Mio Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Mio ist ein Vorname für Jungen und Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 769
Mit 922 erhaltenen Stimmen belegt Mio den 769. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Unisex-Name
Mio ist ein genderneutraler Vorname, eignet sich also für alle Geschlechter, wobei er etwas häufiger für Jungen vergeben wird.

Was bedeutet der Name Mio?
serbo-kroat.: von "mio" = liebster und Mia ist der Mädchenname dazu
kroatisch: von "mio/milo" (lieb, reizend, anmutig, liebenswert) und bedeutet "der Liebe, der Reizende, der Anmutige, der Liebenswerte";
entweder von "premio, mio" (alt-südslaw.) = zulieber, lieber oder von "Bogumio, umio, mio" (alt-südslaw.) = gottliebster, liebster;
Japanisch = "Schöner Kirschbaum"
Mia (Mädchenname)
Woher kommt der Name Mio?
Wortherkunft
Mio ist ein männlicher und weiblicher Vorname altserbischer Herkunft.
Wie spricht man Mio aus?
Aussprache von Mio: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Mio auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Mio?
Mio ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 179. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2009 mit Platz 123.
In den letzten zehn Jahren wurde Mio etwa 3.200 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 207. Platz steht. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 liegt er auf Platz 260.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Mio
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Mio in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2021 | 2020 | 2019 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 179 | 141 | 155 | 123 (2009) |
In Deutschland wurde Mio in den letzten 10 Jahren ca. 3.200 Mal als Erstname vergeben (3.500 Mal von 2005 bis 2021). ![]() | ||||
Österreich | 150 | 148 | 152 | 134 (2002) |
In Österreich wurde Mio in den letzten 10 Jahren ca. 60 Mal als Erstname vergeben (70 Mal von 1984 bis 2021). ![]() | ||||
Schweiz | 149 | 130 | 140 | 130 (2020) |
In der Schweiz wurde Mio in den letzten 10 Jahren ca. 140 Mal als Erstname vergeben (170 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Frankreich | 420 | 429 | 433 | 420 (2021) |
In Frankreich wurde Mio in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (40 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Dänemark | 131 | 138 | 131 | 122 (1990) |
In Dänemark wurde Mio in den letzten 10 Jahren ca. 90 Mal als Erstname vergeben (110 Mal von 1985 bis 2021). ![]() | ||||
Schweden | 90 | 100 | 91 | 80 (2014) |
In Schweden wurde Mio in den letzten 10 Jahren ca. 1.300 Mal als Erstname vergeben (2.200 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Norwegen | 66 | 78 | 91 | 66 (2021) |
In Norwegen wurde Mio in den letzten 10 Jahren ca. 570 Mal als Erstname vergeben (670 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
England | 376 | 371 | - | 371 (2020) |
In England wurde Mio in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 1996 bis 2021). ![]() | ||||
Schottland | - | - | 133 | 133 (2019) |
In Schottland wurde Mio in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1974 bis 2021). ![]() | ||||
USA | 929 | 922 | 907 | 882 (2013) |
In den USA wurde Mio in den letzten 10 Jahren ca. 70 Mal als Erstname vergeben (90 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Kanada | 215 | - | - | 215 (2021) |
In Kanada wurde Mio in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1980 bis 2021). ![]() |
Mio in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2021)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Mio in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2021 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 123
- Schlechtester Rang: 179
- Durchschnitt: 147.62
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Mio
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Mio im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 88
- Schlechtester Rang: 246
- Durchschnitt: 149.39
Geburten in Österreich mit dem Namen Mio seit 1984
Mio belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 523. Rang. Insgesamt 67 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
523 | 67 | Statistik Austria | 2021 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Mio besonders verbreitet ist.
