Mein Sohn heisst Erik. Ich liebe diesen Namen. stark und prägnant und kurz! Super.
Könnte mir keinen anderen Namen für Erik vorstellen.
Erik
- Rang 392
- 2238 Stimmen
- 14 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 7 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 144 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Erik
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Alleinherrscher, der Reiche, der Mächtige skandinavische und niederdeutsche Form von Erich Erik: der nach dem Gesetz und Recht Herrschende Nebenform: Erek (Name einer Gestalt aus der keltischen Arthussaga) Erik bedeutet auf türkisch "Pflaume". |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen | 1 Silbe | Erik | -rik (3) -ik (2) -k (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Kire | 074 | E620 | ERK |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
· ·-· ·· -·- | Erik |
Erik buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Emil | Richard | Ida | Kaufmann |
Erik in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Erik |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Erik |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Rang 102 im Februar 2017 |
Rang 86 im März 2017 |
Rang 73 im April 2017 |
Rang 75 im Mai 2017 |
Rang 84 im Juni 2017 |
Rang 89 im Juli 2017 |
Rang 72 im August 2017 |
Rang 87 im September 2017 |
Rang 58 im Oktober 2017 |
Rang 87 im November 2017 |
Rang 69 im Dezember 2017 |
Rang 92 im Januar 2018 |
Rang 78 im Februar 2018 |
Rang 103 im März 2018 |
Rang 76 im April 2018 |
Rang 86 im Mai 2018 |
Rang 53 im Juni 2018 |
Rang 81 im Juli 2018 |
Rang 83 im August 2018 |
Rang 90 im September 2018 |
Rang 68 im Oktober 2018 |
Rang 79 im November 2018 |
Rang 95 im Dezember 2018 |
Rang 100 im Januar 2019 |
Rang 75 im Februar 2019 |
Rang 85 im März 2019 |
Rang 67 im April 2019 |
Rang 81 im Mai 2019 |
Rang 69 im Juni 2019 |
Rang 74 im Juli 2019 |
Rang 66 im August 2019 |
Rang 74 im September 2019 |
Rang 72 im Oktober 2019 |
Rang 72 im November 2019 |
Rang 66 im Dezember 2019 |
Rang 62 im Januar 2020 |
Rang 105 im Februar 2020 |
Rang 111 im März 2020 |
Rang 99 im April 2020 |
Rang 78 im Mai 2020 |
Rang 100 im Juni 2020 |
Rang 88 im Juli 2020 |
Rang 123 im August 2020 |
Rang 96 im September 2020 |
Rang 87 im Oktober 2020 |
Rang 92 im November 2020 |
Rang 102 im Dezember 2020 |
Rang 90 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 53
- Schlechtester Rang: 176
- Durchschnitt: 97.13
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Erik stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
102 | 2343 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Erik belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 102. Rang. Insgesamt 2343 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Erik? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Erik als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Erik wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Erik ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Erik in Verbindung bringen.
- Arzt (10)
- Fußballspieler (6)
- Sportler (5)
- Küchenchef (4)
- Ingenieur (4)
- Förster (3)
- Einzelhandelskaufmann (3)
- Designer (3)
- Rechtsanwalt (3)
- Anwalt (3)
- Fachinformatiker (3)
- Ökonom (3)
- Koch (2)
- Unternehmer (2)
- Lehrer (2)
- Chef (2)
- Gynäkologe (2)
- Architekt (2)
- Youtuber (2)
- Betriebswirt (2)
- Bauer (1)
- Putzmann (1)
- Mathematiker (1)
- Richter (1)
- Kanufahrer (1)
- Eishockeyspieler (1)
- Handwerker (1)
- Feuerwehrmann (1)
- Wissenschaftler (1)
- Seefahrer (1)
- Schweinezüchter (1)
- Holzfäller (1)
- Diplomat (1)
- Astronaut (1)
- Bankfachwirt (1)
- Pilot (1)
- Polizist (1)
- Altenpfleger (1)
- Barkeeper (1)
- Anthropologe (1)
Kommentare zu Erik
Unser Sohn ist im Januar 2015 geboren und heißt auch Erik. Eigentlich Erik Theodor - aber er Erik ist der Rufname.
Nach wie vor sind wir mit der Wahl dieses Namens aber zufrieden. Er konnte den Namen auch schnell selbst schreiben, da er nicht so lang ist. In der Kita ist er der einzige Erik bisher.
Auch im Bekanntenkreis gibt es keinen weiteren Erik. Die Rückmeldungen waren von allen Seiten positiv. Manchmal schreiben ihn andere mit „c“ am Ende - diese Variante gibt es eben auch.
