
42 | 1038 | Zeljko |
255 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
43 | 1040 | Tomislav |
253 Stimmen
|
79 Kommentare |
|
44 | 1046 | Bojan |
247 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
45 | 1047 | Mijo |
246 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
46 | 1049 | Mico |
244 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
47 | 1065 | Yuri |
228 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
48 | 1067 | Marijan |
226 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
48 | 1067 | Mijan |
226 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Slawische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen slawischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Slawische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere slawische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte slawische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten slawischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
slawisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 16 | Eva |
17555 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
2 | 24 | Lana |
12682 Stimmen
|
2098 Kommentare |
|
3 | 74 | Nina |
8455 Stimmen
|
811 Kommentare |
|
4 | 109 | Sascha |
6336 Stimmen
|
200 Kommentare |
|
5 | 122 | Jana |
5925 Stimmen
|
593 Kommentare |
|
6 | 137 | Lydia |
5445 Stimmen
|
296 Kommentare |
|
7 | 139 | Larissa |
5330 Stimmen
|
493 Kommentare |
|
8 | 177 | Mira |
3654 Stimmen
|
428 Kommentare |
|
9 | 182 | Mila |
3599 Stimmen
|
588 Kommentare |
|
10 | 222 | Milla |
3304 Stimmen
|
124 Kommentare |
|
11 | 224 | Milena |
3276 Stimmen
|
686 Kommentare |
|
12 | 243 | Maja |
3155 Stimmen
|
344 Kommentare |
|
13 | 249 | Kristina |
3115 Stimmen
|
374 Kommentare |
|
14 | 254 | Mara |
3083 Stimmen
|
307 Kommentare |
|
15 | 301 | Vera |
2779 Stimmen
|
402 Kommentare |
|
16 | 337 | Vesna |
2502 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
17 | 388 | Malina |
2126 Stimmen
|
193 Kommentare |
|
18 | 406 | Dunja |
2024 Stimmen
|
224 Kommentare |
|
19 | 458 | Tatjana |
1891 Stimmen
|
261 Kommentare |
|
20 | 475 | Uljana |
1849 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
21 | 621 | Ivana |
1075 Stimmen
|
204 Kommentare |
|
22 | 672 | Mio |
963 Stimmen
|
142 Kommentare |
|
23 | 673 | Veruca |
961 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
24 | 691 | Zora |
905 Stimmen
|
233 Kommentare |
|
25 | 694 | Iljana |
897 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
26 | 719 | Milana |
816 Stimmen
|
119 Kommentare |
|
27 | 722 | Jasmina |
804 Stimmen
|
176 Kommentare |
|
28 | 736 | Jula |
779 Stimmen
|
104 Kommentare |
|
29 | 751 | Aneta |
738 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
30 | 831 | Ziva |
596 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
31 | 832 | Ylenia |
595 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
32 | 863 | Sinja |
542 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
33 | 915 | Aleksandra |
464 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
34 | 923 | Julika |
456 Stimmen
|
90 Kommentare |
|
35 | 954 | Jascha |
412 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
36 | 968 | Tijana |
398 Stimmen
|
98 Kommentare |
|
37 | 973 | Neva |
392 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
38 | 976 | Ajla |
389 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
39 | 1001 | Iveta |
363 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
39 | 1001 | Nikola |
363 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
40 | 1008 | Estera |
356 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
41 | 1016 | Snezana |
347 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
42 | 1019 | Ksenia |
344 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
43 | 1026 | Ruta |
337 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
44 | 1028 | Manja |
335 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
45 | 1033 | Milara |
330 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
46 | 1038 | Yana |
325 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
47 | 1042 | Ivona |
321 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
48 | 1055 | Nikolina |
308 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
49 | 1073 | Danica |
288 Stimmen
|
82 Kommentare |
|