7.0 % Baden-Württemberg
7.0 % Bayern
11.6 % Berlin
4.7 % Brandenburg
9.3 % Bremen
2.3 % Hamburg
4.7 % Hessen
9.3 % Mecklenburg-Vorpommern
2.3 % Niedersachsen
16.3 % Nordrhein-Westfalen
2.3 % Rheinland-Pfalz
2.3 % Saarland
7.0 % Sachsen
2.3 % Sachsen-Anhalt
4.7 % Schleswig-Holstein
7.0 % Thüringen
100.0 % Salzburg
33.3 % Bern
33.3 % St. Gallen
33.3 % Zürich
Dein Vorname ist Mio? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Mio als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Mio besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Mio.

Varianten von Mio
Mio in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Mio
- Mio
- aus Mio mein Mio (Astrid Lindgren)
- Mio Amakura
- Bekannt aus dem Spiel Project Zero 2 (Fatal Frame 2)
- Mio Chibana
- Fiktive Figur in "ein Fremder am Strand
- Mio Naganohara
- Figur aus Nichijou
- Mio Nishimaki
- japanische Ringerin
- Mio Saeki
- Model aus Japan
- Mio Takaki
- Sängerin aus Japan
- Mio Takeuchi
- deutsche Schauspielerin
- Mio Tomonaga
- japanische Sängerin
- Mio Yuki
- Schauspielerin aus Japan
Mio in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Mio wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 3 Zeichen
- Silben
- 1 Silbe
- Silbentrennung
- Mio
- Endungen
- -io (2) -o (1)
- Anagramme
- Imo und Moi
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Mio - gebildet werden können. - Rückwärts
- Oim (Mehr erfahren)Mio ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Mio in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001101 01101001 01101111
- Dezimal
- 77 105 111
- Hexadezimal
- 4D 69 6F
- Oktal
- 115 151 157
Mio in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Mio anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 6
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- M000
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- M
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Mio buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Martha | Ida | Otto
- Internationale Buchstabiertafel
- Mike | India | Oscar
Mio in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Mio in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Mio
- Altdeutsche Schrift
- Mio
- Lateinische Schrift
- MIO
- Phönizische Schrift
- 𐤌𐤉𐤏
- Griechische Schrift
- Μιο
- Koptische Schrift
- Ⲙⲓⲟ
- Hebräische Schrift
- מיע
- Arabische Schrift
- مــيــع
- Armenische Schrift
- Միո
- Kyrillische Schrift
- Мио
- Georgische Schrift
- Ⴋიო
- Runenschrift
- ᛘᛁᚮ
- Hieroglyphenschrift
- 𓅓𓇋𓅱
Mio barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Mio an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Mio im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Mio in Blindenschrift (Brailleschrift)

Mio im Tieralphabet

Mio in der Schifffahrt
Der Vorname Mio in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-- ·· ---
Mio im Flaggenalphabet

Mio im Winkeralphabet

Mio in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Mio auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Mio als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Mio?
Wie gefällt dir der Name Mio?
Bewertung des Namens Mio nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Mio?
Ob der Vorname Mio auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Mio zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Mio ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Wrestlerin (12)
- Künstlerin (9)
- Bauarbeiterin (7)
- Ärztin (6)
- Müllfrau (5)
- LKW-Fahrerin (5)
- Kanalreinigerin (5)
- Musikerin (4)
- Sozialpädagogin (4)
- Fußballspielerin (2)
- Gabelstapelfahrerin (2)
- Arbeitsvermittlerin (2)
- Tischlerin (2)
- Erzieherin (2)
- Polizistin (2)
- Managerin (1)
- Kleinkinderzieherin (1)
- Geisteswissenschaftlerin (1)
- Straßenbauerin (1)
- Ringerin (1)
- Philosophin (1)
- Klempnerin (1)
- Straßenkehrerin (1)
- Sportlerin (1)
- Chefin (1)
- Köchin (1)
- Waldpädagogin (1)
- Diplomatin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Mio und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Mio ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Mio
Kommentar hinzufügenIch versteh den Kommentar mit den Führungspositionen nicht. Mein Sohn heißt auch Mio mit Zweitnamen Bahanyi und es passt wunderbar. In einer führenden Stelle wird man sowieso mit dem Nachnamen angesprochen.
Jeder Name hat seine Stärke und Schöbheit und es kommt doch sowieso eher auf den Träger an, als auf den bloßen Namen.
Großartiger Name. Sowohl in der Japanischen als auch in der Italienischen Sprache.
Niedliche Name, kann ich mir aber trotzdem für einen Erwachsenen vorstellen.
Klingt für mich persönlich auch sehr romantisch.😉
Schön und Bedeutung auch
Mein Mann heißt auch Mio
Hallo. Ich heisse Mio und ich bin Japanerin. Dieser Name ist in Japan weiblicher Name und in den letzten Jahren sehr beliebt aber mit meiner Generation (vom 1980er) eher selten. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen da er mir gut passt und egal wo ich bin, kann jeder richtig den Namen aussprechen.
Mein Kind heisst Mio Joel. Ich war von dem Namen nicht mehr abzubringen....
Mir ist der Name auch nicht männlich genug für einen Jungen/Mann. Ich kenne mittlerweile tatsächlich 5 Mio, alle zwischen 1 und 6 Jahre alt. Klar, man gewöhnt sich dran, aber als Mann kann ichs mir noch nicht vorstellen.
Geschwisterkombis die ich kenne:
Lara, Pele und Mio
Jakob, Mio und Joris
Ida und Mio
Loja, Nino, Mio und Bela
Da gefallen mir ja Lio, Leo, Theo etc besser.
Mein Kater heißt Mio :D Seltsamer Gedanke, dass auch Menschen so heißen..
Unsere Tochter heißt mit Zweitnamen Mio und ich liebe diesen Namen sehr. Mio war auch einer unserer Favoriten für einen Jungen, durch Zufall haben wir dann erfahren, dass es auch ein Mädchenname ist. Weil uns die Bedeutung so gut gefiel, war sehr schnell klar, dass wir den Namen auch an sie geben!
Die Resonanz ist sehr positiv und interessiert.
Einzig bei Ärzten uä wird oft Mia draus gemacht ;)
Schöner serbischer Name.
Mio ist ein total schöner Mädchenname.
Ich heisse Mio. Mio ist verkürzte Version von serbischem Name „Miodrag“ = Mio- auf Serbisch heisst Lieb und Drag ist Synonym von Mio (auch Lieb). In Kroatien wird Mio mit J geschrieben „Mijo“.
Unser Sohn heißt Mio Maximillian. Den 2.Namen haben wir zugefügt, falls ihm Mio irgendwann zu außergewöhnlich/ zu niedlich ist. Seit einiger Zeit leben wir auf Mallorca. Da Mio im spanischen „mein“ bedeutet, waren wir sehr auf die Reaktionen der Spanier/ Mallorquiner gespannt. Diese finden es allerdings überhaupt nicht komisch! Meist sagen sie „ahhh- die männliche Form von „Mia““. Wir sind Happy mit dem Namen und würden es wieder so machen.
Ich heiße Mio und bin weiblich und kenne leider keinen einzigen Mio und auch keine einzige Mio.. Aber ich finde den Namen wirklich schön und außergewöhnlich und bei einem Mädchen auch wirklich sehr schön. Ich hoffe aber dass sich der Name nicht all zu sehr ausbreitet weil ich finde dass er wirklich außergewöhnlich ist und es auch bleiben sollte:)
Mio ist ein wundervoller Vorname. Und sosoin ungewöhnlich finde ich ihn gar nicht. Ich kenne 3 :-) und im Bezug auf verniedlichen... in 15 Jahren gibt es lauter ERWACHSENE Sam`s, Finn`s und Matti`s, die sich in Führungspositionen befinden. Also an alle Mio Mama`s und Papa`s.. ihr habt einen wunderschönen Vornamen gewählt.