Aber für uns war immer klar, dass wir einen Erik mit „K“ wollen. :-)
Hätten wir ein Mädchen, würde sie übrigens Greta heißen.
Julia, nur weil dein Erik doof ist, heißt das nicht, dass alle Eriks gemein sind und einen doofen Namen haben! Was du schreibst, verletzt alle, die Erik heißen!!! Das sind doch nur Vorurteile von Dir!
Ich kenne einen Erik und der ist ziemlich gemein. Er steckt voller Sarkasmus und ist öfter mal schlecht gelaunt.
Bei uns sind Eriks dafür bekannt, dass sie viel korn trinjken.
LG
Unser Sohn heisst auch Erik. Wollte unbedingt lieber einen Hannes anfangs. Geeinigt haben wir uns dann auf einen Erik Hannes...;)
Und Erik passt sehr gut zu ihm: ein wuscheliger, blonder Wirbelwind mit braunen Augen, in ihm steckt so viel Lebensfreude und Witz...
Der Schulschwarm von uns allen hiess damals auch Erik. :)
Ich finde den Namen sehr schön und zeitlos.
Ich hatte erwartet, dass er häufiger ist, aber wenn ich genau überlege, dann kenne ich keinen Erik :-)
"Auf türkisch Pflaume"... hat mich erst verunsichtert. Aber ich habe mehrere türkische Freude darauf angesprochen und niemand verbindet den Namen mit etwas negativem (Aussprache anders, Pflaume in der Türkei nur Obst und keine Pfeife/Trantüte,...)
Unser 2ter Sohn heisst Erik. Komisch finde ich, dass hier viele schreiben, dass der Name ihnen unbekannt war. Als wir einen Name gesucht haben, war mir sofort klar, dass er Erik heissen soll, wie Erik der Wikinger. Aber er ist alles andere als ein Wikinger, süss unbeschwert und lustig und man hofft, dass es sich nie ändert.... aber man merkt es am älteren Bruder, dass das nichts wird. Aber Erik ist als Kind und als Erwachsener ein passender Name.
Mein Freund heißt Erik und ich kenne nur einen weiteren Erik. Ich hatte vorher nie von dem Namen gehört, aber er passt super zu meinem Freund und ich liebe nicht nur meinen Freund sondern auch seinen Namen!!! Super schöner Name
Der Name ist toll. Unser Sohn heißt so. Wir haben lange nach einem Namen gesucht, der nicht von allen abgekürzt wird. Oder kennt Ihr einen Maximilian, der auch so gerufen wird? Zusätzlich dazu kann man Ihn in vielen Sprachen aussprechen und es gibt nicht noch 3 andere mit dem Namen in der Kita.
Wer tauft sein Kind Erik?
Ich heiße selbst so und ich finde die amerikanische Aussprache ein bisschen besser, aber der Name ist Nice!!!!
Unser Sohn wird Erik heissen, finden den Vornamen einfach perfekt für unseren kleinen. Hmm...türk."Pflaume"...Es gibt laut mancher Studien ca. 7000 Sprachen auf der Erde und ich denke es gibt viele Vornamen die in irgendeiner Sprache irgendwas bedeuten werden ;) Lasst euch nicht verunsichern, wenn euch ein Vorname gefällt und ihr damit positive Gefühle verbindet, dann wird es auch richtig und perfekt für euren Baby sein.
Mein Sohn wird einmal Erik - Julien (aber nicht als Doppelname) heißen. Wenn er mich mal fragt: "was, wenn ich mal nicht weiß, was ich aus meinem Leben maches soll?" Dann sage ich:" du bist nach zwei YouTubern benannt. Einer von ihnen wusste das lange Jahre auch nicht. Und dann wurde er einer der besten Menschen, die ich jeh gesehen habe."
- worst Harry Potter Anspielung Ever ._.
Wir haben sehr lange gebraucht für den Namen unseres Sohnes lange Namenslisten am Kühlschrank . Wir hörten den Namen Erik da sagte ich das ist er der Namen für unseren Prinzen. Erik so ein schöner Name. Der Name mußte auch zu dem Namen passen der grosen Schwester ;)
Erik ist ein schöner Name, weil ich so heiße und weil man daraus viele Gags machen kann. Naja so viele sinds auch nicht.
So wie Erika, usw
Ich fand den Namen früher gar nicht so schön, weil ich ihn mit Jungen in Verbindung gebracht habe, die ich nicht wirklich mochte. Aber dann habe ich einen Jungen kennengelernt, der Erik heißt und er ist einfach ein Traum!*-* Seitdem liebe ich diesen Namen und die Bedeutung passt auch perfekt zu ihm...♡
Der Name passt zu dem lieben Erik, also Gronkh super. Ich kenne schon 2 Eriks und mochte den Namen nicht so arg aber jetzt finde ich ihn wieder schön. Mein Kind wird später mal Valentin- Erik heißen.
