Schwedische Jungennamen mit E

Hier findest du 36 schwedische Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Schwedische Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ebbe Eine skandinavische und friesische Abkürzung für Namen, die mit Eber... beginnen.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
138 Stimmen
12 Kommentare
Edvard Norwegische, schwedische und tschechische Form von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Tschechisch
115 Stimmen
7 Kommentare
Edvin Nordische, bosnische und albanische Variante von Edwin mit der Bedeutung "der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund".
  • Albanisch
  • Altenglisch
  • Bosnisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
249 Stimmen
6 Kommentare
Eggert Niederdeutsche und schwedische Form von Eckert bzw. Ekkehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
75 Stimmen
2 Kommentare
Egil Der Name bedeutet "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "agal".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
62 Stimmen
0 Kommentare
Ehlert Eine Nebenform von Adelhard oder Eilhart mit der Bedeutung "der harte Adelige" oder "der starke Schrecken".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Schwedisch
66 Stimmen
1 Kommentar
Eide Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Arbeitende" oder "die Jungfrau".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Schwedisch
76 Stimmen
2 Kommentare
Eilert Niederdeutsche und skandinavische Form von Eilhard bzw. Agilhard mit der Bedeutung "das harte Schwert" oder "der starke Schwertkämpfer", vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
79 Stimmen
4 Kommentare
Eilif Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
34 Stimmen
2 Kommentare
Einar Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4561 Stimmen
21 Kommentare
Ejnar Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Ungarisch
60 Stimmen
3 Kommentare
Ejvind
Noch keine Infos hinzufügen
  • Dänisch
  • Schwedisch
102 Stimmen
1 Kommentar
Ekke Eine Kurzform von Eckhard: "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "ekka".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
47 Stimmen
3 Kommentare
Eldar Ein nordischer Name mit der Deutung "der Krieger des Feuers".
  • Altnordisch
  • Aserbaidschanisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Georgisch
  • Isländisch
  • Kasachisch
  • Kirgisisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
217 Stimmen
16 Kommentare
Elmo Ein Vorname, der zwei mögliche Ursprünge hat und "der Liebenswürdige" oder "der Edle und Berühmte" bedeutet.
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
225 Stimmen
19 Kommentare
Elof Der Name kommt aus dem Altnordischen und bedeutet "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Eloff Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "der Alleinerbe", "der einsame Nachkomme" oder "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Schwedisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Emil "Der Eifrige, der Fleißige", vom lateinischen "aemulus" für "eifrig, nacheifernd, wetteifernd".
  • Deutsch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
2952 Stimmen
383 Kommentare
Enevold Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Herrscher".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
91 Stimmen
1 Kommentar
Engelbrekt Eine andere Schreibweise vom Namen Engelbrecht bzw. Engelbert mit der Bedeutung "der Glänzende aus dem Stamm der Angeln".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Schwedisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Enok Eine skandinavische Form von Enoch mit der Deutung "der Eingeweihte".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Grönländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Erasmus Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "der Liebenswürdige".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
107 Stimmen
23 Kommentare
Erik "Der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2475 Stimmen
146 Kommentare
Erk Der Name bedeutet "der einzige Herrscher".
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Schwedisch
116 Stimmen
6 Kommentare
Erland Der alte deutsche Name Erland bedeutet "der Ausländer" oder "der freie Mann" bzw. "der edle Landbesitzer".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
53 Stimmen
2 Kommentare
Erlind Eine Variante von Erlindr mit der Deutung "der Fremdländische".
  • Albanisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Erling Name altnordischen Ursprungs mit der Bedeutung "Sohn/Nachfahre eines Grafen" oder "zu den Edelleuten Gehörender".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
69 Stimmen
3 Kommentare
Errit Ein nordischer Name mit der Bedeutung "der Honorierende".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
23 Stimmen
0 Kommentare
Esa Eine finnische Variante von Jesaja mit der Deutung "Gott ist heilig".
  • Althebräisch
  • Altnordisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
165 Stimmen
2 Kommentare
Eskil Die Bedeutung des Namens lautet "Gottes Helm".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
387 Stimmen
5 Kommentare
Evert Kurzform von Everhard, der niederdeutschen Form von Eberhard, mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", von althochdeutsch "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
248 Stimmen
3 Kommentare
Evian Eine nordische Variante von Evan mit der Deutung "Jahwe ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
59 Stimmen
2 Kommentare
Ewert Schwedische Kurzform von Everhard, der niederdeutschen Form von Eberhard, mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", von althochdeutsch "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Schwedisch
56 Stimmen
1 Kommentar
Eyvind Ein nordischer Name mit der Deutung "der Sieger von der Insel" oder "der glückliche Gewinner".
  • Altslawisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
60 Stimmen
0 Kommentare

Schwedische Jungennamen mit E - 1-36 von 36

Schwedische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere schwedische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: