Slawische Vornamen

Slawische Vornamen

Slawische Vornamen von A bis Z

Slawische Vornamen - 351-400 von 1170

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ivan Eine serbokroatische Form von Iwan mit der Bedeutung "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Katalanisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
1914 Stimmen
171 Kommentare
Ivana Eine weibliche Form des slawischen Namens Ivan (Johann) mit der Deutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
1077 Stimmen
204 Kommentare
Ivanka Koseform von Ivana und weibliche Form des slawischen Namens Ivan. Ursprung hebräisch und die Bedeutung "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
146 Stimmen
35 Kommentare
Ivanko Eine kroatische Erweiterung von Ivan (Johannes).
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jüdisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ukrainisch
92 Stimmen
2 Kommentare
Ive Eine Nebenform von Ivo mit der Deutung "der Bogenschütze".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Kroatisch
  • Norddeutsch
  • Slawisch
182 Stimmen
25 Kommentare
Iveta Slawische und baltische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Keltisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
367 Stimmen
11 Kommentare
Ivica Ivica stammt von den Namen Ivan ab. Ivan ist gleichzusetzen mit Johannes.
  • Althebräisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
1155 Stimmen
32 Kommentare
Ivisa Ein kroatischer Vorname mit der Deutung "der Herr ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Kroatisch
  • Slawisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Ivko Eine männliche Form von Ivka.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Slawisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Ivo Mittelalterlicher Name altgermanischer und keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch südslawische Koseform von Ivan ("Gott ist gnädig").
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Niederländisch
  • Portugiesisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
5637 Stimmen
89 Kommentare
Ivona West- und südslawische Variante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
325 Stimmen
42 Kommentare
Iwana Eine weibliche Form von Iwan oder Ivan (slawisch). Ursprung ist hebräisch - Johanna "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slawisch
55 Stimmen
12 Kommentare
Jadrana Die südslawische Schreibweise von Adriana mit der Bedeutung "die aus der Stadt Hadria".
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
69 Stimmen
3 Kommentare
Jagoda Aus dem Slawischen für "die Beere" und "die Erdbeere".
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
103 Stimmen
30 Kommentare
Jakica Eine kroatische/serbische Variante von Jaka.
  • Althebräisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
31 Stimmen
0 Kommentare
Jakim Eine russische Variante von Yakim mit der Deutung "der HERR/JHWH richtet auf".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Bulgarisch
  • Dänisch
  • Mazedonisch
  • Norwegisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Slawisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
40 Stimmen
9 Kommentare
Jako Eine Kurzform von Jakob. Die Bedeutung lautet "Gott möge schützen".
  • Althebräisch
  • Bosnisch
  • Estnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Ungarisch
78 Stimmen
1 Kommentar
Jakov Kroatische und serbische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
  • Althebräisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
122 Stimmen
3 Kommentare
Jakow Russische Form von Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
  • Althebräisch
  • Russisch
  • Slawisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Jakub Westslawische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
  • Althebräisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
126 Stimmen
7 Kommentare
Jana Slawische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Slawisch
  • Tschechisch
5930 Stimmen
593 Kommentare
Jandrik Vermutlich eine Ableitung von Jendrik (slawische Form von Heinrich) mit der Bedeutung "der mächtige Hausherr".
  • Althochdeutsch
  • Slawisch
55 Stimmen
11 Kommentare
Janeta Eine südslawische Form von Johanna bzw. Jeannette mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Albanisch
  • Althebräisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
63 Stimmen
3 Kommentare
Janic Eine andere Schreibweise für Janik mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
  • Slawisch
111 Stimmen
8 Kommentare
Janica Südslawische Koseform von Jana, der slawischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
143 Stimmen
35 Kommentare
Janje kroatisch/serbisch: janje (Lamm) Janje (männl.) - Janja (weibl.)
  • Bosnisch
  • Friesisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Janka Westslawische und ungarische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Sorbisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