(#SlayMassive-Crew)
Mein sohn hat türkische mitschüler ... und die haben noch nie irgendwas zu ihm gesagt, wegen der bedeutung ... da gibts also keine probleme ...
Der Schönste Name der Welt..ich weiß nicht warum aber es ist so (:
Ich heiße seit über 40 Jahren Erik, was in meiner Kindheit ein eher seltener Name war. Heute hört man ihn ja öfter, und ich habe mich gefreut, daß auch Bekannte und ehemalige Klassenkameradinnen ihren Kindern diesen Namen gab (ich habe damit aber nichts zutun!). Da man zu diesem Namen keine Abkürzung als Spitzname geben kann, nennen mich meine Freunde in passenden Situationen eben "Erich"… Mich daran zu gewöhnen fiel mir schwerer (komme aus dem Osten, wegen Erich Honecker) Was aber doch doof ist, daß man auf Ämtern u. ä. eigentlich immer "Erik mit K" sagen muß. Da haben es die Michaels und Daniels einfacher.
Ich komme mit dem nordischen Namen sehr gut klar. Auch bei Türken. Die haben dann immer etwas zu berichten und freuen sich. Negatives kann ich in der Hinsicht nicht vermelden. Wenn ihr eure Kinder mit etwas Rückgrat erziehen könntet, wäre diese Diskussion überflüssig.
Ich verstehe die Aufregung nicht. "Pflaume" ist im Türkischen gar nicht negativ besetzt wie im Deutschen. Es ist also vollkommen egal. DAs wäre so, wie wenn "Apfel" ein türkische Name wäre, und auf Deutsch eben "Apfel" bedeutet. Das ist ist doch gar nicht schlimm. Im Türkischen gibt es lauter Namen mit Pflanzenbedeutungen, das ist also positiv besetzt.
Hat dir schon mal einer gesagt, was für 'ne Meise du hast?
Ich wollte unbedingt einen Nordischen Namen für unseren Sohn und hab mich dann total in den Namen "Erik" verliebt. Wir haben noch einen Zweitnamen dran gehängt weil es so schön passte und mir noch besser gefiel "Erik Leif". Es passt so gut zu ihm, blond, blaue Augen, halt ein echter Norddeutscher-Jung ;-)
Erik Hubert
... "würde" fehlt am Anfang. ;)
... meinem Kind keinen Namen antun, der in IRGENDEINER Sprache etwas "Bescheuertes" bedeutet, ja. In Zeiten des Internets kein Problem, oder? Es gibt soooooooviele Namen, die keine Bedeutung in anderen Sprachen haben oder zumindest eine schöne. :)
Bei Melinas muss ich auch grinsen, aber bei Violas vergeht mir das Grinsen. Das ist einfach nur grausam ein Kind so zu nennen.
Du würdest also den Namen deines Kindes als Einheimischer danach ausrichten, was er auf irgendeiner ausländischen Sprache bedeutet.
Tz, Leute gibt es...darüber müsste i c h grinsen, wo wir grad beim Grinsen sind...
:D
Der Anteil der Türken in Deutschland ist schon beachtlich. Würde ich in einem anderen Land leben und mir würde ein Junge namens Pflaume begegnen... naja, grinsen müsste ich schon. :D
Meinst du wirklich das interessiert jemanden? Nee, so wichtig sind die Türken nicht.
Dann googel lieber nicht nach, was Erik auf türkisch heisst. Da wird er schnell zum Gelächter.
Mein sohn heißt auch Erik .... und er ist kein kleiner, süßer Engel ... er ist mit seinen 10 Jahren schon 1,55m ...und wird ein gestandener Mann werden .... und dazu paßt der Name auch ....
wir wollten einen Namen , den man nicht verhunzen kann ... mit mit dem "K" hinten dran sieht er nochmal besser aus ...
das erstemal gehört habe ich ihn auch als Teenager im Phantom der Oper ... und hatte ihn seitdem immer im Hinterkopf ...
in einem anderen Buch, war auch ein Erik der starke, gute, gerechte Held ... damit war die wahl auch getroffen ,,,, meinen Mann hab ich dann schon überzeugt ;)
Also ich bin mit meinem Namen seit 37 Jahren total zufrieden. Blond bin ich auch und blaue Augen noch dazu, meine Eltern haben alles richtig gemacht
:-)
Ich liebe den Namen Erik, würde mein Kind aber aufgrund der Häufigkeit nicht so nennen. Außerdem heißt das Phantom der Oper auch so :3
Mein kleiner trägt den namen Erik und er passt wie ich finde sehr gut zu ihm.
