Slawische Vornamen
Slawische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Dijana | Eine südslawische Form von Diana mit der Deutung "die wie das Licht Glänzende".
|
139 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Dijane | Eine südslawische Form von Diana mit der Deutung "die wie das Licht Leuchtende".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dimitar | Bulgarische Form von Demetrios mit der Bedeutung "zu Demeter gehörig" oder "der Göttin Demeter geweiht".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dimitrij | Slowenische, mazedonische und russische Form von Demetrios mit der Bedeutung "zu Demeter gehörig" oder "der Göttin Demeter geweiht".
|
62 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Dinja | Ein niederländischer Name mit der Deutung "die Richterin".
|
27 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Dinka | Der Name bedeutet "die dem Herren Zugehörige".
|
57 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Djana | Eine Ableitung von Diana mit der Deutung "schimmernd wie das Licht".
|
73 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Djanna | Eine slawische Form von Diana mit der Deutung "glänzend wie das Licht".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Djaro | Der Name ist eine andere Form von Jaro mit der Bedeutung "der Friedfertige" oder "der starke Ruhmreiche".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Djavid | Eine orientalische und slawische Variante von David. Seine Bedeutung lautet "der Geliebte" oder "der Liebling".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Djordje | Eine slawische Form für Georg mit der Deutung "der Bauer/Landwirt".
|
119 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Djovan | Eine serbokroatische Variante von Jovan mit der Deutung "der Herr ist gnädig".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Djuka | Djuka ist die slawische Form des griechischen Namens Georgia "die Bäuerin".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Djula | Die serbokroatische Kurzform von Namen wie Djulija oder Djulijana mit der Bedeutung "die aus der Familie der Julier".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Djura | Der Name bedeutet "die Bäuerin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Djurdjica | Variante des südslawischen Namens Đurđica mit der Bedeutung "das Maiglöckchen".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Dmitri | Russische Form von Demetrios mit der Bedeutung "zu Demeter gehörig" oder "der Göttin Demeter geweiht".
|
98 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Dmitrij | Russische Form von Demetrios mit der Bedeutung "zu Demeter gehörig" oder "der Göttin Demeter geweiht".
|
120 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Dobra | Ein slawischer Name mit der Deutung "die Gute".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dobrica | Ein serbokroatischer Name mit der Deutung "der Gute".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Dobril | eine slaw. Kurzform von Odobril (Zustimmender, Erlaubender)
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dobrila | Ein slawischer Name mit der Deutung "die Gute".
|
76 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Dobrina | "Die Gütige", abgeleitet von altslawisch "dobrina/добрина" (Güte, Wohlwollen).
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dobrinka | Koseform des bulgarischen Namens Dobrina mit der Bedeutung "die Gütige".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dobrinko | Koseform des slawischen Namens Dobrin mit der Bedeutung "der Gütige".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dobromira | Der Name bedeutet "Gutfriede" (deutsch).
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dobroslav | "Der Gute und Ruhmreiche", abgeleitet vom altslawischen "dobro" (gut, Güte) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dobroslava | Weibliche Form von Dobroslav mit der Bedeutung "die Gute und Ruhmreiche", von altslawisch "dobro" (gut, Güte) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dobrota | gute
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dobrotko | von predobrotko, dobrotko (alt-südslaw.) = zuguter, guter;
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Doma | Der Name ist eine Kurzform von Dominika mit der Bedeutung "die dem Herren Zugehörige".
|
72 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Domi | Der Name ist eine Abkürzung von Dominika/Dominica und bedeutet soviel wie "die dem Herren Zugehörige".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Domobran | der Heimatverteidiger
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dorota | Polnische, tschechische und slowakische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dorotka | Koseform von Dorota, der westslawischen Form von Dorothea, mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Draga | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "die Liebste".
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dragan | In Kroatien und Serbien bedeutet der Name in etwa "der Liebling".
|
426 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
| Dragana | Eine weibliche Form von Dragan mit der Bedeutung "die Liebenswerte" und "die Wertvolle".
|
191 Stimmen
|
126 Kommentare |
|
| Dragance | Wird in Serbien/Kroatien oft als Kosename für Dragan benutzt und bedeutet "der Liebste".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dragic | Eine serbische Variante von Dragan mit der Bedeutung "der Kostbare".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dragica | Ein mazedonischer, serbokroatischer und slowenischer Vorname mit der Bedeutung "die kleine Kostbare".
|
273 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
| Dragisa | Eine Nebenform von Dragan mit der Bedeutung "der Liebste".
|
95 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Drago | Eine südslawischer Vorname mit der Bedeutung "der Wertvolle".
|
136 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Dragoljub | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "der Zuallerliebste".
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dragomir | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "der kostbare Frieden".
|
118 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Dragomira | Ein südslawischer Vorname mit der Bedeutung "der geliebte Frieden".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Dragoslav | Ein slawischer Name mit der Bedeutung "Liebverehrter" und übersetzt "der gern Gefeierte".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dragotin | Eine slowenische Kurzform von Dragomir mit der Bedeutung "der Nette".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dragutin | Eine südslawische Nebenform von Drago mit der Bedeutung "der Teure".
|
62 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Drahomira | Eine slowakische und tschechische Form von Dragomir mit der Bedeutung "die Frieden-Liebende", also ähnlich der serbischen Dragomira.
|
26 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