199 Stimmen
38 Kommentare
Janko Niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Friesisch
  • Kroatisch
  • Niederdeutsch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
258 Stimmen
30 Kommentare
Jano Slawische und ungarische Koseform von Johannes ("Gott ist gnädig"), aber auch Koseform von Alejandro, der spanischen Form von Alexander ("der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer").
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
1282 Stimmen
89 Kommentare
Jariska Eine südslawische Erweiterung von Jara mit der Deutung "die Strenge".
  • Altslawisch
  • Mazedonisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
9 Stimmen
2 Kommentare
Jarko Eine kroatische, serbische und tschechisch Form von Jaro mit der Bedeutung "der Friedfertige" oder "der starke Ruhmreiche".
  • Altslawisch
  • Finnisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
71 Stimmen
2 Kommentare
Jaro Kurzform von Jaromir und Jaroslav mit der Bedeutung "der Eifrige" oder "der Zornige", von altslawisch "jarŭ" (eifrig, energisch, zornig). Auch tschechisch für "der Frühling" sowie finnische Nebenform von Jari ("der behelmte Krieger").
  • Altnordisch
  • Altslawisch
  • Finnisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
964 Stimmen
69 Kommentare
Jaromil Ein slowakischer und tschechischer Vorname mit der Bedeutung "der kühne Gutherzige".
  • Altslawisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Jaromir "Der den Frieden energisch Verteidigende", hergeleitet vom altslawischen "jarŭ" (eifrig, energisch, zornig) und "mir" (Friede, Welt).
  • Altslawisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
117 Stimmen
16 Kommentare
Jaromira Eine polnische, serbische und tschechische weibliche Form von Jaromir mit der Deutung "die Friedliche".
  • Altslawisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Jaroslav "Der für seinen Eifer Berühmte" oder "der für seinen Zorn Berüchtigte", abgeleitet vom altslawischen "jarŭ" (eifrig, energisch, zornig) und "sláva" (Ruhm, Ansehen, Bekanntheit, Ruf).
  • Altslawisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
45 Stimmen
5 Kommentare
Jaroslaw Polnische und russische Form von Jaroslav mit der Bedeutung "der für seinen Eifer Berühmte" oder "der für seinen Zorn Berüchtigte".
  • Altslawisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slawisch
64 Stimmen
2 Kommentare
Jascha Koseform von Jakov, der slawischen Form von Jakob, mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter". Seltener auch eine Koseform von Jadwiga ("die Kämpferin").
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slawisch
414 Stimmen
121 Kommentare
Jasena Eine weibliche Form von Jasen mit der Deutung "die Heilende".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
18 Stimmen
5 Kommentare
Jasenka Eine weibliche Form von Jasen mit der Deutung "die Heilende".
  • Altgriechisch
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
25 Stimmen
4 Kommentare
Jasika Eine serbisch-kroatischer Name mit der Deutung "die Espe".
  • Althebräisch
  • Altslawisch
  • Amerikanisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Jasmina Eine deutsche und slawische Variante von Jasmin mit der Deutung "die Jasminblüte".
  • Altpersisch
  • Bosnisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Schweizerisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
805 Stimmen
176 Kommentare
Jasminka Eine slawische Erweiterung von Jasmina mit der Bedeutung "die Blüte der Jasminblume".
  • Altpersisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
170 Stimmen
20 Kommentare
Jasna "Die Helle", abgeleitet von südslawisch "jasno" (hell, klar).
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Montenegrinisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
203 Stimmen
78 Kommentare
Javorko kroatisch/serbisch: von Javor (Ahorn) Javorko (männl.) - Javorka (weibl.)
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Jedinko Männliche Form von Jedinka mit der Bedeutung "das Einzelkind" oder "der einzige Sohn".
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Jela Verschiedene Bedeutungen: Kurzform von Jelena "die Strahlende" oder Jelisaveta "Gott hat geschworen".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
155 Stimmen
14 Kommentare
Jelana Abgeleitet von Helena. Eine griechischer Name: "Leuchten der Sonne".
  • Altgriechisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
61 Stimmen
1 Kommentar
Jelenka Der Vorname ist eine slawische Erweiterung und Koseform von Jelena mit der Bedeutung "die Leuchtende".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Ungarisch
57 Stimmen
5 Kommentare
Jelenko Die männliche Form von Jelenka mit der Deutung "der Sonnenhafte".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
43 Stimmen
2 Kommentare

Slawische Vornamen - 351-400 von 1170