Erik ist ein zeitloser, kuzer und knackiger Name der prächtig zu einem langen nachnamen passt.
Mein Sohn heißt auch Erik ,mir hat auch mal jemand gesagt das der Name im Türkischen Pflaume heißen würde aber ich denke da gibt es schlimmere Namen
Meiner auch ! :O und deinen Namen hab ich auch ! :OO
Mein Bruder heißt Erik :)
Mein Sohn heisst Erik Emilio. Ich LIEBE den Namen Erik, immer schon, ein anderer ist für ihn nie in Frage gekommen - meinem Mann hat er gottseidank auch gefallen.
Ein kleiner Erik ist zuckersüss - und einen grossen Erik muss man ernst nehmen. Es war mir wichtig, dass der Name für den kleinen Buben genauso passt, wie für den "g'standenen Mann", der er später hoffentlich sein wird. Und abgesehen davon kann man Erik nicht verhunzen oder verniedlichen. Zeitlos und nicht allzu häufig ist er auch.
Mein Erik hat zwar mit blonden, blauäugigen Wikingern rein gar nichts zu tun, sein Vater ist ein grosser, dunkler, glutäugiger Mexikaner. Und der Name passt ihm trotzdem perfekt. :-)
Mein Liebling heißt Erik, ist fast 2,5 und noch strohblond. Da er aber Papas Abziehbildchen ist, wird sein Haar noch dunkel werden.
Papa findet den Namen als HSV-Fan natürlich überaus toll (Erik Meijer Fußballgott).
Der Name ist perfekt, schön, kurz, kaum zu verniedlichen oder zu veralbern (und ich weiß wovon ich rede), absolut zeitlos und er kann ihn selbst schön aussprechen und wird ihn auch selbst schreiben können, was bei Etienne-Sky-Curtis-Jason (und was es nicht alles gibt) problematisch werden dürfte.
Wir haben drauf geachtet, dass Erik mit "k" und nicht mit "c" geschrieben wird. Soll ja deutsch und nicht so amerikanisch aussehen.
Unser Sohn heisst Erik,unsere Tochter Henrike-finde die Namen immernoch schön+zeitlos!!!Vorallem sind die Namen nicht ganz so häufig!!
Ich finde ERIK einen wundervollen Namen, er ist zeitlos und kurz, aber nicht zu kurz. Ich hätte meinen Sohn auch gern so genannt nur heißt mein Mann schon so, aber so kann ich mich ja auch an diesem Namen erfreuen.
Also unser Sohn heißt auch Erik. Ich finde den Namen einfach nur schön. Er ist nicht zu lang, man kann nicht einfach einen Spitzname draus machen, er passt in jedem Alter und es ist kein Modename. Es gibt ihn in jedem Jahrgang immer mal wieder. Hoffe nur das des so bleibt! ;-) Aber wir sind mit unserer Wahl immer noch zufrieden!
Ein sehr schöner und zeitloser name
Falls du immer noch an dem Namen zweifelst, bzw. Angst hast, dein Kleiner wird mal gehänselt, dann kann ich dir sagen, dass es bei mir nicht so war.
Hatte allerdings auch keine türkischen Mitschüler, nur Nachbarn.
....es sollte natürlich "..... die Erik und Rike heißen. " heißen :D
wir haben kinder in der verwandtschaft , die Erik und
Rike. mir gefielen die namen am anfang nur so mittel, erik einfach, weil ich ihn oft gehört hatte und zuvor nur mit c am ende (eric) und rike mochte ich nicht umbedingt, da er mir völlig neu war.
mittlerweile finde ich beide namen schön & sie beinhalten die selben buchstaben.
E R I K
R I K E
;)
So ein quatsch ,nenn ihn erik und fertig ist,sehr schöner name
An alle Eriks da draußen - ich brauche euren Rat!
Ich bin im 7. Monat schwanger und für uns war klar, unser Sohn wird Erik heißen. Leider bin ich drauf gekommen, dass "erik" auf türkisch "Pflaume" heißt. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen gemacht? Ich möchte nicht, dass unser Sohn später in der Schule für seinen Namen gehänselt wird, denn ein paar türkische Mitschüler wird es bestimmt geben, die diese Übersetzung kennen.
Ich habe 2 söhne und eine tochter. mein ältester heißt Airyk (man spricht es Erik aus), dann kommt Petter und dann die kleine Ylvi.
