Slawische Vornamen
Slawische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Drazan | Ein kroatischer Vorname mit der Bedeutung "der Liebreizende" und "der Zauberhafte".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Drazen | Eine serbokroatische Variante von Dragan mit der Deutung "der Reizende".
|
141 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Dubravka | "Die aus dem Eichenhain Stammende", abgeleitet von altslawisch "dǫbrava/дѫбрава" (Eichenwald, Eichenhain).
|
102 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Dubravko | "Der aus dem Eichenhain Stammende", abgeleitet von altslawisch "dǫbrava/дѫбрава" (Eichenwald, Eichenhain).
|
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dunja | Ein Name mit verschiedene Bedeutungen je nach Land.
|
2029 Stimmen
|
224 Kommentare |
|
| Dunjica | von Obradunjica (Erfreute)
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Durdica | Aus dem Serbokroatischen für "das Maiglöckchen", aber auch Koseform von Đurđa, einer kroatischen weiblichen Variante von Georg, mit der Bedeutung "die Bäuerin" oder "die Landarbeiterin".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Duro | Kroatische und serbische Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dusan | "Die Seele", abgeleitet von altslawisch "duša/душа" (Seele).
|
144 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Dusana | Weibliche Form des slawischen Namens Dusan mit der Bedeutung "die Seele".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dusanka | Weibliche Form des slawischen Namens Dusan mit der Bedeutung "die Seele".
|
61 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Duschka | Seltene Variante von Duska, einer weiblichen Koseform des slawischen Namens Dusan, mit der Bedeutung "die Seele".
|
77 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Dusica | Weibliche Koseform des slawischen Namens Dusan mit der Bedeutung "die Seele".
|
89 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Dusja | Eine Koseform von Dusana mit der Deutung "die Seele".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Duska | Weibliche Koseform des slawischen Namens Dusan mit der Bedeutung "die Seele".
|
54 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Dusko | Koseform des slawischen Namens Dusan mit der Bedeutung "die Seele".
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Dylana | nur eine andere Schreibweise von Dilana
|
36 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
| Dzeneta | Weibliche Form des südslawischen Namens Dženet mit der Bedeutung "der Himmel" oder "das Paradies".
|
87 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Dzeni | Eine Kurzform für Dzenita mit der Deutung "die Himmlische".
|
56 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Dzenita | Variante von Dženeta, der weiblichen Form des bosnischen Namens Dženet, mit der Bedeutung "der Himmel" oder "das Paradies".
|
132 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Dzevad | Ein bosnischer Name mit persischem Ursprung und der Bedeutung "der Edle" oder "der Großzügige".
|
65 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Dzevdet | Ein bosnischer Name mit persischem Ursprung und der Bedeutung "der Großzügige".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Edin | Der Name bedeutet "der Gläubige".
|
434 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
| Edinel | alt-bosn. Form von Edin (türk.) Der Name Edin kam aus Arabien nach Osteuropa. Bedeutung: religiöser Glaube
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Edisa | Ein albanischer Name mit der Deutung "die Kostbare".
|
119 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Edita | Slawische, litauische und albanische Variante von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
272 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
| Elisaveta | Bulgarische und mazedonische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
108 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Eliska | Tschechische und slowakische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
40 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Elizabeta | Kroatische und slowenische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
46 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Elvir | Ein slawischer Name mit der Deutung "der wahre Lebendige".
|
165 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
| Emilka | Eine polnische Koseform von Emilia mit der Bedeutung "die Konkurrentin".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Emilya | Eine slawische Abwandlung von Emilia mit der Bedeutung "die Ehrgeizige".
|
81 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Eminel | Eine alt-bosnische Form von Emin mit der Bedeutung "der Ehrliche".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Erijana | Eine Nebenform von Ariana mit der Deutung "die aus der Stadt Hadria".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erzebet | Eine slawische Form von Elisabeth. Seine Bedeutung lautet "Gott schwört".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Esada | Der Name kommt vom arabischen Assad mit der Deutung "die Löwin".
|
52 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Ester | Eine andere Form von Esther. Der Name kommt aus dem Persischen oder Hebräischen und bedeutet "der Stern" oder "die junge Frau".
|
170 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Estera | Eine slawische Form von Esthera bzw. Esther mit der Bedeutung "der Stern".
|
359 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Eva | Ein alter biblischer Vorname mit der Bedeutung "das Leben".
|
17568 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
| Evica | Eine alt-südslawische Koseform von Eva (biblisch).
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Fabijan | Eine südslawische Schreibweise von Fabian mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Fabier".
|
72 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Fedja | Eine russische und südslawische Variante von Theodor mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
136 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ferka | das ist eine bulgarische abkürzung von ferdinanda aus dem spanischen;südslaw. Kurzform von Niliferka (Nilufer = türk.);andere Form: Nilifera bzw. Fera
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Filip | Slawische und skandinavische Form von Philipp mit der Bedeutung "der Pferdefreund".
|
348 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
| Fjedor | Eine russische Nebenform von Theodor mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
60 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Florietta | Der Name bedeutet im Albanischen "die Goldene".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Franea | Eine alt-südslawische Nebenform von Frana (Franziska) mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Franeka | südslaw. Erweit. von Frana (Franziska)
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Franica | Eine Koseform von Frana (Franziska) mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
79 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Franika | Franika ist wahrscheinlich eine Nebenform von Franziska.
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