Ich finde den Namen schrecklich und für alle jenseits von 6 Jahren ungeeignet
Unsere Söhne heißen Mio und Maro = und der Papa Mario
MiO war bei uns immer die Abkürzung für Mikroorganismus. Ich kann diesem Namen deshalb nicht mehr ohne Vorurteile begegnen.
Ich bin jemand der viel Wert auf den richtigen Namen legt weil . Ich bis jetzt in 3 verschieden Ländern gelebt habe und Dein Name ist einer der ersten Eindrücke die sich jemand über dir Macht.
Ich bin der Mio 😊 sehr vielen Leuten gefällt mein name aber weil er nicht überall vorkommt haben viele ein Problem gleich beim ersten mal ihn zu Verstehen. Ansonsten passt alles nur finde ich Mio hört sich süß an und naja ich mein ich bin sehr liebevoll und nett aber ich seh nicht unbedingt so auß. Schade das wir meistens verurteil werden nach dem aussehen.
Ich finde mio bei mädchen vieeel interessanter als bei jungen und echt schön
Also habe jetzt auch einen Mio (als Zweitnamen) in der Familie. Den Rufnamen möchte ich hier erst gar nicht nennen. Finde ich noch schrecklicher als Mio. Also in einer Führungsposition wird sich wohl Mio später nicht wiederfinden.
Mein Sohn wird Mio-Valerian heißen, ET ist Samstag :)
Also ich kenne 3 Mio's und finde ihn daher nicht so besonders selten...
Ein toller Name!! Herzlichen Glückwunsch Sandra zu dem kleinen MIO! Ich würde meinen Sohn auch sofort so nennen :-)!!
Wir haben unseren kleinen Mann auch Mio genannt. Mein Mann und ich hätten uns auf keinen anderen Namen einigen können, aber Mio gefiel uns beiden von Anfang an. Wenn er Erwachsen ist wird der Name mit Sicherheit auch noch passen. Es gibt dann ja auch erwachsene Hannis, Emmys...
Mio ist ein wunderschöner Name, den weder unsere Hebamme noch unsere Kinderärztin bei einem anderen Kind gehört haben. Kein Sammelbegriff! Finde ich super!
Wunderschön!!! kurz und knackig, lieb und zugleich frech :-)
Also ich kann dieses Argument "der Name ist doch nichts für einen Erwachsenen oder Opa" nicht nachvollziehen.
Später werden doch alle Erwachsenen oder Opas die heutigen (Mode)namen tragen und das wird zur Normalität werden. Opa Luca und Oma Mia. Und dann kann sich keiner mehr vorstellen wie es mal war mit älteren Namen wie Klemens oder Richard.
Momentan zeichnet sich ja wieder ein Trend zu älteren Namen ab.
Es ist eben ein ständiger Wechsel was auch gut ist.
Ich finde den Namen Mio im Übrigen sehr schön. Könnte ich mir als kleinen Bruder für Valentin gut vorstellen - falls es ein Junge wird :-)
Mal ehrlich, das ist doch kein richtiger Name. Mio="mein" auf italienisch und zudem die Abkürzung für Million.
Vielleicht süss als Junge. Aber als Mann? stellt Euch mal vor als erwachsener Mann in Italien vor: Mi chiamo Mio ??
..ist absolut süß!!!!!
Früher war Mio für mich ein reiner Jungenname, aber seit ich K-ON! gesehen habe, gefällt er mir für Mädchen fast besser. Finde Mio auf jeden Fall mindestens so schön wie Mia, aber eben außergewöhnlicher.
Mein Mann Jonas und ich haben unserem Nesthäkchen den Namen Mio Bosse (2), als Anspielung auf das Buch "Mio, mein Mio" von Astrid Lindgren. Ein Klassiker, mein Lienlingsbuch und durch dieses Buch haben Jonas und ich uns kennengelernt.
Bisher wollten wir unseren Kleinen nie einen anderen Namen geben und auch die Reaktionen auf seinen Namen sind überwiegend positiv.
Resa (28) und Jonas (29) mit Ida Theresa (5), Lou Johanna (4) und Mio Bosse (2)
Mein "Großer" heißt Mio Alexis. Wir habe uns sofort in den Namen Mio verliebt und nach 12 Jahren finden wir, das kein anderer Name besser zu ihm passt als Mio. Und meine drei "Kleinen" haben auch die perfekten Namen. Noelani, Victoria und Randy.
Ich heiße Mio
und bin froh so zu heißen
Und ich liebe K-ON!!
Ich habe einen Mio Moritz zuhause und ich finde er hätte nicht anders heissen sollen...
Ich habe einen Mio Moritz zuhause und ich finde er hätte nicht anders heissen sollen...
Der name ist sehr süß! ;D
Ich finde den namen ssssuuuppppeeerrr !!!!!!! aber ich habe den namen so noch nie gesehen nur bei der abkurzung von million.
als ich den namen gesehen habe, nannte ich so ein kind in meinem manga. p.s., das kind ist ein mädchen .
Man sollte hinzufügen, dass Mio auch ein japanischer Mädchenname ist und "schöner Kirschbaum" bedeutet.
Ich finde den Namen Mio genial!! Einfach toll! :)
Hallo,
Ich finde den Namen Mio auch wunderschön!
Würde meinen Kleinen gerne Luca Mio nennen!
Einfach aus dem Grund weil Luca heut zu Tage Jungs und Mädchen heißen können.
Falls es da irgendwann mal zu Problemen kommen sollte kann er sich immer noch überlegen Mio zu seinem Rufnamen zu machen!
Mio ist echt wunderschön und was für mich auch wichtig ist, er ist kurz.
Freu mich auf Eure Kommentare
Mio der Jungennamen von Mia; sind beide alt-südslawisch und bedeuten Lieber bzw. Liebe
Ich kenne einen Mio
Irgendwie logisch, daß wir unsere Kinder so nennen, weil Mio "lieber" bedeutet. Das ist ne Abkürzung von Premio (Zulieber). Das ist eine alte serbo-kroatische Sprache. Die ist auch am ältesten in Südosteuropa.
OH...Meine Katze heißt Mio! Und die andere Bo! Ich wusste gar nicht, dass das auch ein "Menschenname" ist...
So. Nach 2 Jahren les ich hier mal wieder rein und stelle fest, dass es mittlerweile viele Mios gibt. Das ist schön.
An alle die sich fragen wie das ging mit "nur" Mio. Ich bin zum Standesamt Frankfurt am Main rein. Hab gesagt ich möchte meinen Sohn eintragen lassen. Sie "Wie ist der Name" ich "Mio". Stempel und Tschüß. Keine Fragen.
Ich habe meine kleine Katze Mio getauft. Zuerst sollte sie Minoo heißen, aber dann fiel mir der Anime K-ON! ein und habe ich mich dann doch für Mio entschieden. Beim Tierarzt wird sie wegen des Namens gerne mal für einen Kater gehalten, aber das stört mich nicht. Für mich ist Mio sowohl ein Jungen- als auch ein Mädchenname.
Der MIO will nach RIO
Mein Jüngster (geb. 2008) heißt Mio Raphael. Einen Namen hat man mal wieder nicht akzeptiert ... Aber der Name ist toll! Seine Geschwister heißen Marieke, Moritz und Matti.
Wir haben uns für diesen Namen entschieden weil die Bedeutung schöne Kirschblüte sehr schön ist und weil es nicht so geläufig ist. Nur leider wird Mio oft für einen Jungen gehalten.
Unser Sohn heisst Mio Joel...und es ist ein toller Name. Er wird oft bewundert und was das beste ist, das nicht jeder 2. te so heisst. Allerdings bekommen wir jetzt wieder einen Sohn und nun wissen wir nicht welchen Namen wir nehmen sollen, wir dachten den tollsten hatten wir ja schon ;-) wir hatten keinerlei Probleme beim anmelden im Raum Duisburg 2009....
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Adawiyah
Adawiyah würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Adawiyah?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