Unser süsser Schnuckel wird im Sep zwei Jahre alt-wir haben es keinen Moment bereut in Erik genannt zu haben!!Der Name ist zeitlos,eher selten und passt einfach supi zu unserem Schatz!!!
Erik ist zurzeit einer meiner Lieblingsnamen. Wenn ich mal nen Jungen bekommen sollte, würde ich ihn gern so nennen :)
Wir haben uns für Erik entschieden, möchten aber noch einen Zweitnamen dazu. Welcher ZN würde gut zu Erik passen?
Ich liebe dich erik.
Jalusch hört sich an wie" lusche",erik ist schön
Erik ist mein absoluter Lieblingsname. Letztens hatte ich eine Diskussion mit einer Mutter, die den Namen scheiße findet. Sie selber hat ihr Bübchen mit dem Namen Jalusch Maik genannt -.-
Ich find den namen einfach nur toll.... man kann einem erik nicht einfach einen spitznamen geben, der sich total daneben anhört!! das ist einer meiner lieblingsnamen
*grins* lg
also mir gefällt Erik sehr gut. Wenn mein Nachwuchs ein Junge wird, werde ich ihn Erik oder Arik, eine Abwandlung von Erik nennen. Find beide Varianten super. Ein toller Name, der melodisch klingt und nicht nur "niedlich" wie manch andere Jungennamen
ich finde erik sehr schön. einen erik kann jeder ernst nehmen und muss auch nicht fünfmal nachfragen, wie denn das gegenüber heisst. und an einen erik kann man sich als frau auch bedenkenlos anlehnen. ;)
Aber bißchen häufig.
Ich bin froh daß mun Erik nicht vernidlichen u/o verballhornen kann. Ein Name der in jedem Lebensalter zeitlos ist.
Sehe ich auch so.
Sehr schöner name!
aber bitte auch in dieser schreibweise und nicht mit c oder ch hinten
Mein Sohn ist 2,5 jahre alt und heisst Erik-Marius.
Er hat blonde locken und sehr süss:-))♥
Mein kleiner Engel heißt Erik. Wenn er nur annähernd so groß und hübsch wird wie sein Vater, dann macht er seinem Namen alle Ehre! Ich liebe den Namen und für mich gabs nie eine Alternative.
Wieso verrückte Vorlieben, der Name ist doch inzwischen hier völlig normal, und so ausgeflippt ist er ja nun wirklich nicht. Ich mag ihn auch.
Ich finde den Namen Erik wie so viele hier schön was wohl an meinen verrückten vorlieben liegt *hüstel*
Aber mit dem Aussehen hat der Name nichts zu tun *xP* es gibt auch Männer die nicht soo toll aussehen und den Namen tragen... *kichert* ... und damit meine ich jetzt nicht das Phantom der oper welches den Namen auch trägt.
Greezze
Schöner Name! mein kind will ich auch so nennen.
mein kind heißt so
so heißt mein onkel und mein papa
Erik hat einfach Klasse (:
Einer meiner absoluten Favoriten - ich hoffe, das wird kein totaler Modename in Zukunft...aber hier (Tirol) kenn ich bisher noch keinen einzigen Mann/Jungen, der so heißt. Bleibt zu hoffen, dass das so bleibt - vielleicht heißt irgendwann ja mein Kleiner auch Erik ;)
Der "Erik" bzw. "Eric" Wahn hat sich mittlerweile gelegt. An und für sich ist der Name okay.
Mein neffe heißt erik und er ist mit seinen namen sehr zufrieden. Bitte gebt auch mal ein kommentar zu den namen Inga ab.
Mein kleiner bruder heißt erik und er ist der süßeste den es gibt;)
alle mädls dieser welt, werden mal bei ihm schlange stehen..
Also, erik ist ein name für starke und gut aussehende burschen..
Da mein Mann u besonders ich die altnordische Geschichte u Mytholgie begeistert verfolgen, kamen für uns jeweils nach Geschlecht zwei Namen in den Sinn, hätten wir ein Mädchen bekommen würde sie heute Hanna-Snotra heissen, die altnordische Göttin der Klugheit (Snotra) unser Bub sollte erst Ian-Thorson heissen von meinem Mann aus aber der Name war irgendwie schon ausgehört da wir ihn so oft schon nannten...bis ich einmal wieder ein gutes altes Lied über den Wikinger Erik hörte u somit stand der Name fest u nur mit K...das c am Ende der Namen, ich find das so Veramerikanisiert keine ahnung ich finds fürchterlich. Ich werde auch sehr oft drauf angesprochen ob c oder k u ernte viel Lob bzw mein blonder Spross mit seinen großen blauen Kullern
@Uta: Also, ich kenne einen Erik und 2x Eric. Ich würde daher sagen, der Name ist so in der Mitte: Nicht selten, nicht häufig
Hab mal eine Frage: Ist Erik ein häufiger Name?
Ich hab naturschwarze haare und heiße erik
Meine erste große Liebe hieß Erik. Ich werde ihn nie vergessen ; den Namen und den Mann. Übrigens ein halber Finne mit blonden Haaren und blauen Augen - so hat ein Erik auszusehen...
Erik-Leander finde ich schön denn so heißt unser Wunsch Bübchen :))
Ein so toller Name:D
ICH LIEBE DICH ERIK !! kapier es doch endlich mal
Unser kleiner Mann ist heute vier Wochen alt.Wir haben uns auch für den Namen Erik entschieden,haben allerdings noch Anton Wilhelm drangehängt,da unsere beiden Papas verstorben sind!!Die Reaktion auf Erik ist allerdings unterschiedlich-dieJüngeren finden den Namen toll,die Älteren tun sich etwas schwerer(sprechen oft Erich-oah,Gänsehaut..)
Erik Johannes? Den finde ich auch sehr schön (:.
Also mir selbst gefällt die Schreibweise mit k am Ende besser, aber der Grund dafür ist keiner, den man mit mir teilen muss. Ich mag keine c's am Ende, weil dieser Buchstabe so - offen aussieht, als käme da noch was. Aber so ticke ich eben, ändert ja nichts an der Aussprache und daran, dass Erik/c einer der schönsten Jungennamen ist.
Mein Sohn heist ebenfals Erik, es kam kein anderer in frage und das obwohl er nicht blond oder rot ist (zur geschichte eric der rote vater von leif erikson. aber da ist sich die geschichte am streiten ob mit k oder c am ende) und zum untersten komi ich musste auch einen doppel namen wählen weil der name angeblich kein reiner jungenname wäre, so heist er nun erik johannes und trägt beides mit stolz, denn wer will nicht ein kleiner wikinger sein ? ;)
Ist schon etwas länger her der Kommentar, aber der von Barbie heißt doch Ken - oder hat Barbie einen Neuen? ;) Erik hieß doch Arielles Prinz, soweit ich mich noch richtig erinnere.
Nichtsdestotrotz, finde den Naen auch spitze. Mir gefällt die Kombination Erik Valerian - das ist mein zweiter Favorit für einen potenziellen Sohn. Würde mich über die Gelegenheit, ihn zu vergeben, sehr freuen.
Vorweg : Ich teile deine meinung, dass allzu exotische Namen wirklich überhand nehmen.
Aber : Deine Begründung ist falsch, Die Deutschen haben nicht nur germanische und nordische Wurzeln, sondern u.a. infolge der Völkerwanderung auch slawische und viele andere.Nur mal als Info.
Mein Großer heißt Erik (*1993). Er ist mit seinem Namen zufrieden und ich fand ihn toll, weil er so "kernig" klingt :-)
Ich bin jetzt seit 39 Jahren als Erik unterwegs und wirklich glücklich mit dem Namen.
Die Wikingerassoziation scheint in England stärker zu sein; während meiner Zeit dort wurde ich öfter mal (nett) Erik the Viking genannt, hauptsächlich wegen des Monty Python Films.
Finde den Namen gut, gibt aber auch noch andere....
Bekomme im Sep mein 2.Kind-es wird ein Junge.Unser Tochter heisst Henrike.Wie findet Ihr als Geschwisternamen Erik?Habt ihr andere Vorschläge?
DEUTSCHE gebt euren Kindern wieder die Namen unserer nordisch germanischen Herkunft und besinnt euch auf unsere alten Wurzeln zurück !!!
Odin statt Jesus
Ich finde den namen erik total schön, ich werde meinen sohn so nennen! wenn ich meinen mann davon überzeugen kann ^^
Ich - als Erika - finde den Namen auch schön. Kommt heute noch häufiger vor als die weibliche Form Erika.
Mein Neffe heißt auch so.
Mein Sohn ist 4 und heist Erik Leon
Unser Sohn heißt Erik 1 und ich hätte wirklich keinen schöneren Namen für ihn finden.
Jetzt bin ich wieder schwanger und mach mir jetzt gedanken um einen zweiten Jungennamen, (obwohl ich noch gar nicht weiß ob es ein Junge wird) aber nichts kann dem Namen Erik das wasser reichen
...schon als junges Mädchen habe ich mir so manches mal gedacht, wenn du später mal einen Jungen bekommst, dann heisst er "Eric".
Ich finde den Namen perfekt, ein typischer nordischer Name...
Mit "k" finde ich ihn allerdings nicht so schön.
Mein sohn ist jetzt 4 jahre alt und heist erik
ich find den namen total cool
Erik ist zeitlos,selten und sehr schön als Name!
Genau das richtige für einen kleinen Prinzen. Bei Barbie heißt der Prinz auch Erik;)das weiß ich von meiner Nichte hehe.
Unser Prinz wird Erik heißen und Wir freuen uns riesig auf unseren Prinzen:0)
Also ich finde den Namen auch super! Ich werde mein Kind wohl später Neal-Erik nennen, Jan-Erik find ich auch schön, aber mein Bruder heisst schon Jan.
Da ich aber drei Kinder haben will habe ich noch die Namen Lilian-Sophie und Fynn-Aidan, ich finde diese drei Namenkombinationen passen wunderbar zusammen.
Lg :0)
Mein Neffe heißt Erik und ist ein "Roter" Eroberer. Ein wahrlich schöner Name für solch einen Burschen!!! LG "Tante" Karsta
PS: Die Familientradition wird damit gewahrt, "nur" nordische/ germanische Namen... *fg*
Ein toller Name!
Von Barbie Film der Prinz heißt auch Erik:).Ein richtiger Prinzen Name :);)
einfach schön
Hihi-hier ist als bekannte Persönlichkeit,die Erik heisst,Erik Meijer aufgeführt!hehe der Fussballgott :-) Und genau wegen ihm heisst mein Sohn auch Erik......Aber er hat auch einen 2. Namen Erik Niclas
Ach so viel schöne Namen gibts auf dieser Welt
:-) Der Name ist immer noch der Beste :D [hat natülich meine Freundin, die "Edle" geschrieben, wer findet ihren Namen 'raus? ]
Eric ist ein ganz schöner Name. Er hat das gwisse etwas.
Wir haben unseren Sohn Erik Bjarne gennant, wirklich selten und wunderschön, aussderm ist er jetzt schon wie ein großer Wikinger :-)
2007 war der Name Erik/Eric auf Platz 27 der beliebtesten Vornamen in Deutschland. Selten ist das also nicht wirklich. Tendenz steigend.
Aber ich finde ihn auch hübsch.
Erik ist schön und so schön selten;)
Mein Sohn hießt Erik und er ist weißblond mit strahlend Blauen Augen! Der schönste Erik den ich je gesehen habe ;)
Unser Wikinger *lach
Der Wikinger Leif Erikson war, wie sein Nachname vermuten läßt, der Sohn von Erik. Und der war wahrscheinlich auch Wikinger! Aber egal, ich finde, ob der Kerl nun dunkel oder blond ist, Erik ist ein sehr schöner und zeitloser Name! Hoffentlich kommt er nicht zu sehr in Mode.
Noch nie was von Erik dem Wikinger gehört???? Und die Wikinger kommen bekanntlich aus Skandinavien
Also ich kenne nur dunkle eriks, habe noch nie einen erik mit blonden haaren kennengelernt.Ich finde auch, dass der name besser zu dunklen typen passt, weil es eigentlich die französische form von erich ist und die franzosen sind ja eher dunkel.
Ich habe gar nicht gewusst, dass der name auch nordisch sein soll.
Also ich find den Namen auch ganz gut! nur ich finde auch der Name ist eher für einen hellen Typ geeignet !!! aber sowas ist immer Ansichtssache .
Der schönste Männername der Welt!;)
Also ich persönlich kenne gar keinen der Erik heißt. Scheint schon ein Modenamen zu werden, aber egal!
Ein toller kurzer Name, nicht nur für rot- oder blondhaarige Jungs ;)
Ich finde den namen auch gut ...er wird heute immer öfters benutzt...ich heiße auch erik...aber viele nennen mich erich...naja das ist ja nicht so wichtig:D:D:D
..... recht glücklich ??? :(
Der junge den iCh liebe heißt erik =(
Hi Lola! Es ist wirklich so dass es schon öfters vorgekommen ist, dass Leute ( vor allem ältere) und Kinder "Erich" zu meinem Sohn gesagt haben und der ist erst 3 geworden. Manchmal denke ich dann schon darüber nach ob es nicht besser gewesen wäre , wenn wir ihn anders genannt hätten , doch so ist es jetzt eben. MFG Danny
Also ich muss ja sagen, ich bin ja echt erstaunt.
Ich habe immer gedacht das der Name Erik nicht so beliebt ist .... da hab ich mich wohl geirrt, vorallem bei den frauen. viele liebe Grüsse an euch von Erik !!
Seit vielen Jahren gefällt mir der Name Erik. Ich wusste das mein Kind mal so heissen würde. Mein Schatz und ich waren uns sofort einig.
Über einen Mädchennamen hatten wir gar nicht nachgedacht.Dann erfuhren wir vor 2 Jahren das es ein Mädchen wird.Einige ärgerten uns und meinten dann, dass wir sie doch Erika nennen sollten.
Wir haben einen wunderschönen Mädchennamen gefunden.Leider würde ich einen Jungen heute nicht mehr Erik nennen da er zu oft ist.Doch wenn eine Mutter den Namen ruft gefällt er mir immer noch und bringt mich zum lächeln und beweist das auch andere Geschmack haben:-)
Mein Sohn heißt auch Erik . Leider muss ich auch feststellen, dass der Name immer häufiger vorkommt ! Doch das zeigt eben dass es ein schöner und zugleich beliebter Name ist. Ich muß auch sagen ich finde der Name passt zu einem blonden oder rötlichen Typ am Besten , da der Ursprung aus dem Norden ist . Man hat ja eine bestimmte Vorstellung wenn man einem Namen hört. Genauso wie man sich unter einem Luigi einen südländischen Typ vorstellt!!!!!
Ich liebe diesen Namen. Kurz, aber Aussagekräftig, also ich meine von der Bedeutung her.
Ein starker Name!
Meinen Sohn würde ich so nennen, obwohl ich schon gerne einen Doppelnamen hätte.
z.B. Erik-Leander
Grüße an alle ERIKS der Welt :)
Ich finde das der name langsam zu einem modenamen wird. in norddeutschland höre ich ihn öfter, dreh mich jedesmal um wenn jemand sein kind ruft. bis vor 10 jahren war das anders.
Ein toller Name! Ich kann mich nur nicht entscheiden, ob ich ihn mit k oder mit c besser finde....
Erik ein Mädchenname? Das hab ich ja noch nie gehört! Die meinen wohl Erika! Ich hab leider keine Ahnung was in so einem Fall zu tun ist. Aber es gibt eine Namensberatungsstelle bei der Uni Leipzig. Vielleicht können die weiterhelfen.
Vor knapp 2 wochen ist mein neffe erik geboren! jetzt will das standesamt einen 2. namen, weil der name erik auch ein mädchenname sein kann?!?! wie kann man sich gegen solche willkür wehren?
Auch von mir alles liebe, ein kleiner rothaariger erik :D richtig süß
Sehr schöner Name! Nicht nur zu rothaarigen Jungs. ;-) Wünsche dir alles Gute für die Schwangerschaft und Entbindung, Lena!
Ich erwarte gerade einen Sohn und wir werden ihn Erik nennen. Ein toller Name - mein Mann und ich sind rothaarig, meine Tochter auch ... somit wird das auch unserem Sohn wohl nicht erspart bleiben :-) Da passt Erik doch super. Voll der Wikinger!
Ich kenne auch einen Erik. Er wird mit einen y statt mit einen i geschrieben. Sein Name ist wahrscheinlich polnisch.
Mein Kurzer heißt auch ERIK...
Der beste Jungenname wo gibt.
Aber das E schön betont. :-)
Mein Sohn heißt auch Erik, alle finden ihn cool!
Mein Sohn heißt Erik ! Für ihn würde auch nichts anderes in Frage kommen, da er ein absolut nordischer Typ ist . Er ist groß blond mit rötlichen Stich . So haben mein Mann und ich uns einen Erik immer vorgestellt.
Erik ist ein klasse Name!
Erika dagegen ist überhaupt nicht schön.
Hallo, mein kleiner Bruder heißt Erik. Ich finde den Namen klasse.
Erik is der geilste!
Ich liebe diesen Namen, aber nur in dieser Schreibweise! Die andere mag ich nicht!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Heimtrud
Kommentar von DanielWenn Serina so ein schlechtes Gedächtnis besitzt, weiß sie wohl schon nicht mehr, was sie vorhin geschriebe...
Mädchenname Agnes
Kommentar von an den Kommentar unter mirUnbildung soso gut dass das Internet deiner Meinung nach so ungebildet ist.Komisch dass ich vor 13 jahren s...
Mädchenname Cheyenne
Kommentar von @ AngstWenn du genau hinschaust, siehst du keine Bilder ... was ja sein kann, aber bei den meisten Namen auf diese...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agnes, Hubert, Karl und Volker ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Erik schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Ernst-Hartmann,
- Eugen,
- Ferry,
- Frank-Fritz,
- Franz-Alfred,
- Fred-Georg,
- Friedolf,
- Fritz-Reinhold,
- Georg-Frederik und
- Gerd-Eckehard.